ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. GSX R 600, 750 oder GSR 750

GSX R 600, 750 oder GSR 750

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 9:29

Hallo liebe Suzuki Fahrer,

 

möchte mich kurz als Neuling mal Vorstellen bin der Ozan 27 und habe frisch meinen Motorrad Führerschein erworben.

Ich möchte mir jetzt vor dem Sommer einen Suzi zulegen jedoch weiss ich nicht genau welchen. Das Modell steht schonmal Fest.. Eine GSX R oder GSR. Jetzt fragt sich jedoch aus eurer Erfahrung welchen würdet ihr mir empfehlen die 600er oder 750er GSXR oder den 750 GSR. Sie gefallen mir beide optisch gut. Unterhaltskosten sind egal und Service genau so da hab ich viel Luft nach oben. Jedoch würde ich gerne wissen welches ist zufällig und besser zu fahren evtl. Habe mal irgendwo gelesen das die 600er schnell langweilig werden kann. Ob das was wahres dran ist? . Würde mich über eure Erfahrung und Tipps freuen:)

Ähnliche Themen
31 Antworten

@ozan93: Je nach Budget würde ich dir statt der GSR750 die GSX-S750 empfehlen und statt der GSX-R600 die 750er. Auf einem Supersportler sitzt du natürlich wesentlich unbequemer wie auf einer Naked, gebe ich zu bedenken. Für den Einstieg in die Motorradwelt ist vermutlich die Naked die bessere Wahl. Vom Preisniveau bist bei der GSX-R sowieso ganz wo anders, würde das Modell ab 2010, sprich ab L0 empfehlen.

Man kann hier auch bedenkenlos zu den älteren Modellen greifen, es muss keine L0 aufwärts sein. GSXR 750 k6/k7 sind z.B. eine gute Wahl. Wie schon vorher angesprochen würde auch ich keine 600er empfehlen, entspannenteres/ schaltfaules fahren benötigt mehr Hubraum.

Zitat:

@zaME schrieb am 2. März 2019 um 21:36:49 Uhr:

Man kann hier auch bedenkenlos zu den älteren Modellen greifen, es muss keine L0 aufwärts sein. GSXR 750 k6/k7 sind z.B. eine gute Wahl. Wie schon vorher angesprochen würde auch ich keine 600er empfehlen, entspannenteres/ schaltfaules fahren benötigt mehr Hubraum.

Schön, Dich endlich wieder zu lesen, mein Freund ;).

Ich bin mit meiner K3-Kilo-und meiner K8-Dreiviertel-Gixxer ebenfalls äußerst zufrieden :D

Wenn es jetzt wirklich um die drei Modelle geht, würde ich zur GSX-R 750 tendieren. Das hat aber ehrlich gesagt keinen bestimmten Grund. Ich finde vollverkleidete Maschinen einfach besser, rein auf meinen Geschmack bezogen. Bevor ich zu den Supersportlern wechselte, überlegte ich aber auch zwischen einer GSR 750 und GSX-S 750.

Es kommt auch auf deinen Einsatzzweck an. Wie willst du die Maschine nutzen? Reines Hobby, eher für den Alltag? Landstraße, oder auch Stadtverkehr? Autobahn?

Fahre einfach mal die ganzen Modelle Probe, dann wirst du sicher schnell merken was dir zusagt :)

Themenstarteram 3. März 2019 um 20:04

@Silesia also ich mag es eher gemütlich und würde auch gerne längere Strecken am Stück fahren glaube da eignet sich ein Naked besser

Teilverkleidet ist besser. Rennmaschine und nackte würde ich eher in den freizeitspass für den Nachmittag sehen.

Eine kleine scheibe als schutz 25-30cm hoch reicht in der regel.

Trotzdem halte ich deine Vorstellungen fern ab der Praxis. Kauf irgendwas, fahr es... Nach 1-3 jahren weisst du was du willst.

Eignet sich besser, heißt aber nicht dass es mit einer GSX-R nicht gehen würde. Ich fahre eine Gixxer und klar, ergonomische Sitzhaltung ist was anderes. Trotzdem fahre ich mit dem Motorrad genauso lange am Stück wie vorher mit der Kawasaki ER6F. Ich habe keine Probleme damit auch mal gemütlicher zu fahren. Bin mal auf zwei Chopperfahrer gestoßen und ich fand das irgendwie cool, da bin ich einfach mal entspannt hinterher gefahren :D ich kann damit auch problemlos in die Stadt fahren, wenn ich mal zum Louis will. Bei der Gixxer habe ich persönlich auch nie Probleme mit den Handgelenken, allerdings hin und wieder mit dem unteren Teil der Handflächen. Hin und wieder stützte ich mich doch falsch ab.

Jedes Motorrad hat so seine Vor- und Nachteile. Da mir Sportmaschinen gefallen, muss ich eben auch mit ihren Nachteilen leben :)

So sieht's aus. Perfekt gibts nicht. Aber mit dem alter verschwindet auch die leidensfähigkeit bzw der wille dies zu ertragen.

Richtig! Ich bin jetzt 34 und habe bisher noch keine Beschwerden. Aber wenn es mir irgendwann zu ungemütlich wird und ich davon Beschwerden bekomme, wechsle ich dann das Motorrad. Wenn es dann immer noch was vollverkleidetes sein soll, gibt es dafür ja noch Sporttourer.

Für was du dich auch entscheidest, es wird nicht dein letztes Motorrad gewesen sein ;)

Was aber vielleicht auch noch beachtet werden sollte: Thema Sozius! Die werden auf einem Supersportler wenig Freude haben.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. März 2019 um 21:53:05 Uhr:

So sieht's aus. Perfekt gibts nicht. Aber mit dem alter verschwindet auch die leidensfähigkeit bzw der wille dies zu ertragen.

Wahre Worte!!!

Zitat:

@Silesia schrieb am 3. März 2019 um 22:25:15 Uhr:

: Thema Sozius! Die werden auf einem Supersportler wenig Freude haben.

Cruiser sind da auch nicht besser. Meine "coole" vn900 custom hatte ne sehr schmale sitzbank. Knie auch relativ hoch, da ja über den doppelauspuff. Meine tauglichste war wohl die sc58, eine cbf1000.

Man bräuchte einen Transformer, der sich in jeden Motorradtyp transformieren könnte, den man gerade benötigt :D

Es ist soweit. GSX-R 750 steht auf dem Hof. Da die Vernunft keine Kaufentscheidung war, bin ich sicher das richtige getan zu haben.

Glückwunsch !

Alles richtig gemacht. Auch wenn viele hier mit dem Kopf schütteln,.......Moppeds kauft man aus dem Bauch raus, dann verzeiht man auch ihre kleinen Fehler. .................is wie bei den Weibern :D

 

Allzeit gute Fahrt und immer genug Asphalt drunter .

Mercy!

Eine Bauchentscheidung war es nicht unbedingt. Ich hab lange überlegt, ob GSX-S 1000 (f) oder GSX-R. Ich hab beide gefahren, die 1000f einen halben Tag lang. Beides richtig geile hemdsärmelige Bikes nach meinem Geschmack. Entscheidend war letztendlich, dass mich die Supersportler schon immer gereizt hat. Ob das so bleibt wird die Zeit zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. GSX R 600, 750 oder GSR 750