Glühkerzen
welche glühkerzen sind besser,bosch oder beru? muss ich bald ersetzen.
bmw x5 e70. bj.07. 3.0d
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab heute die Glühkerzen an meinem X5 gewechselt und wollte ein kurzes Feedback geben.
Glühstifte inkl. Glühsteuergerät getauscht, Reinigung der Ansaugbrücke und des AGR Ventils, Kontrolle der Drallklappen, Unterdruckschläuche unterhalb/neben der Ansaugbrücke erneuert.
Dauer der ganzen Aktion ca. 3Std.
Die erste Glühkerze war zugleich die schwierigste. Trotz warmgefahrenen Motor, Rostlöser und Kältespray bewegte sich die Kerze kein Stück. Hab es dann mit dem Drehmomentschlüssel versucht. Nach zwei erfolglosen Versuchen mit 20Nm und 30Nm hab ich den Schlüssel auf 35Nm eingestellt (Abreißmoment laut Beru 35Nm) und endlich konnte ich die Kerze lösen... Jetzt war die Kerze zwar locker bekam sie aber nicht aus dem Zylinderkopf. Das rein und rausschrauben unterstützt mit Rostlöser brachte nicht den gewünschten Erfolg. Hab mir dann kurzerhand einen Abzieher zusammengeschustert und damit die Kerze gezogen. Es stand 50:50 das die Hälfte im Zylinderkopf bleibt, Glück gehabt
Restlichen 5 Kerzen gingen relativ problemlos raus (alle bei ca. 30Nm)
Die neuen Kerzen wurden mit 15Nm angezogen.
Die meiste Zeit ging für den Tausch des Glühsteuergeräts drauf. Das Teil ist so ungünstig positioniert das man von keiner Seite gut rankommt (außer man entfernt das darüber liegende Kunststoffrohr vom Kühlsystem was ich aber nicht wollte) Es liegen wirklich zig Schläuche und Kabel im Weg und viel Platz ist da auch nicht, war eine sch..... Fummelarbeit
Ansonsten wäre noch zu erwähnen das die Dichtungen an der Ansaugbrücke schon relativ hart und teils porös waren, also unbedingt tauschen.
Ansaugbrücke selbst war nicht so schmutzig/verkokt wie anfangs vermutet.
Drallklappen waren alle fest und ohne Beanstandung, auch waren diese nicht verkokt wie anfangs gedacht.
Hab am Turbolader (Ansaugseite) noch den großen Dichtring gewechselt da dieser gerne aushärtet und an der Stelle dann gerne "Falschluft" ansaugt.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Servus Marco,
bei mir sind auch 2 defekt
Ich habe am Freitag alle 6 Glühstifte inkl. Steuergerät bestellt.
Wenn ich mir die Mühe mache und die Ansaugbrücke runter nehme wechsle ich alles in einem Wisch und hab ruhe damit.
Wie einer bereits bei MT geschrieben hat ist das Steuergerät großer Hitze ausgesetzt und "kann" schon gerne mal Fehler verursachen.
Bei der Gelegenheit werde ich auch die Ansaugbrücke prüfen (Drallklappen) und das AGR reinigen und danach die neuen Dichtungen verbauen.
Was mir mehr Kopfschmerzen bereitet ist der Ausbau der Kerzen, wenn die Dinger abbrechen ist die Ka... am dampfen und bei meinem Glück.....
normal gehen die leicht raus, ansonsten einsprühen.
@bud-A8
Dein Wort in Gottes Ohr :-)
Hatte schon das Vergnügen mit abgebrochenen Glühkerzen!
Glühkerze einsprühen, Motor warm fahren und die Kerzen vor Ausbau mit Kältespray "behandeln" so zumindest mein Plan :-)
Hallo Stingray
Na dann werde ich auch das Rundumsorglos Paket ordern
Guter Tip mit den Drallklappen und AGR werde ich auch machen..Danke
Wie gehst du den da genau vor???
Hab hier in der Suche leider nix über Drallklappen gefunden
Wenn es natürlich zu umfangreich zum schreiben ist,laß es sein....Werd ich schon hinbekommen
Also nochmals recht vielen Dank für die Tips....
VG Marco
Die Drallklappen machen beim e70 keine Probleme mehr, war eher das Thema beim e60. AGR mal innen ansehen und ggf. Reinigen. Wenn die Ansaugbrücke schon mal unten ist, checken ob die Injektoren dicht sind (sonst hast du um die Sitze herum eine Teerähnliche Masse. Wenn noch nicht geschehen, dann kannst du noch die AGR-Frischluftrate um 40mg/Hub erhöhen, dann gibts weniger Ablagerungen und der Leerlauf wird geschmeidiger.
Hallo sechsdreier
also würde eine Erneuerung mit diesem Satz rausgeschmissenes Geld sein?
http://www.ebay.de/itm/191464750389?...
Die Weld kostet der Satz ja nicht.....
Wie wird den die Frischluftrate erhöht?
