ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Fragen zum Fiesta Facelift 82 PS Benziner

Fragen zum Fiesta Facelift 82 PS Benziner

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 4. Juni 2013 um 16:57

Griaß Eich!

Ich hab brav die Suche benutzt aber nicht auf alles eine Anwort gefunden.

Im Moment bin ich dabei mich über verschiedene Alternativen zu meinem jetzigen Fahrzeug [Dauerbaustelle] zu Informieren.

Dabei bin ich auf den Fiesta gestoßen. Der sollte ja durch die lange Bauzeit ausgereift sein. Ich will keinen "Exoten" [Italiener, Franzosen oder Asiaten] mehr.

Ich interessiere mich für den 5-Türer in der Titanium Ausstattung.

Wunschmotor ist der 82 PS Benziner, EcoBoost will ich nicht [zuviel Technik] und der 60 PS dürfte mit dem mittlerweile doch recht schweren Fiesta überfordert sein.

Bis jetzt bin ich nur mal drin gesessen, Probefahrt folgt sobald ich meinen Fuhrpark [Oldtimer, Motorrad] verkleinert hab und das nötige "Kleingeld" hab.

 

Einige Fragen konnte mir der Ford Kundeservice Online bzw. der Händler beantworten, einige blieben offen bzw. sind mir jetzt erst eingefallen.

Frage 1: Geht der Tempomat in der 30 km/h Zone? Bei manchen Herstellern geht das nicht, deswegen die Frage...

Frage 2: Wie ist der CW-Wert des Fiesta 5 Türers? Stirnfläche?

 

Frage 3: Hat der 1.242 cm³ Motor Hydrostößel oder muss man da was Einstellen? Ich bevorzuge letzteres.

Frage 4: Die Fiesta´s werden in Köln-Niehl, Nanjing (China), Almussafes (Spanien), in Rayong (Thailand), Cuautitlán Izcalli (Mexiko) und in Chennai (Indien) gebaut.

Wo kommen die Fiesta´s für den europäische bzw. deutschen Markt her? Ich hätte gerne einen "Made in Germany" da mich einiges mit Köln verbindet. Können die Händler die so bestellen?

Frage 5: Heizt die Sitzheizung nur die Sitzfläche oder auch den Rücken?

Frage 6: Was dreht der Motor im 5. Gang bei 80/100/120/140 km/h?

Frage 7: Der "Kleine" hat keine Kühlwasseranzeige mehr, das stört mich. Gibt es da ein Menü über´n Bordcomputer um das evtl. angezeigt zu bekommen oder muss ich mir selbst was Basteln?

Ich hab die Technik gern im Blick...

Frage 8: Wie groß ist der Wischwassertank?

Frage 9: Gibt es irgendwas was Euch total am Fiesta stört und Ihr erst im Lauf der Zeit bemerkt habt? Ich hatte mal ein Auto wo der Radioempfang unterirdisch war, hab es erst später gemerkt....

 

Und jetzt mal her mit den Info´s! ;)

 

Ciao und vielen Dank

 

Der Gaswart

Ähnliche Themen
43 Antworten

Frage 1: Tempomat geht auch unter 30 km/h

Frage 4: Wird in Köln Niehl gebaut

Frage 5: Facelift Sitzheizung wärmt Po und Rücken

Frage 7: Facelift Kühlwasseranzeige wird angezeigt (kleiner Bildschirm im Tacho Mitte)

Hallo,

ein paar Fragen kann ich dir beantworten:

1.Frage: Der Tempomat funktioniert erst ab 30 km/h, also ist es theoretisch möglich mit "echten" 30 km/h durch die Straße zu fahren, wenn der Tacho 35 km/h anzeigt.

4.Frage: Meines Wissens nach werden die Fiestas für den deutschen Markt auch in Köln hergestellt, wobei natürlich auch ein paar ins Ausland gehen.

5.Frage: Bei meinem "alten" wird nur die Sitzfläche beheizt und das hat sich (glaube ich) auch nicht geändert, nur dass man sie jetzt in zwei Stufen schalten kann.

7.Frage. Die neuen Fiestas haben eine digitale Kühlwassertemperaturanzeige.

 

Hoffe es hilft ein wenig :) .

 

Gruß

Profi2010

 

PS: Oben war jemand schneller als ich ;), aber funktioniert der Tempomat beim Neuen auch unter 30 km/h?

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 17:11

Erstmal Danke für Eure Antworten!

Das beantwortet schon mal fast 50% der Fragen. ;)

 

Nochmal herzlichen Dank an Euch Zwei!

 

Ciao

Der Gaswart

am 4. Juni 2013 um 18:30

Hallo Gaswart ich könnte Dir auch ein paar Fragen beantworten doch die wurden Dir ja schon von meinen Vorgängen beantwortet. Aber eines kann ich Dir sagen gute Anschaffung der FoFi 82Ps.

8. ca 2.5l

3. Das Ventilspiel wird alle 160tkm überprüft , wie beim vorgänger auch.

am 4. Juni 2013 um 20:14

Frage 2: http://rc.opelgt.org/indexcw.php

Frage 3: Keine Hydros

Frage 9: Naja, nach vier Jahren klappern schon so einige Sachen, vieles habe ich aber mittlerweile selbst behoben. Ob das für alle FoFis gilt, kann ich nicht sagen, meiner ist einer der allerersten.

VG =)

am 4. Juni 2013 um 20:16

zu Frage 8: Das konnte Dir Ford nicht beantworten...........peinlich!

Es sind 2,5 Liter

zu Frage 9: Wassereinbruch im Kofferraum durch mangelhaft abgedichteter Dachschweißnaht, sich lösende Türgummidichtungen, lautes Geräusch vom Ausrücklager bei kaltem Motor zur kalten Jahreszeit, schwergängige Schaltung bei kaltem Motor, Radio hängt sich auf, rostende Welle vom Heckscheibenwischer, tropfende/nachlaufende Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe, Lampen vom Abblendlicht brennen schnell durch, Trommelbremse und Radaufhängung sind sehr schnell von Flugrost befallen, ungenauer Bordcomputer (Kraftstoffverbrauch)

Ford Fiesta MK7 Titanium Baujahr 03/2009

am 4. Juni 2013 um 20:28

Muss Eis4zeit Recht geben, aber auch hinzufügen, dass es für viele der beschrieben Probleme ne TSI gibt und somit die Probleme gelöst werden.

Einige (wie das Aufhängen des Radios oder das Durchbrennen der Glühlampen) kann ich aber nicht bestätigen, kommt also wirklich auf den Bauzeitraum an!

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88

Muss Eis4zeit Recht geben, aber auch hinzufügen, dass es für viele der beschrieben Probleme ne TSI gibt und somit die Probleme gelöst werden.

Einige (wie das Aufhängen des Radios oder das Durchbrennen der Glühlampen) kann ich aber nicht bestätigen, kommt also wirklich auf den Bauzeitraum an!

VG =)

Naja wenn er sich nen Facelift bestellt, dann wird er einige der Probleme ja nicht haben. Das häufige Durchbrennen des Abblendlichtes haben z.B. ja nur die ersten Fofis aus 08/09.

Ich würde mir das überlegen den 82PS Motor zu nehmen. Meine Schwiegermutter hat jetzt den Ecoboost mit 65PS, vorher den 82PS Motor. Der braucht 2 Liter weniger und der hat noch keine 2000km runter, ist also noch nicht mal eingefahren. Von der "Spritzigkeit" (wenn man das bei den Motörchen so nennen darf) ist wohl ähnlich (bin den neuen selbst noch nicht gefahren).

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 17:22

Servus beinand!

@ dragon 11:

 

Der 82 PS Motor dürfte der beste Kompromiss sein, deswegen fiel die Wahl auf Ihn.

Was kannst Du noch über die Maschine und den Fiesta sagen?

 

@ vanguardboy:

Das ist schon mal mehr als bei meinem jetzigen Auto, da passen nur 1,8 [gefühlt 1 Liter] rein.

Im Winter bei Sauwetter auf der Autobahn darf ich im Extremfall alle 70 - 90 km nachfüllen - sehr nervig.

Ohne Trichter geht sowieso gar nix - wer baut sowas?

Ventilspiel nur alle 160.000 km, ich würde es troztdem vorher mal Prüfen. Sicher ist sicher.

 

@ mu 88:

Die Seite kannte ich noch nicht - Danke dafür!

Keine Hydros, sehr gut. Kommt mir sehr entgegen.

Klappern kann man Abstellen, ein paar Tuben HiFi-Innenausbau-Dämmschaum - und dann ist Ruhe!

Kenn ich schon von anderen Autos, dämmen hilft.

Und mittlerweile sollte der Fiesta ausgreift sein was Klappern angeht. Die haben mittlerweile schon ein paar mehr zusammengebaut.

Was ist eine TSI? Technical Special Inspection?

 

@ Eis4zeit:

 

2,5 Liter, ja die bei Ford wussten es echt nicht. :D

Wassereinbruch geht gar nicht.

Alle diese Probleme können auftreten, müssen aber nicht. Montagsauto´s gibt´s überall, siehe mein FIAT!

Und manche Sachen lassen sich leicht beheben, für die Glühlampen gibt´s Vorwiderstände.

Schwergängige Schaltung bei extremer Kälte kenn ich von anderen Auto´s auch.

Flugrost bleibt nicht aus, selbst Neuwägen [Marke egal] beim Händler rosten schon.

Und ein bißchen nachträgliche Konservierung von Schwachstellen ist auch schnell gemacht.

Ich rechne meinen Spritverbrauch immer selbst aus, hatte noch nie ein Auto mit Bordcomputer.

Von daher ist egal wie genau der ist.

Ich hatte mal gelesen das der Ford Händler den BC kalibrieren kann.

 

@ Blauer Flitzer 81:

Ich geh mal davon aus das die größten Macken bei ´nem Facelift behoben worden sind.

Alles andere wäre eher peinlich.

 

@ Gitti:

Der 65 PS und 80 PS Motor hat, soweit mir bekannt, keinen Turbo.

Das sind die Sauger-Versionen des EcoBoost mit 65 bzw. 80 PS.

Laut meiner Recherche sind die Daten wie folgt:

82 PS aus 1.242 cm³ bei 5800 gegen 80 PS aus 998 cm³ bei 6.300

114 Nm bei 4.200 gegen 105 Nm bei 4.100

0-100 km/h: 13,3 sek. gegen 14,9 sek.

50-100 km/h: 17,6 sek. gegen 17,9 sek.

Vmax. 168 km/h gegen 165 km/h

CO² laut NEFZ: 120 gr. gegen 105 gr. [99 mit Start/Stop]

laut Spritmonitor.de min.4,79 / max. 8,71 Durchschnitt 6,81 Liter

Für den 80 PS Motor gibt´s noch keine Daten, für den 65 PS auch nicht

Wenn man die Daten so sieht spricht nichts [außer der CO² Emission nach NEFZ] für den 80 PS Motor.

 

In Deiner Signatur steht ja der 82 PS Motor drin, was brauchst Du so an Sprit?

 

Nochmal Danke an alle!

Ciao

Der Gaswart

 

 

 

 

am 5. Juni 2013 um 18:54

Zitat:

Original geschrieben von Glitti

Ich würde mir das überlegen den 82PS Motor zu nehmen. Meine Schwiegermutter hat jetzt den Ecoboost mit 65PS, vorher den 82PS Motor. Der braucht 2 Liter weniger und der hat noch keine 2000km runter, ist also noch nicht mal eingefahren. Von der "Spritzigkeit" (wenn man das bei den Motörchen so nennen darf) ist wohl ähnlich (bin den neuen selbst noch nicht gefahren).

Beim Fiesta gibt es nur einen Ecoboost Motor (wahlweise mit 100, bzw. 125PS).

am 5. Juni 2013 um 19:02

Meine aufgeführten Mängel haben nichts mit "Montagauto" zu tun.

Diese Mängel hatte jeder Fiesta MK7 der ersten Baujahre.

Sind zwar Kleinigkeiten, aber so viele.........ärgerlich!

Trotz alledem finde ich den Fiesta ein gelungenes Auto.

PS:

Quietschende Bremsen der VA habe ich vergessen zu erwähnen.

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 19:38

Dann sind es wohl eher konstruktive Mängel die erst im Rahmen der Modellpflege abgestellt wurden.

Die hat mein Panda auch:

Stabistangen halten grundsätzlich nie länger als 3 Jahre / 51.000 km.

Die Gasflaschenventile [da brennt immer die Magnetspule durch und dann ist "Fail-Safe-closed"...] sind ebenfalls so Kandidaten.

Dazu öfter mal spinnende Warnlampen, eine plötzlich ausfallende elektrische Servolenkung [sehr spaßig wenn man grad von der Autobahn fährt und in der Kurve hängt], ein direkt nach dem Starten ohne Grund absterbender Motor...

 

Du siehst, andere Hersteller können das auch! :rolleyes:

 

Ich find den Fiesta, grad nach dem Facelift, echt schick!

 

Mal gucken....

 

Ciao

Der Gaswart

Deine Antwort
Ähnliche Themen