ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Innenraumgeräusche (Dämmung) aktueller Polo vs Vorgänger

Innenraumgeräusche (Dämmung) aktueller Polo vs Vorgänger

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 4. Mai 2019 um 11:14

Hallo zusammen,

meine Frage richtet sich an alle neuen Polo Fahrer unter Euch, die vom Vorgänger 6c kommen. Mich würde interessieren, ob sich die Dämmung des Innenraums gebessert hat bezüglich der Fahrgeräusche. Ich fahre aktuell den Polo GTI 6c. Auf der Autobahn ist er mir auf Dauer doch etwas zu laut. Meine Überlegung ist nun ob der neue Polo besser gedämmt ist, oder ob der Wechsel auf den Golf für mehr Ruhe im Innenraum sorgt.

Wobei ich dann aber auf den Golf 8 warten würde. PS: Weiß jemand zufällig, wie der A1 gedämmt ist? Ich vermute besser aus der Polo, aber schlechter als der Golf. Liege ich da richtig?

Ein schönes Wochenende

Ähnliche Themen
17 Antworten

A1 und Polo AW tun sich imho praktisch nichts.

Im Vergleich zum 6c ist der AW leiser, aber er ist kein Golf.

am 4. Mai 2019 um 11:18

Der neue Polo AW ist um einiges besser gedämmt als der alte. Kann mich nicht beschweren.

am 4. Mai 2019 um 13:16

Ich fahre aktuell den neuen Polo AW GTI.

Auf der Autobahn ist der tatsächlich nervig laut.

Bis 160 kmh ist es noch erträglich, darüber nicht.

Wobei es hauptsächlich Windgeräusche sind.

Mich persönlich nervt aber das künstliche Geräusch der Soundgenerators noch viel mehr.

Es hat mit Motorsound nichts zu tun und ist nur ein lautes Dröhnen.

Im Sportmodus mir unerträglich, im Normalmodus kann man sich damit abfinden, aber ganz abstellen lässt es sich nicht.

Dazu muss ich sagen ich hatte vorher einen Golf GTD und war entsprechend verwöhnt was die Geräuschkulisse angeht.

Wer den Golf nicht gefahren ist, wird vielleicht mit dem Polo glücklich.

In meinem Fall Polo weg neuer Golf GTI bald da.....

Zitat:

@KarlLustig schrieb am 4. Mai 2019 um 15:16:40 Uhr:

Ich fahre aktuell den neuen Polo AW GTI.

Auf der Autobahn ist der tatsächlich nervig laut.

Bis 160 kmh ist es noch erträglich, darüber nicht.

Wobei es hauptsächlich Windgeräusche sind.

Mich persönlich nervt aber das künstliche Geräusch der Soundgenerators noch viel mehr.

Es hat mit Motorsound nichts zu tun und ist nur ein lautes Dröhnen.

Im Sportmodus mir unerträglich, im Normalmodus kann man sich damit abfinden, aber ganz abstellen lässt es sich nicht.

Dazu muss ich sagen ich hatte vorher einen Golf GTD und war entsprechend verwöhnt was die Geräuschkulisse angeht.

Wer den Golf nicht gefahren ist, wird vielleicht mit dem Polo glücklich.

In meinem Fall Polo weg neuer Golf GTI bald da.....

Ich hatte aber mal irgendwo hier im Forum gelesen, man kann sich den Soundaktor z.B. für den Efficiency Modus ganz ausstellen lassen (vom Freundlichen oder eben jemandem der sich mit Codierung auskennt).

Man kann den Soundakuator auch einfach abschrauben.. ;)

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 4. Mai 2019 um 15:29:35 Uhr:

Ich hatte aber mal irgendwo hier im Forum gelesen, man kann sich den Soundaktor z.B. für den Efficiency Modus ganz ausstellen lassen (vom Freundlichen oder eben jemandem der sich mit Codierung auskennt).

Man kann den Soundaktuator nicht für bestimmte Modi rauscodieren lassen, sondern entweder für alle Modi oder keinen. Ich hab den Soundaktuator bei unserem Polo GTI auch rauscodiert, weil mir das Dröhnen auf'n Keks ging. Ohne Soundaktuator klingt der Wagen immer noch kernig, aber dröhnt wie gesagt nicht mehr. So sind höhere Geschwindigkeiten auch akustisch kein Problem.

