ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 600 F Sport Motorrasseln???

Honda CBR 600 F Sport Motorrasseln???

Themenstarteram 10. Juni 2006 um 12:25

Hallo,

ich hab mir vor zwei Monaten eine gebrauchte Honda CBR 600 FS mit 17.000km gekauft.

Der Motorrad rasselt immer beim Fahren, ist das normal?

Denn ich bin jetzt schon mit einer CBR 600F, 600FS und 600RR gefahren und da war das Geräusch auch?

Die Maschine läuft perfekt, es wurde gleich nach dem Kauf folgende Wartungen gemacht:

- Ölwechsel

- Ölfilter

- Bremsflüssigkeit

- neuen Kettensatz

- Luftfilter

 

Mehr Bilder und Daten unter www.og-yy-220.de.vu

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 11. Juni 2006 um 16:18

Hallo, das rasseln bei der CBR kommt von einem defekten steuerkettenspanner im motor. Der ist bekanntermassen alle 8-10000 km zu wechseln. Ist ein konstruktionsfehler. Habe meinen erst vor kurzem gewechselt und das rasseln ist weg. Der Spanner kostet mit dichtung 70euro. Einbau ist ganz einfach, es muss aber der tank dafür angehoben werden. Dein Hondahändler wird den spanner schon öfters gewechselt haben und er hat bestimmt mehrere auf lager :-) !!!

Der Berliner Händler "Honda cintula" hat einen verstärkten steuerkettenspanner entwickeln lassen(überarbeitete feder im spanner) nach dessen montage das Problem endgültig gelöst sein soll. Der Überarbeitete spanner ist nur dort erhältlich und kostet ca.25 euro mehr(95euros) falls ich es richtig in erinnerung habe.

Einfach mal nach dem händler googeln.......

Themenstarteram 11. Juni 2006 um 20:52

@ Bohemian:

Das nenne ich mal eine PERFEKT Antwort!!!

Dann werde ich den Steuerkettenspanner gleich mal tauschen lassen.

Was würde passieren, wenn ich den Steuerkettenspanner nicht wechsel?

MFG OG-YY-220

am 11. Juni 2006 um 21:55

Es rasselt dann halt. Das rasseln sind schwingungen der steuerkette, dadurch unterliegen die kette und die kettenräder natürlich erhöhtem verschleiss. Im allerschlimmsten fall, wenn alles komplett verschlissen ist könnte die kette reissen oder um einige zähne überspringen, was dann ein kapitaler motorschaden wäre. Mir ist nicht bekannt das es jemals so schlimm gekommen ist. Es ist halt nur ein bischen spiel im spanner, nichts wildes, aber mit einem neuen ohne spiel ist das rasseln für mehrere tausend kilometer weg, soviel kann ich aus eigener erfahrung berichten. Ich würde mir einfach einen neuen originalen kaufen...... bzw. versuchen das über die gewährleistung zu regeln. Der Originale spanner von Honda hat auch eine neue teilenummer und soll überarbeitet worden sein.

Das gilt nur für die normale cbr 600f und f sport, ob die rr auch das problem hat weiss ich nicht.

Themenstarteram 11. Juni 2006 um 21:59

Ok alles klar.

Ich werde mir einen neuen Steuerkettenspanner einbauen. Aber mit Garantie bzw. Kulanz rechne ich nicht, da es ja Baujahr 2001 ist und ich jetzt der dritte Bestitzer bin. mit 20.000km....

am 18. Juni 2006 um 9:47

Hallo!

Das Resseln hatte meine CBR 600 F Sport bereits nach 8000 km,kurz nach dem sie 1 Jahr alt war.Ging dann auf Garantie.Bei 12.000 km dann wieder das gleiche Geräusch bei etwa 6000 Umdrehungen.Wurde dann nochmal auf Garantie gemacht.Als das Bike dann 3,5 Jahre alt war ( ca. 16.000 km),kam das Geräusch schon wieder.Mein Honda Händler hat sich dann dafür eingesetzt,dass diesmal die komplette Steuerkette,alle Gleitschienen,Kettenspanner auf Kulanz erneuert wurden.Honda übernahm davon 60 %, 170 Euro habe ich selber getragen.Danach lief der Motor so ruhig und gut wie noch nie.

