ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Heizgriffe

Heizgriffe

Themenstarteram 3. August 2006 um 19:31

So jetzt aber ;-) gesteht ihr Purschen,

wer von euch hat Heizgriffe und an welchem Moped ?

Früher dachte ich immer :" Boah Weicheier"

und hab mir im Oktober den Arsch abgefrohren *g

Will ja hoffen das es noch gaaanz lang dauert bis die

ersten kalten Tage kommen.Aber egal wie lang es dauert kommen tun'se auf jedenfall :-(

Alos raus mit der Sprache!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hatte am letzten Mopped welche. Fazit - brauch ich nicht. Nein, nicht weil ich ein Hartei bin, sondern weil die Dinger, zumindest alleinig, für mich nix bringen - meine persönliche Problemzone, die Fingerspitzen, werden auch in der Stellung "START" (also grillen) zu kalt - und an der Handinnenfläche hab ich keine Kälteprobleme.

Weiß noch nicht, wie ich es dieses Jahr mache. Entweder wieder Heizgriffe, in Verbindung mit großen Handprotektoren oder Stulpen, ooooder, und das ist meine momentan favorisierte Lösung, beheizte Handschuhe - ist zwar eine eher teure Anschaffung, aber da isses dann wirklich schon warm.

Oder nix von dem und wieder ein Auto kaufen...hab ich eh vor, bevors wirklich kalt wird, und schneit....brrrr :)

am 3. August 2006 um 20:16

Beheizte Handschuhe - hast du da einen Link zu?

Ich kenne nur beheizte Schuhsohlen, und habe damit sehr gute Erfahrengen mit dem Mountainbike gemacht.

 

Gruß

Worf

Die Firma heißt glaub ich BEAR oder BÄR...muss ich mal guggen...

/edit

unter "beheizte handschuhe" findet tante google zwar einiges, aber nicht die von Bear. Die konnte man glaub ich auch direkt ans 12 V Netz vom Mopped anschließen und sie waren wasserdicht. Hoffe die gibts noch, find sie aber auf die Schnelle jetzt nicht...

am 4. August 2006 um 5:35

Hatte sie an meinem 50er Roller dran. war zufrieden damit.

Interresant wäre auch wo ihr die Schalter versteckt habt. Evtl. Sogar Bilder. Da mein Motorrad jetzt für die nächsten wochen eh nicht fahrbereit ist bin ich auch am überlegen ob ich mir welche reinbauen soll.

gruß zyko

Wieso verstecken? Ich hatte bei mir den Schalter gut erreichbar auf dem Lenker "versteckt" - will das Ding ja auch während der Fahrt mit dicken Handschuhen bedienen können. Wer Angst hat, dass jemand rumfummelt, muss die Dinger halt über Zündungs-plus anschließen.

Bei den großen Dreien gibts diverse Lösunge. Von Heizgriffen, über beheizte Handschuhe bishin zu einer komplett beheizten Kombi.

Ich habe auch mal überlegt mir die Handschuhe zu holen, aber da ich mitlerweile moppedlos bin, hat sich das Thema für mich - zumindest vorerst - erledigt.

am 4. August 2006 um 11:59

ich hab welcher an meiner divi dran. als es noch kalt war (märz) fuhr man logischerweise mit den dicken handschuhen. bis da mal die wärme der griffe durch ist sind die beim nächsten bremsen oder schalten sofort wieder abgekühlt (vielleicht ein grund, warum viele biker in dieser jahreszeit nicht grüßen :D). fazit also: wenns wirklich kalt ist sind sie nich so der hit (hab die saito von louis mit max. 40W). allerdings kann ich mir gut vorstellen, wenn man mit den dünnen sommerhandschuhen mal in ne kalte regendusche kommt, dass das dann recht angenehm ist :)

meinen schalter hab ich links an den lenker geschraubt. gut sichtbar für jeden und für mich während der fahrt erreichbar. aber dran rumspielen wäre ohne zündshclüssel zwecklos (denn da tut sich nix). allerdings würde ich davon abraten, sowas _direkt_ ans zündplus zu hängen. das verträgt der schalter im zündschloss nicht lange. lieber über ein vom zündplus gesteuertes relais direkt an die batterie (respektive hauptleitung, damit es gleich mit abgesichert ist) klemmen.

Ich hatte mehrfach überlegt, mir Heizgriffe montieren zu lassen, weil ich schnell kalte Finger bekomme (und dann starke Schmerzen beim Kuppeln). Letztlich habe ich mich dagegen entschieden, weil auch ausgefeilte Lösungen, die mehr als die beiden Stufen "lauwarm" und "grillen" beherrschen (z. B. CLS Heat) den prinzipiellen Nachteil nicht beheben können: Der Fahrtwind streicht über Finger und Handrücken und kühlt diese aus. Da nützen dann halbwegs warme Innenseiten auch nichts.

Beheizbare Handschuhe gibt's neben Baehr (baehr.net/Hauptframeset.htm) auch von Gerbing (gerbing.nl).

am 4. August 2006 um 12:47

Zitat:

Original geschrieben von Huri-Kane

allerdings würde ich davon abraten, sowas _direkt_ ans zündplus zu hängen. das verträgt der schalter im zündschloss nicht lange. lieber über ein vom zündplus gesteuertes relais direkt an die batterie (respektive hauptleitung, damit es gleich mit abgesichert ist) klemmen.

ja über n relais sowiso!

Wie sieht es denn mit den beheizbaren handschuhen aus? haben die protoktoren drin? gehn da dann Stromkabel hin? wie ist das bei nem Unfall? gehn die Stecker dann gleich auseinander? und wenn man mal die hand auf den oberschenkel legt geht das kabel auch weg, oder? hab so dinger noch nie gesehen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

Beheizbare Handschuhe gibt's neben Baehr (baehr.net/Hauptframeset.htm) auch von Gerbing (gerbing.nl).

Genau! Danke :)

@ Zyko

Lies dir einfach mal die Beschreibungen durch auf deren Seiten, da steht eigentlich alles drin.

Zitat:

Heizung über Handrücken, Finger und Fingerspitzen

Heizleistung: max. 2 x 25 Watt

stufenlose, elektronische Temperatursteuerung mit VARIO-HEAT

spritzwassergeschützte, korrosionsfreie Steckverbindungen

volle Bewegungsfreiheit duch hochflexible Spiralkabel

wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv durch HiPORA®- Membrane

Außenmaterial: Cordura, an Sturzstellen mit hydrophobiertem Leder verstärkt

Protektoren aus EV 50

Farbe: schwarz

7 Größen: XXS (7) bis XXL (10)

Themenstarteram 4. August 2006 um 14:31

Ja und was kosten die ??

Schalter verstecken kann ich schon verstehen.

Teilweise sind die ja riesig,sehen schei** aus und jeder sieht's.

Aber wenn die Griffe eh nicht viel bringen dann doch lieber Handschuhe

Zitat:

Ja und was kosten die ??

Soviel wie mein halbes Mopped...

http://www.baehr.net/baehrshop/index.html

Gibt zwei verschiedene von BEAHR, ein Paar für 179,-, und andere für 249,- - bei letzterem ist das Steuergerät mit dabei.

Von Gerbing zw. 129,- und 159,- Eumel, plus 18,- fürs Steuergerät.

Da die Güllepumpen LiMa's aber nicht die besten sind, frag ich mich ob ich nicht welche mit Akku nehm...ausgedehnte (Tor)touren macht ich bei Kälte eh nicht...andererseits sind, wie ich mich kenne, die Akkus ständig leer, wenn ich sie mal brauchen würde :rolleyes:

Themenstarteram 5. August 2006 um 14:37

Boa für das Geld kireg ich ja schon fast 'n Auto ;-)

Na zum Glück ist's noch warm und wir ham Zeit uns das nochmal zu überlegen.

Vorschlag: Du überlegst noch ein Weilchen (pro forma), kaufst dir dann die teuersten Baehr-Modelle, und wir treffen uns "zufällig" mal an der Grafenmühle, wo ich die "zufällig" mal anprobiere. (Ach ja, habe Größe 8 bis 9.) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen