ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fragen zu meinem "jungen Stern" V300 4Matic Avantgarde Edition - Mercedes Newbie

Fragen zu meinem "jungen Stern" V300 4Matic Avantgarde Edition - Mercedes Newbie

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 13. Oktober 2021 um 10:36

Hallo zusammen,

Ich habe vor zwei Wochen meinen "Jungen Stern" in Empfang genommen, V300 4Matic Avantgarde Edition, EZ 10/2020, 11.000km bis dahin. Ich möchte gern meine Erfahrungen mit euch teilen und hören wie es bei euch war / ist. Trotz all der Punkte unten mag ich mein weißes Raumschiff, und einige Punkte sind vielleicht auch dem geschuldet, dass es mein erster Mercedes, mein erster Bus, und seit langem mein erster Vierzylinder ist.

Ich habe nun (bei 13.000km) die Mitteilung im BC bekommen, beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachzufüllen. Um die richtige Sorte zu bestellen, habe ich geschaut ob ein Zettel im Mottoraum hängt mit der Ölsorte, ist aber (noch) keiner drin. In der Serviceanleitung stehen für den OM654 5 verschiedene Öle für längere Intervalle. Wie bekomme ich nun heraus welches die richtige Sorte ist?

Ist das normal dass zu diesem Zeitpunkt schon Öl nachgefüllt werden muss? Insgesamt finde ich den Spritverbrauch auch recht hoch, bei entspannten 130 km/h auf der Autobahn komme ich selten unter 9,5 Liter und bei 160 - 180 dann gern auch 11,5. Auch im Stadtverkehr steht meist eine 10 vor dem Komma. Er scheint leicht zu ruckeln wenn ich mit Distronic fahre - bei meinem letzten BMW war es dann der Wandler der getauscht werden musste. Das ist zwar sicherlich Gewährleistung, aber da werde ich doch etwas nervös. Ich überlege durchaus ob ich noch meinen "BMW 530-Stil" fahre der zu so einem Bus nicht passt, aber eigentlich bin ich sehr bewusst unterwegs und bewege den Dicken eher gemütlich.

 

Der Regensensor - ich habe den Eindruck dass der gar nicht reagiert, ich schalte dann immer manuell auf Dauerbetrieb. Muss mal schauen ob überhaupt einer verbaut ist...

Bei einem probegefahrenen EQV war deutlich die Sprachverstärkung zu spüren, bei meinem (auch mit Burmester) irgendwie gar nicht. Verstärkung steht auf 4/4, aber hier merke ich keinen Unterschied. Wie ist eure Erfahrung?

Kann man die polternden Schiebetüren irgendwie (selbst) einstellen? Kommt das immer wieder? EDIT: Und ist es normal, dass die "ruckelnd" fahren wenn sie der Schwerkraft folgen - also beim schliessen wenn der Wagen mit der Front bergab steht und beim Öffnen wenn er bergauf steht. /EDIT

Die Kamera hat das hier im Forum beschriebene Problem bei Dunkelheit, hier muss ich also ohnehin ein Update machen lassen. Gibt's irgendwelche anderen Updates die gemacht werden sollten, und muss ich da explizit darauf bestehen? Ich habe irgendwo gelesen dass im MBUX die Motoranzeige nach einem Update verschwindet, ich habe sie (noch).

Ich hatte mich so auf CarPlay gefreut, und mittlerweile bin ich recht ernüchtert. Die Auswahl eines der Alben in meiner Sammlung von mehr als 900 ist mit gleichzeitigem Fahren eigentlich nicht zu vereinbaren. Das Touchpad scheint sehr hakelig und ich bin in den letzten beiden Wochen nicht über Alben mit dem Anfangsbuchstaben "A" hinausgekommen. Inzwischen überlege ich CarPlay einfach zu lassen, die Kartenansicht vom Mercedes finde ich auch viel schöner. Muss nochmal genau hinhören ob die Audioqualität zwischen Bluetooth und CarPlay unterschiedlich ist.

Hakelig ist das Touchpad aber auch bei der Einstellung des Kartenzooms im Mercedes Navi, der Masstab springt immer wieder zurück.

Freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also zu dem ganzen Öl Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Bin erst bei 9000km

Unser MPH hat Navi Vorbereitung aber kein Navi, da ich zuerst CarPlay testen wollte.

Habe es bisher schon sehr oft verwendet uns es hat immer super geklappt, sowohl mit google wie auch mit Apple. Einzig störend ist eine fehlende Angabe von Tankstellen auf der Strecke.

