ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Themenstarteram 26. November 2008 um 8:31

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.

In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).

Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.

Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?

In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.

Ford und Autos testen...:D:D:D

Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
Ähnliche Themen
323 Antworten
am 17. Dezember 2008 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von actiprom

Hallo- über welche Strecken reden wir?

Bei mir reden wir von 70 km. Aber wie gesagt, nur sporadisch :rolleyes:.

Hallo?

Das habe ich mir lang genug angehört, ich fahre rückwärts aus meine Einfahrt, schnall mich an und fühle das erste mal an den Düsen der Windschutzscheibe, und siehe da es wird schon warm, (dank Vorheitzer den alle Diesel haben, meiner Meinung nach). Wenn ich dann meine Frau 5 KM später abhole ist es warm. Wer es dann noch wärmer haben will kann gerne alles auf die Mittel düsen richten und das Gebläse hochdrehen, dann könnte sich der ein oder andere Fahrgast sich die Haare Föhnen, dazu will ich noch anmerken ist die Motor Temperatur immer noch im Keller ist. Meiner Meinung nach ist da ein Problem mit dem ein oder anderem Thermostat das den kompletten Kühlkreislauf regelt und den Wärmetauscher der Heizung zu schnell aufmacht und nicht zuerst warm werden lässt.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von actiprom

zu wenig um warm zu werden. Bitte nicht vergessen- Ford hat mit den TDCI-Motoren egal ob 1,8/2,0 oder 2,2 ein ziemlich sparsames Triebwerk hingestellt.

Das ist mal eine interessante These. Empfindet hier wirklich jemand die TDCI-Motoren als sparsam? Keine Frage, der 2.0 TDCI (den ich fahre) ist ein netter Motor; aber er verbraucht - verglichen mit den TDI, die ich vorher häufig als Mietwagen mit gleichem Fahrprofil gefahren habe - deutlich mehr. Einen A4 Avant bin ich durchschnittlich mit > 1 Liter weniger / 100 km gefahren. Das nur am Rande...

 

Zum Thema: Bei mir funktioniert zwar die Sitzheizung nur mäßig. Ansonsten habe ich keine Temperaturprobleme im Auto. 22 Grad Automatik eingestellt und es ist richtig schön warm; auch bei sehr niedrigen Temperaturen.

 

Syco

Ich bin sogar meist mit 21° voll zufrieden. Auch mit der Sitzheizung habe ich keine Probleme, mir reicht da die Stufe 3 immer aus. Nur der sporadische kühle Luftzug aus der Lenksäule stört mich (siehe oben, der FFH hat leider nix gefunden, da es, als mein Mondeo beim FFH war, natürlich nicht war).

Jetzt möchte ich mich auch mal zu dem Thema melden

Ich habe den zweiten MK4 .

Der erste 130 PS Automatic ist gewandelt:Bei dem war die Heizleistung (ohne Zuheizer) erheblich besser und

schneller bei einer Schalterstellung AUTO 21,5 Grad,

dafür die Sitzheizung mit Lederbezügen so gut wie nicht vorhanden.

Der jetzige 175 PS Schalter mit Zuheizer heizt seeehr bescheiden und langsam bei Schalterstellung AUTO und 25 Grad und hinten meckern die Paxe das es zu kalt ist .Aber die Sitzheizung funktioniert einwandfrei und gut bei Alcantara.

Bei Temperaturen um oder unter Null ist die Leistung der Heizung völlig unzureichend selbst bei "HI" und Lüfter

"Vollepulle" erwärmt sich der Innenraum(weil aus den Düsen nur ein warmes Lüftchen weht) auch bei BAB Fahrt nur

sehr langsam.

So viel zur "Streuung" der Heizleistung bei verschiedenen Motoren.

Was aber bei beiden zu bemängeln ist,ist die Feuchtigkeit im Innenraum und die ewig beschlagenen Scheiben.

PS: mir hat der 2,0 L Diesel entschieden zu viel verbraucht.

Hallo liebe Mondi-Gemeinde,

ich hatte meinen Mondi (2 L Benziner) diese Woche zwecks Überprüfung der (meiner Meinung nach) unbefriedigenden Heizleistung beim FFH. Als Ergebnis kam: Anlage arbeitet normal, Stand der Technik, kein Update, usw.usw..also hab ich das Thermometer ausgepackt: Klimaautomatik auf 22 Grad, alle Düsen auf, Auto-Modus. Temperatur nach 25 min morgendlicher Stadtfahrt bei 3 Grad Außentemperatur: 16 Grad in Höhe der Kopfstützen, digital gemessen. Wahr kann das doch alles nicht sein....nächster FFH Termin ist damit fällig.

Gruß Tom

Hallo Gemeinde,

mir geht es genau so, mein FFJ hat meinen Mondi komplett auseinandergenommen, habe darauf hin an Ford geschrieben, sieh Antwort:

Sehr geehrter Herr End,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für einen neuen Ford Mondeo entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass Sie sich unzufrieden über die Leistung der Sitzheizung in Ihrem Ford Mondeo äußern. Leider haben Sie uns Ihren Ford Vertragshändler nicht genannt.

 

Allgemein sei erwähnt, dass wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung verfügen und somit leider keine technischen Details an unsere Kunden geben können. Dies ist ausschließlich Sache unserer Ford Vertragspartner. Wir wären auf Vermutungen angewiesen.

Bitte wenden Sie sich daher bezüglich Ihres Anliegens erneut an Ihren Ford Vertragshändler. Letztendlich stehen wir ihm mit einer Vielzahl von Fachabteilungen mit Rat und Tat zur Seite, sollte er nicht weiterhelfen können. Bitte verstehen Sie, dass bei der Größe unserer Organisation eine Aufteilung der Aufgabenbereiche unerlässlich ist. Somit liegt die direkte Betreuung unserer Kunden in der Hand unserer Ford Vertragspartner vor Ort.

Wir sind sicher, dass Ihre Angelegenheit durch ein persönliches Gespräch mit unserem Ford Vertragspartner besser geklärt werden kann, als es uns schriftlich möglich ist. Bitte geben Sie ihm dazu die Gelegenheit.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Benedikt Stenert

Kundenbetreuer

Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH

Postfach 710265

50742 Köln

Zitat:

Original geschrieben von Fabrice

Hallo Gemeinde,

mir geht es genau so, mein FFJ hat meinen Mondi komplett auseinandergenommen, habe darauf hin an Ford geschrieben, sieh Antwort:

Sehr geehrter Herr End,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für einen neuen Ford Mondeo entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass Sie sich unzufrieden über die Leistung der Sitzheizung in Ihrem Ford Mondeo äußern. Leider haben Sie uns Ihren Ford Vertragshändler nicht genannt.

 

Allgemein sei erwähnt, dass wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung verfügen und somit leider keine technischen Details an unsere Kunden geben können. Dies ist ausschließlich Sache unserer Ford Vertragspartner. Wir wären auf Vermutungen angewiesen.

Bitte wenden Sie sich daher bezüglich Ihres Anliegens erneut an Ihren Ford Vertragshändler. Letztendlich stehen wir ihm mit einer Vielzahl von Fachabteilungen mit Rat und Tat zur Seite, sollte er nicht weiterhelfen können. Bitte verstehen Sie, dass bei der Größe unserer Organisation eine Aufteilung der Aufgabenbereiche unerlässlich ist. Somit liegt die direkte Betreuung unserer Kunden in der Hand unserer Ford Vertragspartner vor Ort.

Wir sind sicher, dass Ihre Angelegenheit durch ein persönliches Gespräch mit unserem Ford Vertragspartner besser geklärt werden kann, als es uns schriftlich möglich ist. Bitte geben Sie ihm dazu die Gelegenheit.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Benedikt Stenert

Kundenbetreuer

Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH

Postfach 710265

50742 Köln

War ja nicht anders zu erwarten :mad::mad::mad:

Hallo Mondeo-Gemeinde,

bei meinen Heizungsdüsen im Fond kommt nur kalte Luft.War deshalb heut beim FFH.Hab ihm das Problem geschildert.Erste Reaktion:"Hab ich noch nie von gehört.Da sind Sie der erste der so was hat."Naja,hat sichs dann mal angeschaut und festgestellt,da kommt ja nur kalte Luft raus.Soweit waren wir uns einig.Dann kam ein 2.Mechaniker hinzu und der hatte DIE Idee.Wenn man Gebläse auf höchste Stufe stellt und 28Grad und vorne alle Luftdüsen zumacht,kommt aus den hinteren Düsen tatsächlich ein bißchen lauwarme Luft raus.Und wenn das nicht funktioniert soll ich doch bitte immer schön schnell fahren,dann drückts ja auch genug warme Luft rein.

Hab ihn dann gefragt,ob er das alles ernst meint und das ich alles für großen Blödsinn halte.Da sagte er,das ist eben so.Ich kann ja nicht erwarten das aus den hinteren Düsen auch warme Luft kommt.Auf dem Weg vom Motorraum bis nach hinten kühlt sich die Luft ja schließlich schon in den Leitungen ab.Das wäre Stand der Technik und liese sich auch nicht ändern.

Ich frage mich nur,warum hat man diese Düsen denn überhaupt?

Hab am 06.01.nen neuen Termin.Die wollen dann irgendwas messen und dann werd ich mal weitersehen.

 

Gruß,micha

Ich kann mir schon vorstellen das es lange dauert bis hinten genauso warme Luft wie vorne kommt aber da die Leitungen am Fahrzeugboden lang laufen wird es wirklich länger dauern.

Irgendwann muss aber ..............

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Ich kann mir schon vorstellen das es lange dauert bis hinten genauso warme Luft wie vorne kommt aber da die Leitungen am Fahrzeugboden lang laufen wird es wirklich länger dauern.

Irgendwann muss aber ..............

Leider nicht.

Vielleicht im Hochsommer oder wie oben vom "Mechaniker" erwähnt.

"Ist Stand der Technik halt" lol

So ein Blödsinn.

Ich kann mir schon vorstellen das es lange dauert bis hinten genauso warme Luft wie vorne kommt aber da die Leitungen am Fahrzeugboden lang laufen wird es wirklich länger dauern.

Irgendwann muss aber ..............

 

Richtig.Nur wann ist das"Irgendwann"?Bei ner 500km langen Autobahnfahrt ist es jedenfalls nicht warm geworden.Ich hab ja Anfang Januar wieder Termin.Mal sehen was dann rauskommt.

Gruß,micha

Zitat:

Original geschrieben von Dawnsen

 

"Ist Stand der Technik halt" lol

So ein Blödsinn.

Ist mittlerweile kein Blödsinn dieser Spruch....

Habe das Gefühl das Ford das Aussprechen dieses Satzes oder

"Da sind Sie aber der erste mit diesem Problem"

als Einstellungkriterium für Meister in seinen Werkstätten hat.

Fast jeder der hier um Forum über seine Probleme schreibt hat diesen Satz schon mal gehört.

Langsam wirds peinlich für Ford und seine Werkstätten.

Andreas

Zitat:

Auf dem Weg vom Motorraum bis nach hinten kühlt sich die Luft ja schließlich schon in den Leitungen ab.Das wäre Stand der Technik und liese sich auch nicht ändern.

Das ist tatsächlich so, aber cool das die Jungs schon mal erkennen welcher Bockmist bei der Konstruktion verzapft wurde.

Man muß sich einmal vorstellen, wo im Auto die Kanäle verlegt sind und wie dünn die vermutlich sind.

Da Luft logisch den Weg des geringsten Wiederstandes nimmt, kommt da hinten einfach nix mehr an.

Das bissl was dann noch durchweht, wird bei den derzeitigen Außentemperaturen abgekühlt.

Gerade weil die Luft so langsam hinten ausströmt und sich durch die Kanäle schleicht, ist eben genug Zeit für die Abkühlung auf dem Weg nach hinten.

Enger Querschnitt, langer Weg, kalte Aussentemperatur und das war´s dann eben.

Macht man vorn alles zu und das Gebläse auf höchste Stufe, wird es hinten etwas lauwarm. Allerdings pfeift das Gebläse dann aus allen Ritzen.

Zitat:

Ich frage mich nur,warum hat man diese Düsen denn überhaupt?

Weil es andere eben auch haben und dies zum Stand der Ausstattung ab Golfklasse gehört.

Letztere haben aber besser nachgedacht und die Düsen zwischen den Vordersitzen.

Einerseits ermöglicht das größere Leitungsquerschnitte mit kurzen Wegen und bietet die Möglichkeit das Staufach der Mittelkonsole nebenbei zu beheizen oder zu kühlen. So Stand der Technik im VAG Konzern und allen Brüdern und Schwestern.

Zitat:

"Ist Stand der Technik halt"

Alles was Mist ist, ist Stand der Technik und damit lt. Einbildung der Händler kein Reklamationsgrund.

Was will der Händler an einer unsinnigen Konstruktion auch ändern?

Ah - ich hätte eine Idee, die Marke wechseln!

Er kann und muß es dem Kunden ausreden, bevor dieser auf dumme Gedanken kommt.

Meine Kinder bekommen hinten auch keine warme Luft, aber dafür liegt ja notfalls ne Decke im Auto und die dicken Winterjacken bleiben angezogen.

Hat aber auch einen Vorteil, denn so kommen die Kinder gar nicht erst auf den Gedanken an den wackeligen Lüftungsdüsen rumzuspielen.

Wer weiß wie lange die das aushalten würden.

Hab denen auch erklärt das es lt. dem Geist der Lampe mit Blaukittel nicht anders geht und zumindest die ahnungslosen Kids waren damit zufrieden.

Bei der albernen Sitzheizung rede ich mir auch 2x täglich ein, dass es Stand der Technik und so gewollt ist.

 

Zitat:

als Einstellungkriterium für Meister in seinen Werkstätten hat.

Nicht nur das.

Du hast die monatlichen Schulungen in Ignoration, lesen aus der Glaskugel und den Zauberunterricht in Ferndiagnosen vergessen:D

PS: Hatte vor einigen Tagen das 2. Date wegen der schiefen Scheinwerferbirnen, wobei gleich noch die Batterie im Schlüssel gewechselt werden sollte. Mussten extra beide Schlüssel abgegeben werden.

Heute nehme ich zufällig wieder den selben Schlüssel, starte den Motor => PING, bitte Schlüsselbatterie erneuen.

Geil, da weiß ich was gemacht wurde - wieder einmal nix.

Es ist nur noch zum Kot...n mit denen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?