Sorry bin absoluter Neuling was "Sowas" angeht
Zitat:
@kroko001 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:31:10 Uhr:
Hallo sechsdreier
also würde eine Erneuerung mit diesem Satz rausgeschmissenes Geld sein?
http://www.ebay.de/itm/191464750389?...
Die Weld kostet der Satz ja nicht.....
Wie wird den die Frischluftrate erhöht?
Sorry bin absoluter Neuling was "Sowas" angeht
den satz kannst du kaufen, gute erfahrungen mit, mit dieser bauart.
Hey Bud,
ist es den egal ob dir Klappen aus GFK oder Alu sind?
Ich hab damals bei meinem E39 und später beim E61 die Drallklappen entfernt. (Hab über den Aus/Umbau einen Bericht geschrieben, wenn ich ihn finde schicke ich ihn dir zu)
Beim E60 kam es trotz überarbeiteter Version der Drallklappen zu Ausfällen bzw. Motorschäden, daher traue ich dem Braten nicht ganz und werde meine sehr genau unter die Lupe nehmen. Wenn nichts auffälliges festzustellen ist kommt die Ansaugbrücke (nach gründlicher Reinigung) unverändert zurück.
Zitat:
Guter Tip mit den Drallklappen und AGR werde ich auch machen..Danke
Wie gehst du den da genau vor???
Ansaugbrücke runter und alles erst mal reinigen. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Drallklappen beim E70 geschraubt oder genietet sind. Diese Schraub/Nietverbindungen genau auf festen sitz bzw. spiel kontrollieren. Sollte die Drallklappe locker auf der welle sitzen runter damit und Stopfen rein.
nicht vergessen, agr auf +40 stellen.
darf ich mich hier kurz einklinken -
"AGR auf +40 stellen" ?
der Sinn ist klar, nur wo genau wird das verstellt - ich tippe mal auf Codieren in der DDE, oder?
LG,Oliver
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 20. Januar 2015 um 10:16:41 Uhr:
darf ich mich hier kurz einklinken -
"AGR auf +40 stellen" ?
der Sinn ist klar, nur wo genau wird das verstellt - ich tippe mal auf Codieren in der DDE, oder?
LG,Oliver
genau
Hallo,
hab heute die Glühkerzen an meinem X5 gewechselt und wollte ein kurzes Feedback geben.
Glühstifte inkl. Glühsteuergerät getauscht, Reinigung der Ansaugbrücke und des AGR Ventils, Kontrolle der Drallklappen, Unterdruckschläuche unterhalb/neben der Ansaugbrücke erneuert.
Dauer der ganzen Aktion ca. 3Std.
Die erste Glühkerze war zugleich die schwierigste. Trotz warmgefahrenen Motor, Rostlöser und Kältespray bewegte sich die Kerze kein Stück. Hab es dann mit dem Drehmomentschlüssel versucht. Nach zwei erfolglosen Versuchen mit 20Nm und 30Nm hab ich den Schlüssel auf 35Nm eingestellt (Abreißmoment laut Beru 35Nm) und endlich konnte ich die Kerze lösen... Jetzt war die Kerze zwar locker bekam sie aber nicht aus dem Zylinderkopf. Das rein und rausschrauben unterstützt mit Rostlöser brachte nicht den gewünschten Erfolg. Hab mir dann kurzerhand einen Abzieher zusammengeschustert und damit die Kerze gezogen. Es stand 50:50 das die Hälfte im Zylinderkopf bleibt, Glück gehabt
Restlichen 5 Kerzen gingen relativ problemlos raus (alle bei ca. 30Nm)
Die neuen Kerzen wurden mit 15Nm angezogen.
Die meiste Zeit ging für den Tausch des Glühsteuergeräts drauf. Das Teil ist so ungünstig positioniert das man von keiner Seite gut rankommt (außer man entfernt das darüber liegende Kunststoffrohr vom Kühlsystem was ich aber nicht wollte) Es liegen wirklich zig Schläuche und Kabel im Weg und viel Platz ist da auch nicht, war eine sch..... Fummelarbeit
Ansonsten wäre noch zu erwähnen das die Dichtungen an der Ansaugbrücke schon relativ hart und teils porös waren, also unbedingt tauschen.
Ansaugbrücke selbst war nicht so schmutzig/verkokt wie anfangs vermutet.
Drallklappen waren alle fest und ohne Beanstandung, auch waren diese nicht verkokt wie anfangs gedacht.
Hab am Turbolader (Ansaugseite) noch den großen Dichtring gewechselt da dieser gerne aushärtet und an der Stelle dann gerne "Falschluft" ansaugt.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 20. Januar 2015 um 10:16:41 Uhr:
darf ich mich hier kurz einklinken -
"AGR auf +40 stellen" ?
der Sinn ist klar, nur wo genau wird das verstellt - ich tippe mal auf Codieren in der DDE, oder?
LG,Oliver
Könnte mir jemand einen Tipp geben welches Steuergerät und welcher wert GENAU zu verändern ist?
Vielen Dank,
(die Abkürzungen machen mich fertig

)