ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Heute war es mal wieder soweit

Heute war es mal wieder soweit

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 10. September 2011 um 17:50

Hallo liebe Fories,

nach ein paar wenigen Monaten ohne Probleme war es mal wieder soweit. Ich habe heute meinen GLK 220 cdi (BJ 2009) ganz normal geparkt. Als ich wieder zurückgekommen bin und meinen GLK starten wollte dann die Überraschung , alles ganz normal Vorglühanzeige geht an und geht wieder aus, ich starte aber es tut sich nichts. Nicht das kleinste Geräusch das er starten will. Dann alles mögliche ausprobiert, Mehrfach ver- und entriegelt, hatte irgendwie im Kopf, das es evtl. an der Wegfahrsperre liegt aber leider ne. Dann habe ich noch den Ersatzschlüssel von meiner Frau organisiert auch kein Erfolg. Daraufhin habe ich dann die MB Contact Hotline verständigt, die sind mit mir auch noch ein paar Dinge durchgegangen aber alles ohne jeglichen Erfolg. Daraufhin wurde mein Freundlicher informiert, und nach ca. 60 Min. kam der Abschlepper mit einer A-Klasse und hat meinen GLK aufgeladen. Mal schauen was das schon wieder ist.

Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem??

LG Leo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Problem hatte ich noch nicht. Trotzdem wäre es doch schön, wenn man in der Betreffzeile den Grund des Threads schreibt. Zum Beispiel "Neues Problem, 220CDI springt nicht mehr an, macht keinen Mucks mehr".

"Heute war es mal wieder soweit" geht gar nicht. Bei mir war's heute auch mal wieder soweit, habe mein Auto gewaschen...;-)

Gruß sunglas77

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

das Problem hatte ich noch nicht. Trotzdem wäre es doch schön, wenn man in der Betreffzeile den Grund des Threads schreibt. Zum Beispiel "Neues Problem, 220CDI springt nicht mehr an, macht keinen Mucks mehr".

"Heute war es mal wieder soweit" geht gar nicht. Bei mir war's heute auch mal wieder soweit, habe mein Auto gewaschen...;-)

Gruß sunglas77

Das hört sich so ähnlich wie mein Problem in der B-Klasse an, da war die Batterie nach 2 Jahren des Schlüssels zu schwach um das Signal für die Wegfahrsperre zu senden. Ich konnte den Wagen aber auf und zuschließen und die Zündung einschalten. Als ich den Ersatzschlüssel genommen habe, hat alles einwandfrei funktioniert.

Gruß

funok

Quatsch, hat mit der WFS gar nichts zu tun, dann würde sich der Schlüssel gar nicht drehen, ausserdem geht der selbst bei komplett leeren Batterien (Induktionsschleife).

Was der OM651 da nun wieder hat weiß ich auch nicht, evtl. Anlasser defekt, möglicherweise liegts auch am EZS.

Ist keine Lösung, aber vielleicht ist ein Saug-Benziner doch nicht so schlecht: Läuft und säuft! Seit 18 000 km keine Probleme.

Grüsse

Jonas92

Themenstarteram 11. September 2011 um 15:15

Hallo,

also das mit der Wegfahrsperre war mir auch erst in den Kopf gekommen, daraufhin habe ich den Schlüssel meiner Frau geholt und getestet aber leider auch ohne Erfolg. Meine Idee ist das es irgendwie an einem Kontalt der Automatik liegt, evtl. bekommt sie nicht mitgeteilt, das die P-Stellung eingelegt ist.

Na ja warte mal auf morgen was der freundliche sagt, halte Euch aber auf jeden Fall auf dem laufenden.

LG Leo

Zitat:

Original geschrieben von kleinleo

Meine Idee ist das es irgendwie an einem Kontalt der Automatik liegt, evtl. bekommt sie nicht mitgeteilt, das die P-Stellung eingelegt ist.

LG Leo

Das wäre auch eine Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von kleinleo

Meine Idee ist das es irgendwie an einem Kontalt der Automatik liegt, evtl. bekommt sie nicht mitgeteilt, das die P-Stellung eingelegt ist.

Dann würde ich aber erwarten, dass im Display der entsprechende Hiweis steht ... wenn schon fehlerhaft, dann wenigstens konsequent.

Viel Glück & Erfolg für Diagnose und Reparatur!

Liebe Grüße

"railpixel" Werner

Themenstarteram 16. September 2011 um 20:21

Hallo,

so wie angekündigt ein kleiner Bericht zum aktuellen Stand. Wie ich bereits berichtet hatte, wurde mein GLK 220 cdi am letzten Samstag abgeschleppt. Als ich mich dann am Montag erkundigte, teilte mir mein freundlicher mit, das man in Kontakt mit dem Werk steht und das vermutlich ein Teil am Getriebe die Probleme verursacht. Das Teil wird vermutl. am nächsten Tag geliefert und dann direkt eingebaut. Am Dienstag dann die Rückmeldung, das Teil ist da und eingebaut aber daran liegt es nicht. Neuer Versuch der freundliche hat wieder Kontakt zum Hersteller aufgenommen, nun war man sich Sicher es liegt am Hauptbus der Elektronik. Alles klar das Teil wird wieder am nächsten Tag geliefert und eingebaut. Ich habe dann am Mittwoch kurz nach der Mittagspause wieder den freundlichen meines Vertrauens angerufen und mich erkundigt und welche Antwort habe ich bekommen? "Jau daran lag es auch nicht"

Super ich bestens zufrieden, dann wieder die gleiche Storry wir haben Kontakt zum Hersteller, es soll jetzt an der Wegfahrsperre liegen. Da es ein sicherheitsrelevantes Teil ist, muss dieses direkt im Werk codiert werden und wird anschließend geliefert, dauer ca. 3-5 Tagen.

