ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus tdci Bremssattel defekt kein tüv neu oder gebraucht kaufen

Ford Focus tdci Bremssattel defekt kein tüv neu oder gebraucht kaufen

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 26. Juli 2011 um 16:10

mein fofo musste zum tüv . bremsen test durchgeführt ergbnis hinten 200 / 40 . bremssattel hinten rechts defekt .keine plakette . Ich hatte die bremsen hinten erst gemacht . anscheinend blockiert der kolben hinten . das rad lässt sich auch nicht besonders gut drehen ... es sitz nicht fest aber es dreht halt nicht wie das links .

mein fragen dazu :

1 . Was kostet mich der spass / einbau und teil

2 . wenn ich in die bucht schaue finde ich welche für 80 euro neu . nur weiss ich nicht was das für dinger sind

3. ich überlege ob ich mir einen gebrauchten kaufe ...... sind die alle gleich (bremsleistung) fahre einen tdci 115 ps

 

wäre für ein paar tipss dankbar

gruss carsten

Ähnliche Themen
15 Antworten

gebraucht macht keinen sinn. da haste nach paar wochen wieder probleme oder das handbremsseil hängt etc. haste beim bremsen machen den kolben gedreht+gedrückt?

also einfach in der bucht einen kaufen um die 80 euro ohne pfand und scheiben + beläge kannste ja wieder einbauen...

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von ghostblade

gebraucht macht keinen sinn. da haste nach paar wochen wieder probleme oder das handbremsseil hängt etc. haste beim bremsen machen den kolben gedreht+gedrückt?

ja hab ich so gemacht und hab auch vorher hier geschaut urgruftiy hatte ja mal was zu geschrieben wie mann es macht . links angefangen und vllt rechts gepfuscht um schnell fertig zu werden. leider bin ich jetzt auch schon ne weile mit gefahren .

also einfach in der bucht einen kaufen um die 80 euro ohne pfand und scheiben + beläge kannste ja wieder einbauen...

meinst die aus der bucht taugen was ?

Hi,

also ich würde es mal so probieren das du die rechte Seite komplett ausbaust und mal reinigst (Flugrost etc. entfernen). Dann die Flächen auf denen etwas läuft mit Kupferpaste einschmieren (Bremsbeläge, Feder der Handbremse). Wie der Zylinder läuft weiß ich gerade nicht. Vielleicht kann da jemand was schreiben der das Bauteil genauer kennt.

Danach das ganze Geschäft wieder zusammen bauen und probieren. Wenn du Dir die ganze Arbeit ersparen willst würde ich gleich einen neuen Bremssattel kaufen.

http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=24&Anbieter=003

Da müsstest du noch die KBA Nummer überprüfen.

 

Mfg

Bremssattel-ate-rechts

Habe erst einen gebrauchten Sattel hinten Rechts vom Verwerter gekauft, und eingebaut.

Der Sattel war schon mal erneuert worden, jedenfalls war Er für einen Focus Bj 00 zu neu !

30€ plus Versand, und alles funktioniert korekt. War auch dem TÜV aufgefallen, dass sich das Rad schwer drehen liess.

Zur Technik, da ist nichts mit Gangbarmachen oder schmieren. Da müsste der Sattel zeitaufwendig überholt werden, so ein Überholsatz kostet rund 20€. Und kann ohne Spezialwerkzeug nicht gemacht werden.

Für einen Focus, der 12 Jahre alt ist, lohnen sich zwei neue Sättel doch nicht.

Zwei Neue, weil sonst wieder einseitig gebremst wird, weil der ältere Sattel dann doch schwergängiger geht, als ein funkelnagel Neuer.

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 17:45

das dumme ist das es ein Holland reimport Focus ist und ich nicht weiss welchen ich mir da holen soll . mit KBA nummern zu arbeiten hilft bei mir leider nix . @Urgrufty meinst wirklich das nen satz gebrauchte reichen ?

hinten hat der focus normal immer die selbe bremssanlage ( ausser st und rs)

import muss dann dasselbe sein, weil der sonst hinten trommeln hatte.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Habe erst einen gebrauchten Sattel hinten Rechts vom Verwerter gekauft, und eingebaut.

Der Sattel war schon mal erneuert worden, jedenfalls war Er für einen Focus Bj 00 zu neu !

30€ plus Versand, und alles funktioniert korekt. War auch dem TÜV aufgefallen, dass sich das Rad schwer drehen liess.

Zur Technik, da ist nichts mit Gangbarmachen oder schmieren. Da müsste der Sattel zeitaufwendig überholt werden, so ein Überholsatz kostet rund 20€. Und kann ohne Spezialwerkzeug nicht gemacht werden.

Für einen Focus, der 12 Jahre alt ist, lohnen sich zwei neue Sättel doch nicht.

Zwei Neue, weil sonst wieder einseitig gebremst wird, weil der ältere Sattel dann doch schwergängiger geht, als ein funkelnagel Neuer.

naja aber wenn der sattel für 40 euro aufwärts auch flott das zeitliche segnet hat man nicht viel gewonnen... dann lieber 80 und das ding ist neu...

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Habe erst einen gebrauchten Sattel hinten Rechts vom Verwerter gekauft, und eingebaut.

Der Sattel war schon mal erneuert worden, jedenfalls war Er für einen Focus Bj 00 zu neu !

30€ plus Versand, und alles funktioniert korekt. War auch dem TÜV aufgefallen, dass sich das Rad schwer drehen liess.

Zur Technik, da ist nichts mit Gangbarmachen oder schmieren. Da müsste der Sattel zeitaufwendig überholt werden, so ein Überholsatz kostet rund 20€. Und kann ohne Spezialwerkzeug nicht gemacht werden.

