Hawker SBS 40
Moin,
das lief mir gerade in der Bucht übern Weg und ich wollt es euch nicht vorenthalten 😁
mfg
90 Antworten
Das würde mich auch mal interresieren, und ist der Innenwiderstand von 5,6 mOhm ein guter Wert?
Suche im Moment auch noch eine Batterie, ist die SBS40 für 1x Eton PA5002 + 1x Steg AQ220.2 + 1x Steg AQ120.2 ausreichend?
bei den preis, kann man sich doch zwei rein baun, da sollte sich doch auch der innenwiederstand verringern ?
mfg moyo
So isses!
2 Stk. einbauen! Gibt 80 A/h und den halben Innenwiderstand-zu dem Preis!
Petes
Ähnliche Themen
Also ich hab meine Zusatzbatterien net nach den Ah ausgesucht, sondern nach dem Ik, der hier leider nicht angegeben is.
-blek
Der Kurzschlussstrom der SBS40 ist mit 2184A angegeben. Aber mich würde auch noch der max. Dauerstrom interresieren.
blenk was ist "IK" ?
ich denke das sie bestimmt (zwei davon) genug für eine potente anlage raus geben kann......
mfg moyo
Zitat:
Original geschrieben von moyovarel
ich denke das sie bestimmt (zwei davon) genug für eine potente anlage raus geben kann......
Also die SBS 60 scheint der ja ziemlich ähnlich zu sein.
Und an der haben wir sogar mal an einer 6 Jahren alten SBS 60 mit 12,3 V Ruhespannung eine SPL Dynamics EXT 3000 betrieben ohne dass die Spannung unter 11,5V gefallen ist.
Also ich bin voll zufrieden mit der SBS (bis auf die niedrige Ruhespannung, warscheinlich wegen dem hohen Alter).
braucht man dafür dann auch so ein geregeltes ladegerät? Eigentlich wär das was für mich, mal drüber nachdenken...
Sollte man die per se öfter mal ans Ladegerät dranklemmen oder reichts auch, wenn man mitm Voltmeter regelmässig die Spannung nimmt und erst ab z.b. unter 12 Volt lädt. Evtl. (je nach eigenem Verhalten) reicht ja auch die Lima zum laden oder nicht?
crazylegs aber warum haben so viele z.b. nsb125 ( ja deine lehrling 😁) wenn die "kleine" reicht ?
mfg moyo