1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Getriebe Simmering

Getriebe Simmering

VW Vento 1H

Hallo,
also ich habe heute mal unter mein Auto geschaut, um festzustellen ob alles in Ordnung ist. Ich leuchtete mit der Taschenlampe dann an die Stelle wo die linke Antriebswelle ins Getriebe geht. Dort schien es etwas schmierig zu sein. Ich habe mal dran gerochen und es stinkt. Ich denke es ist Getriebeöl. Es war allerdings kein Tropfen, sondern nur minimal verschmiert. Drum herum ist auch alles trocken, bis auf ein paar Stellen, wo ich mal mit Sprühöl dran gekommen bin. Na ja der Meister bei Volkswagen meinte, dass der Simmering etwas schwitzen kann. Ist das normal, wenn dieser schwitzt? Der Simmering der anderen Antriebswelle scheint nicht zu schwitzen. Wie teuer würde eine Raparatur in etwa sein? Der Wagen hat jetzt ca. 156.000 km gelaufen. Vielen Dank im Voraus für Antworten.
Bye,
chs

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
so, mitlerweile läuft zu viel Getriebeöl durch die Flansche raus. Der Flansch der Antriebswelle links am Getriebe ist undicht und der Flansch des Schaltgestänges, welcher ins Getriebe geht, ebenfalls. Na ja der Flansch der rechten Antriebswelle am Getriebe ist trocken. Ich werde das jetzt reparieren lassen. Ich habe schon Ölflecken dort wo ich den Wagen geparkt habe. Das Ganze fing an, als ich das Getriebeöl habe wechseln lassen. Die Flansche waren zwar zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich schon defekt. Allerdings haben die Ablagerungen wohl noch alles abgedichtet. Neues Getriebeöl hat neue Reinigungsadditive, welche die Ablagerungen aufgelöst haben. So lautet die Theorie der Volkswagen Werkstatt. Na ja, hätte ich das gewusst, dann hätte ich das Getriebeöl nicht gewechselt. Wer weiss, ob die Ablagerungen die Flansche nicht das gesamte Motorleben dicht gehalten hätten. Ist es eigentlich normal, dass diese Flansche bei ca. 160000 km undicht werden?
Bye,
chs

Meine beginnen jetzt auch undicht zu werden, Tropfen auf dem Boden habe ich noch nicht, man sieht aber, dass da was raus kommt. Ich habe jetzt auch 160TKM weg, passt also.
Muss für die Rep das Getriebe abgeflanscht werden?

Hallo,
die Reparatur hat nur ca. 130 € gekostet. Das ist noch in Ordnung. Ich dachte schon es würde um die 300 € kosten. Erneuert wurde der Gelenkwellenflansch links und der Flansch für die Schaltwelle. Für die Reparatur musste die Antriebswelle ausgebaut werden. Ich konnte leider nicht dabei zu gucken, weil ich arbeiten gehen musste. Das hätte ich aber gerne mal gesehen, wie das aussieht.
@ Jubiben
Hast Du denn auch Dein Getriebeöl gewechselt, weil es undicht geworden ist oder ist das erste Getriebeöl noch drinn? Ich finde die Flansche könnten etwas länger als 160000 km halten.
Bye,
chs

Nein, ich hab das Öl nicht gewechselt, die Werkstatt hatt mir gesagt, dass dies nicht erforderlich sei, als ich die mal darauf angesprochen habe. Ärgert mich aber trotzdem, mein Bruder fährt ein Auto, dass so viel kostet wie bei mir ein Satz guter Winterreifen, und bei dem ist NIE was dran, trotz 200TKM und einem Alter von fast 16 Jahren. Bei dem ist noch alles original, bei mir ist nun fast alles BJ 2006/2007, da "ich fast alle Teile am Auto getauscht" habe. Soviel zum Thema Qualität, wie gut ein Auto tatsächlich ist, offenbart sich erst im Alter!

Hallo an alle, das Thema ist zwar schon etwas aelter, aber ich habe das gleiche Problem. Mein Cabrio hat 95TKM drauf, und es ist auch ein Verlust am Simmering festzustellen. Ich wollte auch das Getriebeoel wechseln, aber das lasse ich wohl erstmal. Naechste Woche frage ich mal nach nem Voranschlag, der Preis den Du gezhahlt hast ist ja voll in Ordnungll mit mehr gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen