ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus 1.6 Luftblase

Ford Focus 1.6 Luftblase

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 11:08

Hallo

Habe mich jetzt schon einmal hier im Forum durchgelesen aber noch nichst richtiges zur fehlerbehebung gefunden!

Problem Temperatur schwankt vom normalen bereich mitte bis in den roten bereich aber nur bei Autobahnfarten ab 100 km oder Bergauffahrten!Der linke schlauch wird nicht warm und der Lüfter läuft fast immer.

Neu gemachte Sachen:

Zylinderkopftemperatursensor,Thermostat 74 Grad,Bypass wurde auch schon eingebaut,Tachoeinheit wurde ersetzt,Steuergerät wurde kontrolliert,die ganzen Kabel wurden durchgemessen,

entlüftet wurde das auto auch schon öfters anheben und solche sachen wurden auch schon gemacht und mit vakuumpumpe entlüftet kein erfolg!

mein Auto war jetzt schon bei 2 Fordhändler und bei der Bosch.Die wissen sich keinen Rat mehr.

Ich weis nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Ähnliche Themen
28 Antworten

Beim letztem Problem - Focus hatte Ich Ihn hinten hoch gehoben, und vorne eine Elektropumpe eingebaut. Nach 2-3 Stunden war das wochenlange Mysterium behoben.

Noch ein Tipp: 2-3 Tropfen Geschirrspülmittel ins Wasser, das setzt die Oberflächenspannung des Wassers herab, die Luftblase wird kleiner und wird leichter von der Strömung mit genommen.

Hallo SG,

ich antworte mal auf die PM öffentlich:

Ja, bei mir hat sich das Problem vollständig gelöst. Mitverursacher, warum es auch eine Zeit nach Einbau des Bypass-Kits vor allem bei kalten Temperaturen noch Probleme gab, war ein defekter Verdampfer meiner Gasanlage. Ist bei Deinem Wagen zufällig auch eine Autogasanlage nachgerüstet?

Der - wie ich finde - hilfreichste Thread zu dem Thema dürfte der hier sein: http://www.motor-talk.de/.../...nt-die-temperaturanzeige-t3592955.html

Frohe Weihnachten!

hallo, ich hatte das selbe Problem und bei mir hat das Befüllen mit Überdruck geholfen.

Ich bin immer noch der Ansicht, daß dieses Bypass-Kit nicht sein muss, weil ab Werk wurde ja auch jeder Motor ordentlich entlüftet

 

http://www.motor-talk.de/.../...ie-temperaturanzeige-t3592955.html?...

Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 20:06

Danke für die nachrichten

Gasanlage habe ich nicht verbaut!

Aber eins noch warum wird der eine Schlauch nicht warm wo vom Thermostat kommt linke hand vom kühler?

wie kann ich das system mit überdruck entlüften?Habe das system per Vakuum entlüftet und das gleiche problem.

und wie soll das mit der elektropumpe funktionieren!

Die Luftblase verhindert, dass heißes Wasser an das Thermostat kommt, somit öffnet es nicht, obwohl das Wasser im Kopf bereits kocht.

Die Pumpe hatte Ich in den linken Schlauch, der in den Ausgleichsbehälter führt, zwischen geschlossen.

Saugte praktisch Wasser aus dem ZK in den Ausgleichsbehälter. Da das Anschlußstück Schlauch durchsichtig war, sah man immer wieder Luftblasen, die in den Behälter gepumpt wurden.

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 15:38

so habe heute das thermostat ausgebaut und nachgeschaut ob es funktionstüchtig ist.das ist ok.

habe beim einbau corega tabs dazwischen geklemmt alles zusammen gebaut.motor laufen gelassen und den linken schlauch abgemacht und gewartet das wasser aus dem thermostat kommt is aber nix gekommen nur aus dem schlauch wo ich abgezogen habe!

So ich glaube ich muss das jetzt mit der pumpe versuchen mit überdruck oder was meint ihr?

Meine Pumpe erzeugte keinen Überdruck, sondern saugte Kühlwasser aus dem Zylinderkopf ins Ausgleichsgefäß, ohne große Druckveränderung.

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 16:05

also vakkuumpumpe.das hat mir die fordbetrieb gemacht 3 mal vakkuum gezogen aber immer noch das gleiche

Aha, warst Du dabei ?

Weil, dann kannst Du mir mal erklären, wie man Vakuum zieht ?:D

Es gibt nun mal nicht sehr viele Möglichkeiten, so eine Gasblase zu entfernen.

Nehmt einen durchsichtigen Schlauch, macht einen Bogen, oben ist eine Luftblase.....

Die bekommt man nur raus, wenn der Wasserdruck, bzw die Druchflussmenge so stark und schnell ist, dass Luftmoleküle, kleine Bläschen, mit gerissen werden.

Irgendwann ist die Blase dann weg, im Ausgleichsgefäß.

Das gleiche Problem haben "Overclocker" mit Wakü. Auch da setzt sich Sauerstoff als Bläschen an den Leitungswänden fest.

Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 17:14

Ne war net dabei.

vakuum wurde mit einem Gerät gezogen mit Luftdruck!

so laut Werkstatt!

wie hast du das mit der elektropumpe gemacht?So viel möglichkeiten hab ich ja nicht mehr!

Oder weis einer wo eine Werkstatt ist wo davon was versteht am besten im Raum Saarland!

Themenstarteram 5. Januar 2012 um 19:17

so hab jetzt mal versucht das über Überdruck zu machen über den ausgleichbehäter!

hat leider auch nicht funktioniert!hab das mit den Coregatabs versucht INS THERMOSTAT ZU KLEMMEN aber auch ohne Erfolg,weis nicht ob ich es erwähnt habe Bypass Kit wurde auch schon verbaut aber auch ohne Erfolg,mehere entlüftungsversuche ohne erfolg.Der Schlauch wird einfach nicht warm linke seite wenn man vorm Motor steht also Thermostat macht nicht auf!thermostat habe ich heute mal komplett rausgemacht das es eine grosse öffnung ist!Jetzt schwankt er auch ständig hin und her (kühlmitteltemperatur).so wird er mal nicht heiss aber das ist ja alles keine Lösung!

was kann ich jetzt tun mir gehen die ideen aus!

Es ist blöd, Ich habe auch schon vieles ausprobiert.

Seit Tread Eröffnung hatte Ich drei Thermostat, zwei 1.4er und ein 1,6er.

Inzwischen hebe Ich nicht hinten hoch, sondern die linke Seite vom Focus.

Und halt die E-Pumpe für ein - zwei Stunden ran. ( muss mir mal eine Stärkere besorgen, mit mehr Durchfluss )

Ergebnis: Keine Luftblase !

Themenstarteram 5. Januar 2012 um 20:34

das ist wirklich sehr lässtig mit der luftblase,also linke seite fahrerseite anheben und dann wo die pumpe anschliessen?Viele sagen zu mir ich soll die wasserpumpe tauschen,aber ich weis ja net!

Wo genau sich diese ominöse Luftblase befindet, weis anscheinend nichtmal Ford.

Aber, Ich habe das Problem ja schon mehrmals weg gebracht, ohne eine neue Wasserpumpe zu verbauen.

Außerdem, warum sollte die WP kaputt gehen, bloß, weil mal das Kühlwasser abgelassen wurde ?

Und das Phänomen tritt ja immer dann auf, wenn das Kühlsystem aus irgendeinem Grund offen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen