ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. gibt es 125 Roller die schneller als 100 fahren? Ich suche einen!

gibt es 125 Roller die schneller als 100 fahren? Ich suche einen!

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 17:39

Hi, wie schon oben geschrieben suche ich einen Roller mit 125 ccm der über 100 Km/h schnell ist... Wenn ich technische Daten anschaue, laufen die immer nur so um die 95 km/h

Grund ist, das ich auch mal einen LKW ohne Verkehrsgefährdung überholen möchte :-)

Ich möchte lediglich mit dem Roller zur Arbeit rollen und da ich oft Anzug tragen muss, ist ein Motorrad hierführ zu unpraktisch :-) Klar, es gibt auch große Sofaroller, aber die gefallen mir nicht und sind trotz hoher Kilometerlaufleistung viel zu teuer für meinen Zweck und 125er gibt es ja wie Sand am Meer und dafür auch noch sehr günstig!

Ob 2 Takter oder 4 Takter ist mir wurscht! Ja ein 150er Gillera Runner wäre schon fein aber selten und für meinen Zweck auch zu teuer :-) aber eine Option (Spaß Faktor)

vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ein 7 Jahre altes Thema ausgegraben, was längst vergessen ist, nur um ich mal empören zu können?

 

Grandios... Wenn man sonst nix zu tun hat?

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Und im anzug auf dem Roller mit 100Sachen auf dem Tacho entspricht deinem persönlichen Sicherheitsanspruch? Selbst wenn die Kiste 100 läuft, fährt man doch diese nicht am Stück...? Und wenn dir ein 150er zu teuer ist, wie soll es dann einem Modell werden, was 100läuft und nochmal (wegen den 100) teurer als der 150er ist?? Ich würde gleich auf wenigstens 250cm³ gehen. Eher mehr.

Es gibt haufenweise 125er Roller, die über 100 laufen. Nicht nur offiziell, sondern auch von Fachzeitschriften gemessen.

Meistens große Tourenschiffe mit 10-11kW wie Kymco Downtown, Peugeot Satelis, Piaggio X7-10, Honda S-Wing, Yamaha Xmax...

So bei etwa 110km/h ist aber Schluß mit den üblichen (auf 11kW begrenzten) 125er Rollern.

Das überholen von Lkw auf der Autobahn ist trotzdem etwas mühsam, denn die Beschleunigung ab 90 ist eher in Minuten zu messen, während von hinten die ABM-Limousinen mit politisch korrekt abgeregelten 250 heranschiessen.

Und auf der Landstrasse braucht man eine bis zum Horizont einsehbare Gerade.

Ach ja, die starken und gut ausgestatten 125er Tourenschiffe sind nicht sonderlich günstig. Mit ABS dazu allesamt so um die 5000€ herum.

Die kleinen Power-2T aber sterben aus. Schaffen die Abgasnorm nicht mehr oder nur noch sehr zugewürgt (dann aber auch keine 110km/h).

Und ohne großzügige Verkleidung/Windschild >100 fahren ist auch nicht rollertypisch und findet keine Käufer. Exitus.

Über 100 km/h im Anzug? Viel Spass!

Es gibt schon etliche Roller über 125 ccm aber unter 500 ccm.

Die "magische" Grenze von 11 kW bei den 125er hat auch den Grund, daß der große Kreis der A1 Besitzer nicht mehr Leistung auf zwei Rädern bewegen darf.

Aus diesem Grund sind die Zweitakter gleichen Hubraums mit mehr Leistung auch nicht sehr verbreitet. Wer die fahren darf, greift lieber gleich zu mehr Hubraum.

Naja, von Rollern darf man aber keine dynamischen Sensationen erwarten, wenn man nicht gerade zu Großrollern mit 500 ccm und mehr greift.

Ein Peugeot Geopolis mit 493 ccm schafft 160 km/h, ist Dir aber zu groß.

Zum Vergleich: ein Piaggio X7 Evo mit immerhin 278 ccm fährt auch nur 126 km/h.

Wie atemberaubend dynamisch man damit Lkws überholen kann, diese Vorstellung überlasse ich jedem selber.

Hallo,

ein Roller ist konstruktionsbedingt nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt.

Wenn Du einen LKW überholen willst sollte er eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140km/h haben. Wegen der kleinen Räder ist das Ding aber instabil und in Kurven unberechenbar.