Nun ja da ich eigentlich am Wochenende meine Hunde mal wieder transportieren wollte und meine Hundebox nicht in die bereitgestellte A-Klasse passt, habe ich mich erkundigt ob das Leihfahrzeug gegen ein etwas größeres getauscht werden kann. Aber leider eine Absage, derzeit steht kein anderes Fahrzeug zur Verfügung und eigentlich haben sie lt. Mobilitätsgarantie auch nur einen Anspruch auf den Mietwagen von 5 Tagen. Na ja da war ich ein wenig geschockt, die von Mercedes kriegen es nicht hin und ich soll Fahrrad fahren. Aber mein freundlicher meinte na ja wir sprechen mal nicht von den 5 Tagen und ich kann die A-Klasse erst mal weiterfahren.

Aber echt Leute, mittlerweile habe ich ein wenig die ....... voll, was ich mit dem Fahrzeug alles erlebt habe ist nicht schön:

Ein kleiner Ausschnitt in den 2 Jahren und 1 Monat: - 2 komplett Ausfälle wg. der Injektoren

- Extremer Verschleiß der Türgummis, 3 mal Austausch der Gummis

- Roststellen auf den Trittbrettern, Austausch der Trittbretter

- Nach einem Jahr starke Abnutzung des Fahrersitzes, Teilaustausch

- Austausch des Stoßdämpfers wg. starken Geräuschen an der Vorderachse links

- 4 Wochen später Austausch des Stoßdämpfers wg. erneuter

Geräusche vonre rechts

- 3-4 Werkstattaufenthalte wg. nicht funktionierender Easy-Pack-Heckklappe

- DVD´s im Audio 50 können nicht mehr gelesen werden, Austausch des Audio 50

- Bei einer Insp. wurde festgestellt, das die Wasserpumpe aufgrund einer

Wartungsmaßnahme ausgetauscht werden musste

- Das jetzige Problem

Ich habe bestimmt noch einiges vergessen, aber das ganze ist echt total nervig. Mein GLK hat erst 53000 km auf dem Tacho.

So nun Euch allen ein schönes Wochenende!!

Themenstarteram 21. September 2011 um 15:15

Hallo an alle,

ich wollte Euch wie versprochen nur kurz auf dem laufenden halten. Nach dem heute endlich die Wegfahrsperre vom Werk eingetroffen ist und mein freundlicher mir das heute glücklich am Telefon mitgeteilt hatte, ist heute Abend alles wieder hinfällig. Ich habe gerade ein Anruf erhalten, die Wegfahrsperre ist installiert aber daran liegt es auch nicht.

Ich bin sprachlos, wie kann es in der heutigen Zeit vorkommen, das ein Fahrzeug fast 2 Wochen in der Werkstatt steht und kein Fehler gefunden wird????

Nun ja mal schauen was nun passiert.

Schönen Gruß

Hallo,

das ist wirklich traurig.

Ich wäre sicher auch bedient.

Mir ist mal kurz vor Weihnachten mein Jeep kaputt gegangen.

Sollte der Kat sein, Kat getauscht, Kat wieder kaputt - nach einen Tag.

Nun ging die Suche los.

Es wurde fast alles ausgetauscht, Schaden fast 10 tsd. DM.

Das Auto war bis Ende Januar (über 5 Wochen) in der Werkstatt bis der Fehler gefunden wurde.

Und kein Leihwagen verfügbar.

War letztendlich die Nockenwelle ( eine Nocke war zu stark abgenutzt ).

Ist aber noch "nie" bei Jeep passiert.

Da war ich auch "richtig" bedient.

Gruss Ralf

 

Die Wegfahrsperre gibt es nicht (mehr), das ist nur eine Funktion, welches Bauteil wurde denn getauscht ? Vermtl. das EZS, was ich auch schon als Fehlermöglichkeit in Betracht zog.

Ich kann dich sehr gut verstehen dass du verägert bist, ich kenne allerdings auch die andere Seite, wenn man macht und tut, und den Fehler einfach nicht findet.

Themenstarteram 22. September 2011 um 17:55

Hallo,

nur um Euch auf dem laufenden zu halten, eine neue Theorie, jetzt soll es das Motorsteuergerät sein. Lieferzeit ca. 3 Tage. Mal schauen ob es das denn ist??

Gruß

Leo

Das ist wirklich frustrierend und da sieht man, dass die Werkstatt zwar bemüht ist, aber das Auffinden sehr komplex ist.

halte uns bitte auf dem laufenden

hast du noch die a klasse?

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx

 

Zitat:

............

 

War letztendlich die Nockenwelle ( eine Nocke war zu stark abgenutzt ).

Ist aber noch "nie" bei Jeep passiert.

 

Da war ich auch "richtig" bedient.

 

Gruss Ralf

Das kenn' ich auch.

 

Das Gute dabei ist aber, dass die Bauteile die "nie kaputt" gehen oder "das Auto überleben"

meist massenweise auf Lager liegen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Heute war es mal wieder soweit