ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. gegenhalter kurbelwellenriemenscheibe M113

gegenhalter kurbelwellenriemenscheibe M113

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 22. Mai 2019 um 15:46

Möchte bei mir die Riemenscheibe erneuern, da sie eine leichte Unwucht hat. Kann mir jemand evtl sagen, woher ich ein Werkzeug zum gegenhalten bekommen kann, oder wo man sowas ausleihen könnte? Vielen Dank!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Den Wechsel habe ich an meinem M113 auch vor. Habe einen universellen Gegenhalter. Mal sehen ob der ausreicht.

Sonst schweiße ich mir selber einen zusammen. Denke den Kühler auszubauen um besser arbeiten zu können.

Berichte bitte wie du vorgegangen bist.

Themenstarteram 31. Mai 2019 um 10:29

Habe leider bis jetzt keine Fortschritte erzielen können. Das Spezialwerkzeug möchte ich mir für dieses eine mal nicht kaufen... habe auch schon 4 Werkstätten abtelefoniert, aber keine kann die Arbeit durchführen, da niemand ein passendes Blockierwerkzeug hat ;(

 

3 mercedesniederlassungen abtelefoniert, Werkzeug ausleihen keine Chance!

Themenstarteram 31. Mai 2019 um 10:30

@alex-gti79 woher kommst du denn? Evtl können wir ja beide zusammen machen

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 18:53

Hab ne Werkstatt gefunden... hatte eine Scheibe von Corteco genommen. Auch den Wellendichtring.

 

Die Marke Corteco ist ja eigentlich qualitativ als gut zu bezeichnen. Ist ja auch ein Hersteller und Original Zulieferer vieler Autobauer. Die Riemenscheibe wurde korrekt nach MB Vorgaben mit MB Spezialwerkzeug eingebaut. Dennoch eiert die Scheibe im Leerlauf. Bei Beschleunigung läuft sie 100% rund. Lt. Mechaniker sei das normal, da die Scheibe durch den Gummieinsatz Unwuchten der kurbelwelle mit ausgleicht.

Ich hoffe, er hat recht.

 

Wenn man ein minimal Gas gibt, läuft die Scheibe komplett rund... im Leerlauf angekommen, eiert sie wieder ein wenig. Kann evtl jemand was dazu sagen?

Sorry, aber das ist Blödsinn, die muß auch im Leerlauf rund laufen!

Haben die die Schraube auch getauscht? Das ist nämlich eine Dehnschraube und muss neu!

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 20:06

Selbstverständlich... die Schraube habe ich neu bei MB gekauft. Angezogen wurde mit 200nm und 90grad

 

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die Scheibe bereits von Anfang an eine Unwucht hatte, bzw. bereits fehlerhaft aus der Produktion kam.

 

So selbstverständlich ist das nicht. Ich habe schon freie Werkstätte gesehen die sie drin lassen wollten.

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 20:51

Jetzt kann der ganze scheiss nochmal gemacht werden ;/

Habe mir jetzt ne Scheibe von Contitech gekauft. Dabei war ich von Corteco komplett überzeugt.

Ich hatte meine damals original geholt. Wsren zwar ca 200,-€ aber hat viel Ärger erspart.

Hi, habe auch eine von Conti noch in der Schachtel liegen. Mit dem Gegenhalten mache ich es so, Anlasser raus und dann auf das Starterzahnrad einen Stopper mit gleicher Verzahnung einschrauben. Soll deutlich einfacher sein und den Stopper bekomme ich vom Kumpel geliehen.

Im Leerlauf eiert es und bei Drehzahl nicht, da ist etwas faul. Wie ist die Scheibe von Conti bei dir?

Zitat:

@alex-gti79

. Mit dem Gegenhalten mache ich es so, Anlasser raus und dann auf das Starterzahnrad einen Stopper mit gleicher Verzahnung einschrauben. Soll deutlich einfacher sein und den Stopper bekomme ich vom Kumpel geliehen.

Ich weis nicht ob das mit dem Stopper so prickelnd ist wenn hinten auf der Verzahnung 200NM plus 90 Grad reißen. So viel halten die Zähne auch nicht aus, selbst wenn der Stopper über fünf oder sechs Zähne geht.

Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Themenstarteram 3. Juni 2019 um 12:19

Die werkstatt hat mich voll abgezogen... hatte riesen stress, als es um die Bezahlung ging.

Für den wechsel der Riemenscheibe und neuen Keilriemen hat mir die Werkstatt 395 Euro berechnet.

Bin echt bedient Leute... und ich kann nichtmal reklamieren, da ich die sachen selber gebracht habe. War der reine Arbeitslohn.

Hätte ich mir nur dieses Werkzeug gekauft, dann hätte ich es in Ruhe selber gemacht. Zudem eiert die scheisse jetzt und ich kann es nochmal wechseln. Habe mir gestern eine conti scheibe gekauft. Werde berichten, wenn diese angekommen ist.

:eek: 395,-€ nur Arbeitsleistung??? Waren die mit vier Mann da dran? Das hätte so viel mit Neuteilen kosten dürfen. Wenn man sich Zeit lässt ist das max. 1,5 Stunden Arbeit!

Von wo kommst Du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. gegenhalter kurbelwellenriemenscheibe M113