Deswegen haben Burgman und Konsorten auch größere Räder, sind aber keine richtigen Roller mehr.

am 26. Juni 2012 um 20:00

Peugeot sind auch Roller die über 100 fahren.

Sorry, aber das ist Quatsch. Mein Roller fährt (per GPS gemessen) knapp über 120 und das Mitschwimmen im Autobahnverkehr oder das Überholen von LKW, auch am Berg, stellt überhaupt kein Problem dar. Wichtig ist, das das Fahrwerk des Rollers gut ist (ggf. mit besseren Fahrwerkskomponenten aufrüsten).

@ TE: Schau dich mal nach einem alten Piaggio Hexagon LX oder LXT um (125 oder 180ccm, 15 bzw. 20 PS). Zweitakter, schnell, spurtstark, aber auch laut und stinkend. Nicht das Optimum an Ästhetik, aber für meine Begriffe nah dran am optimalen Stadtfahrzeug. Kofferraum, Wetterschutz etc.

Meiner, der 180er, ist mit besseren Dämpfern ausgestattet, das Fahrverhalten, auch bei Höchstgeschwindigkeit, ist tadellos, da wackelt nichts (ich biete jedem Zweifler gerne eine Probefahrt an). Mit ein paar Verbesserungen (mechanischer statt elektrischer Choke, elektrischer Benzinhahn) und gut eingestellt komme ich auf 4,2 Liter/100km.

Ich habe einen Arbeitsweg von 39km einfach, die Hälfte Autobahn, und fahre soweit möglich mit dem Roller, denn ich bin mit noch keinem Fahrzeug schneller durch Köln gekommen.

Ich kann das Teil als Alltags-von-A-nachB-Fahrzeug wirklich empfehlen. Schau dich mal im Hexagon-Forum um, wenn du Interesse hast. Bei einem eventuellen Kauf solltest du darauf schauen, dass das eine oder andere der o.a. Verbesserungen schon gemacht wurde. Lieber ein wenig mehr bezahlen und dafür hast du keinen Schraubbedarf mehr. Die Dinger kriegst du fahrfähig ab ca. 500 Euro und für 1000 gibt's einen optimalen.

Gruß Stefan

http://up.picr.de/10975032sl.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Suburbanix

Sorry, aber das ist Quatsch. Mein Roller fährt (per GPS gemessen) knapp über 120 und das Mitschwimmen im Autobahnverkehr oder das Überholen von LKW, auch am Berg, stellt überhaupt kein Problem dar. [...]

Vorsicht mit pauschalen Aussagen. Ansonsten sehen wir uns mal am Irschenberg für einen kleinen Test wieder. Wer als letzter beim Burger King ankommt muss dem anderen 'ne Cola ausgeben. ;)

Grüße, Martin

Du sollst ja auch ordentlich fahren ;-) OK, ich weiss tatsächlich nicht, wo der TE wohnt, insofern schränke ich meine Aussage ein. Ich sprach von den "Steigungen" rund um Köln, meine Aussage "auch am Berg" bezog sich beispielsweise auf die A1 ab Kreuz Leverkusen Richtung Dortmund, 200 Höhenmeter auf etwa 7km. Ist eher ein Hügel, ok.

@ X_FISH: Das mit dem Irschenberg lass ich, ich geb dir die Cola freiwillig aus :-) Dafür zankst du mich nicht, wenn du mich mal mit meiner blauen Elfe siehst, ok?

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Suburbanix

Sorry, aber das ist Quatsch. Mein Roller fährt (per GPS gemessen) knapp über 120 und das Mitschwimmen im Autobahnverkehr oder das Überholen von LKW, auch am Berg, stellt überhaupt kein Problem dar. Wichtig ist, das das Fahrwerk des Rollers gut ist (ggf. mit besseren Fahrwerkskomponenten aufrüsten).

Hallo Stefan,

wenn ich einen LKW überholen möchte der 85km/h fährt, dann hab ich bei einem Fahrzeug deren Höchstgeschwindigkeit kaum höher ist nur mit viel Vorrausschau und 'Schwung' (so hat das mein Opa immer mit seinem Goggomobil genannt, als ein Berg kam...) möglich.

Ich denke nicht das Dein Roller bei 85 noch eine große Beschleunigung hat.

Das es Roller gibt deren Fahrwerk besser ist, das ist mir auch klar. Ich habe ja auch vom Konstruktionsprinzip gesprochen.

Lese mal hier was zum Punkt Kreiselstabilität und größere Räder

Ich bezweifle nicht die Kreiselstabilität, ich fahre schließlich auch Motorrad und weiss daher, dass größere Räder naturgemäß stabiler fahren. Das bedeutet aber nicht, dass 11"-Räder nur wie auf Eiern bewegt werden können, man muss sich nur etwas umstellen :)

Und eine 35km/h höhere Höchstgeschwindigkeit beim Überholen finde ich schon recht komfortabel, zumindest auf der Autobahn, bei der ich mehrere Spuren zur Verfügung habe. Manche LKW überholen dort mit 3km/h mehr Topspeed. Und ich habe ja Rückspiegel, mit denen ich einschätzen kann, ob der hinter mir am Horizont mit normaler Geschwindigkeit fährt oder ob er angeflogen kommt, jedenfalls einigermaßen. Auf einer zweispurigen Landstraße bin ich deutlich genügsamer, was Überholvorgänge anbelangt.

Und ich habe einen hohen Überlebenswillen, deshalb lasse ich mich auf keine Kamikaze-Aktionen im Strassenverkehr ein, nicht mit dem Roller, nicht mit der Duc.

Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass es kein Problem darstellt, mit einem Roller jenseits von 9PS auf der Autobahn mitzuschwimmen. Und ich bin kein Dauergast der rechten Spur. Der Spurt (mit einem Zweitakter, nicht mit dem "Speed" eines gleich starken Viertakters verwechseln bitte) von 85 auf 120km/h geht deutlich schneller, als mancher glaubt! Wohnst du in der Nähe von mir, komm vorbei und überzeuge dich!

Gruß Stefan

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 21:52

also mein arbeitsweg beläuft sich auf 16 km einfach und deshalb dachte ich an einen kleinen Roller.... immer mit dem Auto fahren ist unrentabel und mit dem Motorrad ist es unpraktisch..... 10 km davon gehen über eine 4 spurige Bundesstraße aber mit recht viel Lkw und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 kmh desshalb dachte ich mir das eine "schnelle" 125er ausreicht.... vielleicht schaue ich auch mal nach 200ern oder 300ern es soll mich halt billig von a nach b bringen und am besten fast "geschenkt" sein das Alter ist da nebensächlich....

Hallo TE,

auch ich fahre zur Zeit nahezu täglich mit meiner 1100er Shadow ins Büro. Allerdings nur 2 km, habe aber mitunter tagsüber in der Stadt Termine und komme dann auch auf mehr als 20 km täglich. Bei meinem "Anzugsberuf" muss ich dabei natürlich Kompromisse in der Bekleidung machen und fahre eigentlich nie im Anzug oder mit Bügelfalten-Stoffhosen, sondern mit guten Jeans, Chinos etc. Im Büro habe ich dann Wechselsakkos hängen oder bescheide mich - je nach Terminlage - mit einem leichten Blouson oder modischen Lederjacken, um bei einem Unfall im Ort wenigstens minimalen Schutz zu haben, zumal ich zwischen den Stadtteilen auch mal kurzfristig 100 auf Bundes- oder Landstraßen fahren kann.

Egal ob Roller oder Bike: Mit einem guten Anzug würde ich nicht mehr als 100 fahren. Mücken bekommst Du so oder so ab und spätestens bei einem Gewitterguss ist der Anzug auch auf dem Roller hinüber.

Versuche wie ich, Dich "international" zu kleiden und nehme einen Großroller oder einen Cruiser mit Windshield. Hast Du schon mal gesehen, wie Nierengurte (die ich auch auf Rollern bei 32 km täglich empfehlen würde) die Hemden oder Jackets verkrumpeln? Habe ich alles schon durch. Dann lieber halbwegs gescheit anziehen und im Büro umziehen. Das ist mein Tipp. 100 km/h und auf Autobahnen und Schnellstraßen würde ich nie und nimmer gänzlich ungeschützt fahren wollen. Auch nicht auf einem Roller.

Die Linke zum Gruß

MF

Ich stelle mir das mal so vor: Mein 125er Roller macht eine Geschwindigkeit von 95Km/h. Nicht berauschend, aber immerhin ist man durch die opulente Verwendung von Plasik einigermassen wind- und wettergeschützt und kann somit im Dress- code zur Arbeit fahren. Ich setze mich also in Schlips und Kragen gehüllt auf die Einspurschubkarre und düse los. Nun ja, das Wetter sollte schon mindestens 8 Stunden so bleiben, sonst ists wieder Essig mit knitterfrei. Im Gegensatz zu einem Nierengurt (den im Übrigen kein Mensch braucht) zerknittert eine Regenkombi gleichmässig das gesamte Outfit. Insofern sollte das Wetter so kalkulierbar sein, dass man eine Vorhersage über 8 Stunden zuverlässig wagen kann. So gesehen wird der Roller in Schland wohl eher nur selten genutzt werden.

Ich fahre also zum Büro. Auf der Bundesstrasse höre ich ein schlagen am Helm und irgendwie bekomm ich nur noch schlecht Luft. Die Krawatte schlägt ab 80Km/h laut gegen den Helm und zerrt an meiner Gurgel. Es ist auszuhalten, aber bequem ist anders. Das nächste mal lege ich die Krawatte wohl lieber in den üppigen Stauraum und binde sie erst am Ziel um.

Jetzt kommt alsbald aber genau der Grund, wieso der Roller mindestens 100Km/h schaffen muss: Ein LKW auf 12 Uhr. Bei mir liegen 95km/h an. Man darf 100 maximal. Erschrocken stelle ich fest, dass, obwohl viel Verkehr herrscht, niemand von hinten mit unwiederstehlichem Überschuss angeballert kommt. Ah ja, es ist ja auf 100 beschränkt und so viel langsamer sind die 95 jetzt auch nicht. Ich erschrecke ein zweites Mal, weil ich mit 95 recht zügig am LKW vorbeikomme. Ah ja, mir fällt ein, dass LKW auch nicht schneller dürfen, als 60Km/h. Ein Tempounterschied also von 35Km/h. Ich komme dem LKW rechnerisch mit 9,7 m/s näher. Wenn ich also annehme, dass vor mir ein Gliederzug mit 18,75m Länge fährt, muss ich eine Strecke von ca. 3,5 Sekunden überblicken, um zu überholen (es geht ja nicht allein um die Länge des Laters ;)). Wenn in diesen 3,5 Sekunden eine gefährliche Situation entsteht, dann liegt es nicht an der VMax des Rollers. Der Unterschied zu einem Roller, der mit Müh und Not 100Km/h schafft ist lächerlich. Insbesondere, wenn man die Beschleunigung bis 100Km/h mit einbezieht.

Nun, irgendwann komm ich also in der Arbeit an. Soweit alles klar, nur was ist das auf dem Sakko? Ich erinner mich, dass aus dem Heck des Busses, der eine Zeit lang vor mir fuhr, etwas raustropfte. Ich hatte auch ein Spray auf dem Visier des Helms bemerkt, es aber nicht weiter beachtet. Jetzt denke ich mit grauen daran, dass ich die Aufschrift "WC" auf der Heckscheibe des Busses prangen sah. Ich verkneife mir das Riechen an den verschmutzten Stellen und beschliesse, den heutigen Tag ohne Sakko zu verbingen. Eine Reinigung wäre allein schon wegen der Fliegenleichen und grauen Abgasschleier notwendig gewesen.

Ich könnte hier noch viel aufzählen, wieso ein Roller ein No-Go ist. Rollerfreunde werden aber kein Argument gelten lassen. Würde ich behaupten, es wäre einfach nur penlich, ein Gefährt nur auftanken zu können, wenn man absteigt, dann würden Rollerfreunde damit argumentieren, dass an vielen Tanken ein Absteigen sogar gefordert wird. Würde ich behaupten, dass Roller ein graus sind für Schrauber, dann würde mir entgegnet, dass man an einem Roller sowieso nie was schrauben muss. Usw, usf.

Nein nein, Roller haben Vorteile. Unbenommen. Bei der Fragestellung des TE sehe ich allerdings keinen einzigen Vorteil, der auf einen Roller hindeutet. Genauso gut kann man hier ein billiges Auto oder sonst eine beliebige 125er nehmen. Oder eben einen Roller...:rolleyes:

Deshalb mein Tip: Geh doch einfach hin, und kauf Dir ne 125er Zweibacksäge und gut ist. Dazu muss man kein Fass aufmachen.;)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. gibt es 125 Roller die schneller als 100 fahren? Ich suche einen!