ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gewährleistungspflicht Privat Auto gekauft, nach 10 Tagen Getriebe defekt, weitere Mängel was nun?

Gewährleistungspflicht Privat Auto gekauft, nach 10 Tagen Getriebe defekt, weitere Mängel was nun?

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 7:29

Hallo liebe Motor talk Gemeinde,

ich bräuchte bitte ein paar Tipps wie ich gegen einen meiner Meinung nach, zum Teil unseriösen Privatverkäufer eines Fahrzeuges vorgehen sollte, um nicht auf eventuellen hohen Kosten alleine sitzen zu bleiben.

Ich habe mir vor 10 Tagen ein Automatikfahrzeug gekauft Audi A4 3.0 Bj 03, 131000Km gelaufen und bin gestern damit liegen geblieben.

Vermutlich das Getriebe, evnt laut Adac auch Schaltkasten oder Antriebswelle, wobei ich eher vom ersten ausgehe, denn das Fahrzeug ruckelte leicht beim anfahren bis 1000 Umdrehungen, dann merkte man nichts mehr davon. Ich selber habe wenig Ahnung von Fahrzeugen, dieses ist mein 4tes Auto.

Der Vorbesitzer der einen Freund in einer Werkstatt hat oder die ihm sogar gehört, wo ab 117.000 Wartungen ohne Rechnung gemacht worden seien (bis dahin war er Scheckheftgepflegt)wußte vermutlich mehr zu dem Fahrzeug wie er mir erklärt hat, auch hat er mich zum Teil belogen.

Im Kaufvertrag steht Getriebe ruckelt, es ist ein Standartkaufvertrag vom Adac. Mit der schönen Klausel Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauf...usw.

Zu dem ruckeln erklärte mir der Verkäufer das dieses Problem wohl mit einer Getriebspülung zu beheben sei. Auf meine Frage hin ober eine Klausel aufnehmen würde das das Getriebe nicht defekt sei um mich abzusichern verneinte er dieses. Da ich davon ausgehe das es ein größer Vorschaden gewesen sein muß, denn sonst wäre ich jetzt nicht liegen geblieben, über den er sicherlich bescheid wußte möchte ich natürlich dagegen vorgehen.

Des weiteren steht im Tüvbericht Motor ölfeucht, aber im Kaufvertag steht davon nichts. Auf meine Frage was das sei antwortete der Verkäufer der einen ehrlichen Eindruck auf uns machte, eine Bekannte war mit dabei. Das wäre vom Öleinfüllen ihm wäre dort etwas daneben gelaufen und Tüvprüfer müßten ja etwas bemängel bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug.

Jetzt hatte ich einen Tag zuvor das Fahrzeug bei einem Bekannten auf der Bühne um einmal genau nachzuschauen, denn im Tüvbericht war auch ein Querlenker defekt, was aber kein Thema ist, denn bei einem gebrauchten muß man auch ein wenig Geld in die Hand nehmen und ein paar Dinge auf seine Kosten zu erneuern gerade was ein Fahrwerk evnt. mal Bremsen oder ein Radlager beinhaltet und darüber war ich mir auch bewußt.

Dabei stellten wir fest das Öl von einer Leitung der Servolenkung kam, ein wenig vom Ventildeckel und auch am Getriebe etwas leckte, vermutlich der Simmering was ärgerlich genug wäre, ich aber auf meine Kappe genommen hätte wenn das Fahrzeug jetzt nicht liegen geblieben wäre und jetzt vor der Audiwerkstatt stünde.

Zudem fehlte der komplette Unterbodenfahrschutz der wohl aus mehreren Blechen besteht, (der Verkäufer sprach von einem Blech) und der Mitteltopf löst sich langsam auf und ist schon ein bischen undicht.

Zu guter letzt möchte ich noch erwähnen das nachdem wir einen Kaufpreis ausgehandelt hatten bei dem wir auch blieben, der Verkäufer mir offenbahrte das es nur einen Kfz Schlüssel gab. Mitlerweile weiß ich auch das dieser so um die 200 Eurönchen bei Audi kosten dürfte. :-(

Ich wäre euch also ziemlich dankbar wenn ihr ein paar gute Ratschläge für mich habt wie ich nun am besten vorgehe um eine Schadensbegrenzung herbei führen zu können das ich jetzt nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe oder sogar vielleicht besser von einem Rückgaberecht soweit dieses bestünde gebrauch machen kann.

Ich bin übrigens nicht Rechtschutzversichert.

Vielen Dank schon einmal im voraus.

Gruß M

 

Beste Antwort im Thema

Und seitdem winke ich gleich ab, wenn ich sowas lese oder höre wie:

"Klima geht nicht, aber muss nur neu befüllt werden"

Motor geht im Stand aus, sicher nur ne Einstellungssache..."

Oder wie bei Dir: " Getriebe ruckelt, sollte mit ner Spülung behoben sein."

 

 

Ja, Kruzifix!!! Wenn das alles nur sooo Kleinigkeiten sind?

Warum zum Teufel macht das keiner vorher in Ordnung und kriegt dann auch anständig Geld für seine Karre???

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

@Steppenwolf_66

Rechtliche Maßnahmen kannst Du dir ersparen, weil das in deinem Fall aussichtslos ist. Entweder lässt Du dir vom Verwerter ein gebrauchtes Automatikgetriebe mit neuem Filter und Öl einbauen (schätzungsweise ca. 600,-€), oder Du gibst das Auto zum Metallpreis ab.

Der Verkäufer wusste wahrscheinlich von einigen Mängeln ... aber das kannst du ihm nicht nachweisen. Du hattest außerdem alle Anzeichen, das dieser Wagen nicht perfekt in Schuss ist. Und solche Dinge wie den Auspuff kannst du dem Verkäufer erst recht nicht anhängen ...

... wer die zweitgrößte Motorisierung wählt, die um die 10-11 Liter SuperPlus braucht, sollte schon wissen was man erwerben will.

Zitat:

@Knergy schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:22:24 Uhr:

Der Verkäufer wusste wahrscheinlich von einigen Mängeln ... aber das kannst du ihm nicht nachweisen. Du hattest außerdem alle Anzeichen, das dieser Wagen nicht perfekt in Schuss ist. Und solche Dinge wie den Auspuff kannst du dem Verkäufer erst recht nicht anhängen ...

... wer die zweitgrößte Motorisierung wählt, die um die 10-11 Liter SuperPlus braucht, sollte schon wissen was man erwerben will.

Volle Zustimmung!

Ein 15 Jahre altes Fahrzeug ist nunmal nicht mängelfrei.

Zitat:

@Steppenwolf_66 schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:48:09 Uhr:

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:43:03 Uhr:

Sieht schlecht für dich aus. Irgendwas zu beweisen wird unmöglich wegen dem Getriebe.

Du hättest den Wagen nicht kaufen sollen....

Danke, das hilft mir aber nicht weiter, Ich möchte gerne wissen wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet.

Servus, du wirst hier leider keinen anderen seriösen Rat bekommen als diesen, der in ähnlicher Form schon mehrmals geäussert wurde. :

Nichts weiter unternehmen als "Akzeptieren daß Du diesesmal in die Sch... gelangt hast. Sonst vetgeudest du nur nochmehr Geld und Nerven und Zeit.

Auch ein Anwalt kann da m.M. nach nix weiter rausholen. Denn rein rechtlich hat der Privatverkäufer sich wasserdicht abgesichert.

Was die angeblich verschwiegenen Mängel betrifft: Du müsstest beweisen können da§ der V.davon wusste! Kannst Du das? Hast Du explizit nach Ölverlust und Fehlrnden Unterbodenblechen gefragt? Ist das schriftlich fixiert daß der Wagen kein Ölverlust hat und sämtliche Schrauben und Anbauteile vorhanden sind?

(Du merkst worauf ich hinaus will)

Stell Dir vor der Verkäufer macht hier folgenden Thread auf:

"15vJahre alter Audi Privat an Privat verkauft, offensichtlicge Mängel festgehalten im KV , Sachmängelhaftung wirksam ausgeschlossen.

Jetzt Stress mit Käufer wegen nachträglich entdeckten Mängeln."

 

Die Antworten würden hier alle lauten:

"Entspannt zurücklehnen, das ist die übliche Masche nochmal am Preis zu drücken. Der kann dir gar nix, du hast alles richtig gemacht!"

 

Traurig aber es ist leider so.

PS. Eins täte mich interessieren:

Um welche Summe geht es denn ?

Was hat das Auto gekostet,

Sollte es überdurchschnittlich mehr gewesen sein,

Hilft nur noch mit Charme und Freundlichkeit persönlich die Lage schildern und versuchen ein finanzielles Entgegenkommen zu erreichen.

 

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 8:33

Danke für eure Antworten, das hilft mir schon etwas weiter... Es geht mir haupsächlich darum den Schaden für meine Naivität so gering wie möglich zu halten.

Der Verkäufer hat alles angegeben, Tüv Bericht lag vor.

Und das nur 1 Schlüssel vorhanden ist, haste ja auch vorm Unterschreiben gewusst.

Also entweder wieder verkaufen, oder Geld in die Hand nehmen und reparieren.

Wenn man Fragen darf was haste bezahlt ?

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 8:35

Traurig aber es ist leider so.

PS. Eins täte mich interessieren:

Um welche Summe geht es denn ?

Was hat das Auto gekostet,

Sollte es überdurchschnittlich mehr gewesen sein,

Hilft nur noch mit Charme und Freundlichkeit persönlich die Lage schildern und versuchen ein finanzielles Entgegenkommen zu erreichen.

Ich habe 5000,- Eur bezahlt

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 8:39

Zitat:

@Langhals_1 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:34:03 Uhr:

Der Verkäufer hat alles angegeben, Tüv Bericht lag vor.

Und das nur 1 Schlüssel vorhanden ist, haste ja auch vorm Unterschreiben gewusst.

Also entweder wieder verkaufen, oder Geld in die Hand nehmen und reparieren.

Wenn man Fragen darf was haste bezahlt ?

Ich habe 5000,- Eur bezahlt

Und wenn du den Wagen weiterverkaufst, musst du natürlich alle bekannten Mängel erwähnen ... die kurze Haltedauer mit dem ADAC-Einsatz macht sich da nicht gerade gut. Wenn es nämlich ganz dumm läuft, hast du den Wagen nämlich schneller zurück, als die lieb ist ...

Wenn es der Allradler ist wird der Getriebewechsel etwas teurer. Versuch mal zuerst den Ölstand im Automatikgetriebe zu prüfen und aufzufüllen. Wenn es damit weg ist, macht eine Reparatur der Wellendichtringe und des Distanzrings evtl. noch Sinn.

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 8:47

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:44:52 Uhr:

Wenn es der Allradler ist wird der Getriebewechsel etwas teurer. Versuch mal zuerst den Ölstand im Automatikgetriebe zu prüfen und aufzufüllen. Wenn es damit weg ist, macht eine Reparatur der Wellendichtringe und des Distanzrings evtl. noch Sinn.

Er steht jetzt bei der Audiwerkstatt und Montag sollen die ersteinmal nachschauen was da wirklich kaputt ist. Ist kein Allrad. Dann schaue ich wie ich das günstig wieder gerade gebogen bekomme...

5000€ ist ne Stange Geld, hier kannst du dich nur auf freundlichem Wege mal an den Verkäufer wenden. Viel wirst du da vermutlich nicht bewirken können. Eigene Schrauberkenntnisse und eine passende (eigene) Unterstellmöglichkeit/Werkstatt/Garage wären in deinem Fall hilfreich. Bei den freundlichen Werkstätten bist du mit deinem Auto ein gern gesehener Gast.

Aha. Danke für Deine Offenheit.

Nun kann ich nicht einschätzen ob daß günstig oder teuer war.

Aber ich an Deiner Stelle würde versuchen auf ruhigen sachlichen Wege daß beste rauszuholen.

Vielleicht würde ein Appell an "Gewissen,Moral" was bewirken?

Kommt auf den Menschen drauf an.

Falls es dich tröster: ich bin mal bei nem 125er Motorrad genauso "beschissen" worden.

Habe dem Verkäufer blind vertraut, frage nach weiteren bekannten Mängeln verneinte er...

Dann stellte sich ein kapitaler Kurbelwellen Schaden heraus von dem er wissen musste!

Aber daß Ding war eh nicht fahrbereit und mit 500.- ein Bastlerfzg.

Trotzdem ärgerlich, da angeblich nur "Zündungs / Vergaser einstellungsproblem" vorlag! :(

Und seitdem winke ich gleich ab, wenn ich sowas lese oder höre wie:

"Klima geht nicht, aber muss nur neu befüllt werden"

Motor geht im Stand aus, sicher nur ne Einstellungssache..."

Oder wie bei Dir: " Getriebe ruckelt, sollte mit ner Spülung behoben sein."

 

 

Ja, Kruzifix!!! Wenn das alles nur sooo Kleinigkeiten sind?

Warum zum Teufel macht das keiner vorher in Ordnung und kriegt dann auch anständig Geld für seine Karre???

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:03:07 Uhr:

Und seitdem winke ich gleich ab, wenn ich sowas lese oder höre wie:

"Klima geht nicht, aber muss nur neu befüllt werden"

Motor geht im Stand aus, sicher nur ne Einstellungssache..."

Oder wie bei Dir: " Getriebe ruckelt, sollte mit ner Spülung behoben sein."

 

Ja, Kruzifix!!! Wenn das alles nur sooo Kleinigkeiten sind?

Warum zum Teufel macht das keiner vorher in Ordnung und kriegt dann auch anständig Geld für seine Karre???

Das Auto machte bestimmt einen verlockenden Eindruck, 3Liter Maschine mit Automatik, für 5000€, das kann gut gehen oder auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gewährleistungspflicht Privat Auto gekauft, nach 10 Tagen Getriebe defekt, weitere Mängel was nun?