ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Habt ihr auch Probleme mit dem Tempomat?

Habt ihr auch Probleme mit dem Tempomat?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 14. Juli 2012 um 16:59

Hallo,

ich fahre gerne mit Tempomat, leider spinnt das Teil öfters und ich weiss nicht ob das normal ist (2.2l TDCi, Bj 11/2010). Er "fliegt" mir häufig raus (so als hätte ich OFF gedrückt) wenn ich auf Cancel (CAN) drücke. Ich kann das sogar reproduzieren, indem ich den Tempomanten einschalte und dann einfach mehrfach hintereinander auf CAN drücke. Nach spätestens 5mal drücken ist er raus, häufig aber schon beim ersten und zweiten mal.

Weiterhin ruckelt es bei manchen Witterungsbedingungen/Geschwindigkeiten enorm. Z.b bei 50 im 4. Gang. Kaum zu ertragen. Macht er aber bei "manuellem" Gas geben auch. Fahre ich etwas schneller wird es besser. Ich fürchte nur, das dies als Ausrede bei einem Blitzknöllchen nicht zählen wird... Gleiches bei 100 km/h. Auch habe ich das Gefühl das es bei Nässe (Regen) schlimmer ist.

Ist das normal? Hängt das mit Magermix/Emissionswerten zusammen?

Beste Antwort im Thema

Um einzugrenzen ob es Kontaktprobleme sind: einfach mal mit der Faust auf den Lenkradkranz schlagen. Das hilft bei mir immer...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das war bei mir auch, aber nur kurze Zeit. Danach ging er gar nicht mehr. Wurde ein Schalter im Lenkrad auf Garantie erneuert.

Jan

Hallo lass mal deinen Bremslichtschalter prüfen. Warum??? Recht einfach, der Schalter beinhaltet einen digitalen und einen normalen Schaltkontakt. Der normale ist für das Bremslicht, der digitale für die Auswertung zum Steuerteil (Tempomat) und der wird ein Problem haben. Damit lässt sich der Tempomat zwar einschalten (stand by), aber nicht aktivieren, oder er fliegt wieder raus, ohne das die Bremse betätigt wird. Dein beschriebenes reproduzieren, denk ich wird das Steuerteil "durcheinander" bringen, und eigentlich mit reproduzieren nichts zutun haben eher was mit "störabschaltung". Hatte ich bei meinem auch (2.0 tdci automatik) bei 90tkm. Der ffh sagte, kommt wohl öfter vor, sei ihm nicht unbekannt. Und nasse Beine hat man immer im Fußraum....

gruß roti5

Roti5 hat recht. Das ist nicht normal. Ich habe schon viele Tempomaten gefahren und die haben immer einwandfrei funktioniert. Die Ursachen können von der Software kommen oder von der Hardware, wie es Roti5 beschreibt. Merkwürdig ist nur, dass es bei jedem 5. Mal reproduzierbar ist. Das sieht eigentlich nach Software aus, aber da spekuliere ich. Auf jeden Fall ist es ein Fall für eine gute Fordwerkstatt.

am 27. Juni 2013 um 12:45

Hallo zusammen,

habe seit ca. 1/2 Jahr massive Probleme mit dem Tempomat (2,2 TDCI Titanium Turnier, Zul. 06/2010, 165.000 km). Fahre viel Langstrecke, täglich mehrere hundert Kilometer, davon ca. 60 - 70% Autobahn. Seit dieser Woche ist es extrem, bekam den Tempomat am Montag nicht mehr eingeschaltet. Am Dienstag dasselbe, habe dann unterwegs angehalten, die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt. Danach konnte ich den Tempomat benutzen, auch Geschwindigkeit programmieren, beim canceln schaltet er jedoch komplett aus, läßt sich dann auch nur nach mehrmaligem drücken der Einschalttaste wieder einschalten, schaltet z.T. beim Geschwindigkeit programmieren wieder ab, dasselbe Spielchen von vorne. Dann funktioniert er eine Weile ganz normal, bis er nach der nächsten Programmierung wieder anfängt zu spinnen. Also ganz normal wie die anderen vergangenen Monate auch. Manchmal funktionert er auch mehrere Wochen ohne Probleme, dann wieder vorübergehend Totalausfall. Häufig hilft das mehrfach gleichzeitige Drücken aller Tempomattasten am Lenkrad, manchmal auch nicht.

Der FFH hat den vor einigen Monaten den Schleifring für die Kontakte im Lenkrad als Verursacher ausmacht, danach war es vorübergehend etwas besser. Wurde von Ford aber nicht als Garantie anerkannt, soll nicht der Verursacher gewesen sein. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.

Was tun ??? Weiß jemand Rat, hat Erfahrungen damit ?

Vielen Dank im Voraus

Hier war auch schon öfters zu lesen, dass die Tasten getauscht werden mußten.

bei mir war es der Blinkerhebel, getauscht und der Tempomat funktioniert wie er soll ohne irgendwelche Probleme

am 27. Juni 2013 um 19:47

Ich hatte die gleichen Symptome.

Bei mir war es der rechte Tastenblock.

Um einzugrenzen ob es Kontaktprobleme sind: einfach mal mit der Faust auf den Lenkradkranz schlagen. Das hilft bei mir immer...

Probleme gibt es nicht nur mit dem Tempomat, sondern auch mit dem Scheibenwischer im Regensensorbetrieb und mit der Seitenscheibenheberprogrammierung.

Beim Tempomaten geht meist garnichts, manchmal lässt er sich zwar einschalten, aber die Geschwindigkeit nicht fixieren (+-Taste).

Manchmal setzt er sich von allein wieder zurück.

Wer weiß, was am wahrscheinlichsten defekt ist?

Es gibt hierzu im Web verschiedene Aussagen:

- Tempomatschalter links oder rechts

- Bremsschalter (ja, der soll damit zu tun haben; ist auch nicht unlogisch)

. Lenkradmodul

Meine Vermutung für die Ursache sind die Verbindungsstecker an den Schaltern oder am Lenkradmodul.

Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht und kann dazu etwas sagen?

Zitat:

Original geschrieben von henrycool

Um einzugrenzen ob es Kontaktprobleme sind: einfach mal mit der Faust auf den Lenkradkranz schlagen. Das hilft bei mir immer...

Hehe bei mir hilfts das auch immer, er geht ne ganze weile und dann einschalten auf standby ok aber sobald man + oder - drückt komplett aus, kurz aufs Lenkrad haun und schon geht er als ob nix gewesen is.

Zitat:

Original geschrieben von viper2103

Zitat:

Original geschrieben von henrycool

Um einzugrenzen ob es Kontaktprobleme sind: einfach mal mit der Faust auf den Lenkradkranz schlagen. Das hilft bei mir immer...

Hehe bei mir hilfts das auch immer, er geht ne ganze weile und dann einschalten auf standby ok aber sobald man + oder - drückt komplett aus, kurz aufs Lenkrad haun und schon geht er als ob nix gewesen is.

Wäre dankbar für genaue Auskunft, wo der Wackler beim Mondeo MK4 am Lenkrad ist, wenn der Tempomat und anderes nicht funktioniert. Ists auf der Lenkradmodulplatine oder an einem Stecker?

Wer weiß etwas?

Hi also bei mir ist es der Stecker gewesen, mußte mal wieder der Airbag raus, dann die Schaltereinheit abschrauben und den Stecker neu stecken, hab die Kontakte vorher etwas "verbogen" damit die Kontaktverbindung was besser ist. Den Stecker hab ich dann mit etwas Heißkleber festgeklebt, da der meiner Meinung nach zuviel Spiel hat. Mal sehen wie lange es diesmal gut geht ;)

Bei mir hilft es die Hupe für ein paar Sekunden zu drücken. Danach funktioniert der Tempomat wieder für mehrere Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Habt ihr auch Probleme mit dem Tempomat?