ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf I projekt (erste überlegungen) Motorfragen :)

Golf I projekt (erste überlegungen) Motorfragen :)

Themenstarteram 9. September 2007 um 15:06

Erstmal hallo hier im forum!

Ich lese nun seit 2 tagen wie n wilder und sauge die informationen nur so in mich auf, da ich in naher zukunft plane ein -dauerprojekt- in meine garage zu stellen.

 

Ich bin mir allerdings noch nicht so ganz im klaren über die machbarkeit der ganzen sache (kein zeitdruck, daher spielt das geld eine untergeordnete rolle. wenns 5 jahre dauert, dauerts halt)

 

Was mir vorschwebt ist :

Golf I Karosse (gefällt mir optisch sehr gut und ist leicht)

Motor: 1,8er (G60?) zwangsbeatmet durch einen Eaton kompressor (ich liebe den sound)

Schaltung: da ich von den getrieben absolut gar keine ahnung habe, egal irgendwas mit seilzug schaltung.

Lenkung: servolenkung wär schön, aber wenns nichts brauchbares gibt auch ohne.

Bremsen: habe gelesen die Bremsen vom vr6 wären für vorn machbar beim Golf II. Auch beim einser?

               für hinten hab ich noch keine grösseren überlegungen gemacht.

 

nun zu meinen fragen (davon hab ich echt einige)!

Passt mein gedankengut vom bauraum in den einser?

hat jemand von euch ne ahnung wie gross die felgen am einser maximal sein dürfen? (hätte gern 17"er)

wenns nicht passt, hat der tüv probleme damit wenn man die kotflügel aussparung notfalls grösser macht?

 

hm ja .. denke im text steht schon genug unbeantwortetes zeug und ich würd mich freuen ein wenig von euch zu hören!

 

Gruss - Lars (der sich schon auf die bastelei freut)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astrali

 

Motor: 1,8er (G60?) zwangsbeatmet durch einen Eaton kompressor (ich liebe den sound)

Schaltung: da ich von den getrieben absolut gar keine ahnung habe, egal irgendwas mit seilzug schaltung.

Lenkung: servolenkung wär schön, aber wenns nichts brauchbares gibt auch ohne.

Bremsen: habe gelesen die Bremsen vom vr6 wären für vorn machbar beim Golf II. Auch beim einser?

               für hinten hab ich noch keine grösseren überlegungen gemacht.

 

hat jemand von euch ne ahnung wie gross die felgen am einser maximal sein dürfen? (hätte gern 17"er)

wenns nicht passt, hat der tüv probleme damit wenn man die kotflügel aussparung notfalls grösser macht?

 

1. Keinen "schweren" Motor im 1/2er, wie VR6 oder so Geschichten, es ist von der Gewichtsverteilung und der Fahrbarkeit einfach scheiße, da kann wer erzählen was er will. Also entweder 16V Sauger oder G60 wären meine Favoriten, ein richtig scharfer KR wäre natürlich traumhaft. ;)

2. Würde ich möglichst KEINE Seilzugschaltung haben wollen, Stangenschaltung schaltet sich wesentlich präziser und direkter.

3. weiß ich nicht wies im 1ser mit Servo is, Niko und co. wissen das aber sicher ;)

4. G60/VR6 Bremse also Girling/Lucas 54 passt mit Adaptern an die Golf 1 Radlagergehäuse, das stimmt. Adapter gibts beim Tuner oder bei Ebay öfters mal günstig. Hinten kannst du auf Girling/Lucas 36/38 umbauen mit der 226x10er Scheibe, evtl. an der Sciroccotechnik bedienen? Nach Möglichkeit Lucas-Sättel nehmen, die Lucas 54 sollen etwas besser ansprechen als die Girling 54, wenn ich meine drauf hab kann ichs berichten. Die Lucas 38 hinten haben eine verbesserte Handbremsmechanik wie die Girling-Sättel, gehen nicht mehr so gerne fest wie die Girling´s und kosten auch nicht mehr.

