ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Kaltlaufregler für AAU Motor ??

Kaltlaufregler für AAU Motor ??

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 18:29

Gibbet sowas, finde bei TWINTEC nämlich nix darüber :(

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 18:49

Ok, habe etwas gefunden, gibt sowas wie einen "Minikat" für 59,- Euro, hat jemand damit Erfahrungen gemacht ?

Ich meine, wäre man ja blöd das nicht zu machen, der amotisiert sich ja bereits mit dem 1. Steuerbescheid und ist ja noch deutlich günstiger als der KLR.

Dieser wirkt jedoch ja nur die ersten paar Sekunden und greift dann nicht mehr in den Betriebsablauf ein, wie sieht das wohl mit dem "Minikat" aus ??

Habe schon gehört das es sich auf die Leistung negativ auswirken soll. Kanns aber kaum glauben....

Und bei 45 PS kannste sowieso nicht viel verlieren :D

am 16. Oktober 2007 um 16:06

Hab so einen Minikat drinne,

ja es ist wirklich blöd das nicht zu machen, da sich das sofort amortisiert.

Von Leistungsverlust ist übrigens nichts zu merken.

Kaltlaufregler verursachte bei unseren Autos schon öfters Probleme (zugegenermaßen keine Polos), ausserdem teurer und Einbau leicht aufwendiger...

am 16. Oktober 2007 um 20:35

Jo...MiniKat ist recht einfach beim Polo, der kommt zwischen Kat und Rohr vom Mitteltopf, da ist ein Schriftstück bei, das die Werkstatt wo der Kat eingebaut und eine nachträgliche AU bescheinigt wird ausfüllen und beglaubigen (Abstempeln) muß, damit fährt man zum TÜV und lässt ihn Eintragen!

Also kommen zu den ca. 59€ noch ungefähr 100€ für Einbau/AU und Abnahme dazu!

Oder man ist halt befreundet mit jemand aus einer Werkstatt! ;)

 

Der Sisko

Themenstarteram 17. Oktober 2007 um 2:24

Moment, also ich glaube da schmeißt Du jetzt eine Menge durcheinander.

Zum TÜV muß ich mit dem Dingen keineswegs, eine AU ist meines Wissens, so das Auto eine gültige aktuelle AU hat, auch nicht nötig.

Einbauen, von der Werkstatt den Einbau bestätigen lassen, Steueränderungsantrag ausfüllen (oder DIESEN von der Werkstatt abstempeln lassen, keine Ahnung), damit zur ZULASSUNGSSTELLE (Nix TÜV), dort Umschlüsseln lassen und neue Papiere ausdrucken lassen, der Rest geht seinen Gang und das wars.

Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.

Also kommt nen 20er für Werkstatt (so man eine befreundete hat, die nimmt nicht mehr für sowas) und die Kosten für neue Papiere bei der Zulassungsstelle, thats it.

Also ich wollte insgesamt nicht mehr als 100,- all inklusive ausgeben.

am 17. Oktober 2007 um 5:25

Stimmt, den TÜV kann man außer Acht lassen, da habe ich mich geirrt!

Voraussetzung für die Umrüstung ist ein funktionierender G-Kat, der vorher auf seine Funktion überprüft wird. Der Einbau muss durch eine AU-Werkstatt durchgeführt werden. Die Eintragung erfolgt ganz regulär mit den mitgelieferten Papieren beim Straßenverkehrsamt. Das Straßenverkehrsamt übernimmt auch die Formalitäten mit dem Finanzamt, die dann ggf. zuviel gezahlte Steuern erstatten. Bei den kleinen Polo-Motoren mit 45 PS (Motorkennbuchstabe AAU) beträgt die Ersparnis pro Jahr 85,47 €, die größeren Motoren (NZ, AAV, 3F, PY) sparen 101,01 €.

 

Der Sisko

Themenstarteram 17. Oktober 2007 um 13:31

SO sieht das aus !! ;)

Hi,

bei mir ist es heute so abgelaufen:

Minikat selber eingebaut. Dann zum Tüv. Dort eintragen lassen. Kosten:45 Euro (keine AU durchgeführt, Bescheinigung über den Einbau ausgestellt) . Ist wurst ob man selber oder durch Werkstatt einbauen lässt. Die 45 Euro fallen in jedem Falle an, so meine Info. Abschließend zum Straßenverkehrsamt und gegen weitere Gebühren Papiere ändern lassen.

Minikat 60 euro

Tüv/DEKRA 45 euro

Zulassungsstelle 11 euro (glaube ich)

Macht zusammen 116 euro. Ganz schön viel. Da hoffe ich mal, dass die Karre noch 2 Jahre hält :rolleyes:

Themenstarteram 17. Oktober 2007 um 16:46

Wo bitte steht das man das beim TÜV eintragen lassen soll / muss ???

Die 45 Euro gebe ich dann lieber meiner Werksstatt und die haben die Arbeit, aber soviel würde mich der Spaß nichtmal kosten dort denke ich

Das steht nirgends!

Da steht nur "Bestätigung durch AU-Berechtigte Werkstatt" und weiter "die funkionalität des vorhanden Kats wird bestätigt". Und das ist das Problem. Wenn nicht durch Tüv eintragen lassen willst, musst du also eine AU machen.

Ich hatte auch die Schnauze voll gehabt und habs heute einfach gemacht. Habe zuvor tagelang nach vernünftige Antworten gesucht und nix gefunden. Alles was ich weiß, hab ich hier reingeschrieben. Kannst du dich ja gerne melden, wenn du es ohne Tüv-Gebühren hinbekommst. Dann kann ich mich richtig ärgern.

Hätte ich gewußt, dass die Sache so teuer wird, hätte ich das ganze gar nicht gemacht.

Edit:

Das mit AU-machen weiß ich nicht genau. Ich glaube eintragen lassen musst du in jedem Falle. Wie bei Auspuff oder Felgen usw.

Themenstarteram 17. Oktober 2007 um 17:03

Also warum bitte eine AU ??

Wenn ich eine gültige AU habe klappt auch mein KAT, fertig !

Vorraussetzung für den Minikat ist, dass der bereits vorhandene Kat einwandfrei funktioniert. Ein Funktionstest nennt sich demnach AU!

Ich habe keine AU gemacht. Dafür habe ich den Minikat durch TÜV eintragen lassen. Dort steht dann auch, dass keine Mängel vorhanden sind.

also ich hab zu meinem kaltlaufregelsystem einfach ein abe, also tüv-frei.

Wo wir gerad beim Kaltlaufregler und co. sind. Hab bei mir am AAV Winterpolo nen Kaltlaufgerödel einbauen lassen. Ist das normal, dass die damit recht bockig sind in der Kaltlaufphase? Nimmt dann teilweise Gas nicht mehr so recht an, teils nur über 2500 touren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Kaltlaufregler für AAU Motor ??