ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 600 RR Versicherungskosten

Honda CBR 600 RR Versicherungskosten

Honda CBR 600 RR
Themenstarteram 10. April 2018 um 14:03

Guten Tag,

ich wollte mal wissen was die Maschine so im Unterhalt kostet und ob es sich dabei um eine gute Maschine für einen A2 Einsteiger handelt.

Bin aktuell im 1 Lehrjahr und suche daher etwas, was am besten monatlich nicht mehr als 120€ kostet also Versicherung + Tanken da ich nebenbei noch einen BMW E87 unterhalten muss mit 100€ Teilkasko im Monat.

Gerne auch Vorschläge für andere Maschinen, allerdings sollte es in die Richtung der CBR gehen von Optik etc.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@J_P12426 schrieb am 10. April 2018 um 16:03:15 Uhr:

Guten Tag,

ich wollte mal wissen was die Maschine so im Unterhalt kostet und ob es sich dabei um eine gute Maschine für einen A2 Einsteiger handelt.

Bin aktuell im 1 Lehrjahr und suche daher etwas, was am besten monatlich nicht mehr als 120€ kostet also Versicherung + Tanken da ich nebenbei noch einen BMW E87 unterhalten muss mit 100€ Teilkasko im Monat.

Gerne auch Vorschläge für andere Maschinen, allerdings sollte es in die Richtung der CBR gehen von Optik etc.

Themenstarteram 10. April 2018 um 14:08

Zitat:

@biwera04 schrieb am 10. April 2018 um 16:05:50 Uhr:

Zitat:

@J_P12426 schrieb am 10. April 2018 um 16:03:15 Uhr:

Guten Tag,

ich wollte mal wissen was die Maschine so im Unterhalt kostet und ob es sich dabei um eine gute Maschine für einen A2 Einsteiger handelt.

Bin aktuell im 1 Lehrjahr und suche daher etwas, was am besten monatlich nicht mehr als 120€ kostet also Versicherung + Tanken da ich nebenbei noch einen BMW E87 unterhalten muss mit 100€ Teilkasko im Monat.

Gerne auch Vorschläge für andere Maschinen, allerdings sollte es in die Richtung der CBR gehen von Optik etc.

?

UUps, verkehrter Knopf.

Also abgesehen von den Kosten wirst du die RR mit dem A2 Führerschein nicht fahren dürfen, weil Sie im Originalzustand mehr als 96PS hat. Die Versicherung hängt von zu vielen Faktoren ab um es hier zu besprechen. Geh mal zu einem Vergleichsportal oder zu einer großen Versicherung und lass dir ein Angebot machen.

Auf der RR sitzt man als Anfänger recht sportlich und da du als Anfänger wahrscheinlich erstz mal nicht auf die Rennstrecke fährst ist eine CBR600F oder CBR650F vielleicht erst mal die besser Wahl. Die darf man auch drosseln.

Mit der CBR 600 F wird es auch schwer alle modelle aus diesem Jahrtausend haben ebenfalls über 96 ps.

Bleibt die 650F oder die 500 er

hier drosselsatz auf 48PS

PC41 ab 2007

https://shop.alphatechnik.de/.../index.php?...*&k_hersteller=Honda&k_modell=CBR600RR&k_typ=PC40

PC37 ab 2003

https://shop.alphatechnik.de/.../index.php?...*&k_hersteller=Honda&k_modell=CBR600RR&k_typ=PC37

Hilft ihm beides nix, weil er beides mit seinem A2 nicht fahren darf. Beide maschinen haben über 70kW Ausgangsleistung.

Ne cbr125 passt zu einer dieser Taschengeldrechnungen.

Ein fahrzeug zu benutzen beschränkt sich doch nicht auf versicherung und tanken! Der erste satz reifen, die erste richtige Inspektion, schon steht die kiste!

Mopedfahren besteht nicht nur aus "Versicherung + Tanken".

Motorradfahren besteht auch aus "vernünftige Ausrüstung kaufen", "Reifen kaufen", "Verschleißteile erneuern" und "Kundendienste machen".

Die Versicherungstarife sind so individuell wie sonstwas. Am besten schnappst du dir eine Versicherung deiner Wahl und spielst dich mal mit dem Konfigurator. Der sagt dir dann, wo du mit dem Beitrag in etwa landen wirst.

Und "Tanken" ist logischerweise abhängig, wie weit du jeden Monat fährst. Mit einem 120 Euro Budget all incl. pro Monat kommst du nicht weit.

Zitat:

@fate_md schrieb am 10. April 2018 um 17:37:27 Uhr:

Hilft ihm beides nix, weil er beides mit seinem A2 nicht fahren darf. Beide maschinen haben über 70kW Ausgangsleistung.

A2 Führerschein ist doch begrenzt auf 48PS.

Ausgangsleistung ist doch egal wenn er sie auf 48PS drosseln kann.

Zitat:

@januszm schrieb am 10. April 2018 um 19:58:49 Uhr:

Zitat:

@fate_md schrieb am 10. April 2018 um 17:37:27 Uhr:

Hilft ihm beides nix, weil er beides mit seinem A2 nicht fahren darf. Beide maschinen haben über 70kW Ausgangsleistung.

A2 Führerschein ist doch begrenzt auf 48PS.

Ausgangsleistung ist doch egal wenn er sie auf 48PS drosseln kann.

Irrtum.

Da hättest du mal besser aufpassen sollen.

Hi,

hier *klick* die Infos zu den FS-Klassen. Entscheidend kann auch sein, wann die FS-Klasse erworben wurde.

Gruß Jens

Richtig.

Der TE ist aber im 1. Lehrjahr. Folglich wird er kaum den A2 vor dem Stichtag erworben haben.

Und deine erste Aussage zu diesem Thema war pauschal. Und das ist falsch.

Hi,

Zitat:

Der TE ist aber im 1. Lehrjahr. Folglich wird er kaum den A2 vor dem Stichtag erworben haben.

Und deine erste Aussage zu diesem Thema war pauschal. Und das ist falsch.

habe nur die Info zu den A-Klassen nachschieben wollen, damit der TE prüfen kann, welche Fahrzeugart er gedrosselt fahren darf. Er wird ja wissen, wann er den Schein gemacht hat. Die pauschale Aussage kam woanders her.

Gruß Jens

Führerscheinklassen werden in der Fahrschule besprochen. Also muss irgendwo jmd irgendwann nicht aufgepasst haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 600 RR Versicherungskosten