Gummi von Querlenker ausgeschlagen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo, ich habe seit einigen Tagen vo.Li. immer so ein "knacken/klopfen", wenn ich mit dem li. Reifen durch ein Schlagloch oder Straßenunebenheit fahre. Chef in der Werke sah nach und meinte, es wäre das Gummi/Puffer vom Querlenker.
Erneuern würde ca.80 Euro inkl. Gummi kosten.

Ich habe in der Bucht nun gesehen, daß es für beide Seiten vorne komplette Querlenker-sätze (Querlenker mit eingepressten Lagern,Koppelstange einbaufertig) zwischen 41 und 60 Euro zu kaufen gibt.

Wäre es nicht besser, die beiden Seiten komplett mit Querlenker und Koppelstangen (Querlenkersatz) machen zu lassen, denn dann wäre mal für ne Zeit Ruhe damit, fürchte nämlich, daß die re. Seite dann auch bald kaputt geht. 

Beste Antwort im Thema

Meine Reifen, sowohl Winter, als auch Sommer, sind gleichmäßig abgefahren, auch am Fahrverhalten nichts negatives bemerkt.
Spureinstellung demnach nicht zwingend erforderlich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus
Es ist immer besehr alles neu zumachen, aber die billigen Teile in der Bucht. Ich glaub da kommst günstiger wenn Du die Lager in der werkstatt wechsel läst. Die Haltbarkeit von Teilen aus der Bucht ist nicht sehr gut, halten selten länger als ein Jahr. Dann kauf Du dir die Teile besehr bei einen Händler im www.

Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Servus
Die Haltbarkeit von Teilen aus der Bucht ist nicht sehr gut, halten selten länger als ein Jahr. Dann kauf Du dir die Teile besehr bei einen Händler im www.

Was haltet Ihr davon? Sollen alles verstärkte Teile sein 🙄

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Oder habt Ihr sonst einen Tipp?

Schau mal bei  www.kfz-teile24.de  rein. Die haben da gerate rabatte ohne ende, beklagen konnte ich bis jetzt noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Schau mal bei  www.kfz-teile24.de  rein. Die haben da gerate rabatte ohne ende, beklagen konnte ich bis jetzt noch nicht.

Ich habe soeben die beiden Querlenker bei KFZ-Teile bestellt für komplett 81,93 Euro inkl. Versand. Habe die von "QH" genommen.

Ach ja, Einbau kostet mich pro Seite 35 Euro, also 70 Euro zusammen. Werkemeister meinte, die von "QH" wären gute Qualität.

Ähnliche Themen

Lass bei deinen Escort dann gleich die Spur prüfen und einstellen, sonst könnts böse überraschung geben ( z.B.: einseitig ab gefahren Reifen ).

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Schau mal bei  www.kfz-teile24.de  rein. Die haben da gerate rabatte ohne ende, beklagen konnte ich bis jetzt noch nicht.
Ich habe soeben die beiden Querlenker bei KFZ-Teile bestellt für komplett 81,93 Euro inkl. Versand. Habe die von "QH" genommen.

Ach ja, Einbau kostet mich pro Seite 35 Euro, also 70 Euro zusammen. Werkemeister meinte, die von "QH" wären gute Qualität.

Hättest 2 Euro mehr draufgepackt, hättest von mir Originale bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Hättest 2 Euro mehr draufgepackt, hättest von mir Originale bekommen 😉

Wußte ich nicht, daß ich diese Teile über Dich beziehen kann.

Original-Teile sind wohl immer die besten, jedoch meinte der Werkstattmeister, die Teile von "QH" wären eine gute Qualität, hätte er selber auch schon verbaut.

Muß oder sollte die Spur nach Einbau von Querlenker immer kontrolliert/eingestellt werden?

Ich kaufe auch viel Zubehör, da ich nicht alles originale günstiger bekomme.

Dadrunter fallen auch NK & QH, wobei ich denn lieber NK hole.

Nach dem Wechsel der Lenker sollte man die Spur einstellen.
Ich habe es bis jetzt aber fast nie gemacht.
Solltest Du alte Reifen drauf haben, behalte es unter kontrolle.

Sobald Du was merkst, das sie aussen abfahren, einstellen lassen.

Vielleicht kann Rolf dazu was sagen.
Denn bei Ihm habe ich die Lenker auch gemacht und auch keine Spur eingestellt.

Und nachgefragt, ob ich Ihm neue Reifen aufziehe, hat er auch noch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Solltest Du alte Reifen drauf haben, behalte es unter kontrolle.

Sobald Du was merkst, das sie aussen abfahren, einstellen lassen.

Reifen habe ich NEUE drauf, werde aber dann regelmäßig kontrollieren, ob sie sich irgendwie einseitig abfahren.

Habe nämlich keine Lust, mir wieder neue Reifen zu kaufen, da ist Spur einstellen bestimmt billiger 😉

Meine Reifen, sowohl Winter, als auch Sommer, sind gleichmäßig abgefahren, auch am Fahrverhalten nichts negatives bemerkt.
Spureinstellung demnach nicht zwingend erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Schau mal bei  www.kfz-teile24.de  rein. Die haben da gerate rabatte ohne ende, beklagen konnte ich bis jetzt noch nicht.