Danach hatte ich mit der Maschine bis heute ( km 25.000) nicht das kleinste Problem.Selbst zwischen den Inspektionen sank der Ölstand nur ganz leicht ab,also so gut wie kein Verbrauch.Fahre zwar keine Rennstrecke,aber drehe die Gänge schon oft aus,weil der Motor ja untenrum 600 er typisch nicht so viel Leistung hat.

der überarbeitet Kettenspanner von Honda selbst taugt auch nicht mehr...

Themenstarteram 18. Juni 2006 um 18:47

Danke für die vielen Antworten.

Also sehe ich das Richtig, dass man den Steuerkettenspanner nicht zwingend tauschen muss, außer mich stört das Rasseln????

 

Soll ich ihn tauschen lassen oder nicht????

ich würd ihn tauschen.... alleine der krach... versaut einem doch schon jeden Spaß am zuhören...

am 12. Juni 2008 um 18:24

Hallo,

bei meiner CBF600 Baujahr 2008 ging das Rasseln schon nach 300 km los. Mal sehen, was der Händler bei der 1000 km Durchsicht sagt.

Moin moin !

Schön wenn man eine Bestätigung bekommt.

Hab heute meine CBR 600 F von der 12.000km Inspektion abgeholt und da hat der Händler genau das gleiche gesagt. (Verschleißteil) Er meinte es kostet ca. 200€.

Wurd ich doch glatt ein wenig mißtrauisch!

Gruß JayCe.

am 23. Juli 2008 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von MichaelB65

Hallo,

bei meiner CBF600 Baujahr 2008 ging das Rasseln schon nach 300 km los. Mal sehen, was der Händler bei der 1000 km Durchsicht sagt.

hallo,

würde mich mal interessieren was bei dir gerasselt hat und was honda bei der 1000er durchsicht gesagt hat?

MFG hendrik

am 24. Juli 2008 um 14:43

Hi,

habe das selbe problem mit dem Rasseln wohers kommt weis ich ja jetzt. War auch heute bei ner Möppi Werkstatt um ne Inspektion machen zu lassen. Wollte dann noch wissen ob er wüsste woher das rasseln kommt, da meinte er zu mir das das eine krankheit der Baureihen 01 und 02 waren... und das wenn ich das machen lassen will ne menge Geld kostet... Ich natürlich direkt gefragt ob ich das nicht bei meinem HH regeln kann.

Da sagt er zu mir normalerweise muss das von Honda direkt gemacht worden sein... ich natürlich direkt danach zu meinem HH gefahren, der Typ wusste natürlich nichts -.- Am ende stellte sich aber raus das es da wohl ein "bekanntes" problem mit dem o. g. Spanner gibt. Nun ist meine Frage warum ich dafür 120 Euro latzen soll bei Honda wenn es angeblich ein konstruktionsfehler ist... seh ich irgendwie nicht ein, aber so will ich auch nicht weiter fahren. Er hat mich dann abgewimmelt nach dem Motto was ich denn erwarten würde für sone alte Kiste... unverschämt einfach nur...

Zu meiner eigentlichen Frage:

Muss der HH das übernehmen das es eine bekannte fehlkonstruktion von Honda ist? Oder bin ich am Ende der doofe und muss die ?=§()/$(" selber zahlen?

Danke schonmal

am 24. Juli 2008 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von B6Avant

 

Muss der HH das übernehmen das es eine bekannte fehlkonstruktion von Honda ist? Oder bin ich am Ende der doofe und muss die ?=§()/$(" selber zahlen?

Danke schonmal

Ja, du bist leider am Ende der doofe der Zahlen muss!

Das Problem hat Honda und auch andere Hersteller bei den meisten Modellen.

Bei der CBR ist es zum Glück nicht so schlimm, das es gleich zu einem Motorschaden kommt.

Bei meiner VTR ist das deutlich gefährlicher. Habe daher auch auf manuelle Spanner gewechselt.

am 24. Juli 2008 um 16:57

Na toll das heist, 120 Euro zahlen für das Teil + Einbau, und wenn ich Pech hab in 2000Km wieder? Wenn ich das oben richtig verstanden habe geht das nie weg :confused:

Wenn alle Hersteller das Problem haben bin ich ja "fast" beruhigt, auch wenn ichs noch bei keinem meiner Kollegen mitbekommen habe:mad:

Gibts evtl auf die Arbeit noch Kulanz auch wenn die CBR von 01 ist und ich sie vor weniger als 2 Jahren gekauft habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 600 F Sport Motorrasseln???