Hella LED Dayline
Hallo Tigger-Fans,
die Suche im Forum hat nichts gebracht.
Hat jemand die flachen LED-Tagfahrleuchten:
http://www.tagfahrlicht.com/index_de.html
unter LED Dayline
Abmessungen hier:
http://www.tagfahrlicht.com/.../Abm.pdf
vielleicht schon im Tigger verbaut oder passen die nicht?
Sind nicht so wuchtig wie die viereckigen von Hella mit 3 LED's
Beste Antwort im Thema
Gekauft habe ich die bei ebay, schau mal hier:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?...ör&_odkw=LED+Standlichter+w5w+VW+Golf+5+6+touran+tiguan&_osacat=0
Die sind super verarbeitet, einfach die bestehende 5W Birne gegen LED tauschen, fertig!!!
Der Bordcomputer zeigt keinen Fehler, da entsprechende Widerstände in LED enthalten sind.
Und Lieferung vom Händler dauerte nur ein paar Tage.
MfG
PanHausl
Hab mal noch ein Bild beigefügt, bitte beachte den Unterschied zwischen Innenbeleuchtug und Standlicht!
Ähnliche Themen
83 Antworten
Blinker nach unten und Lichthupe ziehen. Zündung 3 sec. anmachen uns wieder ausmachen. Beim wieder einschalten Blinker nach oben. Geht jedenfalls bei meinem VFW Golf so. Falls es nicht funktioniert, mal andersrum probieren, oder es geht nur beim Golf so. Einfach mal versuchen.
Naja, wenn du die alte Technik willst und diese verbaut worden wäre, dann hätte man nur drauf warten können, bis reihenweise die Achsen/Wellen brechen, das hatten wir doch schon! Die Leute sind ganz einfach zu dumm zur Benutztung!
Danke - das war STARK hat funktioniert. Da programmieren sie mühsam am Steuergerät herum, bzw. behaupten beim 2010er könne man das TFL nicht ausschalten (mein Freundlicher)und dann tut es so ein einfacher Handgriff !
Wie kann menn denn das TFL wieder einprogrammieren ? der gleiche Weg zurück funktioniert schon mal nicht..
Vielen Dank und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von z3zeichi
Blinker nach unten und Lichthupe ziehen. Zündung 3 sec. anmachen uns wieder ausmachen. Beim wieder einschalten Blinker nach oben. Geht jedenfalls bei meinem VFW Golf so. Falls es nicht funktioniert, mal andersrum probieren, oder es geht nur beim Golf so. Einfach mal versuchen.
Ich würd mal sagen evtl. mittels Diagnosegerät?! Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht, dass es nicht rauscodierbar ist!
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Danke - das war STARK hat funktioniert. Da programmieren sie mühsam am Steuergerät herum, bzw. behaupten beim 2010er könne man das TFL nicht ausschalten (mein Freundlicher)und dann tut es so ein einfacher Handgriff !
Wie kann menn denn das TFL wieder einprogrammieren ? der gleiche Weg zurück funktioniert schon mal nicht..
Vielen Dank und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Zitat:
Original geschrieben von z3zeichi
Blinker nach unten und Lichthupe ziehen. Zündung 3 sec. anmachen uns wieder ausmachen. Beim wieder einschalten Blinker nach oben. Geht jedenfalls bei meinem VFW Golf so. Falls es nicht funktioniert, mal andersrum probieren, oder es geht nur beim Golf so. Einfach mal versuchen.
Hallo vminn!
Blinker nach oben und den Vorgang wiederholen schaltet das Dauerfahrlicht wieder ein. Ausgehend vom Tiguan Mj. 2010. Hab ich grad probiert und hat funktioniert.
Bin echt froh das es die Möglichkeit gibt, so kann ich selber entscheiden ob ich mit voller Beleuchtung fahren möchte oder nicht.
Außerdem habe ich meine Standlichtbirnen gegen LED's mit 6000K Lichtstärke getauscht und muß sagen man könnte denken der Tiguan hat so ein werksseitiges TFL. Bei hellen Tageslicht ist es zwar nicht stark auffallend aber es gefällt mir. Der Vorteil ist auch noch das diese LED's keinen Fehler der Beleuchtung melden.
MfG
PanHausl
Danke und wo bekommt man die her ? Und was für eine Wattzahl haben die?
Viele Grüße
vmin
Gekauft habe ich die bei ebay, schau mal hier:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?...ör&_odkw=LED+Standlichter+w5w+VW+Golf+5+6+touran+tiguan&_osacat=0
Die sind super verarbeitet, einfach die bestehende 5W Birne gegen LED tauschen, fertig!!!
Der Bordcomputer zeigt keinen Fehler, da entsprechende Widerstände in LED enthalten sind.
Und Lieferung vom Händler dauerte nur ein paar Tage.
MfG
PanHausl
Hab mal noch ein Bild beigefügt, bitte beachte den Unterschied zwischen Innenbeleuchtug und Standlicht!
Danke - das scheint mir die gleiche Lichtstärke zu sein wie beim Oroginalstandlicht ?
Ach ja, bitteschön.🙂
Hallo Uwe,
hast Du die LED's schon bekommen?
Falls Du die eingebaut ahst, wären ein paar Bilder schön.
Danke
Manfred
Hallo PanHansl,
sie Dinger sehen ja ganz toll aus. Sag mal, sind die neuen Birnen auch vom TÜV abgenommen oder ist das nicht ganz so legal ?
Zitat:
Original geschrieben von PanHausl
Gekauft habe ich die bei ebay, schau mal hier:
http://desc.shop.ebay.de/i.html?...ör&_odkw=LED+Standlichter+w5w+VW+Golf+5+6+touran+tiguan&_osacat=0Die sind super verarbeitet, einfach die bestehende 5W Birne gegen LED tauschen, fertig!!!
Der Bordcomputer zeigt keinen Fehler, da entsprechende Widerstände in LED enthalten sind.
Und Lieferung vom Händler dauerte nur ein paar Tage.MfG
PanHauslHab mal noch ein Bild beigefügt, bitte beachte den Unterschied zwischen Innenbeleuchtug und Standlicht!
sieht jetzt auch nicht heller aus wie die Original-Version, oder täuscht das???
Wie kann man den die Lämpchen tauschen. Kann man das selbst machen oder muß man zum Freundlichen???
Gruss
Schnuffibaerbunny
Hallo zusammen,
ich lese hier auch schon ne Weile mit und möchte mich jetzt auch mal äußern. 😉
Ich hätte auch gerne ein LED-Tagesfahrlicht (TFL) und hab mich auch schon nach diversen Lösungsansätzen erkundigt bzw. die durchdacht.
Im obigen Threadverlauf wurden m.E. zwei Dinge durcheinander diskutiert:
1.) Dauer-Fahrlicht
2.) Tagesfahrlicht (TFL)
Bei erster Variante wird das normale Fahrlicht einfach dauerhaft eingeschaltet.
Bei zweiter Variante handelt es sich um spezielle Leuchtmittel, die dauerhaft (mit Einschalten der Zündung) leuchten, jedoch als TFL's mit Einschalten des "normalen" Fahrlichtes (automatisch per Relais) auszuschalten sind.
Ich möchte also kein Dauerfahrlicht (über Codierung oder wie auch immer) schalten, was so wie ich es verstanden habe, über diese Blinker-Fernlicht-Aktion geschaltet werden kann - oder auch über eine geänderte Codierung, sondern ein separat zum Fahrlicht installiertes TFL.
Bei den TFL's lege ich Wert auf Ausführung mit LED's, weil die am wenigsten Strom fressen!
Achtung, die günstig angebotenen LED's/TFL's sind oftmals nicht ohne TÜV-Abnahme im Straßenverkehr zugelassen, also zumindest für mich unbrauchbar.
Soweit, so gut!
Mein Hauptproblem ist allerdings beim Tiger eine geeignete Einbaustelle zu finden. Am liebsten wäre mir so eine Lösung wie bei PanHausl, nämlich innerhalb der Lampe in der Standlichtleiste. Sowas wird zum Nachrüsten m.E. (noch) nicht angeboten. Ich würde dann die Standlichter einfach durch LED-Tagesfahrlichter austauschen, wenn man da irgendwie rankommt, aber offenbar ist das ja möglich, wie PanHausl beweist. Voraussetzung für mich: Eine solche Lösung ist legal (die Leuchtmittel) und irgendwie schaltbar - zur Not würde ich permanent mit Standlicht fahren, was ja verboten ist.
Ich denke eher in Richtung LED-TFL's im schwarzen Gitter des Tiguan einzubauen, da ich nicht die Stoßstange ausschneiden möchte!
Von den gesetzlichen Vorgaben her (Abstände nach aussen und innen zueinander, Abstand zum Boden etc.) käme für mich realistischerweise nur das obere Gitter rechts und links neben dem Kennzeichen in Frage.
Allerdings ist hier das Problem, daß die Ausmasse der LED-TFL-Lampe jeweils lediglich nur
10 cm Breite x 3,7 cm Höhe sein darf, da mein Kennzeichen im Gegensatz zu dem Bild unten über das obere, schmale, scharze Gitter hinüberragt.
Da ist es ziemlich schwierig, etwas (Legales und Hochwertiges) zu finden, denn die allermeisten LED-TFL's sind ziemlich breit und bei mir in den 10 cm nicht unterzubringen!
Was tun ?????
LG, Matze
Hallo,
dann schau Dir mal die Short Line LED TFL von Nolden an:
Die haben eine Länge von nur 14cm - könnten also passen.
Ich habe diese im Kühlergrill verbaut - ist eine top Qualität in Erstausrüster-Standard - kosten allerdings auch ca. 200 Euro.
Grüße
Andreas
Habe ich auch schon überlegt bei meinem Track & Field, nämlich das Lüftungsgitter vom Kühler als Einbauort zu nehmen, kommt aber m.E. nicht mit den gesetzlichen Vorgaben - Abstand der Lampen mind. 600mm und nach außen zur Aussenkante des Fahrzeuges höchstens 400mm hin!