Meldung "ParkPilot zurzeit nicht verfügbar"

VW Tiguan

Guten Tag,

mein Kumpel hat bei seinem 2 Monate alten Tiguan (EZ 10/2015) in seinem Discover Media sporadisch folgende Meldung:
Der ParkPilot ist zurzeit nicht verfügbar.
Die Meldung kann mit einem OK bestätigt werden.

Er war beim Händler. Der hat in irgend einer Datenbank von VW gesucht und nichts zu dem Fehler gefunden und gemeint er soll von der Meldung beim nächsten mal ein Foto machen und wieder vorbeikommen.

Kennt einer die Meldung und eventuell auch die Ursache?
Vielen Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo schleicher 1001
bei VW nennt man das intelligente Technik
die Meldung besagt: Akku-Spannung zu niedrig!! der Stromverbrauch (Amp)
für die elektrische APA Lenktechnik ist zu hoch, um eine Motorstartfähigkeit
nach dem Rangieren zu gewährleisten.
Abhilfe schafft ein Ladegerät.
Gruß
suedwest

69 weitere Antworten
69 Antworten

SCHWACHE Batterie ?

Batterie schließe ich bei mir aus. Auto ist neu gewesen und ich deaktiviere Start/Stop immer. Hab seit kurzem ein Update für das Discover Media bekommen. Seit dem ist es ok. Aber mal abwarten...

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 20. März 2016 um 17:32:57 Uhr:


Hab seit kurzem ein Update für das Discover Media bekommen. Seit dem ist es ok. Aber mal abwarten...

Ich habe bei meinem Tiger (1.4 TSI DSG, Produktion ca. 39 KW 2015) leider gelegentlich das gleiche Problem... Könntest Du bitte mal die aktualisierte Software- und Hardware-Versionen Deines DM posten? Dann frage ich auch mal höflich bei meinem Freundlichen nach, wenn ich die Winterreifen wechseln lasse... Batterie schließe ich eigentlich aus, da das Fahrzeug ja noch recht neu ist.

Herzlichen Dank!

Leider tritt das Problem bei meinem neu erworbenen Touran 2 (3/2016) auch auf. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Neue FW von ?

Ähnliche Themen

Hab seither nichts unternommen, da zum Glück sonst alles funktioniert und es jetzt auch schon längere Zeit nicht mehr vorgekommen ist. Meiner muss die nächsten 2 Monate zum Kundendienst, werde es dann dort aber auf jeden Fall ansprechen. Erst dann kann ich mehr dazu sagen.

Moin,

unser Alhambra MJ2016 bringt diese Meldung auch sporadisch.

Ich hatte zweimal direkt nach dem Motorstart mit hastig eingelegtem Rückwärtsgang auch die Meldung. 20 Sekunden später, beim erneuten Einlegen funktionierte es wieder einwandfrei. Das war jetzt, bei 10°C....bei -35°C und weniger Leerlaufspannung auf der Batterie(ich prüfe oft vorm Öffnen des Fahrzeugs die Spannung 😉) funktionierte es hingegen immer....wobei da der Motor auch schon einige Zeit lief, bis der Gang eingelegt wurde. Ich würde evtl. sagen, daß auch das DM nicht so extremst schnell erwacht. Vor allem wenn man, so wie ich, aufschliesst, Motor direkt startet, Rückwärtsgang einlegt......das dauert mitunter schon mal nen Moment, bis das Bild kommt.

Gruß
Silvio

Sollte das wirklich damit zusammen hängen, wäre der Parkpilot ziemlich sinnfrei implementiert.
Denn man braucht ihn ja nunmal auch oft direkt nach dem Anlassen ;-)
Egal bei welcher Temperatur oder Batteriespannung.

Es hängt mit der Spannung zusammen, wie weit vorn von südwest erwähnt.
Dann ist auch der CAN am RNS nicht mehr aktiv. Also keine Lenkradtasten Bedienung etc..

Mit voller Batterie tritt es icht mehr auf.

Moin, bei meinem B8 habe ich nunmehr das selbe Problem.

Die Meldung " Parkpilot zur Zeit nicht Verfügbar"

Rückfahrkamera geht aus und ebenfalls die OPS PDC Übersichert (Drauafsicht).

Nervt mich total. Das Auto ist 2 Jahre alt.

Wird das echt die Batterie sein?

Hallo elevator01
wenn Messgerät vorhanden direkt an dem Akku die Spannung
messen. Es sollten mindestens 11,8 Volt sein, bei 10,8 Volt ist
schon die Tiefentladespannungsgrenze erreicht.
Nach Möglichkeit nachladen, immer bedenken geladen wird nach
Zeit und nicht nach gefahrenen Kilometern.
Gruß
suedwest

Super , danke Dir. im Vcds kann man die Spannung nicht anzeigen lassen? Messgerät habe ich aber sicher auch irgendwo rumliegen.

Bei uns tritt der Fehler beim einem Octavia auf, sporadisch von Nov 2017 bis Okt 2018. Pkw wurde Aug 2016 neu gekauft, haben bei Kauf nur noch eine abnehmbare Anhängerkupplung mit einbauen lassen. Dachte es liegt da ran, aber wie ich sehe, haben dieses Problem mehrere. Autohaus will uns weiß machen, dass es so ist und immer sein wird, weil eben bei Dreck, Temperaturschwankungen usw es dazu gehört. Es stellt angeblich kein Mangel dar. Habe auch ein Bild gemacht, da wurde mir vom MA des Autohauses gesagt, ja sie haben den Piloten deaktiviert. Sagte ich, sehen sie, das ist der Unterschied, ich deaktiviere wenn ich drauf drücke, da steht ist nicht verfügbar, heißt für mich, dass irgendwelche Sensoren oder Kabel oder sonst irgendwas nicht richtig arbeitet. Hatten Termin beim Geschäftsführer des Autohauses, das wäre eine normale Erscheinung, man darf sich nicht drauf verlassen, dass der Pilot funktioniert! Frage? Wozu habe ich dann die Hilfe, dass wenn was im toten Winkel ist, angezeigt wird durch Signal und ja wir wissen alle, das der Pilot nicht den Rund-um-Blick ersetzt. Ich bin stinkend sauer und wir haben während der Garantiezeit alles dem Anwalt übergeben, übrigens meldete sich das Autohaus auf 2 schrejvwn unseres RA nicht!!!

Also bei mir hilft bei diesen Problemen. (Verkehrszeichen Erkennung, Lane Assyst, Kamera, Parkpilot...)

Batterie Laden, Batterie mal 10 Minuten abklemmen (Busruhe), Batterie wieder anklemmen, alle Assistenten funktionieren wieder...

Wichtig dabei sollte es sein zu prüfen, warum ist die Batterie so schwach!
Standheizung, Kurzstreckenbetrieb...?

Und schreien!!! bringt gar nichts...

Zitat:

@Puccy schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:26:22 Uhr:


Also bei mir hilft bei diesen Problemen. (Verkehrszeichen Erkennung, Lane Assyst, Kamera, Parkpilot...)

Batterie Laden, Batterie mal 10 Minuten abklemmen (Busruhe), Batterie wieder anklemmen, alle Assistenten funktionieren wieder...

Wichtig dabei sollte es sein zu prüfen, warum ist die Batterie so schwach!
Standheizung, Kurzstreckenbetrieb...?

Da ist nichts mit Batterie, weder Kurzstrecke, noch Standheizung oder sonst was. Es kam immer nach einer längeren Strecke, Motor warm, beim Rückwärts Einparken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen