ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI Rost am Dom

Golf 2 GTI Rost am Dom

Themenstarteram 7. Oktober 2007 um 10:44

Hi Leute,

haben einen Golf 2 gestern zerlegt. Er sollte eigentlich wieder dienen, doch dann haben wir am linken hinteren Dom, an der untersten Naht mit dem Schraubendreher durchstechen können. Wir haben es freigelegt, es ist ca 2 Finger breit. Können wir dort einfach für den TÜV ein Blech einschweissen oder gibt es dann Probleme ? Wären über jegliche Hilfe dankbar ...

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mach mal bitte wenns geht nen Foto von dem unglücksfall :(

Und stell es hier ein gibt erfahrungsgemäß unterschiedliche meinungen und erfahrungen dazu ;)

:) Grüße jakob

Hi,

ne Tüv gerechte Reparatur wäre es ein großflächiges Blech aufzulegen und dann über die gesammte Fläche verteilt festzupunkten! Nur dadurch bleibt die festigkeit vollständig erhalten weil sich die kräfte auf alle Schweipunkte verteilen.

Problem bei der sache ist das das gedoppelte Blech ein ansoluter Rostmagnet ist und daher auf dauer ein riesen Problem dort entsteht. Also am besten ein passenden Blech stumpf einschweißen,ordentlich verputzen,lackieren und von unten Unterbodenschutz drauf. Wenn man ordentlich arbeitet sieht man nicht das dort mal ein loch war ;)

Gruß Tobias

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 18:00

hier ist mal ein bild von der stelle ... so gross ist das loch aber nicht. sieht nur so komisch aus, da wir es schonmal vorbehandelt haben mit rostumwandler ... was sagt ihr dazu ???

Hi,

wie gesagt. Um die ursprüngliche stabilität zu erhalten müßte da ein ziemlich großes Blech aufgelegt werden.Mindestens so groß wie ein Din A4 Blatt. Und mit vielen flächig verteilten Schweißpunkten angepunktet werden. Rostet aber in Zukunft extrem schnell,weil sich zwischen den Blechen Feuchtigkeit sammelt.

Ich würde das rostige Blech großzügig raustrennen und ein passendes Blech bündig einschweißen. Das ist allerdings nicht 100% Tüv gerecht, durch die hitze beim schweißen verändert sich das Gefüge des Blechs und die Festigkeit ist nicht mehr so gut wie im Originalzustand.

Wenn das ganze jedoch gut gemacht wird,ordentlich verschliffen und gut lackiert wird man das kaum sehen können. Ordentlich versiegelt ist das auch nicht Rostanfällig. Falls der Wagen ein Sportfahrwerk bekommen soll wäre ne zusätzliche Domstrebe nicht schlecht ;)

 

Gruß Tobias

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 21:18

Danke dir ... bin halt schon die ganze zeit am überlegen ... sportfahrwerk hab ich eingebaut ... domstrebe soll auch hinein ... naja okay, aber ich denke mal, dass ich das schon ausschneiden werde und eins einschweisse ... schauen wie es klappt ... das fahrzeug soll eh komplett ohne teppich bleiben etc ...

ich würde es so wie auf dem Bild machen! dann kannste auch alles schön verzinnen und bekommst die alte form wieder hin...

Also zur erklärung:

Zuerst das rot markierte raus....

Dann das blaue einsetzen und komplett runterherum punkten...

Dann das grüne Löchern und aufsetzen! dann die Löcher mit dem unteren blauen blech überlappend verschweißen. und noch ein wenig an den Seiten am Dom fixieren... Dann alles vernünftig vorbehandeln und danach profession lackieren. Nicht mit der Dose... Rostet viel schneller wieder!

Hoppala! Bildchen vergessen... zeit fürs bett!

Hm haben wir nen Metaller hier :D

gute idee ;)

Wozu denn die löcher sag mal ?

:) Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Wozu denn die löcher sag mal ?

Damit man es schutzgasschweissen kann. Hat nicht jeder eine Punktschweisszange, die um den ganzen Kofferraum herumreicht...

Themenstarteram 11. Oktober 2007 um 18:17

:D ---- danke dir für die prima erklärung ... oki, dann kanns ja losgehen ... sollte ich am besten so ein stück von nem anderen golf nehmen/ausschneiden oder sollte ich es mir selber anfertigen ? Gruss

Themenstarteram 12. Oktober 2007 um 20:00

okay, habe gleich noch ne zweite stelle gefunden ... und zwar hat der gti mal nen neues seitenteil/radlauf bekommen ... und ich habe es von unten mal mitm schraubendreher abgetastet ... natürlich ist genau der eckpunkt durch bei dem hinteren radlauf ... nach vorne hin der ... das loch ist recht gross ... was mache ich dort, da ja da auch die kante kommt, wo der wagenheber dran kommt ???

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Wozu denn die löcher sag mal ?

Damit man es schutzgasschweissen kann. Hat nicht jeder eine Punktschweisszange, die um den ganzen Kofferraum herumreicht...

ok ok ich frag ja schon nich mehr

Aber danke für die supi erklärung :)

:) Grüße Jakob

Ne... Kein Metaller! Nur ein wenig übung...

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x

Ne... Kein Metaller! Nur ein wenig übung...

Na ja immer hin find ich gut ;)

Muss auch mal wieder etwas üben :D

:) Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen