ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Getriebeöl über max

Getriebeöl über max

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 18:25

Mal ne Frage für die experten hier...

Ein Bekannter hat neulich getriebeöl gewechselt

ganz normales transaxle getriebe

er hätte gerne mehr als bis zur einfüllschraube eingefüllt.

Leider ist die einfüllschraube die höchste öffnung am getriebe

Beim Corsa C hab ich mal gesehen das da der rückwärtsgang schalter oben auf dem getriebe sitzt.

Da hätte man also bei diesem auto gut mehr öl reinfüllen können.

Also sagen wir mal man hat die möglichkeit, kann wenn man zuviel getriebeöl einfüllt etwas kaputt gehen.

Ist es besser oder einfach egal ob bis max oder mehr?

Oder ist es sogar schlecht das zu machen?

 

Würd meinen bekannten gerne eine plausible erklärung liefern können, da ich der meinung bin das das nix bringen wird

MfG Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65

Superbasti1 hat es doch schon erklärt.

Warum will jemand mehr Öl in ein Getriebe einfüllen als für das Getriebe gut ist?

entweder weil er durch übermässigem alkopop-konsum völlig morsch inner birne geworden ist oder weil er es gewohnt ist das motoröl ebenfalls bis zum deckel einzufüllen :rolleyes:

den tank macht man schliesslich auch voll bis obenhin - dann muss das bei getrieben schliesslich auch so gemacht werden !

bei dem bremsflüssigkeitsbehälter verfährt man genau so - vorteil: sollte die bremsanlage mal undicht werden so kann man noch ein paar kilometer rausholen bis der pott leer ist - ist doch logisch :cool:

gruss !

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Nabend

 

Über was für ein Auto reden wir eigentlich??

 

 

Über max ist eigentlich nicht optimal, da die Zahnräder mehr ins öl tauchen und somit mehr öl mitgenommen wird.

 

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 18:43

nabend

also das auto von dem bekannten ist ein seat ibiza 1,4 16v

was aber denke ich nicht so wichtig ist

wollte nur klar stellen das es kein automatik oder so ist

transaxle halt.

habe die frage nur hier gestellt weil das seat forum ja nicht so groß ist und hier wohl die kompetenteren leute sind

was bedeutet das denn wenn die zahnräder mehr ins öl tauchen und mehr öl mitnehmen??

Wenn zu viel Öl drin ist, lässt man es rauslaufen.

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65

Wenn zu viel Öl drin ist, lässt man es rauslaufen.

musst dir auch alles durchlesen

Worin besteht der Sinn, das Getriebe zu überfüllen?

Wird es zu heiß (beim 1,4er wohl kaum)? Schalten sich die Gänge nicht mehr richtig?

Man wird sich bei der Entwicklung schon etwas bei dem Füllstand gedacht haben...

am 4. Oktober 2009 um 19:40

wenn er's ganz übertreiben will, kann er nen schlauch reinmachen, und oben einen tank dazuhängen:D

Superbasti1 hat es doch schon erklärt.

Warum will jemand mehr Öl in ein Getriebe einfüllen als für das Getriebe gut ist?

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65

Superbasti1 hat es doch schon erklärt.

Warum will jemand mehr Öl in ein Getriebe einfüllen als für das Getriebe gut ist?

entweder weil er durch übermässigem alkopop-konsum völlig morsch inner birne geworden ist oder weil er es gewohnt ist das motoröl ebenfalls bis zum deckel einzufüllen :rolleyes:

den tank macht man schliesslich auch voll bis obenhin - dann muss das bei getrieben schliesslich auch so gemacht werden !

bei dem bremsflüssigkeitsbehälter verfährt man genau so - vorteil: sollte die bremsanlage mal undicht werden so kann man noch ein paar kilometer rausholen bis der pott leer ist - ist doch logisch :cool:

gruss !

am 4. Oktober 2009 um 21:32

nur bier ist nie ganz volllllll ?:D warum wohl......

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65

Superbasti1 hat es doch schon erklärt.

Warum will jemand mehr Öl in ein Getriebe einfüllen als für das Getriebe gut ist?

was passiert denn genau bei dem was er erklärt hat??????

ich bin mir auch sicher das es nichts bringt bzw nur nachteile hat/nicht gut ist

aber will ihm genau sagen können wieso.

also nicht "is halt so"

sondern genau sagen was passiert bzw passieren kann

am 4. Oktober 2009 um 22:10

genau das gleiche, wie wenn er den MIXER (Küchenmaschine) zu voll macht---

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 22:32

also großer widerstand, mehr sprit verbrauch oder hält das getriebe das gar nciht aus????

hab was gelsen das das getriebeöl aufschäumt und nciht mehr richtig schmiert, stimmt das auch?

würde das getriebe das überschüssige öl nicht am simemrring rausdrücken??

am 5. Oktober 2009 um 5:53

Nein, denn ein Simmerring ist ein Dichtring, und wenn der nicht extrem verschlissen ist, hält er dicht.

Zuviel Öl läßt die Zahnräder übermäßig stark in das Öl schlagen, was neben dem erhöhten Widerstand ein Aufschäumen zur Folge hat. Dadurch ist nicht nur die Schmierung gefährdet, sondern vielmehr die Wärmeabfuhr. Es wird zu heiß wodurch ein Getriebeschaden entsteht.

Bei normalem Füllstand wird im Getriebe ein Ölkreislauf erzeugt, daß die Zahnräder den Ölspiegel kaum noch berühren.

Nen Kollege von mir hat mal nen 1/2 - 3/4 Liter zu viel aufgefüllt....

Und was ist passiert ?

Das Öl hats aus dem Wellendichring auf der Kupplungsseite raus gedrückt.

Folge:

- Anzeige der Nachbarn

- Feuerwehrkosten von Rund 900Euro (er hat Anfangs nicht gemerkt das da viel Getriebeöl ausläuft)

- Kupplung hat im Öl gebadet - daurch Kupplung und Druckplatte versaut ( 200 Euro + Einau)

Ich bin 30.000KM mit nem 3/4 Liter zu wenig gefahren.

Das war nicht ansatzweise so teuer. Denn es ist gar nichts passiert, bis auf die tatsache das sich das Getriebe im Warmen Zustand sehr schlecht hat schalten lassen.

Hab dann die Brühe abgelassen und 2 Liter Castrol TAF-X aufgefüllt. Seitdem schaltet das Getriebe wie ein neues.

Ah ist nen 02A (CCM) vom VR6 mit ner Gesamtlaufleistung von Rund 330.000KM !

Deine Antwort
Ähnliche Themen