Interesse an V60 - Ein paar Grundlegende Fragen

Volvo V70

EDIT: Sorry, ich sehe gerade ich habe das falsche Unterforum gewählt. Könnte ein Moderator diesen Thread bitte ins Forum des aktuellen V60 schieben? Vielen Dank!

Hallo Volvo Fahrer,

ich interessiere mich z.Z. sehr für den V60 als nächsten Wagen. Infomaterial von Volvo habe ich bereits erhalten aber ich habe noch ein paar grundsätzliche Fragen zum V60 die ich vor einer Probefahrt schon mal loswerden wollte, da ich sie mir durch die Infomaterialien nicht selbst beantworten konnte. Als da wären...

1. Was mich verwundert, sind die Bedienelemente für die Klimaautomatik. Wo kann man denn die eingestellte Temperatur sehen? Gibt es in der Mittelkonsole keine Anzeige dafür?

2. Eine Frage zu den Motoren: Wer stellt diese eigentlich her? Ich dachte bisher das diese identisch mit von Ford verbauten Motoren sind. Allerdings habe ich da z.B. den Motor des D5 nicht finden können.

3. Auch wenn es für mich eher zweitrangig ist... Die Angaben zur Höchstgeschwindigkeit. Die Angabe für den (aktuellen) D5 mit 215PS liegen bei 230km/h, selbst der V60 T5 mit 230km/h angegeben. Im Vergleich ist der A4 3.0TDI (204PS) mit 236km/h eingetragen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 sind mit 7,5s (D5), 7,9s (A4) "fast" indentisch. Ist der D5 bei 230km/h elektronisch abgeregelt?

4. Der V60 hat auf manchen Bildern an der Front, Seite und am Heck silberne Schürzen/Leisten, jedoch konnte ich bisher nicht herausfinden aus welchem Paket, Zusatzausstattung o.ä. diese stammen.

5. Wie sind denn eure Erfahrungen in Punkto Rappeln & Klappern im V60 mit zunehmendem Alter/Kilometern. Zwar ist der aktuelle ja erst seit 2010 erhältlich, aber gibt es da Grund zur Sorge?

6. Wie sieht es mit der Verwendung von MP3 im Auto aus? Kann man iPhone bzw. iPad per USB anschliessen und über die Bordanlage steuern? Wo ist der Anschluss dafür?

Ansonsten gefällt mir der V60 wirklich sehr gut und ich hoffe das eine Probefahrt daran auch nichts ändern wird. Ich möchte vor allem ein Auto welches man nicht so oft auf der Straße sieht und auch der Preistreiberei von Audi u. BMW entkommen. Alternativ käme für mich z.Z. nur ein Opel Insignia ST in Frage, welcher ja im Vergleich zum V60 auch einen großen Kofferraum hat. Allerdings bin ich von Opel nicht mehr so ganz überzeut.

Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Frage beantworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Frage 3: bis auf wenige Ausnahmen sind dem typischen VOLVO fahrer diese Werte vollkommen uninteressant. Soll es richtig brennen kauft man eh den staerksten Motor. Und fuer was sind diese Werte gut? VOLVO selber homologiert eh nur in 5er Schritten. Und, erklaere mal einem Schweden, fuer dem eine Geschwindigkeit von 180 eh astronomisch erscheint, wie wichtig in D die Unterscheidung zwischen 228 und 231 ist. Davon abgesehen ist D eh weltweit das einzige Land in dem diese Frage interessiert. Und, ich geb es zu: einen Grund fuer die abgehobenen Preise der Autos aus Bayern und baaden-wuerrtemberg muss es ja geben(zumal die ja noch n mal dort gebaut werden). Wesentlich wichtiger ist die Elastizitaet. und da sind die Maschinen gut.

Warum ist das relevant für jemanden der eben zu diesen "wenigen Ausnahmen" gehört? Und interessant ist es doch dass diese Frage immer wieder Thema ist, einige aber meinen zu behaupten Volvo Fahrer wollen viel mehr als bei anderen Marken mit Richtgeschwindigkeit von A nach B kommen. Alle anderen werden mit ruppigen Antworten zum Thema "wer will das wissen?" bedacht. Volvo Fahrer sind genau so wie die Betreiber anderer KFZ. Manche mögen's schnell, andere eben nicht.

Manchmal muss man echt den Kopf darüber schütteln. Wenn jemand mit dem Wagen heizen will soll er doch. Da wo es unbegrenzt ist darf man das nämlich laut Gesetz. Und wenn jemand eine gemütlichere Fahrweise vorzieht nimmt ihm das keiner übel. Leben und leben lassen.

Und er schrieb ja dass es für ihn zweitrangig ist, er wollte es nur mal so wissen. 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zu den Motoren kann ich Dir zumindest sagen, dass die 5-Zylinder, also auch der D5, "echte" Volvo-Motoren sind, super klingen und sehr haltbar sind. Die 4-Zylinder basieren auf Ford- bzw. PSA-Entwicklungen.

Da gibt es ja auch noch den T6, dessen Herkunft mir leider nicht bekannt ist ...

Viel Spaß beim entdecken des V60 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


1. Was mich verwundert, sind die Bedienelemente für die Klimaautomatik. Wo kann man denn die eingestellte Temperatur sehen? Gibt es in der Mittelkonsole keine Anzeige dafür?

2. Eine Frage zu den Motoren: Wer stellt diese eigentlich her? Ich dachte bisher das diese identisch mit von Ford verbauten Motoren sind. Allerdings habe ich da z.B. den Motor des D5 nicht finden können.

4. Der V60 hat auf manchen Bildern an der Front, Seite und am Heck silberne Schürzen/Leisten, jedoch konnte ich bisher nicht herausfinden aus welchem Paket, Zusatzausstattung o.ä. diese stammen.

6. Wie sieht es mit der Verwendung von MP3 im Auto aus? Kann man iPhone bzw. iPad per USB anschliessen und über die Bordanlage steuern? Wo ist der Anschluss dafür?

1. Wird im Bildschirm angezeigt.

2. Die 4-Zylinder Benziner kommen von Ford, in den älteren Modellen waren die 4-Zylinder Diesel von Peugeot. Die 5-Zylinder Benziner und Diesel sind aber alles Volvo Eigenentwicklungen 🙂

4. Das ist das Designpaket

6. Ja. USB Anschluss ist in der Mittelkonsole. Ab de High-Performance Radio funktioniert auch Bluetooth Streaming

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


1. Was mich verwundert, sind die Bedienelemente für die Klimaautomatik. Wo kann man denn die eingestellte Temperatur sehen? Gibt es in der Mittelkonsole keine Anzeige dafür?

Die Temperaturen werden dir auf dem Bildschirm über der Mittelkonsole angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


2. Eine Frage zu den Motoren: Wer stellt diese eigentlich her? Ich dachte bisher das diese identisch mit von Ford verbauten Motoren sind. Allerdings habe ich da z.B. den Motor des D5 nicht finden können.

Der D5 stammt von Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


3. Auch wenn es für mich eher zweitrangig ist... Die Angaben zur Höchstgeschwindigkeit. Die Angabe für den (aktuellen) D5 mit 215PS liegen bei 230km/h, selbst der V60 T5 mit 230km/h angegeben. Im Vergleich ist der A4 3.0TDI (204PS) mit 236km/h eingetragen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 sind mit 7,5s (D5), 7,9s (A4) "fast" indentisch. Ist der D5 bei 230km/h elektronisch abgeregelt?

Jup

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


4. Der V60 hat auf manchen Bildern an der Front, Seite und am Heck silberne Schürzen/Leisten, jedoch konnte ich bisher nicht herausfinden aus welchem Paket, Zusatzausstattung o.ä. diese stammen.

Das ist das so genannte Designpaket. Das schmucke Kleid bekommt meiner diesen Sommer noch nachträglich.

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


5. Wie sind denn eure Erfahrungen in Punkto Rappeln & Klappern im V60 mit zunehmendem Alter/Kilometern. Zwar ist der aktuelle ja erst seit 2010 erhältlich, aber gibt es da Grund zur Sorge?

Nach ca. 25000 km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ich habe ab und zu ein leichtes Klackern an der Heckklappe und ein Geräusch in der B-Säule wenn ich langsam über Unebenheiten fahre. Höre ich aber nur, wenn es mucksmäuschenstill im Auto ist. Wird hoffentlich demnächst über Garantie abgewickelt. Ich bin da aber zugegeben etwas empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


6. Wie sieht es mit der Verwendung von MP3 im Auto aus? Kann man iPhone bzw. iPad per USB anschliessen und über die Bordanlage steuern? Wo ist der Anschluss dafür?

USB-Anschluss ist versteckt in der Mittelkonsole relativ weit hinten. Also da, wo man normalerweise seinen rechten Ellenbogen während der Fahrt parkt.

Zitat:

Original geschrieben von Der_neue_Volvofan



Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


4. Der V60 hat auf manchen Bildern an der Front, Seite und am Heck silberne Schürzen/Leisten, jedoch konnte ich bisher nicht herausfinden aus welchem Paket, Zusatzausstattung o.ä. diese stammen.
[/quote
Das ist das so genannte Designpaket. Das schmucke Kleid bekommt meiner diesen Sommer noch nachträglich.

Zitat:

Meint er nicht vielmehr das R-Design Modell?

Ähnliche Themen

Antwort auf Ronotto (das kaputte Zitat lässt sich nicht zitieren):

Nein, das Designpaket hat diese silbernen Elemente, R-Design sieht anders aus.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Antwort auf Ronotto (das kaputte Zitat lässt sich nicht zitieren):

Nein, das Designpaket hat diese silbernen Elemente, R-Design sieht anders aus.

Gruß, Olli

Ich kann das Designpaket im Konfigurator nicht finden, kannst du mir suchen helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Ich kann das Designpaket im Konfigurator nicht finden, kannst du mir suchen helfen?

Hier sind Bilder davon:

http://www.motor-talk.de/.../...-vom-volvo-v60-d5-summum-t3042597.html

Das wurde früher als Designpaket verkauft, jetzt offenbar nur noch einzeln, in der aktuellen Preisliste auf Seite 24:
http://www.volvocars.com/.../Volvo_V60.pdf

Ist Zubehör, daher nicht im Konfigurator sondern hier
http://www.volvocars.com/.../accessories.aspx?...
http://accessories.volvocars.com/.../exterior

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Ich kann das Designpaket im Konfigurator nicht finden, kannst du mir suchen helfen?
Hier sind Bilder davon:
http://www.motor-talk.de/.../...-vom-volvo-v60-d5-summum-t3042597.html

Das wurde früher als Designpaket verkauft, jetzt offenbar nur noch einzeln, in der aktuellen Preisliste auf Seite 24:
http://www.volvocars.com/.../Volvo_V60.pdf

Ist Zubehör, daher nicht im Konfigurator sondern hier
http://www.volvocars.com/.../accessories.aspx?...
http://accessories.volvocars.com/.../exterior

Gruß, Olli

Danke für die Tipps!!!

Original geschrieben von Ronotto

Zitat:

Ich kann das Designpaket im Konfigurator nicht finden, kannst du mir suchen helfen?

Im Konfigurator kann man leider nicht alles finden.

Statt einem Modell wählst du "Beratung und Service"
Dort "Zubehör"
Danach "Zubehör je Modell"
Danach unten kein Modell wählen (logisch...?), sondern in den obersten Darstellung die Lasche mit dem V60
Dort auf "Aussen", dann siehst du den vergleich mit/ohne Designpack

oder:
Statt einem Modell wählst du "Beratung und Service"
Dort "Zubehör"
Danach "Zubehör je Modell"
Den V60 auswählen
Auf "Design" klicken
nach "Karosseriestyling" scrollen
Dort findest du die einzelnen "Designelemente"

Für die Preise:
Statt einem Modell wählst du "Beratung und Service"
Dort "Zubehör"
Dort "Zubehörpreislisten"
Passiert dann leider nichts.

