ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Ist eine RF900R überhaupt noch verkaufbar?

Ist eine RF900R überhaupt noch verkaufbar?

Suzuki RF 900
Themenstarteram 21. April 2016 um 15:59

Hi,

ich überlege mir eine RF900R zuzulegen, als Zweitmotorrad. Ich hatte die mal vor Jahren und habe nostalgische Gefühle :-) Aber falls mir in einem oder zwei Jahren doch der Sinn nach was anderem steht, ist die Maschinen (Vorausgesetzt sie ist top in Schuss) auch wieder verkaufbar? Habe welche auf Mobile gesehen, die schon seit 2014 (?!?) zum Verkauf stehen. Das schockt und hält ein wenig ab,auch von 2-2500 € nicht die Welt sind.

lg

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. April 2016 um 18:02:56 Uhr:

Zitat:

@Bloodsilver schrieb am 22. April 2016 um 10:47:35 Uhr:

Hier nochmal

http://suchen.mobile.de/.../225267906.html?...

Die ist absolut top mit diversen Extras, die real tatsächlich einen Wert von ca. 600 € haben.

Bei 24tkm sind garantiert die Ventile dran. 300-500€ bist du dann los... In seiner Aufzählung stand davon noch nichts.

Er schreibt was von fixpreis. Da will er nicht viel dran drehn. Oder noch 4 Wochen zappeln lassen, hinfahren, begeisterung verbergen, kaufen und freuen.

Meine hat 65000 auf der Uhr und nix mit Ventilen! Vile reden nur gequirlte Sch....

Die RF ist ein absoluter Dauerläufer. Ein Bekannter von mir seine RF 600 R Bj. 93 hat schon über 165.000 Km auf der Uhr ohne das der Motor mal geöffnet wurde (zweimal Ventile eingestellt).

Der Motor läuft in der GSX-R 600, Bandit 600 und Bandit 650, GSF u.a.

Ich habe meine schon 13.000 Km ohne Ölwechsel gefahren. Für die "Profis" - Kompression bestens und auch das Getriebe.

he skipper,wer lesen kann ist klar im vorteil.es ging hier um die rf900.die rf600 hat mit der rf 900 soviel zu tun wie mutter beimar mit heidi klum

Es war doch nur wichtig, dass er nach einem Jahr noch mal eine Lobeshymne schreiben kann...

am 11. August 2017 um 17:38

Da macht er sich die Mühe und überprüft die Kompression..............

Der Ölwechsel wäre schneller gewesen...........

Hoffentlich hat seine "Mutti" was von seinem Post..........

Die "Latte" muss ja sehr hoch gehangen haben nach dem Posting.......................... muahhhh

Zitat:

@ballmaker schrieb am 11. August 2017 um 18:49:14 Uhr:

he skipper,wer lesen kann ist klar im vorteil.es ging hier um die rf900.die rf600 hat mit der rf 900 soviel zu tun wie mutter beimar mit heidi klum

Du hast aber sehr viel Ahnung oder?

Es sind zwei Baugleiche Maschinen. Unterschied ist der größere Hubraum (aber gleicher Motor) und die Schwinge, Gabel sowie Sitz.

Die Verkleidung von der 900er ist die gleiche wie von der 600er. Ach ja, die Kupplung ist bei der 900er Hydraulisch. Aber das sind Sachen die bei der Haltbarkeit und der Frage ob Kaufbar oder nicht, keine Rolle spielen.

Also du RF-Kenner, egal ob 900er oder 600er, bei ein klein wenig Pflege halten die Teile fast "ewig".

Wobei ich bei Teile hauptsächlich das Herz, den Motor, meine und auf den kommt es letztendlich an.

Beide Motoren wurden in einige andere Motorräder von Suzuki eingebaut. GSF, GSX-R, Bandit usw.

Es wurden nur kleine Veränderungen vorgenommen.

Der von der 600er ist der Motor von der ersten GSX-R 600 und die hatte 108 PS. Die RF hat 98 PS!

Was glaubst du also wieviel die "Tunen" mußten um 10 PS mehr heraus zu holen?

Die 900er war der Motorspender für die 1000er und kurze Zeit 1100er. Die Motoren sind einfach unverwüstlich, bei ein bißchen Pflege und jetzt lese du und Informier dich mal genauer.

Eine Topgepflegte RF für 2200 - 2500 Euro mit gerade mal 30.000 - 45.000 Km ist völlig ok.

Der Motor ist ja gerade mal eingefahren ;)

Nicht Umsonst hat die RF 1995 7 Weltrekorde in Nardo aufgestellt die teilweise bis heute ungeschlagen sind! Sie ist einfach ein tolles Motorrad. Auf der langen Tour wie auf der schnellen Kurvenhatz.

Ich wünsch dir noch ein schönes Wochenende :)

Zitat:

@ballmaker schrieb am 11. August 2017 um 18:49:14 Uhr:

he skipper,wer lesen kann ist klar im vorteil.es ging hier um die rf900.die rf600 hat mit der rf 900 soviel zu tun wie mutter beimar mit heidi klum

Ach ja ich vergas, bei uns im Club haben zwei 900er die 120.000 KM ohne Makel überstanden! Sorry

Zitat:

@Skipper8321 schrieb am 11. Aug. 2017 um 14:19:19 Uhr:

Meine hat 65000 auf der Uhr und nix mit Ventilen!

Meine 9er RF hat etwas über 62.000km auf der Uhr. Gekauft hab ich sie mit 18.000 km. Bei zwei Zylindern hat sie jetzt in Puncto Ventilspiel die maximalen Toleranzwerte nach unten 0.1mm Einlass bzw nach oben 0.3mm Auslass erreicht, hab ich vor 3 Wochen erst geprüft.

 

Also bei der nächsten VS-Kontrolle könnte dann wirklich Mal das einstellen nötig sein.

 

Ich hab aber schon paar Mal Ärger mit der Elektrik gehabt. Ich denke da ist meine aber ein Spezialfall *lach*.

 

Die Original-Sitzbank ist wirklich hart. Aber vor 10 Jahren hab ich's da auch 6-8 h drauf Ausgehalten.

 

Ist ein altes Mopped - da gibt es natürlich deutlich bessere/stärkere/hübschere und schnellere - aber ich mag sie trotzdem.

 

Enge Kurven mag sie trotz Heckhöherlegung nicht - ansonsten ein gutes Allroundbike.

 

Sorry für leichtes o.t.

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 11. August 2017 um 21:34:01 Uhr:

Zitat:

@Skipper8321 schrieb am 11. Aug. 2017 um 14:19:19 Uhr:

Meine hat 65000 auf der Uhr und nix mit Ventilen!

Meine 9er RF hat etwas über 62.000km auf der Uhr. Gekauft hab ich sie mit 18.000 km. Bei zwei Zylindern hat sie jetzt in Puncto Ventilspiel die maximalen Toleranzwerte nach unten 0.1mm Einlass bzw nach oben 0.3mm Auslass erreicht, hab ich vor 3 Wochen erst geprüft.

Also bei der nächsten VS-Kontrolle könnte dann wirklich Mal das einstellen nötig sein.

Ich hab aber schon paar Mal Ärger mit der Elektrik gehabt. Ich denke da ist meine aber ein Spezialfall *lach*.

Die Original-Sitzbank ist wirklich hart. Aber vor 10 Jahren hab ich's da auch 6-8 h drauf Ausgehalten.

Ist ein altes Mopped - da gibt es natürlich deutlich bessere/stärkere/hübschere und schnellere - aber ich mag sie trotzdem.

Enge Kurven mag sie trotz Heckhöherlegung nicht - ansonsten ein gutes Allroundbike.

Sorry für leichtes o.t.

Hi Kolbenfresser,

falls du Probleme hast mit deiner RF dann komme doch ins RF-Forum. Dort sind super Jungs die die RF in und auswendig kennen und auch Tipps haben was deine Elektrik angeht.

Zum Kurven fahren mit Heck höherlegung kann ich nur sagen das es mit meiner 600er super ist.

Das einzige, sie ist ein wenig nervöser aber lässt sich blitzschnell in Kurvenkombinationen legen :)

Diese Motorräder sind fast unverwüstlich und haben durch ihr Äußeres und den rasselnden Motor (RF = Rassel Fighter) ihren eigenen Charme und Laufleistungen von weit über 100.000 Km sind keine Seltenheit. Bei ein wenig Pflege!

Und, klar gibt es stärkere und schnellere (wobei wir welche im Forum haben deren 900er auch die 300 Km/h schaffen) aber nichts desto trotz brauchen sich die alten Eisen nicht verstecken und so mancher Neubikefahrer zieht überrascht die Augenbrauen hoch wenn eine alte Diva mit 24 Jahren auf dem Buckel auf der Autobahn vorbei zieht. :)

Falls interese am Forum, hier der link:

https://rf-forum.sevalue.de/index.php?...

Schöne Zeit noch und viel Spaß mit deiner RF

nochmal an skipper.mensch ich hab wirklich keine ahnung.gut das du mich aufgeklärt hast.der selbe motor läuft in der 600 bandit.ich dussel dachte die hat nen öl luftgekühlten motor.dankdir weiss ich jetzt das der wassergekühlt ist.danke.nochmal zur rf900.die ersten hatten probleme mit dem 2ten gang.wurde beim 2ten modell dann verbessert.hatte kurz mal ne rf900 zum aufbereiten und wieder verkaufen.wirklich schönes mopped.hab sie im wechsel mit meiner fireblade gefahren.ist im vergleich zur fireblade ein gutmütiges eisenschwein.sportlich nicht wirklich,aber schöner tourer

Hast recht, aber es ist wirklich so wie ich geschrieben habe. Wasserkühlung war wegen der Verkleidung und der hohen Drehzahlen (Bandit Drehtkeine 13500 U/min) und der zweite Gang ist ein kleines Problem. Bei der 900er sowie bei der 600er. Da die Bandit mehr auf Drehmoment getrimmt wurde und weniger Drehzahl, brauchte man auch keine aufwendige und schwere Wasserkühlung und kam, dank offener Bauweise, mit Luft/Ölkühlung aus.

Das Eisenschwein ist klar ein Sport/Tourer und wenns darauf ankommt kann das Eisenschwein so manchen modernen möchte gern super schnellen Bikes zeigen das sie mithalten kann.

Deine Fireblade ist ein gutes, leichtes Motorrad hat aber noch keine Rekorde aufgestellt. Die RF 900 R schon, 7 Stück, an einem Tag! und die gelten Teilweise noch bis heute ;)

Was Geschwindigkeit angeht so haben wir im Forum welche die die 300 Km/h auch schaffen. Das ist kein Problem da die 900er offen 1995 schon 275 km/h machte und das nicht nur mit dem Schätzeisen Tacho sondern auch richtig gemessen und verbrieft. Wohlgemerkt, eine Serienmaschine und nicht getunt!

Ich behaupte das ein heutiger Motor die 24 Stunden von Nardo nicht aushalten würde. 24 Stunden non stop volle Drehzahl bis Begrenzer, vollbremsung, tanken, weiter. Der Motor hat geglüht damals! Und genau das ist es was mich unter anderem an dem Motorrad fasziniert.

Da du anscheinend eine Ahnung von Motoren hast, kannst du dir vorstellen was das für eine Belastung für einen Motor ist. 24 Stunden nur voll anschlag, keine Abkühlphase. Mach das mal mit deiner Fireblade, GSX-R, ZZR und wie sie alle heißen. Was denkst du wann würde der Motor heute hoch gehen? Nach 10 Stunden?

Friede und immer eine unfallfreie Fahrt wünsche ich dir. :)

O.T.

Hi Skipper. Im RF-Forum wie es früher hieß bin ich schon seit etlichen Jahren angemeldet, aber leider nicht mehr aktiv - außer selten Mal für ne Frage an Gert und co. Ist wirklich ein super Forum...Bei ner Ausfahrt mit 20 RFs war ich auch schon dabei, das war echt Klasse!!!

 

Mit ganz jungem Nachwuchs komm ich Grad auch nicht mehr gescheit zum biken...

 

Als ich die 9er RF in 2005 gekauft habe war das auch ausschlaggebend, dass der Motor standfest ist und das Mopped in allen Tests gut abgeschnitten hat. Das Heck find ich auch nicht soooo prickelnd, aber sonst und für das Alter ein top Motorrad!

 

Back to topic:

Also als Zweitmotorrad könnte ich mir die RF auch vorstellen bis sie dann ihren letzten km gemacht hat. Wenn der Platz vorhanden ist, wieso nicht!?

 

Die Linke zum Gruß

Zitat:

@Skipper8321 schrieb am 11. August 2017 um 20:39:08 Uhr:

Zitat:

@ballmaker schrieb am 11. August 2017 um 18:49:14 Uhr:

he skipper,wer lesen kann ist klar im vorteil.es ging hier um die rf900.die rf600 hat mit der rf 900 soviel zu tun wie mutter beimar mit heidi klum

Du hast aber sehr viel Ahnung oder?

Es sind zwei Baugleiche Maschinen. Unterschied ist der größere Hubraum (aber gleicher Motor) und die Schwinge, Gabel sowie Sitz.

Die Verkleidung von der 900er ist die gleiche wie von der 600er. Ach ja, die Kupplung ist bei der 900er Hydraulisch. Aber das sind Sachen die bei der Haltbarkeit und der Frage ob Kaufbar oder nicht, keine Rolle spielen.

Also du RF-Kenner, egal ob 900er oder 600er, bei ein klein wenig Pflege halten die Teile fast "ewig".

Wobei ich bei Teile hauptsächlich das Herz, den Motor, meine und auf den kommt es letztendlich an.

Beide Motoren wurden in einige andere Motorräder von Suzuki eingebaut. GSF, GSX-R, Bandit usw.

Es wurden nur kleine Veränderungen vorgenommen.

Der von der 600er ist der Motor von der ersten GSX-R 600 und die hatte 108 PS. Die RF hat 98 PS!

Was glaubst du also wieviel die "Tunen" mußten um 10 PS mehr heraus zu holen?

Die 900er war der Motorspender für die 1000er und kurze Zeit 1100er. Die Motoren sind einfach unverwüstlich, bei ein bißchen Pflege und jetzt lese du und Informier dich mal genauer.

Eine Topgepflegte RF für 2200 - 2500 Euro mit gerade mal 30.000 - 45.000 Km ist völlig ok.

Der Motor ist ja gerade mal eingefahren ;)

Nicht Umsonst hat die RF 1995 7 Weltrekorde in Nardo aufgestellt die teilweise bis heute ungeschlagen sind! Sie ist einfach ein tolles Motorrad. Auf der langen Tour wie auf der schnellen Kurvenhatz.

Ich wünsch dir noch ein schönes Wochenende :)

Hallo,

dein Enthusiasmus in Ehre, aber hier sind viele Halbwahrheiten drin.

Es sind weitaus mehr Unterschiede als du denkst.

Der RF900 mit seine 938 cc hat der Rumpf eine GSW1100W Motor. Der Motor wurde auch nirgendwo anders verbaut. Die GSX Reihe hatten eigene Motoren bekommen.

Die aufgestellte Rekorde in Nordo bestehen noch, aber auch nur weil niemanden die Notwendigkeit gesehen hat solche Tests zu führen. Ist so.

Im übrigen, neben der dir erwähnte Schwinge und Sitz gibt es weitere Unstimmigkeiten zwischen den 600 und 900. Der Tank ist anders, die 600 fasst nur 17l, die 900 fährt mit 21 Liter davon.

Die 600 wird nur von Doppelkolben Bremsen verzögert, die 900 von 4-Kolben Nissin Bremszangen.

Auch der Gabel, den du als "Gleich" bezeichnet, ist anders. Die 600 hat eine 41mm Telegabel, die 900er steht auf 43mm Beine.

Und so weiter und so fort .... wenn du andere den Rat gibst, sich vorher zu informieren, solltest du das selber vorher machen. Man steht sonst immer etwas blöd da .. gelle.

Gruß von meine Wenigkeit

Jason

PS. Der Motor wurde später nirgendwo anders verbaut. Auch nicht in der Bandit. Es sei den ich bin wirklich falsch informiert, aber die RF600 hat Tassenstößel, die Bandit aber Schlepphebel ..

Ja wie lustig ist denn diese Diskussion. Ich finde nach drei Jahren einen Thread der meine RF 900 als Diskussionsgrundlage hat. Schön, es gibt ein paar mit Ahnung, ein paar mit Halbwissen und ein paar Ahnungslose mit Mitteilungsbedürfnis.

Um es kurz zu halten hier meine Sicht der Dinge:

- ein Moped, bei dem alle Verschleissteile neu oder zumindest >75% sind,

mit wenig Km und vernünftigen Zubehör wird es nicht unter 2000 Euro geben. Meine Erfahrung. Entweder Reifen alle, Kettensatz im Eimer oder sonst was (Gabel, Ventile etc - es gibt viel). Wer billigst kauft investiert danach.

Zum Alter: Ein Motorrad Bj Mitte 90er kann oftmals schon viel mehr als die meisten Fahrer. ABS - ok, aber dann bitte 4k aufwärts investieren. Und klar, mit einer 690 Duke kommt man besser um die Ecken. Aber nicht so gut nach Spanien. It depend's.

un... besonders wertvoll finde ich Beiträge von Harley Fahrern hier.

Vielen Dank, dass du dich dafür extra angemeldet hast...

Na klar, mit platten Reifen und kaputten Bremsscheiben muss ich mich doch aufschlauen.

Das geht bei den Anzeigen-Analysten prima

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Ist eine RF900R überhaupt noch verkaufbar?