ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Inspektion bei Audi- zu teuer ? Alternativen?

Inspektion bei Audi- zu teuer ? Alternativen?

Audi A2 8Z
Themenstarteram 21. Januar 2007 um 12:23

Es ist ja haarsträubend , was man über die Werkstattkosten eines A 2 liest: Eine Longlife Inspektion für rund 470 € ! Für einen Kleinwagen eindeutig zu viel des Guten. Aber nur so behält man die Mobilitätsgarantie. Ist das ein Argument ? Nein. Der ADAC bietet das Gleiche für rund 80 € / a. Also warum soll man dann noch überteuerte Werkstattpreise zahlen ? Ich war bis jetzt glücklicherweise mit meinem A 2 noch nicht in der Audi-Werkstatt. Meiner Meinung arbeiten freie Werkstätten ebenso gut und wesentlich preiswerter und auch kundenfreundlicher als Audi.

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 21. Januar 2007 um 13:23

Wenn du 15.000 km im Jahr fährst, dann wären das 160 Euro ADAC gebühren.

Also kostet dich dann die die LongL. Insp. nur noch effektiv 310 Euro - alle 2 Jahre.

Alternativen wären ATU - auf die aber auch schon viel geschimpft wurde, oder eben einfach eine Freie Werkstatt.

Nicht zu vergessen ist jedoch, dass man bei der Kulanz von Audi, oder Ersatz bei CarLifePlus ohne Audi-Inspektion keine Chance hat.

 

Heiko

470euro.. longlife .. geht eigendlich ;)

4,3l longlife öl kostet schomal ca 80-90Euro. Aktivkohle Staub und Pollenfilter kostet auch mehr als ein Normaler papierfilter

Mobilitätsgarantie 80Euro und der rest eben ganz normal.

wenn du nen service mit festen wartungsintervall machst, wirds aufjedenfall schomal um mindestens 60euro billiger.

am 23. Januar 2007 um 22:43

Habt ihr schon mal über eine Long Life Durchsicht im benachbarten Ausland nachgedacht? Ich bin zwar erst in 4 Monaten dran, werde es aber mal bei Audi in Polen probieren.

Ich denke es wird alles so sein wie in Deutschland nur der Preis müsste günstiger sein.

das is das letzte!! was mir einfallen würde.

willst du die arbeitsplätze in deutschland vernichten oder wie? des geld seh ma nie wieder .. lass es doch in deutschland

Zitat:

Original geschrieben von mathiasschuldt

Habt ihr schon mal über eine Long Life Durchsicht im benachbarten Ausland nachgedacht? Ich bin zwar erst in 4 Monaten dran, werde es aber mal bei Audi in Polen probieren.

Ich denke es wird alles so sein wie in Deutschland nur der Preis müsste günstiger sein.

Ich würde es von deinen potenziellen Garantieansprüchen abhängig machen.

Wenn es bei mir um diese Dinge nicht ginge, dann würde ich nur die unumgänglichen Dinge unmittelbar in Auftrag geben, und den Rest (schauen ob: die Hupe hupt, der Blinker blinkt. das Licht leuchtet, usw.) selbst in Augenschein nehmen.

klar kannst du nach Polen gehen, aber die Ersatzteile sind dort teurer als hier, von daher ist es zu überlegen...

Ach ja, apropos Polen, bitte daran denken vor der Übergabe alle Wertgegenstände bis hin zur Plastiktüte aus dem Fahrzeug herauszunehmen.

Reifen, vorher/nachher auf Profiltiefe zu prüfen.

Motor- und Fahrgestellnummer bitte gleichfalls dem Vorher/Nachher-Check zu unterziehen.

Tankinhalt desgleichen.

Und vom ersparten Geld, dann aber bitte in Deutschland das Fahrzeug mit neuen Schlüsseln versehen.

Das Allerwichtigste: Mindestens eine Teilkasko mit Auslandsschutz, wobei Polen explizit eingeschlossen sein sollte.

Manche V.-Gesellschaften haben da so Vorurteile, tss, tss.

am 24. Januar 2007 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Ach ja, apropos Polen, bitte daran denken vor der Übergabe alle Wertgegenstände bis hin zur Plastiktüte aus dem Fahrzeug herauszunehmen.

Reifen, vorher/nachher auf Profiltiefe zu prüfen.

Motor- und Fahrgestellnummer bitte gleichfalls dem Vorher/Nachher-Check zu unterziehen.

Tankinhalt desgleichen.

Und vom ersparten Geld, dann aber bitte in Deutschland das Fahrzeug mit neuen Schlüsseln versehen.

Das Allerwichtigste: Mindestens eine Teilkasko mit Auslandsschutz, wobei Polen explizit eingeschlossen sein sollte.

Manche V.-Gesellschaften haben da so Vorurteile, tss, tss.

Ausgerechnet Dir, lieber Tempomat, hätte ich solche Vorurteile nicht zugetraut. Ich wurde bisher immer nur in Deutschland Opfer gesetzeswidriger Taten (eingeschlagene Scheiben, Unfallflucht...);).

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von paff

Ausgerechnet Dir, lieber Tempomat, hätte ich solche Vorurteile nicht zugetraut. Ich wurde bisher immer nur in Deutschland Opfer gesetzeswidriger Taten (eingeschlagene Scheiben, Unfallflucht...);).

gruss paff

Wir brauchen es hier nicht zu vertiefen, aber in der Vergangenheit (ab heute meinetwegen nicht mehr) ist da schon so viel gelaufen, dass so ein Beitrag wie meiner in diesem Fall unter der Rubrik `Realsatire´, möglich sein sollte.

Natürlich wird überall geklaut, betrogen, vergewaltigt, gemordet.

Aber hier und da gibt es doch eine gewisse Diebstahlhäufigkeit.

Damit sage ich nicht die X, Y, Z, sondern spreche sozusagen eine statistische Häufung an.

am 24. Januar 2007 um 13:13

Ich mag dir da auch garnicht widersprechen, allerdings hat sich der Hintergrund derartiger Delikte wohl weiter gen Osten verlagert. Und insbesondere im Bereich Diebstahl hochpreisiger Fahrzeuge ist wohl doch auch die eine oder andere Auftragsarbeit zu beobachten.

Hier in Berlin ist das Einkaufen in Polen für den einen oder anderen schon Alltag, auch wenn ich persönlich dies für mich nicht erstrebenswert empfinde. Der Einzelhandel und die Tankstellen in Grenznähe können da ein Lied von singen. Aber ich kenne eben auch jemanden, der vor allem wegen des guten Services in Polen eine deutschsprachige Skoda-Werkstatt aufsucht und sich seitdem nicht mehr über die Ahnungslosigkeit seines ortsansässigen Freundlichen ärgert und ein problemlos laufendes Auto hat.

gruss paff, der deinen Beitrag eher satirisch aufgefasst hatte

Zitat:

Original geschrieben von paff

gruss paff, der deinen Beitrag eher satirisch aufgefasst hatte

Gut, meinetwegen Satire und nicht Realsatire, ...

Noch schnell diesen. Sagt mir ein kroatischer Mensch in Kroatien, der beauftragt ist eine besonders schöne Badebucht zu überwachen und auch dafür zu kassieren: Wenn hier tausend Österreicher und Deutsche sind, .. kein Problem. Ist ein X.Y dabei, geht's los.

Alles, was nicht niet und nagelfest ist, wird geklaut.

Einzelne Badelatschen, Sonnencremes, Handtücher, einfach alles.

Mein Vermieter dort lehrt mich, wie ich, was ich sonst nie machen musste, dort nachts meinen Motor vom Boot an die Kette zu legen habe.

Will jemand von x, y, sein Zimmer mieten, so bestätigt er aufgrund seiner Erfahrung von nun an seine Vorurteile und meldet belegt.

ich freu mich über tempomats aussage .. endlich mal einer der aufgewacht ist ;) .. die meisten deutschen ham noch ein gewissen anstand. polen ham da irgendwie ne andere mentalität ;)

Themenstarteram 24. Januar 2007 um 22:19

Reparaturtourismus

 

Gute Idee MSchuldt ! Da die Arbeitskosten den Löwenanteil ausmachen, wird der Service sicher wesentlich günstiger sein. Das lohnt aber nur , wenn die Anfahrt nicht zu weit ist. Viele Deutsche fahren zu den Tschechen um Service/Reparaturen durchführen lassen. Die Werkstattstunde kostet etwa 20-25 Euro ! Ein Beispiel: Zahnriemenwechsel kostet bei Audi (D) für A3 300 € , in Tschechien 110 €, Stichwort Reparaturtourismus. Man sollte aber die Fachwerkstätten bevorzugen. Hier ist der Kunde oftmals noch König, da zahlungskräftige Kunden aus dem Westen bevorzugt werden. Der Preisvorteil ist aber nur bei den Arbeitskosten vorhanden. Teile sind genauso teuer wie in D.

Da Polen und CZ inder EU sind gelten die gleichen Garantiebedungungen für Reparaturen. Durch den zunehmenden Wettbewerb in grenznahen Gebieten, müsssen deutsche Werkstätten die Preise angleichen und können keine utopischen Preise mehr verlangen.

is doch scheisse sowas!

kauft sich nen audi und dann zickt man wegen den inspektionskosten rum? sehr toll! derweil verlangen alle premiumhersteller ziemlich das gleiche!

das is verrat! hoffentlich habt ihr ein schlechtes gewissen, wenn ihr über die grenze fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Inspektion bei Audi- zu teuer ? Alternativen?