Geräusche aus dem Motorraum
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem und dazu die passende Frage. Als ich heute mit meinem FoFi nach Hause kam und den Motor abstellte, macht dieser komische Geräusche. Ungefähr 5 Minuten lang klang es aus dem Motor wie nach einer Lüftung oder Standheizung, ziemlich laut das Ganze. Da das Problem das erste Mal auftrat, wollte ich erstmal hier nachfragen ob jemand ähnliches kennt, und das vielleicht ganz normal ist!?
Vielleicht muss sich der Motor abkühlen/aufheizen wegen Außentemperatur? (0,4°C)
Oder ist es eine Eigenschaft des Diesel's?
Ich habe Titanium Ausstattung und die 1,6l 90PS Turbodiesel Variante.
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
MfG
16 Antworten
Hallo,
bei mir ist das selbe bereits 2 - 3 mal aufgetreten. jedoch im Sommer bei ca. 30° Außentemperatur.
War der Meinung, dass die Lüftung nachläuft nach dem Abstellen. Genau kann ich das aber nicht sagen! =)
Auf jeden Fall war das ganze sehr geräuschintensiv und hörte auch erst nach ein paar Minuten auf.
LG
Ich würde mal auf die Klimaanlage tippen...
Die Klimaanlage? Die ist bei mir dann aus, wenn ich sie ausschalte!?
Würde auch eher auf die Lüftung tippen, kann aber nix genaues dazu sagen, da ich so ein Geräsuch noch nie hatte.
Ähnliche Themen
Vielleicht der Ventilator des Kühlergitters das ja den Motor abkühlt ...
Wenn der halt sehr warmgelaufen ist und nicht so schnell abkühlen kann hilft euer FoFi da ein wenig nach,
is ganz normal ^^
Zitat:
Original geschrieben von katharn
Vielleicht der Ventilator des Kühlergitters das ja den Motor abkühlt ...
Wenn der halt sehr warmgelaufen ist und nicht so schnell abkühlen kann hilft euer FoFi da ein wenig nach,
is ganz normal ^^
Trotz 0°C Außentemperatur?
Ja, hab das auch schon gehabt ^^
Was ist denn ein "Ventilator des Kühlergitters" ?? 😕😁
Da ist einfach der Motorlüfter nachgelaufen, das passiert schonmal .........
Die Lüftung bzw. Klimaanlage läuft nicht nach.
Und eine Standheizung ist es sicherlich nicht .
Motorlüfter? Bei nicht mal einer Stunde fahrt und 0°C? Der war gut...wüsste nicht was da gekühlt werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von BasSShoK
Motorlüfter? Bei nicht mal einer Stunde fahrt und 0°C? Der war gut...wüsste nicht was da gekühlt werden sollte.
Norbert-TDCi hat absolut recht. Ist auch recht schnell logisch erklärt. Motor aus = Wasserpumpe auch aus = kein Kühlmittelumlauf. Der Motor gibt dennoch Restwärme an das "stehende" Kühlwasser ab, was dann wiederum die Temperatursensoren mitbekommen und dem Lüfter (via Steuerteil) die Info weiterreichen -> bitte runterkühlen. Das hat nicht nur etwas mit der Außentemperatur zu tun. Ist auch von der Drehzahl des Motors abhängig. Mit einem Diesel relativ langsam und unterturig fahren reicht. Worstcase = Stau mit laufendem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von BasSShoK
Motorlüfter? Bei nicht mal einer Stunde fahrt und 0°C? Der war gut...wüsste nicht was da gekühlt werden sollte.
Öhm...denke da hat Norbert recht. Auch im Winter wird der Motor heiß, warum glaubst du wirds warm, wennst die Heizung aufdrehst? 😁
Edit: Oh da war einer schneller als ich 😉
Dagegen hab ich ja auch gar nichts. Nur bin ich nicht lange gefahren, aber dennoch tritt dieses Geräusch zum ERSTEN Mal auf. Bin schon ganz andere Strecken gefahren und da war rein gar nichts. Das mein ich ja.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was ist denn ein "Ventilator des Kühlergitters" ?? 😕😁Da ist einfach der Motorlüfter nachgelaufen, das passiert schonmal .........
Die Lüftung bzw. Klimaanlage läuft nicht nach.
Und eine Standheizung ist es sicherlich nicht .
"Ventilator des Kühlergitters das ja den Motor abkühlt"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil nicht wahr ?
Zitat:
Original geschrieben von BasSShoK
Dagegen hab ich ja auch gar nichts. Nur bin ich nicht lange gefahren, aber dennoch tritt dieses Geräusch zum ERSTEN Mal auf. Bin schon ganz andere Strecken gefahren und da war rein gar nichts. Das mein ich ja.
Du musst Dir wirklich keine Gedanken machen. Es ist völlig noraml. Beim Fofi kommt das evtl. häufiger vor, da die Motor hauptsächlich aus Alu besteht und dadurch schneller warm wird. Wenn Du den Motor abstellst, gibt der Motor trotzdem Wärme an das Kühwasser ab. Sensoren befinden sich nicht nur im "großen" Kühlkreislauf (inkl. Kühler) sondern auch im "kleinen" (ohne Kühler). Im kleinen Kreislauf ist die Temperatur nun höher und deshalb meint der Wagen, er müsste den Lüfter einschalten, obwohl der eben nur auf den Kühler und nicht auf den Motor wirkt.