ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK-Kauf: Motorenfrage 250cdi / 350cdi

GLK-Kauf: Motorenfrage 250cdi / 350cdi

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 10:42

Hallo,

 

wir stehen kurz vor der Bestellung eines neuen GLKs, sind uns aber bezgl. der Motorenwahl noch nicht ganz sicher...

Ein Bekannter hat uns auf dieses Forum aufmerksam gemacht und wir haben mit Hilfe der SuFu auch schon einige Beiträge zu o.g. Motorvarianten durchgelesen.

Dennoch wären wir für die ein oder andere Meinung / Erfahrung zu diesem Thema dankbar.

Die Austattung des GLKs mit:

* Farbe: obsidianschwarz met.

* Sport Paket Interieur

* Sport Paket Exterieur

* Innovationspaket

* Leder schwarz

* Innenhimmel schwarz

* Command

* Easy Pack Heckklappe

* Sitzheizung

* Scheibenwaschanlage beheizt

* getönte Scheiben

* Sidebags im Fond

ist soweit fix (oder haben wir ein "MustHave" vergessen?).

Wir hatten auch schon für je ein WE einen entsprechend ausgestatten GLK 220cdi bzw. 350cdi zur Probe und konnten beide Fzg. entsprechend testen. (Einen 250cdi Vorführer hatte der Händler leider nicht).

Vom "kleinen" 220er cdi waren wir überrascht, wie agil er trotz des Fzg.-Gewichts war.

Dennoch überzeugte uns auf Grund seiner Laufruhe der 350er cdi mehr.

Nun müsste man meinen, wo ist das Problem, ist doch alles klar, bestellt den 350cdi...

Wenn man nun aber diverse Fzg.-Tests (automotorsport) liest und den Aussagen des Verkäufers Glauben schenkt, liegt der 250cdi leistungsmäßig auf Augenhöhe mit dem 350cdi.

Zudem sei lt. Aussage unseres Verkäufers der 250cdi das modernere Motorenkonzept und das Problem mit den Injektoren sei kein Thema mehr.

Zu guter letzt ist da natürlich noch der Preisvorteil des 250cdi ggü den 350cdi, welchen man ja in weitere SAs oder einen schönen Urlaub investieren könnte :)

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn die ein oder andere Meinung zum Thema kommen würde, um uns bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

In diesem Sinne besten Dank bereits im voraus und allen ein schönes sonniges Herbst-WE :)

Noel

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Schau Dir die aktuelle Entwicklung in Bezug auf Elektrofahrzeuge an und überlege selbst, wie lange wir noch Verbrennungsmotoren fahren können. Die Vierzylinder sind bestimmt tolle Motoren, habe den im GLK. Aber der 6-Zylinder ist einfach eine andere Liga, habe den in der E-Klasse. Ich selbst und alle anderen, die mal mitfahren, stellen fest, daß an Sechszylinder einfach nichts rankommt. Diese Laufruhe, den Komfort, das Drehmoment, diese souveräne Verrichtung seines Dienstes, man will es nie vermissen. Ich habe gerade alle möglichen Autos probegefahren, weil ich mit dem Gedanken spiele, auch die E-Klasse zu erneuern, aber ich bin immer wieder von den neuen Vierzylindern enttäuscht. Ich kann nur mit voller überzeugung sagen, nimm den Sechszylinder, es gibt nichts besseres.

Gardiner

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 8. Oktober 2010 um 13:56

Zur Ausstattung würde ich sagen ist alles wichtige dabei - habe zusätzlich noch das Panorama Dach und die Komfort Telefonie (macht Sinn wenn man viel im Wagen telefoniert) - die Linguatronic hätte ich mir

schenken können aber ist eh dabei und die anderen Command APS Funktionen sind kaum verzichtbar, besonders die Traffic Geschichte...

Bezüglich der Motorfrage, nun die hatte ich mir auch gestellt und mich nach Probefahrt mit beidenaus voller Überzeugung für den 350er entschieden. Der geringe Mehrverbrauch fällt hinsichtlich des allgemeinen Wertverlust überhaupt nicht ins Gewicht und die geringen Mehrkosten bei der Steuer sind, meiner Meinung nach, für diesen Wagen sehr passende 6 Zylinder Motorisierung vertretbar.

Die Laufruhe, der Durchzug, die Souveränitat auf der Autobahn ab 160 aufwärts sind mir das allemal wert. Ich hätte es vermutlich bereut wenn ich mir den 4 Zylinder gekauft hätte..... wie gesagt, ist meine Meinung.

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 14:55

@injured

Danke für Deine schnelle Antwort. Deine Beschreibung vom 350cdi Motor deckt sich mit unseren Eindrücken vom WE.

Wie gesagt, hatten wir bis dato leider nicht die Möglichkeit den 250er zu testen.

Ich bin nur deshalb etwas unsicher in Bezug auf 350er oder 250er geworden, da unser Verkäufer den 250er in den höchsten Tönen lobt...

Besonders in Bezug auf die aktuellere Motorentechnologie.

Dagegen habe ich (vielleicht unbegründet) etwas Bedenken bezgl. der Anfälligkeit eines solchen Motors.

So viel Leistung aus vergleichsweise "wenig" Hubraum, 2 Turbolader, usw...

Vielleicht gibt es ja hier im Forum den ein oder anderen Besitzer eines GLKs mit dem 250cdi Motor, der das Fzg. schon eine gewisse Zeit bewegt und hierzu etwas sagen kann.

Gab´s bei den 250cdi auch schon mal Probleme mit den Injektoren?

Gruß

Noel

 

Wenn es eine längerdauernde Beziehung werden soll, würde ich noch zum Trennnetz und zur Anhängerkupplung raten. Das Panoramadach würde ich mir nicht mehr holen. Das Geld würde ich eine Standheizung investieren. U.U. wäre noch KeyLess eine Überlegung wert. Ich habe es beim GLK nicht, aber bei meinem Firmenwagen und schwanke immer, ob es sinnvoll oder nicht sinnvoll ist.

peso

 

PS: Nimm den 350er - Du wirst es mir danken ;-)

Hast Du Rückfahrkamera und Mediainterface mit eingedacht?

Ansonsten: Ich kenne den 250CDI nicht, aber ich würde den 320/350CDI jederzeit wieder nehmen!

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 16:08

Hallo,

 

also dieses Mal habe ich mich bewusst gegen die Anhängerkupplung entschieden, somit erspar ich mir Anfragen der Verwandschaft, die am WE immer ein Fzg. mit Anhängerkupplung benötigt ;)

(haben das Problem beim aktuellen Fzg.)

Die anderen von Euch aufgeführten Sonderausstattungen wie Keyless Go und Rückfahrkamera stünden nur bei Bestellung eines 250cdi zur Debatte. Bei der 350er Motorvariante ist unser angestrebtes Budget mit der ursprünglich genannten Konfiguration erreicht.

Zwischenfazit für mich, der 350cdi hat eigentlich (bis auf den "saftigen" Aufpreis) keine nennenswerten Nachteile.

Würde mich dennoch freuen, wenn sich noch die GLK 250cdi Fahrer zu Wort melden würden.

Noel

Hallo alle,

ich hab den 350 CDI und bin überaus zufrieden mit dem Teil!!!!

Bitte bedenke, daß das Modernste oft nicht daß Beste ist

Also ran an den 350er.

Gruß flasch_flens

am 8. Oktober 2010 um 19:48

Hallo,

 

ich bin mit meinem GLK 250 CDI überaus zu frieden und würde in nicht mehr gegen einen 350 CDI tauschen. Bisher war ich immer der Überzeugung das es ein 6 Zylinder Diesel sein muss. Ich fuhr in den vergangen Jahren einen E 320 CDI, R 320 CDI und einen GL 320 CDI und kann das sehr gut beurteilen. Der 250 CDI fährt sich meiner Meinung rein gefühlsmässig viel sportlicher als der 350 CDI,  die Leistung ist annähernd gleich, Gewicht ist kleiner und der Preisunterscheid enorm.  Die Energieeffizienz-Kategorie ist beim 250 CDi "C" und beim 350 CDI "E". Nachteilig finde ich das der 250 CDI Motor vorallem im kalten Zustand viel rauher klingt und der Beweiss für die Langlebigkeit des hochgezüchteten Motors noch ausstehend ist, da habe ich eher meine Zweifel aber das Downsizing ist ja allgemein im Trend und damit vermutlich auch die Langlebigkeit vorbei.

 

Gruss

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 11:04

wie es scheint, liegen beide Motoren leistungsmäßig wirklich auf Augenhöhe (Sound und Laufkultur eines 6 Zyl. ggü. eines 4 Zyl. mal ausgenommen).

Und über die Langlebigkeit / Anfälligkeit des 250er Aggregats scheint es noch nicht genügend Erfahrunsgwerte zu geben, um eine allgemein gültige Aussage treffen zu können.

Mal sehen, ich werd jetzt erstmal Frau & Kind "einpacken" und mich auf die Suche nach einem Mercedes Händler in der Nähe begeben, der einen 250cdi aktuell als Vorführer zur Verfügung hat.

Unterm Strich wird es dann wohl auf eine Bauchentscheidung hinauslaufen :)

 

Gruß

Habe meinerseits auf den 250CDI gesetzt, welcher äusserst gut läuft. Konnte damals ebenfallse den 6Zylinder testen. Bereffend Durchzugskraft und Fahrkonfort nahezu kein Unterschied. Von aussen ist der Zylinder unterschied jedoch gut hörbar, das hier ein 4 Zylinder Diesel arbeitet leckt halt keine Geiss weg.

Habe nun 13'000Km mit 6.9 l/100 Km zurückgelegt. Bei uns in der CH regiert ein Tempolimit von 120Km/h, bitte bei den erwähnten Werten beachten!

Würde diesen tollen Motor wieder bestellen.

Grüsse an alle...

Schau Dir die aktuelle Entwicklung in Bezug auf Elektrofahrzeuge an und überlege selbst, wie lange wir noch Verbrennungsmotoren fahren können. Die Vierzylinder sind bestimmt tolle Motoren, habe den im GLK. Aber der 6-Zylinder ist einfach eine andere Liga, habe den in der E-Klasse. Ich selbst und alle anderen, die mal mitfahren, stellen fest, daß an Sechszylinder einfach nichts rankommt. Diese Laufruhe, den Komfort, das Drehmoment, diese souveräne Verrichtung seines Dienstes, man will es nie vermissen. Ich habe gerade alle möglichen Autos probegefahren, weil ich mit dem Gedanken spiele, auch die E-Klasse zu erneuern, aber ich bin immer wieder von den neuen Vierzylindern enttäuscht. Ich kann nur mit voller überzeugung sagen, nimm den Sechszylinder, es gibt nichts besseres.

Gardiner

Nimm auf jeden Fall den 6 Zylinder, dann als Vorführwagen, gibt es bei mobile.de und Du bekommst nach 2 Monaten 25 %

Zitat:

Original geschrieben von Aequitas80

Hallo,

 

wir stehen kurz vor der Bestellung eines neuen GLKs, sind uns aber bezgl. der Motorenwahl noch nicht ganz sicher...

Ein Bekannter hat uns auf dieses Forum aufmerksam gemacht und wir haben mit Hilfe der SuFu auch schon einige Beiträge zu o.g. Motorvarianten durchgelesen.

Dennoch wären wir für die ein oder andere Meinung / Erfahrung zu diesem Thema dankbar.

