ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Kasko Select bei einem Neuwagen (kein Leasing) zulässig?

Kasko Select bei einem Neuwagen (kein Leasing) zulässig?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 18. März 2017 um 16:30

Mein aktuelles Auto ist bei HUK24 versichert.

Der neue soll auch da bleiben, da ich mit HUK insgesamt zufrieden bin und der Preis passt.

Wenn ich dort das Angebot rechne, wird mir zu Kasko Plus (ist wegen der Neuwertentschädigung für mich Pflicht) noch Kasko Select angeboten. Dadurch fällt der Beitrag um 20%, was nicht gerade unerheblich ist.

Der Haken ist natürlich, dass bei Kasko-Schäden die Versicherung die Werkstatt vorgibt. Beim Leasing ein definitives No-go, aber ich kaufe das Auto (über Zielrate). Muss ich in dem Fall wie bei Leasing auch nur bei BMW reparieren lassen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt grundsätzlich sehr deutliche Unterschiede bei den Versicherungen. Es gibt auch Gesellschaften, die haben keinen Marderbiss versichert,- oder diesen nur ohne deren Folgen. Es ist auch ein Unterschied, ob man in der Teilkasko nur Haarwild versichert hat,- oder Tiere sämtlicher Art.

Wer hat denn hier schon mal die jeweiligen Versicherungsbedingungen miteinander verglichen? Meist wird nur unten rechts geschaut …leider…

Es gibt auch Gesellschaften, die machen ihre Tarife nach der aktuellen Nachfrage …also ähnlich der Börse,- oder von mir aus auch Bierbörse… Das ist schon krass.

Check24 ist übrigens Versicherungsmakler,- siehe Impressum,- und bekommt im Durchschnitt mehr Geld für einen Versicherungsabsschluss, als jeder persönliche Vermittler.

Da ist schon so einiges los und man sollte möglichst nicht nur unten rechts schauen…

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Das die Versicherungen keine niedrigen TK/VK SB Beiträge bei BMWs anbieten liegt einfach an der diebstahlhaufigkeit der Navis, Aribags etc. pp bei BMW.

BMW steht hier an der Spitze mit deutlichem Abstand zu Audi, Daimler und co. Immer mehr Versicherungen werden das so handhaben wie die huk, wenn ihr dort nicht mehr Verträge abschließt, dh gute Kunden seit. Es hat ewig gedauert unseren 540i G30 gescheit zu versichern und der Wagen ist noch relativ unbekannt was die Schäden angeht. Gut für uns sind 500tk/1000vk sb kein finanzielles Ruin im Schadensfall, trotzdem ärgerlich, das man wegen der mangelhaften Sicherung der navis bei BMW so Probleme hat. Ein Grund für mich von bmw wegzugehen, ich kann mir doch nicht immer Gedanken machen, wo die Kiste abgestellt ist. Mit dem neuen Navi wird der jczopik in Dortmund/NRW seine helle Freude haben, bis seine Gegend mal "dran" war.

PS: mein C63s ließ sich günstiger, besser Versichern als unsere BMWs (540i G30 u. 440i f36).

Es ist einfach nicht richtig, dass Versicherungen keine niedrigen Kasko-Selbstbeteiligungen bei BMW-Fahrzeugen anbieten. Es gibt Anbieter, bei denen das scheinbar zur Geschäftspolitik gehört; das ist richtig. Aber die wollen am liebsten Kleinwagen mit 60 PS versichern, die nur rund um den Kirchturm bewegt werden. Das sind dann zum Teil auch Versicherer, die keine gewerblich genutzten Fahrzeuge versichern. Zum Glück gibt es noch genügend Versicherungsgesellschaften, die einen BMW problemlos ohne Einschränkungen versichern. Nur findet man die selten im Internet....

am 21. März 2017 um 12:10

Zitat:

@martin_theone schrieb am 21. März 2017 um 12:42:43 Uhr:

(...)Gut für uns sind 500tk/1000vk sb kein finanzielles Ruin im Schadensfall,(...)

Ich finde, dass das gar nicht der Punkt sein kann. Vielmehr geht es doch darum, dass man eine "Versicherung" abschließen soll, die sich wegen hoher Selbstbeteiligungen quasi der meisten Schaden entledigen will und man vieles selbst zahlen muss. Nur genau dafür habe ich ja schließlich eigentlich eine Versicherung..... Eine Versicherung, die per Ausschlussverfahren nie zahlt, ist schlichtweg fürn Ar***.....

Interessant, 510ps sind bei der huk24 versichert zu normalen Bedingungen, aber 340ps gehen nicht? Das hat nichts mit der Leistung zu tun. Warte einfach ab, was noch so passieren wird zum Versicherungsjahr 2018. natürlich wird man auch da für extrem hohe Beiträge alles kriege was man will oder man zehn andere Policen dort hat...dann braucht's aber evtl gar keine Versicherung.

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 21. März 2017 um 13:10:18 Uhr:

Zitat:

@martin_theone schrieb am 21. März 2017 um 12:42:43 Uhr:

(...)Gut für uns sind 500tk/1000vk sb kein finanzielles Ruin im Schadensfall,(...)

Ich finde, dass das gar nicht der Punkt sein kann. Vielmehr geht es doch darum, dass man eine "Versicherung" abschließen soll, die sich wegen hoher Selbstbeteiligungen quasi der meisten Schaden entledigen will und man vieles selbst zahlen muss. Nur genau dafür habe ich ja schließlich eigentlich eine Versicherung..... Eine Versicherung, die per Ausschlussverfahren nie zahlt, ist schlichtweg fürn Ar***.....

Man sichert sich nur gegen Sachen ab, die einen finanziell stark belasten könnten, denn eine Versicherung ist eine Wette mehr nicht. Und bei einem navidiebstahl zählt die Versicherung immer noch 9k€ dazu.

Die Vollkasko in Anspruch zu nehmen lohnt sich bei einem Schaden unter 1000 EUR sowieso wegen der Hochstufung nicht. 500 EUR SB TK tun ev. bei den zahlreichen Windschutzscheiben weh.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. März 2017 um 13:24:29 Uhr:

 

Die Vollkasko in Anspruch zu nehmen lohnt sich bei einem Schaden unter 1000 EUR sowieso wegen der Hochstufung nicht. 500 EUR SB tun allerdings bei den zahlreichen Windschutzscheiben weh.

Genau so ähnlich wollte ich auch gerade schreiben. Gerade bei BMW werde ich bei 500SBwohl nur den Steinschlag in der frontscheibe selbst begleichen können. Alles andere übersteigt oft und schnell diesen Betrag. Wer 500€ als finanzielles Risiko ansieht, hat ja in meinem Fall nur die Wahl zu wesentlich teuereren Konditionen abzuschließen. Die teueren Versicherungsbeiträge sind dann in jedem Fall weg. Der Steinschlag kommt nicht zwingend. Man muss halt abwägen. Und es spielt nicht nur der Preis eine Rolle! Im Leistungsfall trennt sich die Spreu vom Weizen;)

Themenstarteram 21. März 2017 um 13:44

Steinschlag ist auch nicht gleich Steinschlag. Wegen kleinerer Dellchen wechselt man doch die Scheibe nicht aus - sonst müsste man es nach jeder Auslandsfahrt Richtung Osten/Süden machen.

Versicherung habe ich jetzt beim ADAC im Komfort-Vario-Tarif, das scheint ziemlich OK zu sein.

TopCover von BMW ist auch noch eine sehr gute Option, die preislich noch recht in Ordnung ausfällt, dafür mit recht guten Bedingungen aufwartet.

Top Cover hat einen Bekannten nach zwei VK Schäden in zwei Jahren bei 1000€ SB rausgeschmissen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. März 2017 um 13:24:29 Uhr:

Die Vollkasko in Anspruch zu nehmen lohnt sich bei einem Schaden unter 1000 EUR sowieso wegen der Hochstufung nicht. 500 EUR SB TK tun ev. bei den zahlreichen Windschutzscheiben weh.

Ich habe sowieso noch nie verstanden, weshalb man eine VK mit 300€ SB abschließt und somit unnötig hohe Versicherungsbeiträge bezahlt... :confused:

Risikoträger ist die Allianz und die Bedingungen sind für einen Top-Tarif nur durchschnittlich (z.B. Neuwagenersatz nur 18 Monate).

Zitat:

@JCzopik schrieb am 21. März 2017 um 14:44:48 Uhr:

 

Versicherung habe ich jetzt beim ADAC im Komfort-Vario-Tarif, das scheint ziemlich OK zu sein.

Den hatte ich bei meinem 4er auch, zumindest die Windschutzscheiben haben sie immer schön ordentlich bezahlt, sonst hatte ich nichts. Das ist auch der bessere der angebotenen Tarife.

Tja…jeder wie er meint…

Mein X5 hatte auf 56000 km in gut 2 1/4 Jahren 3 Steinschläge. Da war ich froh , über die TK ohne!

Manchmal machen auch 150,-€ Sinn. Der Unterschied zu den 500,-€ SB rechnet sich meist nur bei Exoten!

Oder es wird nicht anders angeboten…

Dann wiederum, gibt es Konstellationen, durch einen hohen SFR und einem günstigen Fahrzeug,- da rechnet sich einfach auch 300 in der Vollkasko,- oder sogar nur 150,-€.

Pauschale Aussagen gibt es da einfach nicht.

…und die Teilkasko ist bei weitem mehr, als Glasbruch und Diebstahl…

Rechnet mal den Unterschied auf den Monat um und überlegt euch, wie oft ihr z.B. den Luftdruck kontrolliert,- da hat man schnell einen Teil der Kosten raus…oder einfach vorausschauender fahren…oder bezahlen…;-))

Zitat:

@Martin964 schrieb am 22. März 2017 um 22:58:52 Uhr:

Tja…jeder wie er meint…

Mein X5 hatte auf 56000 km in gut 2 1/4 Jahren 3 Steinschläge. Da war ich froh , über die TK ohne!

Manchmal machen auch 150,-€ Sinn. Der Unterschied zu den 500,-€ SB rechnet sich meist nur bei Exoten!

Oder es wird nicht anders angeboten…

Dann wiederum, gibt es Konstellationen, durch einen hohen SFR und einem günstigen Fahrzeug,- da rechnet sich einfach auch 300 in der Vollkasko,- oder sogar nur 150,-€.

Pauschale Aussagen gibt es da einfach nicht.

Die Aussagen sind ja auch nicht pauschal, sondern beziehen sich auf einen 4er mit entsprechendem Preis. ;)

Doch,- es ist pauschal …

Wenn wir hier 6 Leute nehmen, die alle einen 4er fahren, gleicher Typschlüssel und von mir aus auch alle in einer Stadt leben,- dann bekommen wir durch die anderen Parameter 4 Preise,- ohne den Versicicherer, der seine Preise nach aktueller Nachfrage auf seiner Internetseite gestaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Kasko Select bei einem Neuwagen (kein Leasing) zulässig?