Habe ich Rechte zum Vollgutachten 03.01.17
Hallo, ich habe den WW Wilk Safari 410 von Privat am 13.03.17 mit Vollgutachten vom 03.01.2017 gekauft, online bezahlt, der Verkäufer schickt das Vollgutachten, damit habe ich den WW zugelassen, neue Papiere bekommen, sogar für 100 km/h zugelassen und abgeholt.
Ich dachte Positives Vollgutachten, da kannst nichts verkehrt machen. Puste Kuchen:
Das erste, ich kam beim Verkäufer nicht vom Grundstück, Bremsen fest, habe ich lose gehauen, beim nächsten bremsen (Auflaufbremse) wieder fest, wieder lose gehauen, nach 20km wieder fest, so kam ich ca 100 km bis nach Hause. Nun stelle ich weiter fest: Die werksseitigen Fußstützen nicht geprüft (hinten links hängt runter und geht auch nicht hoch). Der Boden total verfault. Das passiert nicht in zwei Monaten !
Im Gutachten nicht aufgeführt:
Die werksseitig eingebaute Gasanlage nicht geprüft.
Die 220V und 12V Netzversorgung nicht geprüft (nicht mal eine Sicherung oder Sicherungsautomat im Wohnwagen vorhanden). Kurvenlaufverhalten wurde geprüft, wie hat die DEKRA Rostock das gemacht wenn der Verkäufer behauptet, der WW wurde Jahre nicht von seinem Grundstück bewegt.
Wo befindet sich der Prüfort: 0000700454 ?
Ich habe mich am 16.03.2017 bei der DEKRA Automobil GmbH, Niederlassung Rostock, Charles-Darwin-Ring 7
18059 Rostock beschwert, noch kam nichts !
Nach meiner Meinung ist das Betrug und Gefährdung von Gesundheit, Leib und Leben. Was kann ich rechtlich gegen die genannte DEKRA tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nogolf schrieb am 24. März 2017 um 10:47:21 Uhr:
Mädels, ihr redet anscheinend einfach nur aneinander vorbei und meint in Wirklichkeit das selbe! 😎
Ja Mama 😁
31 Antworten
Mädels, ihr redet anscheinend einfach nur aneinander vorbei und meint in Wirklichkeit das selbe! 😎
Mit
Zitat:
" Und das Teil ist 2 Monate alt. "
war wohl das Gutachten gemeint ... nicht der WW
Zitat:
@Nogolf schrieb am 24. März 2017 um 10:47:21 Uhr:
Mädels, ihr redet anscheinend einfach nur aneinander vorbei und meint in Wirklichkeit das selbe! 😎
Ja Mama 😁
@Pandatom
Gut gekontert 😰
DEKRA hat angerufen, alle verkehrs- und betriebsrelevanten Mängel (Bremsen, Gasprüfung, Boden, Stecker Beleuchtung, int. 220V Stromversorgung) darf ich auf deren Kosten reparieren lassen. Schriftliche Bestätigung wird mir zugeschickt. Ich melde mich wenn es dann so ist und war. Bitte bis dahin keine superschlauen Beiträge.
Ähnliche Themen
Diese schriftliche Bestätigung wirst Du dann ja sicher auch wieder einstellen, damit man das verifizieren kann 😉
Gruß
NoGolf
nur wenn die Prüfstelle sich nicht dran hält. Die Werkstatt muß den Auftrag zur Dekra schicken, unterschrieben zurückbekommen, eher macht da keiner was. Ich gehe nicht in Vorkasse.
Zitat:
@Transi schrieb am 24. März 2017 um 12:33:32 Uhr:
DEKRA hat angerufen, alle verkehrs- und betriebsrelevanten Mängel (Bremsen, Gasprüfung, Boden, Stecker Beleuchtung, int. 220V Stromversorgung) darf ich auf deren Kosten reparieren lassen.
Wir haben dir von mehreren Seiten versucht zu erläutern was darunter zu verstehen ist. Ein verfaulter Holz-Boden gehört sicherlich nicht dazu!
Zitat:
@Transi schrieb am 24. März 2017 um 12:33:32 Uhr:
Bitte bis dahin keine superschlauen Beiträge.
Schade, dass Du unsere bisher sachliche Hilfestellung so siehst. 🙁
Dennoch wünsche ich Dir den erhofften Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Wenn der Holzboden zu den tragenden Teilen gehört, darf der Prüfer den Wagen nicht abnhemen, würde ich mal sagen.
Bei auch nur ansatzweise angegammeltem Boden bekommst du bei uns auch keinen TÜV. Auch nicht bei laxen Prüforganisationen. Denn der Aufbau sitzt auf dem Boden, und ist damit Verkehrsrelevant. Ich habe jetzt gehört, als ich in Rheinland-Pfalz zum Tüv war, dass in Hessen die WW bei der HU hochgehoben werden müssen. Warum wohl?
Das nur so neben bei, ich hätte das Ding auch nicht aufgrund des Dokumentes gekauft, schon gar nicht Online komplett bezahlt, selbst bei 50.- Euro nicht.
Gut jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Und du hast wohl gelernt.
Ich denke 1000.- Euro werden zur Instandsetzung nicht ausreichen. Einmal Bremse komplett da sind schnell je nach Modell 800-1000.- Euro weg.
Bitte berichte was, wie und weshalb gemacht wurde, achte darauf dass wirklich Repariert, und nicht nur entrostet wird, denn dann hast das Problem in ein paar Tagen wieder.
UNO
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. März 2017 um 13:44:03 Uhr:
Zitat:
@Transi schrieb am 24. März 2017 um 12:33:32 Uhr:
DEKRA hat angerufen, alle verkehrs- und betriebsrelevanten Mängel (Bremsen, Gasprüfung, Boden, Stecker Beleuchtung, int. 220V Stromversorgung) darf ich auf deren Kosten reparieren lassen.Wir haben dir von mehreren Seiten versucht zu erläutern was darunter zu verstehen ist. Ein verfaulter Holz-Boden gehört sicherlich nicht dazu!
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. März 2017 um 13:44:03 Uhr:
Zitat:
@Transi schrieb am 24. März 2017 um 12:33:32 Uhr:
Bitte bis dahin keine superschlauen Beiträge.Schade, dass Du unsere bisher sachliche Hilfestellung so siehst. 🙁
Dennoch wünsche ich Dir den erhofften Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Oberschlau ist aber eigentlich ein Lob !?
Ansonsten stimme ich zu . Selbst bilde ich aus und arbeite eng mit diesen Prüforganisationen zusammen .
Man liest überall tolle Sachen - man kann das auch glauben !
Ich werde auch meinen „oberschlauen” Kommentar dazugeben.
Wenn sich die DEKRA dazu hinreissen lässt auch nur 1 Euro „freiwillig” dafür zu bezahlen, dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass da irgendwas oberfaul war.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der Wagen nie vorgefahren wurde, sondern das „Gutachten” per Telefon auf „Vertrauensbasis” erstellt wurde.
DEKRA, TÜV und Andere würden niemals freiwillig etwas bezahlen wenn da alles korrekt und nachvollziehbar war. Ich will jetzt aus der Ferne nichts unterstellen, doch sieht es falls das so stimmt ganz nach entweder einem „Gefälligkeitsgutachten”, oder einem sagen wir nicht sehr pflichtbewussten Mitarbeiter aus.
Ich weiß selbst ein TÜV bei einem WW kann in Minuten vorbei sein wenn äußerlich alles passt, Lichter und Bremsen funktionieren. Mein TÜV/DEKRA war gestern ganze 5 Minuten war der Spuk vorbei nur mein WW steht auch da wie eine 1.
Bei Anderen mit einem WW der schon in die Tage gekommen ist kann die selbe Untersuchung schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen habe ich auch schon erlebt.
Bei uns interessiert keinen ein Loch im Unterboden.
Bremsen können nach 2 Monaten im Winter festrosten.
Zum Gas wurde alles geschrieben.
Für 1000 € gibt es keinen intakten WW den man nur eben mal durchwischen und ein paar Gardienen aufhängt, um damit in den Urlaub zu fahren.
Für 1000 € gibt es WW die als Hühnerstall o. Bauwagen dienten.
Trotzdem habe ich schon öfters in den Foren gelesen, dass die Prüforganisationen sich solche Fällen und auch die Prüfer vornehmen.
Mal schauen was dabei heraus kommt. Hoffe der Te lässt uns dran teilhaben.
Mal was anderes Transi...
"Lieber Freude am fahren, als Das Auto und Vorsprung durch Betrug."
Lass mal ein Vollgutachten zum Thema Rechtschreibung machen.
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 26. März 2017 um 11:58:53 Uhr:
Mal was anderes Transi...
"Lieber Freude am fahren, als Das Auto und Vorsprung durch Betrug."Lass mal ein Vollgutachten zum Thema Rechtschreibung machen.
Was soll das?!
Bist du Anwärter auf den Titel: Unnötigster Beitrag des Monats?
Gruß Volker
Jo...im Beitrag mal was verschreiben ...ok... aber als Dauereintrag, nein geht gar nicht.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 26. März 2017 um 19:11:19 Uhr:
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 26. März 2017 um 11:58:53 Uhr:
Mal was anderes Transi...
"Lieber Freude am fahren, als Das Auto und Vorsprung durch Betrug."Lass mal ein Vollgutachten zum Thema Rechtschreibung machen.
Was soll das?!
Bist du Anwärter auf den Titel: Unnötigster Beitrag des Monats?Gruß Volker