...ja richtig, man muss vergleichen,

ATP-pöllath, MEYLE autoteile, ATZ-zetel,

oder sofort bei FORD - kommt drauf an,

wie lang du den renner noch fahren willst.

...und, beim einbau-procedere wenn selbsteinbau,
auf absenken der räder in aufstand achten:

50Nm fest - lose drehen - absenken, 55 NM plus 1/4 drehung,
wenn ich mich recht erinnere.
wenn räder in der luft u festziehen - ,
können gummilager durch verdrehen beim späteren
aufsetzen SOFORT wieder anreissen/einreissen -
1 jahr später der gleiche SCH....eibenhoniug!
claudius

Wieso immer den ganzen Querlenker holen? Es geht ja eh nur das Gummi flöten. Der Austausch kommt eigentlich nur in Frage, wenn sich der Querlenker verbogen hat (z. B. beim Unfall etc.).

Also alte Buchsen raus, PU-Buchsen rein reicht Dicke würd ich mal sagen und man hat etliche Jahre Ruhe vor Gepolter inkl. strafferer / direkterer Straßenlage.

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Wieso immer den ganzen Querlenker holen? Es geht ja eh nur das Gummi flöten. Der Austausch kommt eigentlich nur in Frage, wenn sich der Querlenker verbogen hat (z. B. beim Unfall etc.).

Also alte Buchsen raus, PU-Buchsen rein reicht Dicke würd ich mal sagen und man hat etliche Jahre Ruhe vor Gepolter inkl. strafferer / direkterer Straßenlage.

Nun ja, ist aber auch eine Kostenfrage, denn ich traue mich da selber nicht ran. Alles was mit Lenkung, Bremsen e.t.c. und was sehr sicherheitsrelevant ist, lasse ich lieber in der Werke machen. Fühle mich für diese Arbeiten einfach (noch nicht) sicher genug.

Wird sich sicherlich noch ändern, denn ich darf in der Werke immer dabei sein und dem Meister über die Schulter schauen. 😛

Hätte ich nur die Gummis neu machen lassen, so hätte mich dies 80 Euro pro Seite inkl. Material, also 160 Euro komplett gekostet. Die kompletten Querlenker bekomme ich für 35 Euro pro Seite, also 70 Euro zusammen eingebaut.

Habe nun 2 Querlenker (QH.. Kfz-Teile24) für gesamt 82 Euro bestellt, Einbau kostet 70 Euro... macht zusammen 152 Euro an Kosten.

Somit also 8 Euro gespart und ALLES ist dann Neu, womit ich dann mal ne gute Zeit Ruhe haben werde.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Wieso immer den ganzen Querlenker holen? Es geht ja eh nur das Gummi flöten. Der Austausch kommt eigentlich nur in Frage, wenn sich der Querlenker verbogen hat (z. B. beim Unfall etc.).

Also alte Buchsen raus, PU-Buchsen rein reicht Dicke würd ich mal sagen und man hat etliche Jahre Ruhe vor Gepolter inkl. strafferer / direkterer Straßenlage.

Nun ja, ist aber auch eine Kostenfrage, denn ich traue mich da selber nicht ran. Alles was mit Lenkung, Bremsen e.t.c. und was sehr sicherheitsrelevant ist, lasse ich lieber in der Werke machen. Fühle mich für diese Arbeiten einfach (noch nicht) sicher genug.

Wird sich sicherlich noch ändern, denn ich darf in der Werke immer dabei sein und dem Meister über die Schulter schauen. 😛

Hätte ich nur die Gummis neu machen lassen, so hätte mich dies 80 Euro pro Seite inkl. Material, also 160 Euro komplett gekostet. Die kompletten Querlenker bekomme ich für 35 Euro pro Seite, also 70 Euro zusammen eingebaut.

Habe nun 2 Querlenker (QH.. Kfz-Teile24) für gesamt 82 Euro bestellt, Einbau kostet 70 Euro... macht zusammen 152 Euro an Kosten.

Somit also 8 Euro gespart und ALLES ist dann Neu, womit ich dann mal ne gute Zeit Ruhe haben werde.

..is doch klar - hier gibts ganz 'ausgeschlafene jungs',

haben werkbank, schraubstock, und auch sonstige

hilfsmittel u können die exakt bedienen,

dann würde ich das auch machen.

dann wäre es auch mal interessant, nur die buchsen zu

erneuern, mit diesen PU-Mat., die alles viel straffer machen,

ob das auch immer für nen alltagsfahrer ok ist,

is ne andere frage.

diese straffheit lässt auch oft mehr schläge u sonstige

...überrfahrten durchkommen in lenkung u sonstiges.!

es aber mal zu machen hätte ich auch lust.

aber so, bei meinen möglichkeiten🙁 mach ichs lieber

mit komplett-teilen.

selbst ein QL könnt ja auch mal nur leicht verbogen

sein - u. ich erkenne es gar NICHT!

claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen