Gasgeruch
Gruß an alle Caddy-Fahrer.
Ich bin neu hier nun seit 2 Monaten auch zufriedener Besitzer eines gebrauchten EcoFuels. Zufrieden war ich jedenfalls bis heute morgen. Als ich die Garage aufmachte, war noch alles OK, aber als ich den Wagen öffnete, müffelte es doch merklich nach Gas. Der Wagen steht inzwischen beim Händer zur Ursachenforschung, aber kann/darf es sein, das, obwohl alles Leitungen außerhalb der Fahrgastzelle geführt werden, in ihr nach Gas riecht? In der Garage selber habe ich seltsamerweise keinen Gasgeruch festgestellt, aber vielleicht ist der ja auch durch die Luftverwirbelung beim Öffnen des Garagentors zur unmerklichkeit verwirbelt worden.
Hab ihr da Erfahrungen??
Gruß
Blauer Engel
14 Antworten
Hallo Blauer Engel,
ich halte es für sehr unwahrscheinlich, das Dein Caddy Gas abgibt. In dem Fahrzeug gibt es so viele Sicherungen, da müsste schon der Tank undicht sein. Jeder Gasbehälter ist mit mehreren Sicherheitsventilen verschlossen.
Volker (vollerblack)
War aber so. Ich bin Gas-Wasser-Installateur und weiß also wie Gas riecht. Zusätzlich habe das mit einen Gasschnüffelgerät überprüft, hat gut ausgeschlagen
Servus
Was hat dein Gasgerät in der Garage angezeigt. Und was heist gut ausgeschlagen? Wieviel ppm? Mit Gasgerät im Auto messen ist wie in einem Keller voller Farbe. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Wagen voller Gas ist und in der Garage nichts. Auch wenn es beim Toröffnen verwirbelungen gibt, müßte dein Gasgerät was anzeigen. Sei mir nicht böse, aber taugt das gerät was? Wird es jeden Tag mit Testgas kallibriert? Und was für ein Messbereich ist eingestellt?
gruß klaus
Ich bin leider nicht auf die Idee gekommen, das gas in der Garage zu messen.
Das Meßgerät habe ich draußen (nicht direkt vor der Garage) an Gottes frischer Luft kalibriert. Es hat eine Skala aus 6 Dioden, von der die unterste reine Luft bedeutet und die darüber liegende mir einen Anteil von größer als 10ppm anzeigt. Die nächsten 3 sind mit keinem Wert versehen und die Oberste leuchtet bei 1Vol% auf. Zusätzlich wird die Diodenanzeige durch ein je nach Gasstärke variierendes Piepsen begleitet. Bei meiner Messung leuchtete die Diode 3 beständig.
Hm, sagt mir jetzt nichts
Müßte eigentlich 10,100,500,1000ppm, 0,1vol% und 1vol% sein. Aber wie gesagt, müßte.
Aber du hast es ja richtig gemacht und den Wagen in die Werstatt gebracht. Weil hier rumspekulieren bringt nichts. Fahre zwar keinen Gaser, aber interresieren würde es mich trotzdem, was dabei rausgekommen ist.
Viel erfolg klaus
Hallo Blauer Engel,
ich wollte Dich nicht angreifen. Ich hielt es nur für sehr unwahrscheinlich.
Interessiert mich auch was die in der Werkstatt feststellen, denn ich fahre einen Gaser.
Volker (vollerblack)
Ich habe mich keineswegs angegriffen gefühlt - wie kommst du dadrauf -, ich wollte nur erklären ...
Bis heute morgen hab ich das nicht nur für unwahrscheinlich sondern für ausgeschlossen gehalten!
Wie gesagt, ich werde es kundtun
moin moin meine frage wie hast du denn den Wagen in die Werkstatt bekommen?
Hallo blauer Engel,
berichte mal, was rausgekommen ist. Auch wenn ich es weiter oben noch für unmöglich hielt:
Jeden morgen nach dem Volltanken steht die Tanknadel bei uns auf 3/4 voll. Bevor hier mit der Temperaturtheorie angefangen wird. Beim letzten Mal haben wir 27 kg Erdgas getankt und dennoch war am nächsten Morgen (15 km Fahrstrecke) der übliche Tankstand erreicht. Reichweite sank zunächst langsam jetzt aber schneller und liegt nun bei 330 km (vorher i.d.R. 400 km).
Volker (vollerblack)
Das sich bei einer Undichtheit der Gasanlage im Fahrgastraum des Caddy Ecofuel Erdgas ansammelt halte ich grundsätzlich auch für unwahrscheinlich, da sich ja alles außerhalb des Autos abspielt. Ich habe davon auch noch nichts gehört.
Im Gegensatz zu einem Golf bifuel, in dem die Erdgaskonzentration so hoch war, dass das Luft-Gasgemisch schon nicht mehr explodieren konnte. Und dort zeigte sich, dass VW wenig kundenorientiert und wenig sicherheitsbewusst war. Der Vorschlag, dass die innenliegenden Gastanks mit einem Sicherheitsventil ausgestattet werden, dass bei Gas im Fahrzeug schließt, wurde nicht einmal angehört, geschweige denn geprüft.
Also ich habe da wenig Hoffnung, dass VW von sich aus aktiv wird. Und hoffe um so mehr, dass wir hier im Forum lesen, wie es zu Erdgas im Innenraum kommen kann - wo die Leckage sitz, damit das passiert.
Habt ihr eigentlich noch das alte Odorierungsmittel oder schon Gasodor S-free?
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Blauer Engel
Gruß an alle Caddy-Fahrer.
[...]
Hab ihr da Erfahrungen??Gruß
Blauer Engel
Nein, nicht im Fahrgastraum. Aber von aussen, da hat es nach dem Tanken mehrmals gezischt und gestunken. Das Fahrzeug musste laut VW abgeschleppt werden, was dann auch geschehen ist.
Von innen finde ich es schon merkwürdig.
Gruss Albert
Hallo Albert,
was haben die denn bei Dir gemacht. Bei mir stinkt es nach dem Tanken auch nach Gas und ich scheine auch welches zu verlieren. Dachte bisher, der Drucksensor spinnt, aber nun bin ich mir sicher (nach ca. 700 km Testfahrt 😮), dass der Caddy ausgast.
Volker (vollerblack)
Mahlzeit Volker,
die haben ihn beim ersten Mal "ausströmen lassen", bis es von alleine aufgehört hatte. Dann wurden Sensor, Dichtungen und ich weiss nicht was überprüft. Danach war es noch zwei drei Mal aufgetreten. Bei dem einen Mal hat es nach ca. 60 KM Fahrzeit (bin immer wieder angehalten und geprüft) von alleine aufgehört. An dem Tage hatte ich es furchtbar eilig und keine Zeit die Werkstatt anzurufen. Ein weiteres Mal hat man mir nach dem Tanken das Auto abgeschleppt, und nach eingehender Überprüfung wieder kein Leck gefunden. Danach hat das Autohaus das Auto regelmässig betankt, wieder leegefahren, wieder batankt, wieder... usw. Ob zusätzlich noch was ausgetauscht wurde - ich weiss es nicht. War mir damals auch langsam egal.
Ich fuhr wieder mal 5 Wochen Leihwagen und gefunden wurde nix. War irgendwie Hexenwerk.
Gruss Albert