Für einen Focus, der 12 Jahre alt ist, lohnen sich zwei neue Sättel doch nicht.

Zwei Neue, weil sonst wieder einseitig gebremst wird, weil der ältere Sattel dann doch schwergängiger geht, als ein funkelnagel Neuer.

Hallo,

ich würde nicht grundsätzlich ausschließen, dass sich zwei neue Sättel nicht lohnen. Es kommt auf den Gesamtzustand des Autos an und darauf, wie sehr man daran hängt. Wir haben unserem 14 Jahre altem Ka auch noch zwei neue Sättel samt Scheiben und Belägen gegönnt, da wir an dem Wagen hängen. Die Werkstatt hat auch dazu geraten, weil sie den Wagen so toll fand ;):D.

Im Ernst: in "Premiummarken" wird unheimlich investiert, deshalb gibt es davon auch so verhältnismäßig viele alte, gut erhaltene Modelle (MB W124, Volvo 850 etc.) Wenn man dann mal genauer hinsieht, liegt es kaum an der besseren Qualität, es wird einfach viel mehr investiert, weil es ja ein "Premiumfahrzeug" ist.

Gruß Philipp

Themenstarteram 27. Juli 2011 um 16:34

servus hier mal ein update von heute :

1. gebrauchten bremsattel von lucas gekauft 35 euro

2. eingbaut durch fachwerkstatt bremsen entlüftet, beläge geschliffen und auf den prüfstand gestellt

3. ergebnis auf dem bremsen stand wirkung = 0

4 . alten sattel wieder drauf gebaut wieder geprüft keine wirkung

5 2 meister grufen die meinten das die Handbremse wohl fertig sei und die seile augetuacht gehörten (ich hatte ja auch keine wirkung bei der handbrmese)

6 messergebnis auf der hinterachse 200 / 40 . also macht der hinten rechts immer noch nix

irgendwie bin ich jetzt nen bissl ratlos was ich jetzt noch machen kann der gebrauchte sattel sah eigentlich gut aus . Die feder von der handbrese ist voll gepannt auf der rechten seite . links ist sie entspannt und leichtgängig . weiss irgendfwie nicht weiter . vllt doch die seile wechseln ?

gruss carsten

Re - Import Focus haben hinten je nach Land und Motorisierung hinten Trommelbremsen.

Der Hebel der Handbremse muss im gelöstem Zustand an seinem Anschlag anliegen. Tut er es nicht, stellt sich die Handbremse nicht automatisch ein.

Beide Hebel mussen am Anschlag anliegen.

Einen Defekt des Seiles sollte aber ein Auszubildender im ersten Jahr diagnostieren können.

Den gebrauchten Sattel kann man problemlos im ausgebautem Zustand prüfen, man sieht genau, ob sich bei Betätigung des Hebels der Kolben nach aussen bewegt.

wenn ich es richtig rausgelesen hab, gibt es ein problem mit den handbremsseilen, diese dürften aufgerostet sein und dadurch die handbremse betätigen, was wiederum die automatise nachstellung des sattels beeinflusst.

der richtige weg wär jetzt n.m.M. das seil am griff zu entlasten, bis die hebel am sattel wieder in den anschlag zurückgehen...dann die funktion der bremse testen und dann bei gelegenheit die seile erneuern...

Ist halt immer ein Ratespiel:

Ich lese: 200 / 40, aber Rad dreht schwer!

Sagt doch eindeutig, dass der Sattel bei Fussbremse richtig funktioniert, aber die Handbremse dagegen nicht!

Also fallen die Scheibe und die Beläge als Ursache schon mal aus, funktionieren ja.

Das Problem ist, dass die Außenhülle des Seiles oxidiert, und damit größer, länger wird. Dadurch wird die Innenseele, das Seil, natürlich kürzer .....

Folge, der Handbremshebel geht nicht bis zum anschlag zurück, Sattel stellt nicht nach, Bremswirkung wird schlechter, und immer schlechter.

Wenn am Handbremshebel im Innenraum etwas Spiel (Leerlauf, kein Widerstand), und hinten an den Sätteln die Hebel nicht am Anschlag sind, dann sofort Seil raus.

Themenstarteram 23. August 2011 um 5:05

servus wollt mich nur noch mal melden und bedanken für die hilfe hier . Habe seit gestern endlich tüv bekommen . als fazit war es das handbrems Seil das im eimer war hat mich 75 euro + einbau gekostet .

Mich hat heute mal wieder die Preispolitik von Ford überrascht. Ich wollte beim FFH 4Stck. Schrauben für den hinteren Bremssattelhalter kaufen. Muss bestellt werden. Preis: 50,00 €!!! Sind die bei Ford aus Platin??? Im Zubehör sind die 4 Schrauben je nach Anbieter und Hersteller zum Preis von etwa 4,10 - 4,50€ zu haben. Selbst einem Mitarbeiter, der mal nachfragte wurde ein Freundschaftspreis von 40,00 € genannt. Da wundert es auch nicht, dass beim FFH für den MK1 1.6 Benziner Voranschlag von über 930 € macht und freie Werkstatt für qualitativ gleiche Arbeit keine 600 € nimmt. Kein Wunder, dass Ford die Kunden vergrault. Wenn Ersatzteile, dann zum Autoteilehändler, die können meist auch Ford-Originalteile besorgen, nur viel günstiger als die Ford-Werkstatt. Und wer kann sagen, ob Ford auch immer Originalteile in der Werkstatt verwendet, obwohl es auf der Rechnung steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus tdci Bremssattel defekt kein tüv neu oder gebraucht kaufen