In der Schweizer Page findest du unter "V60" gar kein Zubehör. Der Menupunkt "Zubehörpreislisten" gibts auch nicht.
Volvo hat's leider nicht so mit Informatik.

Weitere Ergaenzungen:
Frage 1: Wenn Du moechtest, mache ich morgen mal ein Bild vom Bildschirm. Dort wird auch die Stellung der Sitzheizung, etc. angezeigt.

Frage 2: der D3, D4, D5 sind Volvo-Motoren. D4 und D5 mit Bi-Turbo Aufladung.

Frage 3: bis auf wenige Ausnahmen sind dem typischen VOLVO fahrer diese Werte vollkommen uninteressant. Soll es richtig brennen kauft man eh den staerksten Motor. Und fuer was sind diese Werte gut? VOLVO selber homologiert eh nur in 5er Schritten. Und, erklaere mal einem Schweden, fuer dem eine Geschwindigkeit von 180 eh astronomisch erscheint, wie wichtig in D die Unterscheidung zwischen 228 und 231 ist. Davon abgesehen ist D eh weltweit das einzige Land in dem diese Frage interessiert. Und, ich geb es zu: einen Grund fuer die abgehobenen Preise der Autos aus Bayern und baaden-wuerrtemberg muss es ja geben(zumal die ja noch n mal dort gebaut werden). Wesentlich wichtiger ist die Elastizitaet. und da sind die Maschinen gut.

Frage 5: Meine drei VOLVOs waren die bislang problemlosesten Autos, die ich je hatte. Und was Geräusche betrifft: jedes Auto macht welche.

Frage 6: VOLVO macht den Preiskrieg anderer Firmen um USB-Anschluss, Handy-Vorbereitung, etc. nicht mit. Fuer wenig Geld ist ein Soundsystem, incl. USB, Bluetooth, etc. dabei. (ab Radio high performance) Klar kann man ueber USB einen ipod, bzw. iphone steuern, genres, Wiedergabelisten, etc. suchen, etc, pp. Und zwar ohne spezielle Kabel, wie man fuer BMWs, bsp. braucht.Der USB- Anschluss ist in der Box unter der Armlehne.

Zitat:

Original geschrieben von BM.Online


5. Wie sind denn eure Erfahrungen in Punkto Rappeln & Klappern im V60 mit zunehmendem Alter/Kilometern. Zwar ist der aktuelle ja erst seit 2010 erhältlich, aber gibt es da Grund zur Sorge?

meinen hab ich am Tag der offizellen Vorstellung bekommen und inzwischen 80.000km in 1,6 Jhren gefahren. Außer dem Klappern der Türinnenverkleidung bei lauter iphone-Mucke (Lautsprecher in der Tür) ist meiner ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Frage 3: bis auf wenige Ausnahmen sind dem typischen VOLVO fahrer diese Werte vollkommen uninteressant. Soll es richtig brennen kauft man eh den staerksten Motor. Und fuer was sind diese Werte gut? VOLVO selber homologiert eh nur in 5er Schritten. Und, erklaere mal einem Schweden, fuer dem eine Geschwindigkeit von 180 eh astronomisch erscheint, wie wichtig in D die Unterscheidung zwischen 228 und 231 ist. Davon abgesehen ist D eh weltweit das einzige Land in dem diese Frage interessiert. Und, ich geb es zu: einen Grund fuer die abgehobenen Preise der Autos aus Bayern und baaden-wuerrtemberg muss es ja geben(zumal die ja noch n mal dort gebaut werden). Wesentlich wichtiger ist die Elastizitaet. und da sind die Maschinen gut.

