ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Ist Knaus Sport 500 FDK die richtige Wahl?

Ist Knaus Sport 500 FDK die richtige Wahl?

Knaus Tabbert Sport
Themenstarteram 3. Januar 2018 um 19:22

Hallo zusammen!

Wir überlegen und beschäftigen uns seit einigen Wochen nun damit, welchen Wohnwagen wir uns zulegen wollen. Wir waren auch bei verschiedenen Händlern um uns beraten zu lassen und einen Eindruck von den verschiedenen Wohnwagen zu bekommen. Vom Grundriss hat uns bis jetzt der Knaus Sport 500 FDK gut gefallen. Aber wie sieht‘s mit der Qualität aus, da gehen die Meinungen der verschiedenen Händler auseinander, jeder möchte halt verkaufen?

Wir haben eine 4-jährige Tochter und brauchen deshalb auch ein Stockbett. Der Wohnwagen sollte neu bzw. max. 1 Jahr alt sein. Wir wären bereit so um die 18.000,-€ zu investieren. Er sollte nicht länger als 7,30m (Gesamtlänge) und breiter als 2,30m sein. Mein Zugfahrzeug kann max. 2to. ziehen.

Was denkt Ihr, wäre der Knaus eine gute Wahl, oder welchen würdet Ihr empfehlen. Gibt‘s besondere Ausstattungsmerkmale, auf die Ihr nicht verzichten würdet? Und stimmt es, dass man einen neuen Wohnwagen günstiger auf einer entsprechenden Messe z.B. der Caravan in D‘dorf, als bei einem Händler kaufen kann?

Da wir Leihen sind wären wir für jede Hilfe, die uns unserem neuen Wohnwagen näherbringt, sehr dankbar.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zwischenfrage, damit ich besser einordnen kann: erster Wohnwagen?

Themenstarteram 3. Januar 2018 um 20:01

Ja richtig, das wäre unser erster Wohnwagen.

Wir steigen von Wohnmobil zu Wohnwagen um und die einzigen Modelle, die uns zusagen, wären nur neu erhältlich und auch um die 18-22t€ teuer.

 

Da haben wir aber noch zu viel Respekt...

Hallo Chrisx81x

Am besten ist es vor einem Kauf versuchen das ausgewählte Modell mal zu mieten und in der Praxis auszuprobieren ob es Euren Vorstellungen entspricht.

Zu der Qualität da hat fast jeder seine ganz eigene Meinung/Erfahrung mein Hobby war eine Dauerbaustelle wogegen bei meinem TEC und Knaus so gut wie nichts zu reparieren war. Dagegen fährt mein Campingplatznachbar seit 25 Jahren nur Hobby Wowa hat kaum reparaturen und schwört auf die Marke.

Gruß Hans

Der Sport 500 FDK ist ein beliebter Vermietcaravan. Gegebenenfalls macht es Sinn, dass Teil mal ne Woche zu mieten und auszuprobieren. Da ergibt sich recht schnell, was gegebenfalls Macken sind, was gut und was schlecht gelöst ist.

Bei MT wirst du sicherlich keine Antworten finden, nur Meinungen, und zwar gut gemischt ;-)

Nur meine Meinung kein „wissenschaftlicher” Beitrag.

Knaus ist keine schlechte Marke und heutige Wohnwagen werden immer vergleichbarer, sprich gleicher und unterscheiden sich hauptsächlich noch in der Optik. Alle Geräte sind praktisch baugleich und auch das Mobiliar unterscheidet sich kaum noch. Selbst die Fahrwerke kommen fast ausschließlich von Alko da gibt es nicht mehr viele „Alleinstellungsmerkmale” außer bei Billigmodellen.

Bei einem Neuwagen würde mich nur mein persönliches Gefühl noch leiten, sprich gefällt mir der Grundriss, die Optik und auch die Haptik, wenn ja kauf ich. Wenn nein, kann der heißen wie er will, es muss mir persönlich passen.

Die großen Marken die es heute noch gibt sind (fast) alle nicht mehr allein, Knaus ist soweit ich meine mit Tabbert fusioniert, Hobby mit Fendt usw.... Die kochen alle mit Wasser, meist mit dem selben Wasser.

Aus dem Grund verlass dich auf deinen „Bauch” wenn dir das was du siehst gefällt, nimm es du kannst mit Jedem Pech haben wie bei Autos 1 Mio VW, oder BMW, oder Mercedes meinetwegen sind o.k. Einer davon spinnt und wird immer spinnen da steckt man nicht drin.

Schau in dir genau an und wenn ein Wohlfühlgefühl aufkommt nimm ihn einfach, oder lies erst 1000 Kritiken da wirst du von 0 bis 100 Alles finden was dafür, oder dagegen spricht, dir muss er gefallen, ansonsten hast du in 3 Jahren noch Keinen.

Ach ja, noch eine Bemerkung die vielleicht auf gar nicht so Wenige Camper zutrifft.

Ich habe einen Fendt Viele glauben die derzeit beste deutsche Marke und doch hat auch der die eine, oder andere nicht Make, aber „Unzulänglichkeit”.

Ganz ehrlich für mich wäre es „stinklangweilig” wenn ich nicht ab und zu mal was zu basteln hätte. ;-)

Hi Chris, fahre seit Anfang der 90er Jahre mit Knaus Wohnzimmer durch die Botanik und muss sagen, wie auch schon zuvor bestätigt, im Allgemeinen ist Knaus ein guter Mittelklasse WW, mit solider Technik und natürlich dem Ein oder Anderen Wehwehchen. Aber das wirst du auch bei anderen Herstellern finden. Mein allererster WW war ein 69er Tabbert 500T, den ich komplett restauriert habe. Nachdem ich den dann verkauft habe, viel die Wahl auf Knaus Südwind, da der eben auch bezahlbar war und immer noch ist. Der Aktuelle Knaus WW wird dieses Jahr 18 Jahre alt und ist immer noch gut zu fahren, sodass ich das Teil meinen Kindern übergeben werde. Im Moment trage ich mich mit dem Gedanken, meinen letzten Wagen zu kaufen und das wird mit ziemlicher Sicherheit ein Sprite WW (Sprite 470 SR Mondial) werden, da der englische Hersteller der Einzige ist, der das Bett im Heck des WW anbietet und insgesamt eine bessere Ausstattung aufweist, als vergleichbare (bekannte) Hersteller.

Oh, Eins hatte ich noch vergessen: Vom 13. - 21.01.2018 ist CMT in Stuttgart, da hast du alle Hersteller und Varianten auf einen Blick und kannst unter Umständen noch ein Schnäppchen machen, wenn du dich für einen Ausstellungswagen entscheidest.

Importierst Du den Sprite dann selbst aus GB? Hier gibt's einen Thread zu dem Thema und damit verbundenen Schwierigkeiten:

https://www.motor-talk.de/.../...tieren-ueberfuehren-t5266887.html?...

 

Danke auch für den Hinweis auf die CMT! Findet man dort ähnliches wie auf der Caravan in D'dorf?

am 4. Januar 2018 um 12:17

CMT ist DIEEEEEE Caravanausstellung. Großer Stellplatz (auch für WoWa) gleich nebenan.

Wir haben einen Knaus Sport 580 FUS mit EZ 07/2015 und sind wirklich sehr zufrieden. Die Fahrgestelle sind von Alko und die Aufbauten sind grundsätzlich gut verarbeitet. Seit MJ 2014 hat der Sport quasi den Aufbau vom Südwind, bloß mit etwas weniger Schnickschnack. GFK-Dächer sind seit 2015 Serie, was sich bspw. in der Kasko bemerkbar macht.

Ich finde die Knaus von der Verarbeitung solide und kann diesen nur weiterempfehlen.

Im Übrigen haben wir auch aufgrund eines guten Angebotes zum Sport gegriffen und ihn mittlerweile um viele Annehmlichkeiten erweitert. Wichtiger ist vielmehr, dass ihr euch in dem WW und mit dem Grundriss wohl fühlt.

Von Hobby wird jeher oftmals abgeraten ("Kaufst du dir einen Hobby, haste ein Hobby"), allerdings verkauft Hobby so viele WW, dass man das sicherlich auch nicht pauschalieren kann. Probleme gibt es immer wieder und für 18 TEUR solltet ihr so oder so etwas Junges und Brauchbares finden.

Wir haben übrigens vom Hobby damals tatsächlich Abstand genommen, da genau das Modell zum Kaufzeitpunkt in einem Langzeittest war und dabei die Schubladen während der Fahrt herausgefallen sind.. :D Allerdings soll Hobby da auch schon wieder nachgebessert haben, so wie man nachlesen konnte.

Fendt gehört zu Hobby, wie auch bspw. Knaus und Tabbert zusammengehören, und Fendt hat einen exzellenten Ruf hinsichtlich dessen Qualität, allerdings finde ich die Innenausstattung von Fendt etwas altbacken. Richtig gut gefällt uns die aktuelle Dethleffs-Serie Exclusiv, aber dann sind wir ja schon wieder beim Budget.

Außerdem gibt es immer etwas zum Schrauben am Caravan und daher lässt sich auch jede kleine "Unzulänglichkeit" auch i.d.R. wieder beheben. Denn viele Ansprüche oder Wünsche ergeben sich auch erst mit der Zeit - da fehlt mal hier eine Steckdose, man hätte gerne eine Außensteckdose, TV soll her, Klima auch, ein Mover wäre auch nicht schlecht,... Daher würde ich nicht unbedingt etwas darauf geben, wenn jemand 'pasuchal' über die Qualität meckert. Die Möbelqualität ist zumindest so gut, dass du bei Knaus nicht erwarten musst, dass etwas beim Gebrauch auseinander fällt.

Und was ist von WWen mit der neuen Leichtbauweise (extrudierter Styroschaum) zu halten? Bringt das wirklich mehr bezüglich Dämmung und Gewicht? Es ist ja auch (noch?) teuer.

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 18:02

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. :-)

Wir werden uns mit Sicherheit noch den einen oder anderen WW anschauen, aber Knaus wird auf jeden Fall in die engere Wahl fallen und wenn wir ein gutes Angebot bekommen dann vielleicht sogar den Knaus Südwind 500 FDK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Ist Knaus Sport 500 FDK die richtige Wahl?