IPod Nachrüstung "RNS MFD"

VW Sharan 1 (7M)

Hallo,
habe mir eine Sharan "United" gekauft mit oben genannten Navi.
Das kann keine CD´s abspielen wie schon in anderen Foren festgestellt.
Nun möchte ich einen IPod oder anderen MP3 Player anschließen. Er sollte ID3 bzw. CD Text können, sodaß ich die Titel in meinem Display sehen kann. Mein freundlicher ... rüstet mir einen Aux-In Adapter nach(ca.26,-€). Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen??? oder andere Tips

10 Antworten

Wollte heute mal meinen Beitrag fortführen.
Habe mir heute einen Audiolink eingebaut, damit kann ich MP3- Dateien von div. Medien abspielen. Kostenpunkt 99€ + Versand und eine Stunde Arbeit.
Nun spielt mein Navi von Cd- Wechsler CD´s und vom I-Pod o.ä. Mp3´s und schick.

Falls es jemanden interessiert:

http://www.audio-link.eu/features-ipod/features-ipod.html
http://www.audio-link.eu/features-usb/features-usb.html

MfG Tengelhammer

Hallo Tengelhammer,
siehst Du den die Titel im Display? Habe mir nämlich den VW-IPod-Adapter eingebaut und bei dem zeigt er immer nur "Track1" etc.!
Danke für die Antwort

Stefan46

Ich suche auch noch nach einer geeigneten Lösung, zwar nicht für iPod, aber generell für MP3 via USB oder SD-Karte. Das gibt's ja entsprechend auch von audio-link.

Nach Durchsicht der Doku auf der Website von audio-link wird nach meinem Verständnis nur die "CD"-Nr (Ordner) und die Nr. des Stücks innerhalb der CD (im Ordner) angezeigt.

Eine umfangreiche, wesentlich teuere Alternative wäre wohl die IMA-Box, bzw die HDD-Variante . Hat damit schon jemand Erfahrung im Sharan? Lohnt sich das?

Hallo zusammen,
da der Audiolink als CD- Wechsler angespochen wird, werden die Titel usw. auch so angezeigt.

http://www.audio-link.eu/bedienen/bedienen.html

Hat mir auch nicht gefallen, gibt aber meines erachtens nichts was das in Verbindung mit dem RNS MFD kann.
Jedoch muss ich lobend erwähnen, das man auch von USB Festplatten abspielen kann.
Kann man aber auch auf der Internetseite erlesen.
MfG Tengelhammer

Ähnliche Themen

Noch was ergänzendes:
Auf der Hompage der Audiolink heist es:

Hinweis:

Bitte beachten Sie, das erst SD-Karten Typ II befriedigende Leseraten (10 Mbyte/s) liefern. Das Speichervermögen des Mediums (z.B. 32GB SD-Karte) spielt keine Rolle. So sind externe USB-Festplatten bis 120 GB betrieben worden. Bitte beachten Sie weiter, dass wir keine Kompatibilitätsliste für MP3-Player führen. Kompatibilität kann nicht für jeden MP3-Player gewährleistet werden.

Ich hatte offenbar eine alte SD- Karte dabei, bei mir war ständig ein Knacken zu hören. Jetzt benutze ich eine Mini-USB-Festplatte und alles funktioniert einwandfrei.(wollen wir hoffen, das es so bleibt😁😁😁)

MfG Tengelhammer

Hallo Tengelhammer,

habe seit 3 Wochen auch einen United und habe mit heute den Adapter einbaun lassen. :-)

Soweit so gut.

Leider habe ich jetzt das Problem das ich von der SD Karte oder vom USB nichts abspielen kann.

Habe versucht die Ordner "CD01", "CD1", "CD 01", "CD 1" zu benennen, leider immer ohne Erflog.
Auch ohne Verzeichnis habe ich es schon probiert, geht auch nicht.

Bitte um Hilfe.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Georg K.


Hallo Tengelhammer,

habe seit 3 Wochen auch einen United und habe mit heute den Adapter einbaun lassen. :-)

Soweit so gut.

Leider habe ich jetzt das Problem das ich von der SD Karte oder vom USB nichts abspielen kann.

Habe versucht die Ordner "CD01", "CD1", "CD 01", "CD 1" zu benennen, leider immer ohne Erflog.
Auch ohne Verzeichnis habe ich es schon probiert, geht auch nicht.

Bitte um Hilfe.

Danke

Hallo,

habe in meinem United so ein Gerät von ZEMEX eingebaut. Soweit ich weiss ist das baugleich mit dem von Audiolink (sowie mit einigen anderen auch baugleichen Modellen), ich habe das nur genommen weil die von Audiolink nicht rechtzeitig vor meinem Urlaub liefern konnten.

Ich nutze den nur mit SD-Karten. Dabei hatte ich auch am Anfang Probleme mit dem Erkennen. Ich bin jetzt soweit dass auf eine leere Karte wirklich nur die Ordner CD01 CD02 bis CD06 draufkommen, und dann darein nur MP3s (jeweils weniger als 99), danach hat's funktioniert. Gelegentlich gibt's mal ein Knackgeräusch am Beginn eines neuen Stückes. Ich bin so einigermassen zufrieden, Perfekt ist das nicht, insbesondere die Beschränkung auf 6 CDs.
Etwas zu spät habe ich in einem Forum gelesen dass es noch ein Alternativprodukt aus deutscher Produktion gibt, bei dem man bis zu 99 CDs (Ordner) anlegen kann, dabei wird die CD über die CD2 taste ausgewählt und dann die Stücke innerhalb der CD über die CD1 Taste. Das hätte mit konzeptionell besser gepasst, wenn auch etwas teurer.

Zitat:

Original geschrieben von murphy29



Zitat:

Original geschrieben von Georg K.


Hallo Tengelhammer,

habe seit 3 Wochen auch einen United und habe mit heute den Adapter einbaun lassen. :-)

Soweit so gut.

Leider habe ich jetzt das Problem das ich von der SD Karte oder vom USB nichts abspielen kann.

Habe versucht die Ordner "CD01", "CD1", "CD 01", "CD 1" zu benennen, leider immer ohne Erflog.
Auch ohne Verzeichnis habe ich es schon probiert, geht auch nicht.

Bitte um Hilfe.

Danke

Hallo,

habe in meinem United so ein Gerät von ZEMEX eingebaut. Soweit ich weiss ist das baugleich mit dem von Audiolink (sowie mit einigen anderen auch baugleichen Modellen), ich habe das nur genommen weil die von Audiolink nicht rechtzeitig vor meinem Urlaub liefern konnten.

Ich nutze den nur mit SD-Karten. Dabei hatte ich auch am Anfang Probleme mit dem Erkennen. Ich bin jetzt soweit dass auf eine leere Karte wirklich nur die Ordner CD01 CD02 bis CD06 draufkommen, und dann darein nur MP3s (jeweils weniger als 99), danach hat's funktioniert. Gelegentlich gibt's mal ein Knackgeräusch am Beginn eines neuen Stückes. Ich bin so einigermassen zufrieden, Perfekt ist das nicht, insbesondere die Beschränkung auf 6 CDs.
Etwas zu spät habe ich in einem Forum gelesen dass es noch ein Alternativprodukt aus deutscher Produktion gibt, bei dem man bis zu 99 CDs (Ordner) anlegen kann, dabei wird die CD über die CD2 taste ausgewählt und dann die Stücke innerhalb der CD über die CD1 Taste. Das hätte mit konzeptionell besser gepasst, wenn auch etwas teurer.

Hi

Danke für den Hinweis.

Ich habs zwar schonmal so ausprobiert aber werde es nochmal versuchen.

Danke nochmal.

Hallöchen,

kann ich die Daten vom Deutschen Alternativprodukt haben der besser ist als audiolink?

Danke und Gruss
Starski

Zitat:

Original geschrieben von Georg K.



Zitat:

Original geschrieben von murphy29


Hallo,

habe in meinem United so ein Gerät von ZEMEX eingebaut. Soweit ich weiss ist das baugleich mit dem von Audiolink (sowie mit einigen anderen auch baugleichen Modellen), ich habe das nur genommen weil die von Audiolink nicht rechtzeitig vor meinem Urlaub liefern konnten.

Ich nutze den nur mit SD-Karten. Dabei hatte ich auch am Anfang Probleme mit dem Erkennen. Ich bin jetzt soweit dass auf eine leere Karte wirklich nur die Ordner CD01 CD02 bis CD06 draufkommen, und dann darein nur MP3s (jeweils weniger als 99), danach hat's funktioniert. Gelegentlich gibt's mal ein Knackgeräusch am Beginn eines neuen Stückes. Ich bin so einigermassen zufrieden, Perfekt ist das nicht, insbesondere die Beschränkung auf 6 CDs.
Etwas zu spät habe ich in einem Forum gelesen dass es noch ein Alternativprodukt aus deutscher Produktion gibt, bei dem man bis zu 99 CDs (Ordner) anlegen kann, dabei wird die CD über die CD2 taste ausgewählt und dann die Stücke innerhalb der CD über die CD1 Taste. Das hätte mit konzeptionell besser gepasst, wenn auch etwas teurer.

Hi
Danke für den Hinweis.
Ich habs zwar schonmal so ausprobiert aber werde es nochmal versuchen.
Danke nochmal.

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Starfuture


Hallöchen,

kann ich die Daten vom Deutschen Alternativprodukt haben der besser ist als audiolink?

Danke und Gruss
Starski

Ich hatte die Camubox gemeint

http://www.camubox.de

.

Habe inzwischen mein Zemex ersetzt durch die Camubox und bin ganz zufrieden. Evtl lohnt auch eine Anfrage beim Hersteller ob nicht vielleicht noch eine Variante mit iPod-Unterstützung verfügbar wird ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen