ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kaufberatung erstes Bike

Kaufberatung erstes Bike

Themenstarteram 8. September 2016 um 18:33

Moin liebe Biker!

Da ich am 21.9. nun endlich meine praktische Prüfung habe suche ich nun nach einer entsprechenden Maschine :)

Da ich natürlich komplett unerfahren bin, was den Motorradkauf angeht, wollte ich mir hier eure Meinung einholen.

Ich denke ich mache es kurz und nenne einfach mal ein paar Eckdaten:

- Preis: 5000€ +-

- Größe. 184cm, 95KG, sportlich, nicht dick ;)

- A2 Führerschein, aber soweit ich weiß trifft mich die neue Regelung noch nicht (?)

- entweder Naked, oder Sportler

- sollte nicht allzu alt sein und keine 40tkm auf dem Buckel haben

- Ich stehe auf diesen schreienden, kreischenenden Sound bei hoher Drehzahl, die Maschine sollte schon ordentlich gut Klingen :D

Im Moment liebäugel ich ein wenig mit der Ducati 696, habe jedoch viel von "perfekt für die Frau" gelesen. Ist die Maschine also zu klein für mich?

Ist es allgemein empfehlenswert, eine Ducati mit 15tkm+ zu kaufen? Hab mal gehört die sollen etwas anfällig sein...

Die andere Maschine die mich sehr interessiert ist die Suzuki GSX-R 600, als K6. Gibt es bei der Maschine etwas, auf das ich achten muss?

Ansonsten gefällt mir auch die Kawasaki Z750 bzw 800 sehr gut, also das ist so die grobe Art Motorrad, in die es gehen sollte, wenn nicht die Suzuki oder Ducati sein sollte.

Das Motorrad möchte ich gerne mindestens die 2 Jahre mit dem A2 Führerschein fahren, danach wenn ich das volle A habe evtl. auch noch 1 Jahr.

So das wars erstmal, wie gesagt, ich kenn mich auf dem Motorrad Markt garnicht aus, habt ihr eventuell noch eine Empehlung für mich?

gibt es sonst noch etwas was ich beachten sollte?

LG aus HH

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@milkshake3 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:09:21 Uhr:

Moin,

bin heute diese Gixxer Probe gefahren, und wollte mir eure Meinung zu folgenden Punkten einholen:

1. Die Maschine lief im Stand auf 2.000U/min, ab und zu lief sie etwas unruhig und pendelte zw. 2.000 und 2.500, der Händler meinte zwar das würde gemacht werden, dennoch wundert es mich was es sein könnte. Ideen?

Nur kalt oder auch warm? Hat sie sehr lange gestanden? Wenn die Gixxer sehr kalt sind, pendelt die Drehzahl schon ein wenig. 2500 ist aber zu hoch. Standgas sollte 1200 rpm +/- 100 sein. Kann man aber einstellen.

Zitat:

2. Die Kette ist nicht mehr die Neueste. schlackerte etwas beim Fahren und hatte nach oben ca. 2cm Spiel, nach unten <1cm. Hinten am Ritzel konnte man sie jedoch nicht abziehen, bzw sie saß ziemlich fest. Laut Händler sei das okay, würden die auch nicht neu machen. Was meint ihr?

Passt

Zitat:

3. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass die Maschine ab und zu eine gewissen Bewegung machte, so als ob man im ersten Gang die Kupplung los lässt und die Maschine nach vorne wippt. Schwer zu beschreiben, könnte das eventuell die Kupplung sein, die zu verschlissen ist? Vielleicht hab ich auch einfach zu früh geschaltet :confused:

Nicht Kupplung. Die Laufleistung steckt die Kupplung auch locker weg. Ist so von der Beschreibung nicht wirklich erklärbar.

Zitat:

4. Am Auspuff "tropfte" etwas raus, wenn man zB an der Ampel stand, vllt. in einer Frequenz von 1 Tropfen alle 10 min, also kann man hier nicht wirklich vom Tropfen sprechen. Ist das eventuell nur Kondenzwasser gewesen oder ist das womöglich etwas anderes?

Kondenswasser

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:38:16 Uhr:

Ist das die K1 mit Einspritzung oder die Z mit Vergaser? Ist die Leerlaufdrehzahl hoch gedreht, weil die Leerlaufdüse zu ist? Warum hat die 98 PS? normal sind 106 oder 115.

Er soll sie erst in Ordnung bringen, dann nochmal Probefahrt machen und dann für 2.500 kaufen.

Ist eine K1/Spritzer. Leerlauf ist per Schräubchen einstellbar. 98PS sicher wegen Versicherungs-Amsel.

Ansonsten kann ich K2 nur beipflichten - in Ordnung bringen und auf 48 PS amseln lassen und kaufen.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:00:58 Uhr:

Willst Du das wirklich wissen? Oder sind das eher rhetorische Fragen und Du willst eigentlich sagen: "Schaut mal, was ich mir für einen geilen Hobel hole!" Nun ja, in meinen Augen ist das Ding KEIN geiler Hobel, ganz im Gegenteil. Unabhängig von der Qualität dieser Motorräder werden sie inzwischen vornehmlich von Leuten gefahren, mit denen ich nicht verwechselt werden möchte. Aber das ist eine Frage der persönlichen Vorstellungen. Wenn das Dein Stil ist, kauf sie Dir doch.

xxxxxxxxxx

Gruß Michael

Sorry - selten so einen Unsinn gelesen. Die Baby-Gixxer IST ein geiler Hobel, wenn man auf SSP steht. Mit der SV bin ich also ein guter Mensch, mit der Gixxer ein Penner, Poser, Pöser Raser? Den größten Bockmist fahren hier NICHT die SSP-Fahrer zusammen und gegen die Ammenmärchen der gestandenen Mannsbilder nehmen sich die Geschichten der jungen SSP-Fahrer wie Kindergeburtstag aus, wenn ich wirklich mal an den einschlägigen Sammelpunkten still in der Ecke meinen Kaffee schlürfe und den Darbietungen diverser Erzähler lausche - man schwankt zwischen Belustigung, Fremdschämen und Verwunderung :D.

@TE - wenn Dir die Baby-Gixxer gefällt - hole sie Dir. Sie muss DIR gefallen, nicht den Karnicklezüchtern und Gartenzwergbemalern des Bikertreffs

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Immer wieder die selben Diskussionen von den selben Oberlehrern.

Ich würde schon gern wissen wieviele gedrosselte Motorräder dieser Michael schon gefahren hat.

Logisch das ein auf 48Ps entwickeltes Motorrad eine bessere Leisungsentfaltung hat,

allerdings sind diese Dinger auch hässlich wie die Nacht.

Ein Kumpel von mir hatte vor knapp 20 Jahren eine 92iger GSXR 750, gedrosselt auf damals 27PS mit Gaswegsbegrenzung.

So schlecht fuhr das Ding nicht, gedrosselt halt aber eine Tortur war das keineswegs.

Die 2 Jahre übersteht man, danach Reduzierung raus und sich freuen das man die Kosten für ein zweites Bike gespart hat. Hätte ich früher sicher auch so gemacht!

@milkshake3 : Laß Dir von den alten Knackern hier nicht einreden welches Motorrad Du zu fahren hast!

Nimm das welches DIR gefällt und welches Dich finanziell nicht überfordert.

Alles andere ist reine Herzenssache.. Fahren lernst Du auf allen Maschinen.

Wieviel so eine Inspektion kostet weiß ich nicht.

Bei der Kette kann man das pauschal nicht sagen, kommt auf die Pflege an.

Manche fahren keine 10000km drauf, andere halten 60000km.

am 7. Januar 2017 um 23:20

Also ich bin eine Saison eine CBF500 gedrosselt auf 48 PS gefahren und eine Saison eine Cbr600rr gedrosselt auf 48 PS.

Mein Fazit: Die Cbr600rr hat mehr Spass gemacht. Warum? Kann ich nicht genau sagen.

Von dem abgesehen ist man mit den 48 PS dennoch sehr schnell in Regionen wo der Lappen weg ist.

Also kauf dir die GSXR und habe Spass.

PS: Die Cbr ist mittlerweile offen, dennoch fand ich die 48 PS nicht langweilig. Es geht ja ums Kurven fahren und nicht ums Beschleunigen, das vergessen manche scheinbar ;)

Im hohen Norden gibt's leider nicht so viele Kurven. Da zählen Topspeed und Optik halt mehr. :P

Deswegen gibt's dort auch (gefühlt) die meisten "Motovlogger" :D, die brauchen Beschäftigung beim fahren.

Was das Ventile einstellen angeht... Die große Inspektion (alle 24tkm) ist i.d.R. mit Abstand die teuerste Wartung bei so einem Mopped.

Deswegen werden die ja auch so gerne bei knapp über 20tkm verkauft...

Ich hab zwar keine Erfahrung damit, aber wenn das für 350€ über die Bühne geht, wäre es wohl schon günstig.

Am besten rufst Du einfach mal einen Suzuki-Händler an und fragst, was die 24.000km Inspektion samt Ventile einstellen kosten würde.

Alternativ googlen. Dazu gibt's viele Forenthemen.

Ist aber alles relativ, weil die Preise stark Regional abhängig sind.

Günstige Werkstätten im Schwarzwald nützen Dir nix, wenn Du aus Hamburg kommst.

Nach 2 jahren wollte ich schon neu neue... Die erste kiste auf 6 jahre + festlegen kommt eh nicht hin. Da blättert man schon zwischdurch nach neuen...

Seine z750/800 ist doch schon fast vernünftig...

A) Die Dreiviertel-Gixxer ist auch mi 48PS keine kastrierte Möhre, sondern ganz ganz nett und spaßig bewegt werden.

B) RamAir bringt schon ein paar Prozent mehr Leistung durch Staudruck. Das Problem bei der Leistungssuche ist nämlich, wie man möglichst viel LUFT und möglichst kurzer Zeit zu zündfähigem Gemisch verarbeitet. Warum wohl gibt´s Turbo und Kompressor :D. Das kleine Löchlein in der Führung würde mir keine Kopfzerbrechen machen. Das war auch kein Sturz oder Umfaller. Eher ist da mal was draufgefallen. In der Garage unetr einem Regal gestanden und irgendwas mit Schmackes draufgeplumpst.

C) mit 500€ plus X muss man die 24.000er schon veranschlagen

D) Irgendwo bei 2200€ könnten sich objektiv Käufer und Verkäufer sachlich einigen, wenn ansonsten alles stimmt

Ach noch ein klitzekleiner Brand-Cocktail für unsere erfahrenen SSP-Ablehner - die Ergonomie der heutigen SSP ist mit denen vor 20 Jahren nicht im Geringsten vergleichbar. Heute sitzt man wesentlich kompakter und komfortabler auf so einem Wetzhobel. Wer da etwas von Rücken-Aua und Handgelenks-Schmerzen fabuliert, ist einfach nur ein untrainierter schlapper Sack. Meine Athleten-Zeiten sind ja nun wirklich lange vorbei, aber die Gixxer prügele ich beim speeding 700 km am Stück und steige da ohne Autsch´n und absolut tiefenentspannt ab - ledigl. der Ar...brennt. Und wenn ich im Frühjahr die erste sportl. Hausrunde fahre, da kann ich drei Tage wegen Muskelkater in den Beinen nicht laufen - aber es ist da völlig unerheblich, ob ich mit der kleinen SV, der großen SV oder der Gixxer unterwegs war. Es gibt eben noch eine andere Welt außer GS oder EffJott :D. Lasst doch einfach jedem Tierchen sein Plaisierchen.

ES GIBT NICHT DAS MOTORRAD - geht das nicht in Eure Hirne rein???

:D:D:D:D:D

Zitat:

@twindance schrieb am 8. Januar 2017 um 11:00:33 Uhr:

......ES GIBT NICHT DAS MOTORRAD - geht das nicht in Eure Hirne rein???

:D:D:D:D:D

Doch, gibt es, aber es ist eben für jeden ein anderes. ;) :D

Zitat:

@twindance schrieb am 8. Januar 2017 um 11:00:33 Uhr:

Ach noch ein klitzekleiner Brand-Cocktail für unsere erfahrenen SSP-Ablehner - die Ergonomie der heutigen SSP ist mit denen vor 20 Jahren nicht im Geringsten vergleichbar. Heute sitzt man wesentlich kompakter und komfortabler auf so einem Wetzhobel. Wer da etwas von Rücken-Aua und Handgelenks-Schmerzen fabuliert, ist einfach nur ein untrainierter schlapper Sack.

Daß die Entwicklung da weiter gegangen ist nehme ich Dir ab, aber ein wesentliches Problem bleibt: Der Oberkörper liegt eher parallel zur Straße als im 90° Winkel dazu zu stehen. Klar, das ist nun in beide Richtungen übertrieben, hat aber eine notwendige Folge: Auf einem Supersportler muß der Kopp in den Nacken! Falls nicht, reduziert sich die Sicht ganz erheblich. Auf der Rennstrecke mögen die 25 m vor einem die wichtigsten sein, im öffentlichen Straßenverkehr ist das zu wenig.

Weil ich mehr als 30 Jahre meine Mopeds wie die Unterwäsche gewechselt habe, habe ich auch mit allen möglichen Typen Touren und Ausfahrten gemacht. Das bezieht sich sowohl auf die Mopeds, als auch auf die Leute oben drauf. Und eines habe ich in all den Jahren gelernt: Jeder SSP-Treiber lügt wie jeder Cruiser- oder Chopper-Treiber.

Sie erzählen ALLE, daß es nicht anstregend sei, ergonomisch vollkommen falsch zu sitzen, aber sie brauchen auf jederr Tour Pausen, Pausen, Pausen... Ist man selber auf so einem Gerät unterwegs ist man darüber froh, fährt man mit dem "falschen" (also eigentlich richtigen) Moped mit (das reicht, wenn auf dem Sportler ein Superbikelenker ist), dann denkt man bloß: "Schon wieder eine Pause? Mensch, ich wollte doch fahren!"

Meine extremste Erfahrung in Sachen Komfort war die auf meiner ersten K. Die hatte ich irgendwas um 500 bis 550 km entfernt gekauft. Blind. Der Preis war ok und der Verkäufer hörte sich am Telefon absolut seriös an. Also zugeschlagen und per Bahn auf nach Bayern. Nach ein paar Stunden im Zug konnte ich nicht mehr sitzen, mir tat Rücken und der verlängerte selbige sowas von weh, daß ich noch im Zug überlegte, eine Nacht im Hotel zu verbringen.

Moped abgeholt und erst mal ein Stück gefahren. Hey, die passt! Ergonomisch perfekt. Wie für mich gebaut. Dazu die herrliche Komfortsitzbank, die bei BMW ihren Namen wirklich verdient. Ich brauchte kein Hotel, ich ärgerte mich über die nötige Zwangspause zum Tanken und daß es letztlich nur 500 bis 550 km waren, die ich fahren durfte.

Nehmen wir die Cruiser. Da sitzt man mit seinem vollen Gewicht auf dem Hintern. Man kann aber nicht wie auf allen anderen Mopeds durch Muskelspannung in den Füßen und Beinen den Po entlasten. Konsequenz: Ich kenne keinen Cruiser- oder Chopperfahrer, der jemals länger als eine Stunde am Stück gefahren wäre. Es erzählen aber alle wie bequem so ein Hobel doch sei. Meine Cruiser waren das nie. Sie haben ihren großen Reiz, aber das ist ganz sicher nicht die Ergonomie.

Und ohne daß ich die aktuellsten Supersportler gefahren wäre behaupte ich, daß sie auch dort nichts Grundlegendes geändert hat. Sie sind ergonomisch einfach falsch konstruiert. Weil sich die Konzeption der Supersportler an den echten Rennmaschinen orientiert. Da werden eher das Fahrwerk und die Bremsen etwas weniger scharf ausgeführt als die Optik zurückzunehmen. Der Käufer des Straßenmopeds soll sich dank der Optik 1:1 wie Dr. Rossi fühlen können. Dessen Arbeitsgerät aber nicht für seinen Komfort, sondern für maximales Tempo durch gute Aerodynamik ausgelegt ist. Was daher eben auch für die Supersportler gilt.

Auf den Ausfahrten merkt man den Unterschied deutlich: Je sportlicher die Sitzposition, desto mehr und frühere Pausen sind nötig. Trotzdem schwören sie alle, daß sie super sitzen würden...

Bei Diskussionen bzgl. der letzten Rille bin ich wirklich ein Farbenblinder bei der Farbdiskussion, weil ich mich als ganz normalen durchschnittlichen Fahrer einschätze und ich in den 35 nie die Fußrasten auf dem Boden hatte. In meiner Jugend, wo ich es hab krachen lassen bin ich Enduro gefahren. Über Sprunghügel und wie man die beste Weite schafft könnte ich was schreiben, über die maximale Schräglage nicht. Aber ich bin schon so ziemlich in jeder Sitzposition gefahren und habe auch mal lernen dürfen, wie man ergonomisch richtig konstruiert. Unsere individuellen Körper mögen sich in den letzten 20 Jahren stark geändert haben, die 5%-Frau und der 95%-Mann haben sich nicht geändert und noch immer sitzen die Gelenke an denselben Stellen und es korrespondieren noch immer dieselben Muskelpartien.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die körperliche Belastung auf einem Supersportler ist höher als auf einem Tourenmoped oder einer Großenduro. Das ist so. Ich halte das aber für kein Problem, denn wo steht geschrieben, daß beim Mopedkauf die Bequemlichkeit die entscheidene Eigenschaft sein muß? Das kann doch jeder so halten wie er will! Nur sollte man eben auch wissen, daß die Sitzposition auf einem Supersportler alles andere als ergonomisch richtig und das Fahren deshalb damit körperlich anstrengender ist.

Wenn man es ganz genau betrachtet, hast Du das ja irgendwie auch selber geschrieben: Wer auf einem Supersportler Schmerzen hat ist ein untrainierter schlapper Sack. Auf einem Tourer geht's dem untrainierten schlappen Sack aber gut. Und warum? Weil da das Moped zum normalen Körper passt und man die falsche Haltung nicht mit zusätzlichen Muskeln kompensieren muß.

So rum wird ein Schuh daraus. Auch wenn das nichts am völlig richtigen Spruch vom Alten Fritz mit der Façon ändert...

 

Gruß Michael

am 8. Januar 2017 um 11:16

@cng-lpg

Deinen Post möchte ich zu 100% unterschreiben.

Nur war's bei mir keine K, sondern eine R.

am 8. Januar 2017 um 11:27

Neee. In seinem Post sind massenweise falsche Annahme. Das beginnt bei den 25 m auf der Rennstrecke und endet bei der fehlenden Ergonomie bei SSP. Jedes Motorrad ist ergonomisch gebaut.

Hallo Michael,

wenn ich beispielsweise am Tisch sitze, wechsle ich alle Daumen lang minimal meine Sitzposition, weil es sonst zwickt. Das geht auf dem Moped nur bedingt. Eine Ausnahme: Wenn du flott durch die Kurven fährst. Da jonglierst du ständig mit Gewicht, Körperhaltung und Sitzposition. Dadurch bist du leicht - aber ständig in Bewegung. Das sorgt bei mir für eine spürbare Entlastung meines Arsches.

Auf deinen Post bezogen vermute ich, dass du das nicht nachvollziehen kannst, weil du eben nicht dynamisch genug fährst.

 

 

 

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 8. Januar 2017 um 11:55:19 Uhr:

Auf einem Supersportler muß der Kopp in den Nacken! Falls nicht, reduziert sich die Sicht ganz erheblich. Auf der Rennstrecke mögen die 25 m vor einem die wichtigsten sein, im öffentlichen Straßenverkehr ist das zu wenig.

Sorry, aber das ist völliger Quatsch.

Auf der Rennstrecke musst Du genauso "vorausschauen" wie sonst auch, sonst fährst' nur Scheiss zusammen.

Dafür muss man nichtmal Rennstreckenerfahrung haben, das ist einfach so.

Zitat:

@tourio schrieb am 8. Januar 2017 um 13:57:53 Uhr:

Hallo Michael,

wenn ich beispielsweise am Tisch sitze, wechsle ich alle Daumen lang minimal meine Sitzposition, weil es sonst zwickt. Das geht auf dem Moped nur bedingt.

Bedingt auf manchen Motorrädern. Und zwar auf den Motorrädern, wo die Fußrasten weit vorne oder hinten sind. Sind sie unter dem Schwerpunkt des Körpers, kann man durch die Muskelspannung in den Füßen und Beinen das Gesäß entlasten, indem man es permanent anders belastet. Auf Supersportlern geht das noch ganz passabel, auf Cruisern und Choppern fast gar nicht. Am Besten geht es bei den Allroundern, Tourern, Tourensportlern, Enduros, Sumos und was es nicht so alles an Motorrädern mit halbwegs aufrechter Sitzposition gibt. Wer auf dem Moped still sitzt, der muß sich nicht wundern, wenn er nach 10 Minuten nicht mehr sitzen kann. Und auch der Rest des Körpers will permanent bewegt werden.

Und zu den völlig willkürlich gewählten 25 m: Das ist ja kein fester Zahlenwert, denn natürlich hängt der von der Strecke, dem Tempo und vielen Faktoren mehr ab. Das sollte klar sein. Ich halte meine Aussage noch immer für verständlich und wer sie nicht versteht, wollte und will sie wohl nur nicht verstehen. Ich bleibe dabei: Im Straßenverkehr muß der Kopf weiter hoch als auf der Rennstrecke. Die Blickführung ist dort eine andere.

So, das Bett ruft.

 

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 9. Januar 2017 um 00:41:41 Uhr:

Das sollte klar sein. Ich halte meine Aussage noch immer für verständlich und wer sie nicht versteht, wollte und will sie wohl nur nicht verstehen.

§1 cng-lpg hat immer Recht :D

Themenstarteram 11. Januar 2017 um 17:41

Moin, bin grade auf diese Anzeige gestoßen: Klick

Vorteil hier wäre dass die Drossel schon drin wäre, und dass es ein neueres Modell ist. Gibt es bei der K4/5 Reihe irgendwas besonderes zu beachten? Was haltet ihr von der Anzeige?

Ne generelle Frage: Was kostet es pauschal das motorrad sich liefern zu lassen? Wenn ich die Maschine bspw in Aachen kaufen würde, hätte ich keine Lust von dort hierher zu fahren. Gibt es Speditionen die das machen, und was kostet das Pi * Daumen?

LG

Von drossel drin lese ich da nix, nur dass eine Drosselung möglich ist. Lieferung bist du im Normalfall mit 200-300€ dabei. Google hilft da umfangreich. Z.b. Iloxx

Von Eigenheiten zu dem Modell hab ich keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kaufberatung erstes Bike