ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. GL Geländefähig machen

GL Geländefähig machen

Themenstarteram 26. November 2007 um 19:29

Servus,

was hat mann für Möglichkeiten einen GL geländegängiger zu machen.

Dachte vor allen an grobe Reifen die einen ein paar cm nach oben pushen.

Hat ja eh schon 31cm bodenfreiheit

Ähnliche Themen
45 Antworten

Würde da ordentliche AT bzw. MT Reifen (falls in der Dimension noch angeboten) vorschlagen.

hi,

ähm, wo hat der 31 cm bodenfreiheit???

bei einzelradaufhängung würd ich das nicht so genau nehmen, weil er einfedern kann.

dann relativiert sich das schnell wieder:D

hast in den radläufen platz für grosse reifen?

MT´s sind in bezug auf geschwindigkeit oft nur mit vorsicht zu geniessen, weil die

oft nur bis 160 zugelassen sind. wenn schneller kein thema ist, dann bietet sich das aber an.

wieweit die elektronik des GL´s tatsächlich geländetauglich ist, kann ichnicht beurteilen,

aber zuviel erwarten sollte man sich da nicht. wehe wenn was feucht wird oder ne sicherung fliegt, dann stehst da.

aber gute reifen sind das halbe leben im gelände. kleiner felgendurchmesser und

vieeeeeel gummi is die zauberformel. eisdielentaugliche riesenalu´s kannst da vergessen, eine ordentliche schicht gummi, aus der man bei bedarf luft rauslassen kann,

ersetzt schon mal ne ganze zeitlang die elektronischen ersatzsperren.

wenn er dann noch verschränken könnte, wärs schon ein anfang.

was hast du mit dem wagen vor???

gruss,

volli

Themenstarteram 26. November 2007 um 22:12

197- 307 mm hat er

platz ist da schon noch hat serie 275/55 R 19

dachte an 255/75/18

... trotzdem bleibt die Frage nach dem Zweck unbeantwortet.

Was hast Du mit dem GL vor und was verstehst Du unter "Gelände"? 

Hallo

in der vorgeschlagenen Grösse hat mayerrosch nichts.

passen auch 16" Felgen, da ist bestimmt die Auswahl besser vorallem fürs Gelände MT Profile.

die Grössenänderung sind nur ca 7% aber packt das die Elektronik, was meint der Hersteller dazu, Garantie.

Themenstarteram 27. November 2007 um 9:53

ab und an mal in einen geländepark...allso nur zur gaudi mal vor ort die reifen umrüsten und loslegen

am 28. November 2007 um 0:32

hallo,

also erstmal, lass die finger von mayerosch, habe 3 x reifen von denen bezogen, und es waren 3 x lagerreifen, die schon 3 jahre alt waren. die einzige möglicjkeit nen gl auf offroad umzurüsten sind amireifen auf seltener 18 zoll alufelge, verchromt. habe sowas mal für einen 2005 ML kommen lassen, darauf waren M/T reifen von bfgoodrich. diese kombination bekommst du aber nur auf dem ami-markt. dieses komplettpaket war recht günstig mit 2900,- € incl versand, vorallem es war off-road pur. du musst dir dann allerdings spurverbreiterung draufpacken, wegen der lenkanschläge. frage mich bitte nicht nach dem tüv, da sah mein auto immer lammfromm aus, mit strassen-bridgestone. ;-) falls du adressen brauchst, melde dich, bin aber auch im februar selbewieder drüben, kann mich also auch umsehen und dir dann adressen durchgeben.

gruß

Würde sagen, dass 16" Felgen nicht auf den GL passen. Der sollte mindestens schon eine 17" Bremsanlage haben.

Für den Gegenwert von zwei zerkratzten Alufelgen des GLs würd' ich über die Anschaffung eines 4x4-Spaßmobils nachdenken und den GL als Zugfahrzeug einsetzen.

Ich habe den GL selber mal einen Tag bei einer Offroadvorführung bewegt. Für einen SUV läuft er im Gelände ganz gut (besser als der Klump von VW/Audi) aber die schiere Größe und das SUV-Konzept stecken einem dann doch engere Grenzen. Einerseits muss man immer mit den Überhängen aufpassen (gerade hinten schrabbt er gern auf wenn man Steilwände an- oder runterfährt) und der Böschungswinkel ist auch nicht wirklich toll, da merkt man den riesigen Radstand.

Mein Vorschlag: Für das schöne Geld einen fertiggemachten Samurai o.Ä. kaufen (wenns ein Mercedes sein soll, halt einen 280GE) und damit dann ohne Reue im Gelände noch da herumfahren, wo die SUV-Fahrer nur zu Fuß hinkommen.

Um sich ins Gelände zu wagen,

nimmt man einen Geländewagen.

selbst der Daimler hat´s erkannt

Und nimmt den G... :D

Der GL hat ja meines Wissens nach keinen Leiterrahmen.

Und damit ist er für das Gelände schon nicht mehr zu gebrauchen, da viel zu Instabil.

Wär ohnehin schade um den Wagen.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Der GL hat ja meines Wissens nach keinen Leiterrahmen.

Und damit ist er für das Gelände schon nicht mehr zu gebrauchen, da viel zu Instabil.

die alten Jeep Cherokke und Grand Cherokee hatten auch keinen Leiterrahmen, sind die im Gelände auch nicht zu gebrauchen?

und nicht jeder Leiterahmen ist Verwindungssteif, kommt auf die Bauweise an, Längsprofile offen geschlossen, wieviele Quertraversen.

das so ne selbstrtragende Karosserie nach ein paar Geländeausfahrten dann nicht mehr die gleiche Form hat sollte ja wohl jedem klar sein, wird man bestimmt nicht mit dem Auge sehen können, mit der Zeit wird halt das geklappere losgehen.

Mit den Jeep irrst du dich.

Auch die alten Jeep Grand cherokee und auch cherokees hatten einen Leiterrahmen.

Diese waren allerdings in der Karosserie verbaut.

Und das diese Autos auch einen Leiterrahmen hatten, hatte seinen Grund.

Ich kenne keinen einzigen Geländewagen, der nicht auf einem Rahmen aufgebaut ist.

Michi:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. GL Geländefähig machen