Gogglemaps und Applemaps kann zwar Tankstellen anzeigen aber eben nicht nur entlang der zu fahrenden Strasse (das konnte mein Volvo Navi besser)

Zum Thema Alben. Da hast du Recht, ist umständlich mit touchpad und daher verwende ich Siri dafür, übrigens so ziemlich das einzige wofür ich Siri verwende und klappt super.

Glückwunsch! Der Verbrauch ist im Mix doch ok. Sparen kann man, wenn man viel Rollen lässt und entspannt beschleunigt, definitiv anders als ein PKW(noch dazu ein BMW). Man sollte eben nicht vergessen, da ist nur ein 1,9l Motörchen drin, für 3 Tonnen Schrankwand. Auch der "Ölverbrauch" hängt damit zusammen! Wenn man ein so neues KFZ von MB erwirbt, würde ich erwarten, dass alle Updates vor Übergabe eingepflegt wurden. Das sollte man auch mal ansprechen. Sonst meine ich nur etwas zu machen wenn es wirklich nötig ist, da leider neue Software nicht immer läuft. Viel Freude am Fahren wünsche ich mit dem Benz..

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:20:55 Uhr:

Wenn man ein so neues KFZ von MB erwirbt, würde ich erwarten, dass alle Updates vor Übergabe eingepflegt wurden. Das sollte man auch mal ansprechen. Sonst meine ich nur etwas zu machen wenn es wirklich nötig ist, da leider neue Software nicht immer läuft.

Das ist meines Wissens eben nicht normal. Da macht keiner einfach mal überall Updates drauf. Bezahlt ja keiner. Es werden nur bekannte Mängel abgearbeitet, Räder wechseln vielleicht und zum Zeitpunkt der hereingabe in die Werkstatt bekannte KDM/Rückrufe abgearbeitet. Dann noch waschen, saugen, polieren und ab dafür zum Kunden.

Das Problem, das die Software nicht gewartet wird, hast Du damit bestätigt und gleich den Grund benannt. Absolut würdig im Premium Segment.

Das Öl ab Werk ist eines nach dem Mercedes Standard 229.71. Das habe ich nachgefüllt. Würde aber erstmal einen 1/2 Liter einfüllen und dann messen, da hier oft auch über zu hohen Ölstand berichtet wird. Am günstigsten gibt das passende Öl wohl in der Bucht.

Themenstarteram 15. Oktober 2021 um 7:39

Danke euch allen für eure Rückmeldungen!

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:10:05 Uhr:

Das Problem, das die Software nicht gewartet wird, hast Du damit bestätigt und gleich den Grund benannt. Absolut würdig im Premium Segment.

Daran hatte ich auch gedacht.

Wenn ich einen gebrauchten, refurbished Computer beim Hersteller erwerbe, dann wäre hoffentlich das aktuelle Betriebssystem drauf.

Warum die Fahrzeugelektronik nicht bei Wartungen und erst recht bei einem Verkauf an Kunden auf den aktuellen Stand gebracht wird, ist mir schleierhaft.

Vielleicht liegt es aber auch an mir, der noch eine zu hohe Erwartungshaltung an Dienstleister hat.

Weil das z. B. Auch immer noch nicht Bestandteil der entsprechenden Werkstatt Dokumente des Herstellers ist. Der Händler arbeitet nach Herstellervorgaben und bekommt vom Hersteller auch nur den Umfang bezahlt. Einzig das Navigationskartenupdate wird dort drauf hingewiesen.

 

In Zeiten von OTA Updates wird das vermutlich auch nie mehr auf den Dokumenten erscheinen. Der 447 ist da eben noch ein bisschen oldschool von der E-Architektur her.

Zitat:

@TryHarder schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:25:46 Uhr:

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:10:05 Uhr:

Das Problem, das die Software nicht gewartet wird, hast Du damit bestätigt und gleich den Grund benannt. Absolut würdig im Premium Segment.

Daran hatte ich auch gedacht.

Wenn ich einen gebrauchten, refurbished Computer beim Hersteller erwerbe, dann wäre hoffentlich das aktuelle Betriebssystem drauf.

Warum die Fahrzeugelektronik nicht bei Wartungen und erst recht bei einem Verkauf an Kunden auf den aktuellen Stand gebracht wird, ist mir schleierhaft.

Vielleicht liegt es aber auch an mir, der noch eine zu hohe Erwartungshaltung an Dienstleister hat.

Beim Computer ist das Betriebssystem die Basis. Deshalb werden auch Updates auf dem neusten Stand aufgespielt. Ein Fahrzeug ist immernoch Mechanik und ein kleiner Bruchteil SW. Keine Werkstatt macht nach dem Einkauf noch Probefahrten und große Systemchecks. Es wird mal alles durchgeschaut, gewaschen und poliert.

Zudem müsste man ja beim Gebrauchtwagen davon ausgehen das der Vorbesitzer auch den Fehler hatte und hätte beseitigen lassen müssen. Hier sieht man wieder das jeder Kunde das Fahrzeug anders empfindet. Den einen stört das Burmester der ander merkt es noch nicht mal weil das Nutzerverhalten unterschiedlich ist.

Sag ich ja. Wenn keine Fehler im KI sind, macht da keiner was dran. Da kommt vielleicht ne Wartung frisch, die Winterräder drauf und einmal außen und innen durchharken und fertig.

am 16. Oktober 2021 um 11:39

TryHarder hat es auf dem Punkt gebracht: Die Erwartungshaltung

Diese hat sich in den letzten Jahren wesentlich geändert, bedingt durch die ständige Updaterei von Handy und PC. Ob sinnvoll oder nicht!

Bruno_Pawalski hat auch recht, wobei der Anteil der SW im Auto ständig wächst.

Ein Auto ist aber kein Handy, kein rollender Computer, sondern ein komplexes System mit bis zu 60 Steuergeräten, die miteinander vernetzt sind. Ein Handy hat auch keine sicherheitsrelevante Funktionen! Deswegen gilt im Fahrzeug immer der Grundsatz " Never change a running System".

Zudem kommen hier die Zulieferer ins Spiel, MB programmiert die Steuergeräte ja nicht selbst. Die Zulieferer werden in der Erstausrüstung geknebelt, wenn dann Änderungen notwendig sind, diese aber ursprünglich nicht beauftragt waren, halten diese die Hände auf, damit verdienen die Geld. Das will MB logischerweise aber nicht darein legen ...

Die aktuell in den meisten Autos noch verwendeten Bussysteme sind für die Übertragung von Kontrollsignalen mit wenig Daten ausgelegt, die in Echtzeit übertragen werden. Die Bandbreite ist begrenzt.

D.h. das "Flashen" einzelner Steuergeräte kann schon mal länger dauern ( bis zu 1h ), wenn dann noch mehrere Steuergeräte betroffen sind müssen die einzeln nacheinander aktualisiert werden. Bei manchen geht das gar nicht! Die 447-E-Architektur ist steinalt ...

Das ändert sich gerade durch die neuen EE-Architekturen mit Ethernet und FlexRay und Reduzierung der Steuergeräte. Man geht wieder zurück auf wenige "größere" Domain-Steuergeräte. Und die verbleibenden "kleinen" Steuergeräte werden durch die Online Update Funktion komplexer und teurer.

Ich erinnere mich an ein Steuergerät zur Lordosen-Verstellung, dass der vormals "kleine" Microcontroller durch die notwendigen Krypto-Algorithmen für die Online Update Funktion ein "grosser" für die eigentliche Funktion völlig überdimensionierter wurde, der teurer war als das ganze Modul vorher! Bezahlen will das natürlich keiner.

Die Einführung neuer EE-Architekturen ist komplex und dauert, die soll ja über mehrere Baureihen gleich sein.

Das Handy ist ja schon veraltet, wenn ich mich nach dem Kauf beim Händler umdrehe ...

Fazit: Die Erwartungshaltung geboren aus Handy und Computer lässt sich so einfach nicht auf das Auto übertragen. Man sollte mit Vorwürfen an die OEM's vorsichtiger sein. Wobei das auch keine Waisenknaben sind ...

Ob ich immer noch so rede, wenn ich mit dem ersten SW-Problem meines neuen V in der Werkstatt stehe sei mal dahingestellt ... ;-)

Klar in paar Jahren wirst du mit deinem e-Fahrzeug auch nur zum Updaten in die Werkstatt fahren....

Aber aktuell kenne ich keinen Hersteller der kostenlose Updates für das Gesamtfahrzeug anbietet. Wofür auch never change a running System. Und mal ganz ehrlich wie oft spielt man das neuste Kartenmaterial auf um einfach festzustellen das die bereits seit zig Jahren bekannte Straße immernoch fehlt...

Mein mit nur 28000€ an Extras nichtmal ansatzweise voll ausgestatteter privater 211er hat 86 einzelne auslesbare Steuergeräte. :o da stehst du beim Kurztest über DAS ewig und wartest… das ist bei den modernen Autos mit Xentry schon weitaus besser und flotter geworden.

 

Und ja siehe einen anderen Beitrag hier im Forum: „man braucht eine nachgerüstete AHK nicht programmieren“ - komisch warum die Herstellervorgaben dann eine online Codierung von sogar 8! Steuergeräten vorsehen.

 

Alles nicht so einfach…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fragen zu meinem "jungen Stern" V300 4Matic Avantgarde Edition - Mercedes Newbie