Ich habe insbesondere für weitere Strecken den Individual Modus mit Sound auf Eco angepasst. Finde ich so echt ok.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 4. Mai 2019 um 16:04:15 Uhr:

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 4. Mai 2019 um 15:29:35 Uhr:

Ich hatte aber mal irgendwo hier im Forum gelesen, man kann sich den Soundaktor z.B. für den Efficiency Modus ganz ausstellen lassen (vom Freundlichen oder eben jemandem der sich mit Codierung auskennt).

Man kann den Soundaktuator nicht für bestimmte Modi rauscodieren lassen, sondern entweder für alle Modi oder keinen. Ich hab den Soundaktuator bei unserem Polo GTI auch rauscodiert, weil mir das Dröhnen auf'n Keks ging. Ohne Soundaktuator klingt der Wagen immer noch kernig, aber dröhnt wie gesagt nicht mehr. So sind höhere Geschwindigkeiten auch akustisch kein Problem.

Ok danke für die Korrektur. Wo hast du es machen lassen und war es schwierig das "Durchzubekommen", zudem musstest du was dafür zahlen?

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 4. Mai 2019 um 16:22:48 Uhr:

Ok danke für die Korrektur. Wo hast du es machen lassen und war es schwierig das "Durchzubekommen", zudem musstest du was dafür zahlen?

Hab ich selbst rauscodiert mit VCDS.

am 4. Mai 2019 um 17:34

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 4. Mai 2019 um 15:29:35 Uhr:

Zitat:

@KarlLustig schrieb am 4. Mai 2019 um 15:16:40 Uhr:

Ich fahre aktuell den neuen Polo AW GTI.

Auf der Autobahn ist der tatsächlich nervig laut.

Bis 160 kmh ist es noch erträglich, darüber nicht.

Wobei es hauptsächlich Windgeräusche sind.

Mich persönlich nervt aber das künstliche Geräusch der Soundgenerators noch viel mehr.

Es hat mit Motorsound nichts zu tun und ist nur ein lautes Dröhnen.

Im Sportmodus mir unerträglich, im Normalmodus kann man sich damit abfinden, aber ganz abstellen lässt es sich nicht.

Dazu muss ich sagen ich hatte vorher einen Golf GTD und war entsprechend verwöhnt was die Geräuschkulisse angeht.

Wer den Golf nicht gefahren ist, wird vielleicht mit dem Polo glücklich.

In meinem Fall Polo weg neuer Golf GTI bald da.....

Ich hatte aber mal irgendwo hier im Forum gelesen, man kann sich den Soundaktor z.B. für den Efficiency Modus ganz ausstellen lassen (vom Freundlichen oder eben jemandem der sich mit Codierung auskennt).

der Freundliche machts nicht.

man kann es selber machen zb. mit OBDeleven.

am 4. Mai 2019 um 17:35

Zitat:

@KarlLustig schrieb am 4. Mai 2019 um 19:34:10 Uhr:

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 4. Mai 2019 um 15:29:35 Uhr:

 

Ich hatte aber mal irgendwo hier im Forum gelesen, man kann sich den Soundaktor z.B. für den Efficiency Modus ganz ausstellen lassen (vom Freundlichen oder eben jemandem der sich mit Codierung auskennt).

der Freundliche machts nicht.

man kann es selber machen zb. mit OBDeleven.

Oder jeder Chiptuner für unangemessen viel Geld...

Hat denn noch niemand probiert den Stecker abzustecken?

...falls es möglich ist...

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 5. Mai 2019 um 17:34:31 Uhr:

Hat denn noch niemand probiert den Stecker abzustecken?

...falls es möglich ist...

Klar ist es möglich den Stecker zu ziehen. Man bekommt dann aber einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Warum also der Umstand nen Stecker abzuziehen, wenn man es binnen wenigen Sekunden einfach rauscodieren kann - ganz ohne Fehler :)

Muss man den Aktuator nur auf 0 programmieren oder ganz ausprogrammieren...also als nicht vorhanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Innenraumgeräusche (Dämmung) aktueller Polo vs Vorgänger