Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kann man das ABS- Sysrem für den Tüv ausstellen?

Kann man das ABS- Sysrem für den Tüv ausstellen?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I
Themenstarteram 5. November 2010 um 8:50

Hi,

kurze Frage. Ich muss diesen Monat zum Tüv und meine ABS-Lampe leuchtet ohne erklärlichen Grund nach wie vor auf.

Mal geht sie wieder aus, dann leuchtet sie mehrere Killometer. Gelegentlich vibriert dabei das Bremspedal, vor allem beim langsamen abbremsen. Gibt es eine Möglichkeit das System für den Tüv abzuhängen? Steuerbox abklemmen oder ähnliches? Das ich es zukünftig beheben muss, ist ganz klar. Wobei ich bisher immer Glück hatte, dass die Lampe bei der Untersuchung nie angesprungen ist. Vor längerer Zeit, konnte man es in etwa abschätzen wann sie angeht, dass kann ich derzeit nicht mehr. Mein Elch ist sonst in Top Form, Bremsen sind ja ok. Nur kein Tüv zu bekommen, wegen dieser Lampe wäre ärgerlich.

Gruss die Schnecke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. November 2010 um 20:24

Wow Terwi,

ohne Dich als Elch-Doktor/ oder besser Elch-Psychologe wären wir hier wohl so richtig aufgeschmissen.

Nimms mir nicht übel, aber manche Deiner Kommentare sind eher überflüssig.

Aber, nix für ungut und nicht in den falschen Hals bekommen, bitte. ;)

(Elch-Jungs sind da immer so empfindlich ...)

Wenn Du von Kalten-Lötstellen sprichst, die waren noch nicht einmal vorhanden.

Der Schrauber hat es nur gut gemeint, auch wenn ich meine, es hätte evtl. nicht sein müssen, muss ich da nicht richtig liegen.

Wenn Du meinst mir den Vorwurf machen zu müssen, beim Schrauber nicht genug zu hinterfragen, dann irrst Du. Warum wohl kann ich hier meine Fragen so gezielt stellen und versuche für Schraubarbeiten alles Wichtige mit vorzubereiten?

Das ein Elch-Mädel bzw. Frau sich so für Auto und Technik interessiert und dann noch technisches Verständnis dafür aufbringt, ist wohl eher eine Seltenheit und mir noch nicht untergekommen. In der Regel, bringt Frau Auto in die Werkstatt und lässt machen. Meist gibt es den Bären noch dazu!

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Hi,

nee, nee Michael, ist schon richtig so, hast recht....

Gruß der Specht

Imho müsste alle 95er noch die Blinkbox haben, erst Mitte 96 sollte das neue Modelljahr beginnen (nach den Werksferien)

Da wäre der Fehler dann leicht auszublinken (wenn auch mituter etwas nebulös zu interpretieren)

Gruss, Fritz

Themenstarteram 7. November 2010 um 13:24

Hallöchen, (Hallo Michael)

also es stimmt, die Ausblinkbox ist unter dem Aschenbecher. Vor ca. einem Jahr schon, haben wir das Steuergerät nachgelötet, weil der Schrauber es hier im Forum nachgelesen hat, dass man dies tun sollte. Ich vermute nach Anleitung, weil er es wie gesagt, aus dem Forum hat.

Nur auf Verdacht, haben wir den hinteren linken Sensor mit Kabel komplett gewechselt, den rechten wollt ich dann nicht mehr machen, weil es absolut kompliziert ist die Kaben von unten nach oben in den Kofferraum zu bekommen, echt nur mit Gewalt ;-(. Deshalb nur den linken. Rechts und links, also die Kabel, werden nur mit einem Klebeband zusammen gehalten, insofern war es kein Problem nur den linken zu machen.

Ich vermute zwar, dass dies nicht notwendig gewesen wäre, weil die Stromzufuhr bzw. der Stromfluss bei allen gleich war, aber da beim OBD auslesen angeblich auf die hinteren Sensoren aufmerksam gemacht wurde, dachte er wohl man könne es ja probieren. Im nachhinein ärgere ich mich ein wenig darüber, weil das säubern es wohl auch getan hätte, nur um erst einmal überhaupt etwas zu machen.

Da ich noch diesen Monat zum Tüv muss, bleibt mir nichts anderes übrig, als das Problem zu beheben, denn sonst bekomme ich keinen Tüv. Habe am Dienstag, nur zum auslesen einen Termin bei Volvo. Allerdings sagte man mir dort schon, dass selbst das Auslesen nur vermuten läßt. Man muss wohl schon genauer rein sehen, weil der Fehler auch auf dem Weg zum Sensor sein kann. Zum Beispiel Kabel lose etc.. Das zeigt das Gerät natürlich nicht an, nur den Fehler selber.

Echt kompaktes Thema. Im Übrigen hat sich mein Tacho nicht verändert, als das Steuergerät ausgebaut war.

Gruss

Themenstarteram 7. November 2010 um 13:38

Er ist: EZ 10/95, soll aber die Technik des V70 drinnen sein, also wie Bj. 96.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke

Im Übrigen hat sich mein Tacho nicht verändert, als das Steuergerät ausgebaut war.

Das kann aber irgendwie nicht sein, sorry. Ist das ABS-Steuergerät draußen, geht der Tacho nicht. Wenn doch, hast Du was anderes ausgebaut.

Oder ich irre mich ganz schwer, und es gibt eine Variante, wo dem nicht so ist. Ich habe diese Reparatur an drei 850 durch, alles Bj. 95 oder 96, und da war das definitiv so: Ohne ABS-Steuergerät zeigt der Tacho Stillstand.

am 7. November 2010 um 19:07

Zitat:

[Echt kompaktes Thema. Im Übrigen hat sich mein Tacho nicht verändert, als das Steuergerät ausgebaut war.

Hab ja geschrieben, dass ich vorrangig für den alten V70 da spreche, dass die ABS Sensoren via ABS-Steuereinheit dem Tacho die Infos liefern, was er anzeigen soll.. Wenn deiner auch ohne das Gerät drin die Geschwindigkeit und fortlaufenden Km angezeigt hat, wirds beim 850er noch über ne konventionelle Welle oder dergleichen laufen..

Grüsse

Nein. Zumindest beim 850 Bj 95/96 ohne TRACS nicht.

Kein ABS-Steuergerät = kein Tachosignal. Eine Tachowelle gibt's da überhaupt nicht.

am 9. November 2010 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Nein. Zumindest beim 850 Bj 95/96 ohne TRACS nicht.

Kein ABS-Steuergerät = kein Tachosignal. Eine Tachowelle gibt's da überhaupt nicht.

Hätte mich auch gewudert, is ja nich so, als würden da Jahrzehte zwischen den Modellreihen liegen.. Dennoch frage ich mich, was die Volvoschnecke denn nun ausgebaut hat, dass der tacho trotzdem funktionierte und das ABS immer noch nich :rolleyes::confused:

@VolvoSchnecke

Mag'st mich (nachweislich) 'Lügen strafen', aber ich glaube immer mehr, dass das ABS-SG gar nicht ausgebaut wurde - stattdessen vielleicht irgendwas anderes ?!

Wenn sich besagter Schrauber deinerseits das hier genau angesehen, die Anleitungen befolgt und auch das gemacht hat, was zu machen war, ... dann hätte er auch besagtes 'AHA-Erlebnis' (man sieht die 'Kalten' deutlich !) haben müssen und dir die frohlockende Meldung machen sollen.

Hat er das nicht gehabt (ein wie 'neues' SG oder aus welchen Gründen auch immer), wäre doch erst dann der Rat zum Tausch von Sensoren sinnvoll gewesen.

 

Auch wenn ich meinen Schrauber (ein 'lern-/fähiger' für nen Bier oder die Bude mit Rechnung) für kompetent halte - ich würde immer alles auch noch mal genau hinterfragen ! Was wurde wieso warum gemacht usw.

Und wenn du/ich (gelegentlich / öfter / immer) daneben stehe und ggf. auch mithelfe erst recht !

 

Nimm's mir nicht übel, Schnecke - aber rumdoktorieren an unbekannten Symptomen mit falschen Erkenntnissen und unsachgemäßen Maßnahmen hat nicht nur Blech-Elche in den Tod getrieben - oder hat zumindestens nur Geld/Zeit gekostet und letztendlich nix gebracht.

Bevor es richtig weh tut, hilft nur der richtig 'freundliche Operateur'. Und der kann - wenn zu spät - richtig teuer sein.

 

Und die eigentliche Frage betreff Thread-Thema ist ja wie bekanntlich/gesagt schon ein wenig daneben.

Aber das hatten wir ja schon ...

 

Nix für ungut und nicht in den falschenHals bekommen, bitte. ;)

(Elch-Mädels sind da immer so empfindlich ...)

Themenstarteram 9. November 2010 um 19:39

Also,

es wurde definitiv das Steuergerät ausgebaut. Hab es selber in den Händen gehalten ;-)). Beim nächsten Ausbau, werde ich noch einmal genau auf den Tacho schauen, ob er funktioniert oder nicht.

Im Übrigen ist es wohl vollkommen falsch, was mir die Werkstatt erzählt hat, dass ich ein so altes ABS System haben soll, dass sie es dort nicht auslesen können. Ich besitze OBD II, es wird heute noch verbaut und insofern habe ich den Auslese-Termin bei Volvo gekänzelt, immerhin wollten die 30 Euro haben. Ich werde mir nun doch eine freie Werkstatt suchen und dann mal schauen.

Kann mir einer eine Lötanleitung für das Steuergerät zukommen lassen, ich will mir ansehen, was da so unbedingt nach Anleitung gelötet werden soll. Möchte vergleichen zu unserer Lötung.

Mich wundert das keiner der Elch-Besitzer hier, Einspruch gegen die Aussage des Werstatt-Fredi erhoben hat. Von wegen nicht auslesbar, wahrscheinlich nur bei denen nicht.

Gruss

Themenstarteram 9. November 2010 um 20:24

Wow Terwi,

ohne Dich als Elch-Doktor/ oder besser Elch-Psychologe wären wir hier wohl so richtig aufgeschmissen.

Nimms mir nicht übel, aber manche Deiner Kommentare sind eher überflüssig.

Aber, nix für ungut und nicht in den falschen Hals bekommen, bitte. ;)

(Elch-Jungs sind da immer so empfindlich ...)

Wenn Du von Kalten-Lötstellen sprichst, die waren noch nicht einmal vorhanden.

Der Schrauber hat es nur gut gemeint, auch wenn ich meine, es hätte evtl. nicht sein müssen, muss ich da nicht richtig liegen.

Wenn Du meinst mir den Vorwurf machen zu müssen, beim Schrauber nicht genug zu hinterfragen, dann irrst Du. Warum wohl kann ich hier meine Fragen so gezielt stellen und versuche für Schraubarbeiten alles Wichtige mit vorzubereiten?

Das ein Elch-Mädel bzw. Frau sich so für Auto und Technik interessiert und dann noch technisches Verständnis dafür aufbringt, ist wohl eher eine Seltenheit und mir noch nicht untergekommen. In der Regel, bringt Frau Auto in die Werkstatt und lässt machen. Meist gibt es den Bären noch dazu!

am 9. November 2010 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke

Also,

es wurde definitiv das Steuergerät ausgebaut. Hab es selber in den Händen gehalten ;-)). Beim nächsten Ausbau, werde ich noch einmal genau auf den Tacho schauen, ob er funktioniert oder nicht.

Im Übrigen ist es wohl vollkommen falsch, was mir die Werkstatt erzählt hat, dass ich ein so altes ABS System haben soll, dass sie es dort nicht auslesen können. Ich besitze OBD II, es wird heute noch verbaut und insofern habe ich den Auslese-Termin bei Volvo gekänzelt, immerhin wollten die 30 Euro haben. Ich werde mir nun doch eine freie Werkstatt suchen und dann mal schauen.

Kann mir einer eine Lötanleitung für das Steuergerät zukommen lassen, ich will mir ansehen, was da so unbedingt nach Anleitung gelötet werden soll. Möchte vergleichen zu unserer Lötung.

Mich wundert das keiner der Elch-Besitzer hier, Einspruch gegen die Aussage des Werstatt-Fredi erhoben hat. Von wegen nicht auslesbar, wahrscheinlich nur bei denen nicht.

Gruss

Die Frage um welchen Bären es geht, spare ich mir jetzt mal gänzlich :D oder überlasse sie Terwi..

Mal wieder zurück zum Thema -und nein, ich meine nicht den Tacho-... Ich selbst habe mir für kleines Geld eine OBD Schnittstellenkabel nebst Diagnoseprog zugelegt was für alle Volvo Modelle funzt die die Eigendiagnose unterstützen...ist also komisch, dass n "profi" sowas nich hat..hast du denn von nem freundlichen diese Aussage bekommen, dass das zu alt und nich auslesbar war!???? oder war das auch ne freie? (viellt hab ichs überlesen..)

Mein Tipp, fahr mal zu Automobile Henning in Lübeck, die wissen was sie tuen.. Jahrzehntelanger Freundlicher, dann freie Werkstatt und seit kurzem wieder Freundlicher..ich kann nich ausschliessen, dass die auch was fürs Auslesen nehmen, müssen ja schliesslich die schöne neue Werkstatt irgendwie wieder rein bekommen:D aber da werden sie geholfen und nicht mit vagen Halbwahrheiten weiterverunsichert..

Was das finden kalter Lötstellen betrifft, das ist nicht immer auf den ersten Blick auszumachen, ne Lupe, ne Pinzette und nen zweiten Anlauf habe ich gebraucht um bei meinem alten 960er das Lichtrelais wieder hinzubraten..

Mfg

PS: nein, ich bin mit keinem in der Werkstatt da verwandt, oder verschwägert, noch sponsorn sie mich... Sie geniessen nur seit ich denken kann unser Volvo fahrendes Vertrauen...

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke

Wow Terwi,

ohne Dich als Elch-Doktor/ oder besser Elch-Psychologe wären wir hier wohl so richtig aufgeschmissen.

... Danke ! :cool:

 

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke

Kann mir einer eine Lötanleitung für das Steuergerät zukommen lassen, ich will mir ansehen, was da so unbedingt nach Anleitung gelötet werden soll. Möchte vergleichen zu unserer Lötung.

Bitte sehr Klick mich

Es ist da manchmal wirklich sehr schwer, defekte Lötstellen zu erkennen, deshalb alles nachlöten was in der Datei markiert ist.

Ich hatte das Zinn an allen Lötstellen abgesaugt, anschließend die Pins mit Isopropanol gereinigt und wieder frisch verlötet

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

@VolvoSchnecke

Mag'st mich (nachweislich) 'Lügen strafen', aber ich glaube immer mehr, dass das ABS-SG gar nicht ausgebaut wurde - stattdessen vielleicht irgendwas anderes ?!

Wenn sich besagter Schrauber deinerseits das hier genau angesehen, die Anleitungen befolgt und auch das gemacht hat, was zu machen war, ... dann hätte er auch besagtes 'AHA-Erlebnis' (man sieht die 'Kalten' deutlich !) haben müssen und dir die frohlockende Meldung machen sollen.

Hat er das nicht gehabt (ein wie 'neues' SG oder aus welchen Gründen auch immer), wäre doch erst dann der Rat zum Tausch von Sensoren sinnvoll gewesen.....

Hm...nunja, also erstens kann man beim ABS Steuergeraet ja wohl nur eine Seite der Platine sehen und bearbeiten(oder kann hier ausm Forum evtl jemand sagen, wie die Unterseite aussieht?)

Zweitens werden Leiterplatten mitunter in mehreren Schichten gefertigt, so das man kalte Loetstellen nie und nimmer immer sehen kann!

Wenn beim nachloeten auf der obersten Schicht alles ok aussieht und es auch sein sollte, heisst das nicht, das das weiter tiefer auch der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kann man das ABS- Sysrem für den Tüv ausstellen?