ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 verliert Kühlwasser

Golf 2 verliert Kühlwasser

Themenstarteram 29. August 2007 um 20:13

Hallo,

der Golf 2 einer Bekannten verliert Kühlwasser. Der Motor klingt auch dumpfer als sonst und läuft relativ unrund. Auf dem Parkplatz ist keine Wasserlache, auch raucht es aus dem Auspuff nicht. Der Golf verliert so auf 10km etwa so viel Wasser: von der Maximumanzeige bis zur Minimumanzeige. Die Temperatur ist OK.

Sorry für die vage Beschreibung, aber ich kenn mich damit nicht so aus.

Was könnte das sein?

Ähnliche Themen
16 Antworten

So ziemlich alles wo Kühlwasser durch läuft. :)

An welcher Stelle verliert er das Wasser denn?

Themenstarteram 29. August 2007 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

So ziemlich alles wo Kühlwasser durch läuft. :)

An welcher Stelle verliert er das Wasser denn?

Wenn ich das wüsste. Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein? Aber wie schon gesagt, aus dem Auspuff raucht es definitiv nicht.

Innen ist er trocken?Schlauchverbindungen und Kühler auch trocken?

Dann ist es doch hoffentlich nich die Kopfdichtung. Wie sieht denn dein Öl am Messstab aus und wenn du am Ventildeckel den Verschluss aufmachst wie sieht es da aus? Ist da etwas das aussieht wie weiß/gelber Schaum?

Wenn es die Kopfdichtung ist tropft er in den seltensten Fällen nach aussen und um das festzustellen bringt ein Blick auf den Ölpeilstab nichts.

Wo verliert er das Wasser denn? Vorne, hinten, rechts, links, mittig?

Ohne Angaben könnte ich dir jetzt sämtliche Komponenten der Kühlanlage aufzählen, das wird nicht wirklich helfen.

Themenstarteram 30. August 2007 um 9:39

Das Öl sieht normal aus, auch schäumt es nicht beim Öffnen des Verschlusses.

Im Motorraum ist es trocken, soweit ich es sehen kann.

Wie schon erwähnt, ich weiß nicht, wo das Wasser bleibt.

Irgendwo muss es ja hin.

Besorg dir den AGB Deckel von nem T4 und gib n bisshen Druck aufs System. Wenn du Glück hast, dann ist irgendwo ein Loch und du siehst, wos rausläuft (oder zumindest, dass es im Innenraum feucht wird), oder du hast Pech und musst an die ZKD ran.

am 30. August 2007 um 10:32

Kannst auch mal nachsehen ob irgendwo weissgraue Ablagerungen sind.

Evt.verdampft das Wasser an der Stelle.Oder der Verschlussdeckel ist defekt.Grüße

Sorry, ich hatte mich im ersten Beitrag verlesen. Ich dachte da wären Wasserlaachen unter dem Auto.

 

Dann prüfe mal wenn der Motor heiß ist ob die Kühlwasserschläuche hart sind durch den Druck oder ob sie sich zusammendrücken lassen.

am 7. September 2007 um 4:51

Hallo,

zuerst einmal, prüfe die Temperatur...wenn die Anzeige über 90° geht, könnte es möglich sein das dein Kühlerthermostat defekt ist, nicht richtig öffnet und das wasser über den Überlauf herausdrückt.

Sollte das nicht der Fall sein, nimmst dir mal etwas motorreiniger und machst den Motor in einer SB-wash richtig sauber. Dabei ist zu beachten das der Motor bei der Wäsche läuft, da ansonsten der Wagen möglicherweise nicht mehr anspringt, wenn der Zündverteiler nass wird...dann füllst du das Kühlwasser wieder auf, fährst eine Runde bis er warm wird. Dann den motor nach schlieren überprüfen: Zylinderkopfdichtung, Kühlschläuche und Flansche...das muss unmittelbar nachden fahren sein...da das wasser wenn es im motorraum austreten sollte unmittelbar verdampfen würde und es nicht auffällt wo es bleibt. Also wenn das alles nichts bringt...mal schauen ob öl im wasser ist...dann müssen wir weiter gucken.

Viel Glück ;)

 

Mfg Ingo 

am 7. September 2007 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von RedRunnerMH

Hallo,

zuerst einmal, prüfe die Temperatur...wenn die Anzeige über 90° geht, könnte es möglich sein das dein Kühlerthermostat defekt ist, nicht richtig öffnet und das wasser über den Überlauf herausdrückt.

Mfg Ingo 

Kapier ich net.....wieso sollte das Wasser herausgedrückt werden, wenn der Thermostat nicht richtig öffnet ? Wo wird denn das Wasser hingedrückt ?

Wo hast Du denn das her ?

 

Wenn das Thermostat nicht öffnet, dann wird das Wasser mit der Zeit sehr warm. Dadurch steigt der Druck, wodurch das Überdruckventil im AGB Deckel nachgibt.

am 8. September 2007 um 4:25

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76

Zitat:

Original geschrieben von RedRunnerMH

 

Hallo,

zuerst einmal, prüfe die Temperatur...wenn die Anzeige über 90° geht, könnte es möglich sein das dein Kühlerthermostat defekt ist, nicht richtig öffnet und das wasser über den Überlauf herausdrückt.

 

Mfg Ingo 

 

Kapier ich net.....wieso sollte das Wasser herausgedrückt werden, wenn der Thermostat nicht richtig öffnet ? Wo wird denn das Wasser hingedrückt ?

 

Wo hast Du denn das her ?

 Hi, ist doch klar, das Wasser sich ausdehnt wenn es warm wird. Irgendwo muss es doch dann hin oder ??? Ansonsten würden doch Teile der Kühlungsanlage undicht, würden nachgeben oder ggf. platzen...

Gruß

am 8. September 2007 um 7:13

Sorry, hab das mit dem "Überlauf" nicht gelesen....

Dann ist das klar.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf

Das Öl sieht normal aus, auch schäumt es nicht beim Öffnen des Verschlusses.

Im Motorraum ist es trocken, soweit ich es sehen kann.

Wie schon erwähnt, ich weiß nicht, wo das Wasser bleibt.

Hast jetzt mal Innen am Teppich gefühlt (wie von SerialChilla erwähnt) obs dort nass ist oder vllt. nach Maggi riecht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen