ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Isolierung Hochdach

Isolierung Hochdach

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 4. September 2017 um 22:02

Liebes Forum,

nachdem ich am Wochenende in Holland doch angefangen habe zu frieren....gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit den Aufstelldachdämmungen? Einerseits gibt es ja die Westfalia Innenmatten, Brandrup hat auch was im Programm... dann war da noch der Schweizer T6 neben mir, der es mit einem Außenüberzieher probierte, was mir aber recht umständlich erscheint, wenn man mal alleine los möchte.

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema
am 5. September 2017 um 4:56

Westfalia von innen ist super, bringt ordentlich was, ist zu empfehlen und schnell angebracht.

Grüße

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 5. September 2017 um 4:56

Westfalia von innen ist super, bringt ordentlich was, ist zu empfehlen und schnell angebracht.

Grüße

Und wie ist das dann mit der Luftfeuchtigkeit und den 2 Öffnungen oben?

Zieht es da durch?

Wir hatten nach den Regenschauern im Urlaub innen immer schon kleine Tropfen im Dachbereich trotz der leicht geöffneten Fenster rechts und links.

Mit Sonne und geöffneten Schiebedach war das dann immer recht schnell weg. Geht dieses dann weg, wenn man heizt und oben Stoßlüftet bzw wird es dann oben durch die Heizung ordentlich warm?

am 5. September 2017 um 10:29

Die Isolierung für oben ist atmungsaktiv, die beiden Zwangsentlüftungslöcher können offen bleiben. Feuchtigkeit hatten wir oben noch nie.

Grüße

am 5. September 2017 um 11:55

So sieht das bei mir aus ... aber ich meine das Thema hatten wir schon mal auch mit Bildern ??? Aber wo :)

am 5. September 2017 um 11:55

Weitere Bilder ...

Grüße

Alex

Hallo Alex,

wie klein kann man den Isolierfaltenbalg von Westfalia zusammenfalten (für den Transport)? Packmass ist ja immer ein Thema.

Hast Du die Isolierung eigentlich auch schon mal gegen Hitze ausprobiert? Eine Schwachstelle bei grosser Hitze ist ja der Faltenbalg, wenn die Sonne draufknallt.

am 5. September 2017 um 12:15

Ja gegen Hitze (Sonneneinstrahlung) ist es auch wirksam, aber ohne lüften geht es trotzdem nicht. Ich benutze es eigentlich immer wenn ich oben schlafe da ich es oben mit der ProjektCamper Fahrerhaus Verdunkelung verstaut habe.

VG

Alex

am 5. September 2017 um 14:15

Sieht ja anständig aus mit dieser Art der Befestigung.

Legst du sozusagen alles oben auf die Matratze?

Themenstarteram 5. September 2017 um 15:25

"in das Dach bohren" ist etwas, wo sich mir immer erstmal die Nägel aufstellen....

Aber ich unterstelle, dass das keinen nachhaltigen Schaden verursacht, sonst hättet ihr es wohl nicht gemacht. Wiederverkaufen wollte ich eh nicht... :-)

am 5. September 2017 um 16:01

Hier mal mein Text aus einem anderen Forum ... ist eifacher so :)

---------------------------------------------------

Westfalia Isomatten heute montiert

Am Montag sind die ISO Matten für das Aufstelldach gekommen und heute habe ich mich ran gemacht diese zu montieren. Ich bin handwerklich ja eher der mit den 2 linken Händen und wie ich dann in der Beschreibung gelesen habe "Tenax" Unterteile und "Blindnieten" da wurde mir schon ganz komisch, Herzrasen und Schweißperlen

Erste Hürde, ich brauche einen Abstandshalter für den Bohrer ... ich dachte Isolierband als Markierung reicht für die 10mm die ich nur bohren darf ... aber nach dem ersten loch wusste ich, das ein Abstandshalter doch besser ist. Das hat dann schon einen Grund wenn die das so schreiben, zum Glück bin ich nicht durch die Decke mit meinem Bohrer. Blindnieten waren dabei und eine Zange hatte wir irgendwann mal bei Tschibo gekauft aber noch nie benutzt. Generell habe ich noch nie mit Blindnieten gearbeitet. Hab dann erstmal geschaut wie das funktioniert .... irgendwann später hatte ich das dann auch raus, ist ja eigentlich ein geniales Befestigungsmittel, werde ich bestimmt noch für weitere dinge im MP verwenden können.

Dann ging es schlag auf schlag, anzeichnen wie beschrieben, Bohren (unbedingt mit Abstandshalter), nieten und fertig. Die Seitenteile ran, Fussende sowie das Stirnteil und fertig. Ging bis aufs erste Loch alles reibungslos und für einen geübten Handwerker bestimmt mit allem auch in einer knappen Stunde zu erledigen.

Kosten ab Ulm 373€ inkl. Versand!

Gummibärchen, Kugelschreiber und Marco Polo Reiseführer ebenfalls inkl.

besten Dank

am 5. September 2017 um 16:07

Zitat:

@MichaelT5 schrieb am 5. September 2017 um 17:25:30 Uhr:

"in das Dach bohren" ist etwas, wo sich mir immer erstmal die Nägel aufstellen....

Aber ich unterstelle, dass das keinen nachhaltigen Schaden verursacht, sonst hättet ihr es wohl nicht gemacht. Wiederverkaufen wollte ich eh nicht... :-)

Ja bei mir liegt alles oben. Aber das will ich nicht empfehlen, das muss jeder selber wissen was er macht. Einige hier im Forum sind strikt dagegen oben die Matten zu lagern.

Grüße

Alex

am 5. September 2017 um 16:09

Zitat:

@MichaelT5 schrieb am 5. September 2017 um 17:25:30 Uhr:

"in das Dach bohren" ist etwas, wo sich mir immer erstmal die Nägel aufstellen....

Aber ich unterstelle, dass das keinen nachhaltigen Schaden verursacht, sonst hättet ihr es wohl nicht gemacht. Wiederverkaufen wollte ich eh nicht... :-)

Wichtig ist der Abstandshalter! GANZ wichtig. Wenn der benutzt wird kann nix schiefgehen.

Ich hab mir nachträglich ein Schiebedach einbauen lassen, da konnte man schön sehen, das das Dach schon recht dick ist, da kann nix kaputt gehen.

Grüße

Alex

Was für ein Schiebedach hast du dir einbauen lassen

am 5. September 2017 um 20:21

Such mal nach Hollandia hier in Forum, da gibt es ein eigenen Thread beim 447 MP ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen