ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Jeep Cherokee XJ Baujahr 97 - 01

Jeep Cherokee XJ Baujahr 97 - 01

Themenstarteram 12. März 2011 um 21:04

Hallo Leute,

 

möchte mir ein neues Auto zulegen.

 

Da ich gern einen höheren Allradler möchte, mit dem man auch mal ein bisschen Spaß haben kann, bin ich auf den Cherokee XJ gestoßen.

 

Der macht zum einen was von der Optik her, andererseits bietet er viel Ausstattung, Bodenfreiheit und Platz.

 

Aber: Es gibt, soweit ich gesehen habe, nur den 2.5TD und den 4.0 Benziner.

 

Mich würden beide Drehmomente der Motoren interessieren, eine Meinung ob eher Diesel oder Benzin und die wirklichen (ungeschönten) Verbräuche (hab in der Suche/Google nichts finden können).

 

Zudem würden mich Schwachstellen des Fzgs. interessieren. Beim Vormodell XJ gab es wohl reihenweise Probleme mit dem ABS - deswegen hab ich mich für den Facelift XJ entschieden.

 

 

LG

David

Ähnliche Themen
15 Antworten

Lass die Finger vom Diesel, der ist extrem anfällig im Bereich der Köpfe, hat ausserdem nur das Schaltgetriebe und somit nur den simplen Zuschaltallrad.

Grundsätzlich solltest du auf Rost achten, heb den Teppich im Faher und Beifahrerfußraum hoch, oben am Dach an der Regenleiste fault er auch gern.

Wenn der Arsch hängt werden neue Blattfedern fällig.

Achte auf Klack Geräusche aus dem Antrieb, wenn der kräftige 4.0 oft im reinen Heckantriebsmodus bewegt wurde sind gern die Kardangelenke verschlissen.

Alle elektrischen Helferlein sollten funktionieren.

Beim Verbrauch des 4.0 darfst du mit 13-16L rechnen, je nach Fahrweise und Motor (MJ 99 wurde einiges geändert), mit Bleifuß auch mehr.

Bei hohem Dauertempe auf der AB oder schwerem Höängerbetrien sollte ein Zusatzölkühler für das ATG nachgerüstet werden, das Aisin Warner ATG gilt aber grundsätzlich als sehr robust.

Themenstarteram 12. März 2011 um 22:06

Vielen Dank! Also Rost ist nicht grad das größte Problem an dem Teil. Schön zu hören...

 

Hatte mich auch eher an dem 4.0 Liter fixiert... Aber 16Liter (so wenig? :D) ist das realistisch? Ich würde wohl eher im Kurzstreckenbetrieb damit fahren...

 

Was bietet der Allrad eigentlich? Also er ist zuschaltbar (kann er auch dauerhaft gefahren werden)? Was besitzt er an Sperren/Untersetzung?

 

Okay, schnellfahrten werden mit so einem Fahrzeug eher nicht gemacht... Maximal 130km/h-150km/h. Vollgas sicher nicht...

 

Mit Anhängebetrieb ist sicher volle Auslastung gemeint - die sicher groß sein wird.

 

 

Dank & Gruß

David

am 13. März 2011 um 9:01

Den Allrad kannst du permanent (also auch auf Aphalt), mit Heckantrieb, mit langer Übersetzung und gesperrtem Verteilergetriebe oder mit Untersetzung und gesp. Verteilergetriebe fahren. Dies aber nur beim Cherokee Limited mit dem 242er Verteilergetriebe.

Es gibt eine Lammellensperre im Xj, ich empfehle aber ein automatisches Sperrdiff. wie zB das True Trac das ich in meinem verbaut hatte mit 100% Sperrwirkung. Das bringt schon sehr viel Vortrieb im Gelände, selbst mit Serienreifen.

 

Olli

Der Diesel nimmt ohne Trailer zwischen 8.5 (alte Oma-Fahrstil) und 11 (Bleifuß).

An und für sich macht er nen soliden Eindruck und scheint auch weitestgehend elektronikfrei zu sein.

Aber - dein wichtigstes Augenmerk sollte das Kühlsystem sein ! Er produziert satt Wärme, die durch einen viel zu kleinen Kühler nach draußen gebracht werden soll. Außerdem kann die beim Abstellen entstehende Stauhitze nirgendwohin, so daß richtig lang nachlaufen wichtig ist.

Die Kreuzgelenke der Vorderachse und die Blattfedern wurden ja bereits erwähnt....

Themenstarteram 13. März 2011 um 10:49

@ Sler: Dein XJ gefällt mir gut! Hm, die Flasche Heineken in der Tür bringt mich unweigerlich nach Holland in die Dünen^^ :D

 

@ mikefivi: Gibt es denn möglichkeiten einen größeren Kühöer zu verbauen? Wie siehts mit nem Lüfter aus, den dürfte er doch auch haben?!? Ne Schaltung für Lüfternachbau ist einfach gebaut^^

 

Also auf Achsen, Federung und Gelenke achten - also allgemein auf externe Geräusche. Bisschen nach Rost und halt das übliche... Ob alles funktioniert und trocken ist (nicht sifft).

 

Aber über Motorendaten hat auch keiner was, oder?

 

 

Greetz

David

Man müsste eine Nachlaufkühlung mit elektrischer Pumpe und E-Lüfter installieren, es ist vor allem die Stauhitze die dem Motor zu schaffen macht. Manch einer hat in seiner Verzweiflung auch schon Lüftungsschlitze in die Haube gesäbelt. Alles mit mehr oder minder großem Erfolg.

Den Diesel kannst vergessen.

Der wurde ursprünglich für den Schiffsverkehr gebaut.

Und damit waren die Kühlkanäle für das kalte Seewasser ausgelegt.

Und nicht für 90° warmes Kühlwasser.

Das betrifft übrigens auch den 3,1 Liter Diesel.

Abgesehen davon ist der 115 PS Motor viel zu mickrig für den nicht leichten Wagen.

Der 4,0 entwickelt zwar keine Rennwagendaten, aber er hat gut brauchbare Fahrwerte.

Michi

Der TD reicht von den Fahrleistungen her. Ist eben wie beschrieben kein Rennwagen. Zum Trailerziehen hat er echt gutes Drehmoment.

Die Stauhitze ist echt ein Problem. Und nach jedem Abstellen die Motorhaube öffnen ist erstens unsexy und bringt zweitens bei 35° Außentemp. auch nicht wirklich viel.

Ein wenig Abhilfe würden ein zusätzlicher elektrischer Lüfter und eine elektrische Wasserpumpe bringen, die beide nachlauffähig sind. Kombiniert mit einem 72°-Thermostat sollte das die Wahrscheinlichkeit eines Hitzeschadens senken....

 

Der Kühler ist dennoch zu klein. In der Größe waren Kühler früher im Wartburg oder im Polo 1.1 verbaut. Eine Schande !

Themenstarteram 13. März 2011 um 14:16

Ich denke da kann man sicherlich was bauen - gibt ja auch andere die das geschafft haben. Besonders im Gelände, wo die Kühlung ja eh durch die Fahrtgeschwindigkeit schlecht ist, ist das ja ein Problem. Bei normaler Fahrt wohl kaum...

 

Der XJ würde erstmal auch nur auf der Straße fahren...

 

Hm, mit der Motorenentscheidung bin ich damit wohl immer noch nicht weiter - aber ich denke der 4.0 Benziner wird die bessere Wahl sein. Nur Daten würden mich halt reizen...

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989

Ich denke da kann man sicherlich was bauen - gibt ja auch andere die das geschafft haben. Bei normaler Fahrt wohl kaum...

Der XJ würde erstmal auch nur auf der Straße fahren...

Hier irrst du.

Da etwa 90 % der Cherokees überhaupt nie ein Gelände sehen, die Motoren trotzdem den Hitzetod sterben, wird das reine Strassenfahren nichts bringen.

Abgesehen davon ist nicht der zu kleine Kühler das Problem, sondern einfach die zu kleinen Kühlkanäle des Motors.

Dadurch rinnt einfach zu wenig Wasser durch, das Kühlsystem ist überfordert.

Das Motorsterben betrifft ja auch zum Beispiel die Chrysler Voyager, die den gleichen Motor verbaut haben.

Abgesehen davon ist der 115 PS Motor, wie auch der 140 psige Motor viel zu schmalbrüstig.

Der Motor muss zwangsläufig viele Vollgasfahrten bewältigen, sei es beim Beschleunigen oder auch Überholen

Soweit überholen halt mit dem Motörchen möglich ist.

Du wirst sehen, der 4,0 der letzten Bauserie ist die richtige Wahl.

Damit hat der Wagen wenigstens einigermassen brauchbare Fahrleistungen.

Und nimm auf jeden Fall nur die LIMITED Version.

Allein schon wegen dem Verteilergetriebe.

Themenstarteram 15. März 2011 um 21:23

@ Olli: Dank dir! Hatte es aber schon über google gefunden... Hab auf den ersten Blick nichts gefunden.  Um die SuFu zu benutzen, muss ich mich ja erstmal Anmelden - das ist auch i-wie doof!

 

Aber wenn ich es wohl ernst meine, sollte ich das tun! Gibt ja wohl Kühlprobleme - die will ich natürlich ausschließen!

 

@ michi m.: Ja, wenn die Kühlkanäle zu klein sind, und es nur dadurch rinnt, dann muss man ein bisschen mehr Druck darauf geben! Mit einem größeren Kühler & Lüfternachlauf und Zusatzwasserpumpe dürfte es ja dann gehen. Vill. hilft ja auch eine spezielle Kühlflüssigkeit.

 

Aber komischer Weise gibt es noch zu hauf von diesen Motoren - die nicht gestorben sind! Man hat ja schließlich auch Anzeigen...

 

Etwas verwirrst du mich allerdings! Erst sagst du Kühlprobleme und dann, dass der 4.0 die richtige Wahl sei - weil er gute Fahreigenschaften hat. I-was passt da nicht zusammen! Ich dürfte ihm ja gar nicht soviel abverlangen damit er gute Fahreigenschaften hat - dann überhitzt er ja... ;)

 

Wenn der dann auch noch mit Gas gefahren wird, überhitzt er ja noch schneller?!? Gas verbrennt doch heißer?!?

 

 

LG

David

am 15. März 2011 um 22:09

David da hast du was falsch verstanden, der 4.0 hat keine Thermikprobleme.

Einen 4.0 Limited mit Gas und evtl. nem 72 Grad Thermostat wäre jetzt meine Empfehlung. Oder noch besser, so hat ich meinen zum Wohnwagen ziehen, kurze Achsdifferentiale(Übersetzung) und 100% Automatiksperre hinten. Mein Verbrauch lag damit auf Strecke(incl.Wohnwagen) bei 16 Litern.

 

Aber den Diesel lass besser ...

 

Olli

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989

@ Olli: Dank dir! Hatte es aber schon über google gefunden... Hab auf den ersten Blick nichts gefunden.  Um die SuFu zu benutzen, muss ich mich ja erstmal Anmelden - das ist auch i-wie doof!

Aber wenn ich es wohl ernst meine, sollte ich das tun! Gibt ja wohl Kühlprobleme - die will ich natürlich ausschließen!

@ michi m.: Ja, wenn die Kühlkanäle zu klein sind, und es nur dadurch rinnt, dann muss man ein bisschen mehr Druck darauf geben! Mit einem größeren Kühler & Lüfternachlauf und Zusatzwasserpumpe dürfte es ja dann gehen. Vill. hilft ja auch eine spezielle Kühlflüssigkeit.

Aber komischer Weise gibt es noch zu hauf von diesen Motoren - die nicht gestorben sind! Man hat ja schließlich auch Anzeigen...

Etwas verwirrst du mich allerdings! Erst sagst du Kühlprobleme und dann, dass der 4.0 die richtige Wahl sei - weil er gute Fahreigenschaften hat. I-was passt da nicht zusammen! Ich dürfte ihm ja gar nicht soviel abverlangen damit er gute Fahreigenschaften hat - dann überhitzt er ja... ;)

Wenn der dann auch noch mit Gas gefahren wird, überhitzt er ja noch schneller?!? Gas verbrennt doch heißer?!?

 

LG

David

Hi

Ich rede vom Diesel. Egal ob es der 2,5ér ist oder aber der 3,1ér. Diese haben Problem mit den zu dünnen Kühlkanälen.

Der 4,0 ist der Benziner und ein guter Motor. Wird ja auch in Amerika gerne als Standmotor verwendet, ob seiner Langlebigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Jeep Cherokee XJ Baujahr 97 - 01