ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 2 RH 1.8 Bremsen schleifen, werden heiß. Was kann man tun?

Jetta 2 RH 1.8 Bremsen schleifen, werden heiß. Was kann man tun?

Themenstarteram 5. September 2008 um 8:48

Hallo

Ich habe das Problem das meine beiden vorderen Scheibenbremsen schleifen. schon wenn ich 20km gefahren bin lassen sich die Radschrauben nicht mehr anfassen. Die Bremsen quitschen nur manchmal (wenn ich z.b. eine Rechtskurve fahre)

Was kann ich dagegen tun? meint ihr das beide Bremsen nur schwergängig sind oder das evtl was anderes los ist (da ja beide (fast) gleich heiß werden.

Kann ich das ohne großes Werkzeug beheben? Also wenn ich die Beläge Rausnehm den Kolben wieder gängig machen oder was auch immer.

Beide Beläge sind noch nicht runtergefahren, die scheibe hat allerdings einen Rand von etwa 0,8mm Höhe. (Werde ich bei gelegenheit mal wechseln.)

 

Vielen Dank

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Lassen sich die räder wenn der wagen angehoben ist leicht oder schwer drehen?

Wenn ja,: Korrosion in den Bremssattelzylindern = Bremssattel überholen, eventuell austauschen.

Wenn Nein: dann kann, Spreizfedern ausgeleihert sein, Ausgleichsbohrung im hauptbremszylinder verstopft,

ich würd sagen reinige das alles mal und dann auf ein neues!

achja bremsflüssigkeit würde ich auch mal prüfen!

Themenstarteram 5. September 2008 um 8:58

Flüssigkeit hab ich vor 1 Monat komplett gewechselt.

Naja werd mich wohl am Wochenende mal damit befassen.

Hoffe nur das nichts größeres ansteht (HBZ oder so), da ich mir erst nen neues Getriebe+Kupplung geleistet hab :-D.

Vielen Dank

Wenn ich dir was empfhelen darf, das buch hier!

Darin sind Störungstabellen die einem helfen, hab ich bei ebay gekauft für 3,50€ plus versand

http://www.amazon.de/So-wird-apos-gemacht-reparieren/dp/3768804747

Themenstarteram 5. September 2008 um 10:21

war meine erste "investion" nach dem Fahrzeugkauf :-)

Aber danke für den TIpp

Edit:

Hab das Rad nun mal gedreht: also "leicht" drehen tut es sich nicht wenn ich anpack und mit schwung daran drehe schafft das rad max 1/2 - 3/4 Drehung

Dann hab ich noch ein kleineres Problem: wenn ich die Bremse (und Handbremse) betätige quitscht es (also auch im Stand). Bevor ich nun umsonst beide Trommelbremsen zerlege (kann beim besten willen nicht feststellen ob von rechts oder links), hatt wer vielleicht das selbe Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben?

Themenstarteram 9. September 2008 um 16:27

Eine Frage noch:

Welchen Inbus brauch ich den für den Bremssattel? 6er passt aber wackelt...glaub das da eher nen 7er rein sollte oder (müsst ich erst kaufen, deswegen frag ich)

Bj 87 Jetta 1.8 84 ps

Themenstarteram 10. September 2008 um 18:50

Wieso kann ich den meinen Beitrag nicht mehr editieren? gibt es da nen zeitliches Limit oder?

Naja also :

Habe heute mal die Bremse zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut.

Dabei ist mir aufgefallen das der Kolben sich nur mit sehr viel Kraft reindrücken lässt und das nur ganz langsam. Hab ihn dann paar mal rein und raus (etwa 1cm hin und her). aber das ding geht nicht besser.

alles zusammengebaut und es ist immer noch das selbe Problem wie davor :-(

Brauch ich neue Bremssättel oder kann ich da selbst was machen?

 

Vielen Dank!

drehe am sattel mal die entlüfterschraube auf und drücke dan den kolben zurück geht es leicht bau neue schläuche ein wenn immer noch schwer geht hängen die kolben im sattel fest

das quitschen von der bremse hinten kommt von der ankerplatte/bremsbelag da muß fett zwischen

Themenstarteram 10. September 2008 um 19:10

gute idee danke :-)

nehmen wir mal an es geht dann immer noch schwer -> Kolben hängt.

kann man das reparieren oder brauch ich neuen Sattel. Kanns mir kaum vorstellen...weil was kann man da großartig machen, kann den Kolben ja nicht abschleifen oder so. dann is ja nix mehr dicht ;p

Und wenn der Kolben nicht hängt... kann es noch an etwas anderem als den SChläuchen liegen? HBZ oder so.

Der Wagen hat 96tkm runter und is 21 Jahre alt...davon 20 Garage

bremssatter kann man instandsetzen sollte aber von fachleuten gemacht werden

kann auch hbz sein ist aber selten in meiner 25 jahren als mechaniker selten vorgekommen

Themenstarteram 10. September 2008 um 19:53

Wie kann ich das feststellen? obs nun HBZ oder die Schläuche sind?

Man, ich hab auch so nen Pech...genau das selbe Problem hatte ich beim Golf 3 und Golf 2 :-( da hat es sich komischerweise irgendwann von selbst gelöst.

schraube zwischen schlauch und leitung lösen und dan wie gehabt das andere schon probiert

Themenstarteram 11. September 2008 um 17:24

sooo

hab nun mal den Sattel ganz runtergekloppt und gereinigt, kolben und sonstiges war eig. kaum dreckig oder korrosion.

Ohne dem Gummi flutscht auch alles bestens. Aber sobald ich den wieder reinmach geht genau so schwer wie davor

Naja ein bischen "leichter" geht er schon. Hab nun alles wieder dran und bin mal gespannt ob das den Unterschied macht. Glaub aber nicht.

Jetzt will ich nur wissen was da faul ist?kann ja nur an dem Gummi liegen, der Rest is echt sauber! Aber ich versteh es nicht, wird so ein Gummi mit der Zeit enger oder wie?

 

Vielen Dank :-)

Themenstarteram 25. September 2008 um 10:07

Hat keiner eine IDee?

Das Ding wird immer noch genau so heiß wie davor :-(

ist die bremsleistung denn noch gut ? ich mein das die hitze produziert ist ja normal ...is es nur an den radmuttern heisse oder die Bremse selber auch ? könnte mir eventuell auch vorstellen das dein radlager hinüber ist ???

Aber hatte das selbe Problem auch mal bei meinem Golf 3 gehabt....wenn ich 2-3 mal stark gebremst hab heftiges Faden und Bremsscheibe hat leicht geglüht..woran ins endeffekt lag hab ich aber nicht nachgeguckt weil ich das auto nur noch paar wochen hatte und dann abgegeben hab

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 2 RH 1.8 Bremsen schleifen, werden heiß. Was kann man tun?