Die Austattung des GLKs mit:

* Farbe: obsidianschwarz met.

* Sport Paket Interieur

* Sport Paket Exterieur

* Innovationspaket

* Leder schwarz

* Innenhimmel schwarz

* Command

* Easy Pack Heckklappe

* Sitzheizung

* Scheibenwaschanlage beheizt

* getönte Scheiben

* Sidebags im Fond

ist soweit fix (oder haben wir ein "MustHave" vergessen?).

Wir hatten auch schon für je ein WE einen entsprechend ausgestatten GLK 220cdi bzw. 350cdi zur Probe und konnten beide Fzg. entsprechend testen. (Einen 250cdi Vorführer hatte der Händler leider nicht).

Vom "kleinen" 220er cdi waren wir überrascht, wie agil er trotz des Fzg.-Gewichts war.

Dennoch überzeugte uns auf Grund seiner Laufruhe der 350er cdi mehr.

Nun müsste man meinen, wo ist das Problem, ist doch alles klar, bestellt den 350cdi...

Wenn man nun aber diverse Fzg.-Tests (automotorsport) liest und den Aussagen des Verkäufers Glauben schenkt, liegt der 250cdi leistungsmäßig auf Augenhöhe mit dem 350cdi.

Zudem sei lt. Aussage unseres Verkäufers der 250cdi das modernere Motorenkonzept und das Problem mit den Injektoren sei kein Thema mehr.

Zu guter letzt ist da natürlich noch der Preisvorteil des 250cdi ggü den 350cdi, welchen man ja in weitere SAs oder einen schönen Urlaub investieren könnte :)

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn die ein oder andere Meinung zum Thema kommen würde, um uns bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

In diesem Sinne besten Dank bereits im voraus und allen ein schönes sonniges Herbst-WE :)

Noel

Der 350CDI Motor ist und bleibt ein Sahnestück im Vergleich zum Vierzylinder. Die bauarttypischen Nachteile werden durch aufwendige Technik und Dämmmaterial ausgeglichen. Ob der Vorteil

einer wann auch immer abzurufenden Fahrdynamik beim GLK mit 250CDI Motor ein gutes

Entscheidungskriterium ist stelle ich mal dahin. Der GLK ist kein Fahrzeug für Ferraristi. Wer das

Auto um die Kurven prügelt bekommt es ganz schnell mit ESP Flackern zu tun. Der GLK

ist ein sämiger Gleiter mit "Tresorfeeling". Was will man mehr!

Reception

Technik

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 17:51

Unser Samstag Nachmittag Ausflug brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Wir konnten uns den 250cdi lediglich als Ausstellungsfahrzeug ansehen.

Unser Verkäufer will uns, wenn möglich, nächste Woche ein Kundenfzg. für eine kurze Probefahrt zur Verfügung stellen.

@weigel1:

Die Variante einen jungen gebrauchten GLK 350cdi (<6 Monate / <10tkm) zu kaufen, anstelle eines Neuwagens mit enstprechend hohem Wertverlust binnen der ersten Monate, hatten wir auch in Betracht gezogen.

Leider ist es schwer ein Fzg. mit der von uns gewüschten Konfiguration zu finden. Der größte Teil der Fahrzeuge hat Artico/Stoff statt Leder und nur das APS Navi statt dem Command.

Gruß

Noel

Hallo,

haben jetzt (mein Vater) auch einen 250er CDI bei uns laufen. Als 6-Zylinder Fan war er/ich wirklich sehr überrascht, wie ruhig der Motor läuft und wieviel Power der hat.

Ich würde mal so sagen: Wenn du viel fährst nimm den 250er, der ist einfach ne ganze Ecke wirtschaftlicher.

Ansonsten ist der 350er natürlich ein Sahnestück (hatten wir auch vorher zur Probe).

Gruß sunglas77

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK-Kauf: Motorenfrage 250cdi / 350cdi