Ist Zuverlaessigkeit bei VW ein FREMDWORT?
Servus na alle,
am Anfang, wie ueblich, die Daten:
Polo 1.2 -> 47 KW
EZ: 10/2002
78.500 km
Letztes Jahr habe ich den oben gennanten Wagen, mit ca. 69.000, gekauft........aus 1. Hand, Scheckheftgepflegt, von VW, also das uebliche was man macht wenn man ein Gebrauchtenwagen kauft und davon sicher gehen kann, dass mindestens die km-Leistung stimmt und das der Wagen jedes Jahr regelmeassig zur Inspektion war.
Seit dem hatte ich folgende "gute" Erfahrung:
- 1 x AGR Ventil (nach 48 Stunden)
- 2 x abgeschlept, der motor lief nur auf 2 zylinder = 2x3 zuendkerzen und 2x3 zündspulen ausgetauscht. (das erste mal nach 1 Monat, dann wieder nach 3)
- 1 x Bremslichtschalter (Bremslichter staendig an, und das am Samstag Abend, Kabel wurden von Batterie entfernt)
- 1 x Waschanlage (hinten)
- El. Fenster (Fahrerseite) geht nur schwer hoch und runter
- Benzinverbrauch (normale fahreweise): am Anfang 7,8 L, jetzt 9 L und wie es aussieht wird es immer mehr.
- immer wieder dieses knackern = Vorderachse
- schleifen bremstrommel hinten (Kaltstart)
......und jetzt der Hoeherpunkt, beim losfahren hoert sich so ein metallisches Gerausch (vorne links), dass ich ein gefuehl habe das die Vordereachse auseinanderfehlt. Mit so ein Gerausch bin ich heute Abend 20m gefahren, zum Glueck ist es vor der Haustuer passiert, dass die Gerausche aufgetaucht sind.
Bevor ich hier bombadierd wird mit Aussagen wie "Es ist doch kein Neuwagen"........damit habe ich schon gerechnet das einiges ausgetauscht werden muss, aber so was nach 8 Monaten. Die Frage ist hier eigentlich was baut VW? Ich hatte bis jetzt VW nur mit Zuverleassigkeit assoziiert.
Eine Gebrauchtwagengarantie habe ich und das einzige was auf Garantie getauscht wurde war der AGR Ventil, da der Wagen nicht mehr in Deutschland angemeldet ist und damit, laut VW, existiert keine Garantie mehr, was ich auch verstehen kann.
Was kann mich noch erwarten........die uebliche qualitative Steuerkette nach ca. 80, 90 tkm?
Gruesse aus Belgrad
Beste Antwort im Thema
Es gibt Leute, die haben die rosarote Brille auf wenn sie von Ihrem Auto reden und meinen nur den Motor wenn sie sagen, dass an ihrem Auto noch nie etwas war, während sie wg 100 anderen Dingen schon in der Werkstatt waren. Und dann gibt es Leute, die schon von einem katastrophalem Auto reden wenn bei einer Laufleistung von 200TKm 2x Zahnriemen, Bremsen, 1x Auspuff, Kupplung u.Stoßdämpfer erneuert wurden...alles Verschleißteile.
Also auch eine Frage der eigenen Objektivität.
21 Antworten
Hallo,
wenn Du einen wirklich zuverlässigen und relativ sparsamen VW suchst, kann ich Dir nur den Golf 3 empfehlen. Der Polo hat doch einige gravierende Schwächen, die sich bei einigen mehr und bei anderen weniger zeigen. Die Qualität bei VW litt (und leidet) unter dem enormen Kostendruck den die Aktionäre (die wirklichen "Kunden"😉 ausgeübt haben und immer noch ausüben.
Außerdem hatte die Baureihe gerade in den Anfängen enorme Probleme, besonders mit den kleinen Motoren.
Sorry, aber dem muss ich widersprechen, der Golf III war was Zuverlässigkeit und Qualität anging der schlechteste Golf aller Zeiten, wenn auch sicher viele Wettbewerber noch schlechter waren.
An den Threadersteller:
Pech kann man immer haben, aber die 3 Zylinder im 9N sind nunmal weder sparsam noch geizen sie mit Zündungsteilen und Steuerketten.
Viel Erfolg
Grüß von einem glücklichen 9N3 Fahrer
Golf3 ist eine schlechte Empfehlung.
Thema Knacken: könnte eine gebrochene Feder oder ein defektes Domlager sein
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Sorry, aber dem muss ich widersprechen, der Golf III war was Zuverlässigkeit und Qualität anging der schlechteste Golf aller Zeiten, wenn auch sicher viele Wettbewerber noch schlechter waren.
Hä? Ich fahre und repariere jetzt seit ca 30 Jahren diverse Golf und kenne jede Schraube. Kann es sein, dass Du nicht so ganz mitreden kannst?
Der schlechteste Golf war ja wohl immernoch der Golf1. Meiner war mir nach 6 Jahren schon restlos durchgerottet. Der 3-er hat die Technik, die sein muss (wie zB Kennfeldzündung), verzichtet aber auf Schnickschnack wie 4 aufwärts.
Wenn's für's Leben sein soll: Golf-3 mit 1,8l/75PS. Hält länger als nen Diesel.
Ähnliche Themen
Keinesfalls Golf 3 der schlimmste VW ever kommt noch vor dem Lupo und dem Polo
Schau doch mal hier das ist unser Polo 😠
http://www.motor-talk.de/.../...-der-aerger-mit-dem-polo-t2693308.html
Grüße Sven
ich kann hier nur nochmal sagen, dass ich meinen polo 9n, 1.4 benziner von 2002 ohne probleme über 200.000 km gefahren bin.
ich kann bislang (180TKm seit 2003) auch nichts Negaives berichten.
Der Polo tut immer das was er soll, der Verbrauch ist konstant und ausser ein paar ausserplanmässigen Reparaturen war nie was (Stabi-Gummis, Domlager, 2 Radlager).
Was zuverlässigkeit angeht hätte ich auch eher den Golf III empfohlen. Mein alter Golf III wird immer noch ohne Probleme von meiner Tante gefahren.
Der schlechteste Golf, was die Qualität und Zuverlässigkeit betrifft, war für mich der IVer.
Aber was einem beim Polo noch erwartet ist schwierig zu sagen. Ich kenne einige die mit dem Polo aus diesem BJ absolut keine Probleme habe, dafür andere um so mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
(...) Ich kenne einige die mit dem Polo aus diesem BJ absolut keine Probleme habe, dafür andere um so mehr.
Ich denke, dass dies Markenübergreifend gilt und auch viel mit der Erwartungshaltung des Besitzers zu tun hat.
@Fliegenfranz
Da hast du absolut recht. Ein Marke bei der man generell sagen kann daß die Problemlos ist oder einfach nur Probleme macht gibt es nicht mehr.
Eine Bekannte hat sich ihren Polo auch gebraucht gekauft und war damit am Anfang ein paar mal in der Werkstatt. Seit diese Probleme aber behoben sind läuft die Kiste absolut problemlos und das obwohl der so gut wie gar nicht gepflegt wird.
Es gibt Leute, die haben die rosarote Brille auf wenn sie von Ihrem Auto reden und meinen nur den Motor wenn sie sagen, dass an ihrem Auto noch nie etwas war, während sie wg 100 anderen Dingen schon in der Werkstatt waren. Und dann gibt es Leute, die schon von einem katastrophalem Auto reden wenn bei einer Laufleistung von 200TKm 2x Zahnriemen, Bremsen, 1x Auspuff, Kupplung u.Stoßdämpfer erneuert wurden...alles Verschleißteile.
Also auch eine Frage der eigenen Objektivität.
Hai
Bin mit meinem 9N auch sehr zufrieden. Hatt 80000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk.
Mit 5,5l Im drittelmix fast genau die Herstellerangabe beim Verbrauch (5,3l )
Für 130 PS ein akzeptabler Wert.
MfG
Ich wäre Froh wenn ich das auch sagen könnte den Spaß macht es nicht das dauernd was dran ist
Würde Sagen ich bin Objektiv und gebe nur meine Eigenen Erfahrungen wieder und rede gar nicht von den Verschleißteilen
Vielleicht hab ich aber auch nur Super Pech den die Missere zieht sich ja durch meine ganze VW Geschichte
Grüße Sven *der jedem sein Glück mit dem Polo gönnt und die Daumen drückt das es so bleibt*
ich denke, was bei unterschiedlichen erfahrungen auch hinzukommt, ist die frage, wie man mit seinem Auto umgeht, dh. fahrstil und wartung. Es gibt viele, die zb. viel geld in das outfit eines autos stecken, aber zu gorrig sind regelmässig die inspektion durchzuführen oder auch nur ihrem fahrzeug ein vernünftiges öl zu gönnen. gerade daran habe ich nie gespart. ich bin den polo 220.00 km gefahren und meine vorherigen gölfe jeweils auch über 200.000 km ohne, dass es grössere reparaturen gab, verschleissteile und zahnriemen mal ausgenommen. ich glaube, dass das kein zufall war.