17er aufm einser? Naja, geschmackssache und kommt auf die Felge an. Geht sicher drunter, aber Tiefgang geht dann nimmer viel. Ich würde lieber auf "bewährte" Sachen zurückgreifen, 7+8x16" C2´s zum Beispiel. :D

Ich sehe du kommst aus BT, ich aus KU-Umkreis! :D

Themenstarteram 9. September 2007 um 17:11

hi Roaylblau!

 

sowas wie VR6 käm für mich auch nicht in frage :)

hatte zwar damals ne menge spass mit meinem passat vr6, aber das is ja auch ne ganz andere klasse auto!

 

Wie gesagt 1,8er mit ner luftpumpe war das was mir vorschwebte :)

ob man dazu evtl. nen 16V nimmt oder nicht muss ich dann mal sehen (auch was man einigermassen günstig bekommt) wie gesagt es eilt ja nicht, da ich bisher ja noch nichtmal eine karosse habe wo das ganze rein soll :)

 

Stangenschaltung vs. Seilzug: also entweder hatte ich noch keine vernünftige schaltung mit gestänge, oder ich hab kein gefühl in der hand. bisher kamen mir subjetiv alle seilzugschaltungen deutlich leichtgängiger vor als die gestänge (wenn evtl. auch etwas wabbeliger .. das geb ich zu) aber bisher hatte ich damit keine probleme :)

 

freut mich zu sehen das auch user aus der nähe da sind, dann kann man sich ja mal persönlichen rat holen wenn was nicht klappt! :D

 

gruss Lars

Bevor du viel Arbeit in den Einbau der 280er Bremse vorne steckst, empfehle ich dir erstmal die 256er zu testen, ich hatte beide im Keller liegen und aus Bequemlichkeit erstmal mit der 256er angefangen (geht ohne Adapter mit original Radlagergehäuse und kommt so vom Scirocco II 16V). Da die schon mit Vorsicht betätigt werden müssen um nicht zu blockieren habe ich die 280er nie getestet. Wäre vielleicht eine Option aus optischen Gründen (17";).

 

Servo passt vom Scirocco und vom Einser Cabrio, mit Ausnahme des Kreuzgelenkes, das muß vom Cabrio sein.

 

Die 38er Sättel hinten sind in der Tat Klasse, ich habe aber nie passende Handbremsseile gefunden (meines Wissens gab es die 38er nur am Golf, nicht am Scirocco). Da alle zu kurz waren (es soll Leute geben, die die trotzdem mit viel Spannung drin haben) habe ich einfach linken und rechten Sattel vertauscht - dann passts perfekt - leider muss man dann zum entlüften die Sättel abschrauben und um 180° drehen.

 

Mein Umbau hat auch ein paar Monate gedauert - aber 5 Jahre warten :(

- Golf 1 16V PL Edition One D3 Servo BBS 15" KW Inox Line 55 Liter Tank DIGIFIZ -

na, noch etwas für dich dabei ?

Themenstarteram 9. September 2007 um 18:30

das klingt ja schonmal so als wäre die bremsleistung kein grösseres problem!

1er cabrios scheint es massig zu geben (wenn ich mal in der bucht schaue) also wird sich auch ne servo finden :)

 

wenn evtl. was an der karosse versetzt werden muss (handbremse) damit es passt hab ich da erstmal auch nicht sonderlich viel angst vor und der zeit aspekt liegt einfach daran das ich auch noch seit 1,5 jahren hausbesitzer bin und von daher nicht das maximum dessen was am verdienst über bleibt in so ein projekt buttern kann, da ein häusle auch immer noch ein bissl geld frisst :)

aber wie gesagt, meine garage is ungenutzt und beheizt. ich bastele gern und ich hab ein alltagsfahrzeug (audi 80 kombi mit 115PS)

 

daher starte ich das ganze enorm low cost (alten gammel golf für 0-200 euro) und hab dann halt etwas länger zu tun, was mich wie gesagt nicht stört, da ich das ganze ja als hobby über längeren zeitraum betreiben will und nich unbedingt nur zum geld loswerden :)

 

erstmal danke für eure ersten erfahrungen mit bremsen/lenkung :)

 

P.S. tüv ohne handbremsseile? ;D

Ich habe nicht verstanden, wie du den Zusatz gemeint hast ?

Zitat:

P.S. tüv ohne handbremsseile? ;D

Themenstarteram 9. September 2007 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von balou21200

Ich habe nicht verstanden, wie du den Zusatz gemeint hast ?

 

Zitat:

Original geschrieben von balou21200

Zitat:

P.S. tüv ohne handbremsseile? ;D

 ging auf diesen satz zurück :"Die 38er Sättel hinten sind in der Tat Klasse, ich habe aber nie passende Handbremsseile gefunden"

 

wie hast du es denn dann gelöst?

16V-G60 :D

Das rockt bestimmt richtig im Einser..... Wär so ne Idee von mir.

Ich plan und bau den Motor allerdings für den Einsatz im 35i Passat :)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

16V-G60 :D

Das rockt bestimmt richtig im Einser..... Wär so ne Idee von mir.

Ich plan und bau den Motor allerdings für den Einsatz im 35i Passat :)

Hab ich dir den nich schon gezeigt ???!! :eek:

Na ja schau dir mal das PPH Motoring Team an Mit ole seinem Renner 2 die haben nun auch nen 1er mit Luftpumpe aufgebaut aber bitte tu mir einen gefallen keinen Kompressor ;)

Entweder brutal oder halt G ;)

:) Grüße Jakob

Themenstarteram 10. September 2007 um 9:57

16V-G60 klingt irgendwie sexy :)

da das ganze ja dann schon ne recht spannende mischung ist, was nimmt man am besten für nen rumpf?

1,8er ist klar..

besser den vom G60, den vom 16V oder tuts auch ein beliebiger anderer 1,8er rumpf? (beispielsweise 90ps oder gti)

wenns z.b. ein 1,8l 90PS rumpf mit verdichtungs reduzierung auch tut, wär das ganze ja etwas günstiger, da alles wo g60 oder 16v dran steht ja wie wild gekauft wird ohne sinn und verstand :)

 

grüsse - lars

Rumpf vom KR war das glaub ich vom 16V ;)

Aber dafür gibt es etliche bauanleitungen auch meine ich hier im Forum ;)

Musst dich nur nen bischen mit der suche beschäftigen und diese auch füttern ;)

:) Grüße Jakob

Hier hast ma nen kleinen vorgeschmack wie so nen 16V G60 laufen kann is zwar nen 2er aber find ich auch sehr gelungen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=w7DN2cOgpaU

Themenstarteram 10. September 2007 um 10:37

suche hat geholfen und mich soeben geheilt ;)

http://www.ermerts.de/16V-G60.HTML#C

 

die tauschen ja quasi alles aus .. nockenwellen ventile kolben kolbenringe ....

da kann ich mir ja gleich n nagelneuen motor kaufen!

 

also wenn das wirklich alles muss, dann wirds wohl doch kein 16v ;)

Guckst du hier

 

PG Block

KR Kopf

KR Pleul

Audi 20V Turbo Kolben

 

Damit solltest das Grobe schonma haben :)

 

Ansonsten ganz klar den 8V G60 bissle zurecht gemacht und dann hat der auch über 200PS

Themenstarteram 10. September 2007 um 11:23

so wie es scheint muss man ja sehr viel von beiden motoren

verbauen. also werd ich wohl erstmal einen möglichst kompletten g60 (PG?) besorgen müssen.

schade das ich kein platz hab für nen kompletten organspender :)

 

wenn ich dann im laufe der seeehr fernen zeit irgendwann mal fertig sein sollte (hihi hab ja nichma angefangen) kann man sich ja dann immer noch nen 16v dazu holen und weiter werkeln :)

 

danke euch erstmal sehr für hilfe und anregungen!

 

gruss Lars

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf I projekt (erste überlegungen) Motorfragen :)