ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Frage zu einem 300SE W126 von Aug.1989

Frage zu einem 300SE W126 von Aug.1989

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 25. April 2014 um 14:02

Guten Tag zusammen,

bin eigentlich eher im W210-Bereich unterwegs, aber hier fand ich einen 126er, der mich nicht ganz kalt lässt. Es ist dieser rauchsilberne 300SE von 1989.

Irgendwie denke ich seit Tagen immer wieder an diesen Mercedes und weiß trotz aller Kenntnisse und Indizien immer noch nicht, was ich davon halten soll; gefallen würde er mir sicher.

Was meint ihr S-Klassen-Experten zu ihm?

Kennt den vielleicht sogar einer?

Danke im Voraus für etwaige Kommentare und Meinungen.

Es grüßt euch

Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo italeri1947,

sagen wir mal so, Korrosion ist für das Fahrzeug wohl kein Fremdwort. Der ist ja überall sichtbar angenagt, daran hätte ich keine Spass. Schöne Farbkombi, aber der Rost, das wäre nix für mich. Bis der "schön" ist hast Du soviel investiert, dass Du gleich einen "Schönen" kaufen kannst.

JUst my 2cts...

VG, Dieter

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo italeri1947,

sagen wir mal so, Korrosion ist für das Fahrzeug wohl kein Fremdwort. Der ist ja überall sichtbar angenagt, daran hätte ich keine Spass. Schöne Farbkombi, aber der Rost, das wäre nix für mich. Bis der "schön" ist hast Du soviel investiert, dass Du gleich einen "Schönen" kaufen kannst.

JUst my 2cts...

VG, Dieter

Themenstarteram 25. April 2014 um 14:15

Danke, Dieter!

Dass man für 1.900 Euro kein Top-Exemplar von W126 bekommt, ist mir bewusst. Das will ich aber auch gar nicht. Ich denke mir, dass dieser - gerade weil er aus erster Hand stammt - vielleicht sogar ein Wartungsheft mit vielen ehrlichen Stempeln aufweist und zumindest technisch einigermaßen "gut im Futter ist". Diese Laufleistung erreicht man nicht einfach so; ich kenne das von meinem BMW.

Hallo Hans,

ja, das ist mir schon auch klar, für 2k gibt es keinen tiptop 126ziger mehr (aber noch e34 :-)).

400TKM sind ein Wort, erste Hand auch, ich denke, den musst Du Dir anhören und angucken. Mir wäre er in jedem Fall zu knusprig, da würd eich lieber 3-4k mehr ausgeben wollen. Das Modell an sich und die Farbkombi find eich super.

Vor ca. 3 Jahren hatte ich mal die Gelegenheit einen 126ziger 300SE zu erwerben, nämlich das Fernsehfahrzeug aus "Grip - das Motormagazin - DET der Gebrauchtwagen-Profi". So beim stöbern im Netz viel mir der Wagen in München auf und das prägnante Kennzeichen und siehe da, es war tatsächlich das Fernsehauto und gehört dem Redaktuer der Produktionsfirma... Hab's leider nicht gekauft...

Viel Erfolg.

Viele Grüße, Dieter

am 25. April 2014 um 14:49

Ein Jahr TÜV, naja, einen Sommer Spass haben und dann weitersehen.

Themenstarteram 25. April 2014 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Ein Jahr TÜV, naja, einen Sommer Spass haben und dann weitersehen.

Genau das wäre auch mein Plan. Ich denke, da dieser Benz mir es angetan hat, ernsthaft darüber nach, das Projekt "Audi 100 C3" zu kippen und vielleicht diesen 126er zu kaufen, zumal Frankfurt/Main gar nicht allzu weit weg wäre bzw. ich öfters sowieso dort anzutreffen bin.

am 25. April 2014 um 21:21

Hallo

Zunächst:

Bilder sind so ne Sache, der Wagen scheint gar nicht mal so schlecht zu sein, wenn ich an 126er denke, die mir mit ähnlichen KM Stand unterkamen. Aber wenn du ihn dir mal in echt anschaust. Das wäre das Beste.

4 mal EFH, Automatik, Klima ob die geht (sofern ich das nun richtig sehe), Schiebedach sogar Tempomat hat er. Alles in Allem ist er sehr sympathisch.

Aber ich befürchte das an Rost bei weitem nicht alles sichtbar ist. Wie es da wohl vom Kofferraum aus unterhalb der Heckscheibe aussieht?

Die Leuchte da ist Wischwasser.

Die Farbkombi gefällt mir, vor allem weil ich einen Rauchsilberspleen habe.

1900... naja.

Für wiewenig er den wohl vom Erstbesitzer hat, aber als Autohändler a.D. kennst du das sicher.

Lieben Gruß

Max

Themenstarteram 26. April 2014 um 8:04

Wenn der Erstbesitzer den überhaupt selbst verkauft hat: Ich tippe hier viel mehr auf einen Todesfall, möglicherweise auch eine Führerscheinrückgabe und im Ganzen auf einen Besitzer von mehr als 80 Jahren, der den Wagen 1989 neu gekauft hat. Dazu würden auch der kleinere Motor und die eher schmucklose Ausstattung passen.

Der Ankaufspreis wird dreistellig gewesen sein.

Freunde, das riecht nach einer Frankfurt-Fahrt!

Danke für alle eure Anmerkungen!

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Hallo

 

Zunächst:

Bilder sind so ne Sache, der Wagen scheint gar nicht mal so schlecht zu sein, wenn ich an 126er denke, die mir mit ähnlichen KM Stand unterkamen. Aber wenn du ihn dir mal in echt anschaust. Das wäre das Beste.

4 mal EFH, Automatik, Klima ob die geht (sofern ich das nun richtig sehe), Schiebedach sogar Tempomat hat er. Alles in Allem ist er sehr sympathisch.

Sicher, dass der Klima hat? Ich glaube nicht.

Themenstarteram 26. April 2014 um 8:39

Ich sehe hier eher eine Taste für den Staubfilter.

Staubfilter (oder gar Klima) hatta nicht, es ist ne normale Taste für Umluft,

ansonsten ist er aber für einen 300er gut ausgestattet

und bei dem Kurs ein überschaubares Risiko ;)

Themenstarteram 26. April 2014 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

Staubfilter (oder gar Klima) hatta nicht, es ist ne normale Taste für Umluft,

ansonsten ist er aber für einen 300er gut ausgestattet

und bei dem Kurs ein überschaubares Risiko ;)

Umluft! Herzlichen Dank für diese Erklärung. Ich dachte, das sei ein Staubfilter, wie in frühen 202ern oder späten 124ern es mitunter diesen Taster an dieser Stelle gibt, wo er hier im W126 sich befindet. Gab es den Staubfilter überhaupt im W126 bereits?

am 26. April 2014 um 13:04

Hallo

Da habt ihr wohl recht, da fehlt dann tatsächlich der Schalter neben dem Warnblinker...

Hab mich da vom Umluftschalter irre führen lassen. Aber es ist schon ein paar Jahre her bei mir...

Und der SEL hat die Legotasten der Klimaautomatik, wieder was völlig anderes.

LG + schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Gab es den Staubfilter überhaupt im W126 bereits?

nöö, diese Staubfilter...

(wenn nicht kontinuierlich gewechselt, extrem ekelig)

...kamen erst ab W140*

ergo, im 126er mußte man noch alles selbst wegschnüffeln,

zudem gab der Wasserkasten...

(dort wo der Püsterich die Luft holt)

...das vom Platz gar nicht her.

 

*wenn es statt 126 evtl. doch ein 124er wird...

(bin auch dort gelandet)

...dort war dieser Filter ab 4.93 erhältlich.

PS

wer 126er kaufen möchte,

hat evtl. Gefallen an einigen Bildern...

wenn nicht, bitte nicht gucken

...dann wären es nämlich fast 6 Minuten versemmelte Zeit

und das tut ja nicht Not ;)

am 8. Mai 2014 um 19:31

Hans, die Neugierde treibt mich, bist Du dem Objekt der Begierde schon näher gekommen?

Viele Grüße, Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Frage zu einem 300SE W126 von Aug.1989