Warum ist das relevant für jemanden der eben zu diesen "wenigen Ausnahmen" gehört? Und interessant ist es doch dass diese Frage immer wieder Thema ist, einige aber meinen zu behaupten Volvo Fahrer wollen viel mehr als bei anderen Marken mit Richtgeschwindigkeit von A nach B kommen. Alle anderen werden mit ruppigen Antworten zum Thema "wer will das wissen?" bedacht. Volvo Fahrer sind genau so wie die Betreiber anderer KFZ. Manche mögen's schnell, andere eben nicht.

Manchmal muss man echt den Kopf darüber schütteln. Wenn jemand mit dem Wagen heizen will soll er doch. Da wo es unbegrenzt ist darf man das nämlich laut Gesetz. Und wenn jemand eine gemütlichere Fahrweise vorzieht nimmt ihm das keiner übel. Leben und leben lassen.

Und er schrieb ja dass es für ihn zweitrangig ist, er wollte es nur mal so wissen. 😁

Danke, Gurkengräber 🙂

meines Erachtens haben die Volvo-Motoren ein schmaleres Drehzahband im Vergleich mit premiumkonkurrenz und sind kürzer übersetzt . Einerseits bringt es die Elastizitätswerte, bedingt andererseits weniger Endgeschwindigkeit und leider auch deutlich mehr Verbrauch...

und jetzt könnt ihr mich steinigen 😁

Niemand stellt hier die Behauptung auf, dass "alle VOLVO-Fahrer" nur mit Richtgeschwindigkeit fahren. Das ist doch Unsinn. Warum immer wieder diese blödsinnige Polemik? Auch ich fahre -im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten- gerne zügig und schnell. Meine Frau hat ihr Tempo sogar, nachdem der BMW weg ist und durch den V60 ersetzt wurde, erheblich gesteigert. Nicht, weil der neue Wagen stärker ist, sondern weil das Fahrwerk um Lichtjahre besser ist. Dass ein Fahrwerk einen F11 mit adaptive drive und Aktivlenkung vielleicht nochmal verbindlicher ist, kann sein.

Jeder mag so schnell fahren wie er mag. Das ist doch hier überhaupt nicht das Thema. Wir sollten endlich mal die Schlachten der Vergangenheit und die massiven hohen Berge des Images beiseite schieben und über das reale Leben sprechen.

Es geht darum, dass VOLVO selber, diese Zahlenspielchen bislang ablehnt, und nur in 5er-Schritten die Topspeed festlegt. Dem ist so. Wir können uns hier stundenlang mit den technischen Daten bewerfen. Ob es Sinn macht ist, was anderes. Und jedem hier ist bekannt, dass VOLVO genau diese beiden Werte nicht als alleinige Referenz für ein Auto sieht.

Wären wir im Jahre 2009/2010 würde ich sagen: ja, bei VOLVO gibt es Nachholbedarf in bestimmten Bereichen. Aber im Jahr 2012, Modelljahr 2013 sind die real zu erfahrenen Differenzen in Topspeed, Beschleunigung, Verbrauch sehr gering. Geringer jedenfalls, als es die hier geführten Schlachten vermuten lassen.

Was VOLVO traditionell fehlt sind halt die ganz starken Diesel und Benziner. Das ist so. Und wer mit einem Diesel die 6 Sekunden von 0-100 haben möchte, der wird bei VOLVO nicht fündig und braucht nicht laufend diese Frage hier hochzuwerfen. Es ging lediglich um die Beantwortung der Frage, warum VOLVO eine leicht niedrigere Topspeed als -beispielsweise- Audi angibt. Und diese Frage ist beantwortet.

Ach ja: die Frage der Übersetzung:
nur ein dezenter Hinweis: der V70, beispielsweise, MT, hat einen 6. Gang von 0,54 und einen "Hinterachse" von 3,77. Der 525d liegt bei: 0,84 und 2,56. jetzt kann jeder ausrechnen, wer kürzer übersetzt ist.

Wir können uns gerne streiten. Aber sachlich korrekt, bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen