ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Folgen der Q_älte

Folgen der Q_älte

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 15:42

Aus aktuellem Anlass kann hier mal jeder, der möchte beschreiben, welche Folgen die aktuellen Kältewelle an seiner Q hinterlässt...

Ich fange mal an:

Seit gestern funktioniert der Schalter zum Schließen der Heckklappe nicht mehr. Ob tatsächlich eingefroren oder wirklich Defekt muss sich noch zeigen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

 

Auf was wollen die denn raus? Unsachgemäße Behandlung?:confused:

Ne, Im Prinzip sagen se, ich könne zwar auch nichts dafür, aber eben Audi auch nicht, da kein Fehler am Fahrzeug vorliegt, sondern entweder am Sprit oder halt einfach "höhere Gewalt" ich kann's mir ja jetzt raus suchen....

Dass Audi (VW übrigens auch) nicht in der Lage ist, dem Kunden in Deutschland ein Fahrzeug mit Dieselmotor auszuliefern, welches als Prototyp und Vorserienfahrzeug hundertaausende von Kilometern in Nordschweden bei Minuswasweisichvielgrad absolviert, und dann seinen Dienst bei vergleichbar läppischen -20°C quittiert ist also höhere Gewalt?:confused::rolleyes:

Ich würde mal sagen, dass da einige Ings ihren Job nicht richtig gemacht haben...sechs, setzen!

Und nun darf es der Kunde mal wieder ausbaden...der Autofahrer, Melkkuh der Nation!:rolleyes:

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

 

 

Ne, Im Prinzip sagen se, ich könne zwar auch nichts dafür, aber eben Audi auch nicht, da kein Fehler am Fahrzeug vorliegt, sondern entweder am Sprit oder halt einfach "höhere Gewalt" ich kann's mir ja jetzt raus suchen....

Dass Audi (VW übrigens auch) nicht in der Lage ist, dem Kunden in Deutschland ein Fahrzeug mit Dieselmotor auszuliefern, welches als Prototyp und Vorserienfahrzeug hundertaausende von Kilometern in Nordschweden bei Minuswasweisichvielgrad absolviert, und dann seinen Dienst bei vergleichbar läppischen -20°C quittiert ist also höhere Gewalt?:confused::rolleyes:

 

Ich würde mal sagen, dass da einige Ings ihren Job nicht richtig gemacht haben...sechs, setzen!

 

Und nun darf es der Kunde mal wieder ausbaden...der Autofahrer, Melkkuh der Nation!:rolleyes:

der Motor würds bei -35 auch tun.. wenn der Spritt passen würde... Das Problem ist einfach der Treibstoff.... Es ist schlichtweg egal, welchen Motor du hinsetzt (und welcher Hersteller), wenn der Sprit ausflockt und die filter verstopft. 

 

Was meinste warum im Norden so viele Benziner fahren!? 

 

Hier in München Werben manche Tankstellen mit -31 Grad sprit und OMV hat -35 grad spritt und noch ne andere geht bis über minus 30 grad. } Hier liegt der Fehler, bzw. die Verarsche der Tankstellen.

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Skollvaldr

Zitat:

Original geschrieben von nix4free

yepp, logo. Shell-Diesel geht nur bis ca. -20/22 °C mit Toleranzen (d.h. war vorher noch Übergangsdiesel im Tank, ist der Grenzwert nicht garantiert).

Da gibt es nur eins: in warmem Raum auftauen lassen; alle sonstigen Erwärmversuche sind höchstgefährlich.

Danke für die Info - ich hatte mir bisher nie Sorgen gemacht ob der "Winterdiesel" gut genug ist - im Erzgebirge bin ich auch bei -25° unterwegs gewesen - allerdings mit einem Octavia. Übergangsdiesel kann ich eigentlich ausschliessen, da ich seit Nov. mehrere Tausend KM gefahren bin.

 

Mal sehen was die Tankstelle sagt wenn ich ihr die Taxirechnung zur Werkstatt präsentiere..

 

Also doch die nächsten Wochen ARAL Ultimate tanken :(

 

Grüße

 

Skol

Würd mich interessieren ob du da was erreicht hast mit deiner Forderung gegenüber der Tankstelle.

 

gretz

am 14. Februar 2012 um 13:54

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

 

Dass Audi (VW übrigens auch) nicht in der Lage ist, dem Kunden in Deutschland ein Fahrzeug mit Dieselmotor auszuliefern, welches als Prototyp und Vorserienfahrzeug hundertaausende von Kilometern in Nordschweden bei Minuswasweisichvielgrad absolviert, und dann seinen Dienst bei vergleichbar läppischen -20°C quittiert ist also höhere Gewalt?:confused::rolleyes:

Ich würde mal sagen, dass da einige Ings ihren Job nicht richtig gemacht haben...sechs, setzen!

Und nun darf es der Kunde mal wieder ausbaden...der Autofahrer, Melkkuh der Nation!:rolleyes:

Hier in München Werben manche Tankstellen mit -31 Grad sprit und OMV hat -35 grad spritt und noch ne andere geht bis über minus 30 grad. } Hier liegt der Fehler, bzw. die Verarsche der Tankstellen.

gretz

Das sind Sonderqualitäten, die über der DIN-Norm liegen und auch mit einem fetten Preisaufschlag bezahlt werden müssen. Wo ist jetzt hier die "Verarsche"? Tankstellen verkaufen den Diesel, der der DIN-Norm entspricht, warum gleich wieder "Verarsche" geschrieen wird erschließt sich mir nicht und ist mal wieder typisch Deutsch... immer muss alles vom feinsten sein, darf aber nix kosten ! ;)

hi,

hatte keine probleme in den frostigen wochen, hurra!

allerdings muffelt die klimaanlage, seitdem die temperaturen wieder über null grad liegen!

sind das vielleicht noch die nachwirkungen?

gruss

aa7

Ja das ist so, war ja die ganze Zeit aus. Jetzt schaltet sich der Klima-Kompressor ab und an, je nach Außentemperatur, wieder ein. Das riecht man Anfangs...

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

Hier in München Werben manche Tankstellen mit -31 Grad sprit und OMV hat -35 grad spritt und noch ne andere geht bis über minus 30 grad. } Hier liegt der Fehler, bzw. die Verarsche der Tankstellen.

gretz

Das sind Sonderqualitäten, die über der DIN-Norm liegen und auch mit einem fetten Preisaufschlag bezahlt werden müssen. Wo ist jetzt hier die "Verarsche"? Tankstellen verkaufen den Diesel, der der DIN-Norm entspricht, warum gleich wieder "Verarsche" geschrieen wird erschließt sich mir nicht und ist mal wieder typisch Deutsch... immer muss alles vom feinsten sein, darf aber nix kosten ! ;)

grundsetzlich hast du recht, der größte abzocker beim sprit ist der staat, allerdings habe ich bei shell getankt wo bis -21 dran steht und bei -16 ist er eingefroren, der dieselfilter wurde auch grad vor nichtmal 10.000km getauscht. sowas kann und darf nicht sein! am übergangsdiesel kann es nicht liegen hatte 2 tage vorher getankt... das ist verarsche!

am 15. Februar 2012 um 7:03

Das liegt eher am Wasser im Dieselfilter das gefriert und dadurch stock auch der Diesel.

am 15. Februar 2012 um 7:31

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

 

 

Das sind Sonderqualitäten, die über der DIN-Norm liegen und auch mit einem fetten Preisaufschlag bezahlt werden müssen. Wo ist jetzt hier die "Verarsche"? Tankstellen verkaufen den Diesel, der der DIN-Norm entspricht, warum gleich wieder "Verarsche" geschrieen wird erschließt sich mir nicht und ist mal wieder typisch Deutsch... immer muss alles vom feinsten sein, darf aber nix kosten ! ;)

grundsetzlich hast du recht, der größte abzocker beim sprit ist der staat, allerdings habe ich bei shell getankt wo bis -21 dran steht und bei -16 ist er eingefroren, der dieselfilter wurde auch grad vor nichtmal 10.000km getauscht. sowas kann und darf nicht sein! am übergangsdiesel kann es nicht liegen hatte 2 tage vorher getankt... das ist verarsche!

Ist er im Tank "eingefroren" (Paraffiniert) oder in den (metallenen) Kraftstoffleitungen ? ;) Wenns draußen - 16 Grad hat, kann die Temperatur in Leitungen aus Metall durchaus niedriger sein ! Ansonsten siehe Post von roy !

Zitat:

Wenns draußen - 16 Grad hat, kann die Temperatur in Leitungen aus Metall durchaus niedriger sein !

Aber nur wenns Nachts kälter ist als Draußen! ;) :)

Micha

am 15. Februar 2012 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Zitat:

Wenns draußen - 16 Grad hat, kann die Temperatur in Leitungen aus Metall durchaus niedriger sein !

Aber nur wenns Nachts kälter ist als Draußen! ;) :)

Micha

:D:D:D Genau und nach Mannheim ist es weiter als Nachts ! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

 

Hier in München Werben manche Tankstellen mit -31 Grad sprit und OMV hat -35 grad spritt und noch ne andere geht bis über minus 30 grad. } Hier liegt der Fehler, bzw. die Verarsche der Tankstellen.

 

gretz

Das sind Sonderqualitäten, die über der DIN-Norm liegen und auch mit einem fetten Preisaufschlag bezahlt werden müssen. Wo ist jetzt hier die "Verarsche"? Tankstellen verkaufen den Diesel, der der DIN-Norm entspricht, warum gleich wieder "Verarsche" geschrieen wird erschließt sich mir nicht und ist mal wieder typisch Deutsch... immer muss alles vom feinsten sein, darf aber nix kosten ! ;)

die mit der -31 grad plakette, war sogar richtig günstig... war kein sonderdiesel sondern normal. Weis nur net mehr welche das war. Da muss ich noch mal suchen.

 

gretz

am 16. Februar 2012 um 7:21

Zitat:

Original geschrieben von MrPhelbs

Zitat:

Original geschrieben von tabea986

luftfederung geht nicht mehr

kontrolleuchte an

restdruckhalteventile sind eingefroren.

Moin moin,

Hatte anfang letzter Woche das gleiche Problem.

War beim :D , dort stand die Q dann über Nacht in der warmen Werkstatt und der Fehler war am Morgen weg. Abends dann wieder der Fehler, am nächsten Morgen wieder zum :D.

Mein Serviceberater dann mal in den Tiefen der Audi- Service Infos gegraben und siehe da,

seid dem 25.02.2011 gibt es ein TPI Nr. ??? (Technische Produkt Information) aus der hervor geht das es bei starkem Frost zu versagen der Air-Suspension kommt, mit der Meldung "... mechanischer Defekt Ventile..". Mein :D hat mir auch die ganzen Änderungen vorgelesen, habe sie nur nicht mehr im Kopf, werde Ihn aber noch mal anrufen und Ihn bitte mir diese noch mal zu zu mailen und werde diese dann hier posten. Jedenfalls seid Freitag läuft die Q wieder wie geschmiert.

Daher hier an ALLE der Rat solltet Ihr bei der Kälte Probleme mit der Air-Suspension (Luftfederung) haben, dann ist Feuchtigkeit ins das System gekommen und die kann bei Temperaruren von -10 Grad und tiefer gefrieren. Dann ab zum :D und Ihn auf die TPI vom 25.02.2011 HINWEISEN.

Schönen Abend noch

Mr.Phelbs

PS: Bisher keine Problem mit dem Diesel (Sprit)

Hi, habe auch Probleme mit der Luftfederung, habe meinen ersten Audi erst seit 2 Wochen, davor überzeugter BMWler ;). Wird dan vom freundlichen was gemacht und wenn Ja läuft das über Kulanz oder nicht??

am 16. Februar 2012 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von palme789

Zitat:

Original geschrieben von MrPhelbs

 

Moin moin,

Hatte anfang letzter Woche das gleiche Problem.

War beim :D , dort stand die Q dann über Nacht in der warmen Werkstatt und der Fehler war am Morgen weg. Abends dann wieder der Fehler, am nächsten Morgen wieder zum :D.

Mein Serviceberater dann mal in den Tiefen der Audi- Service Infos gegraben und siehe da,

seid dem 25.02.2011 gibt es ein TPI Nr. ??? (Technische Produkt Information) aus der hervor geht das es bei starkem Frost zu versagen der Air-Suspension kommt, mit der Meldung "... mechanischer Defekt Ventile..". Mein :D hat mir auch die ganzen Änderungen vorgelesen, habe sie nur nicht mehr im Kopf, werde Ihn aber noch mal anrufen und Ihn bitte mir diese noch mal zu zu mailen und werde diese dann hier posten. Jedenfalls seid Freitag läuft die Q wieder wie geschmiert.

Daher hier an ALLE der Rat solltet Ihr bei der Kälte Probleme mit der Air-Suspension (Luftfederung) haben, dann ist Feuchtigkeit ins das System gekommen und die kann bei Temperaruren von -10 Grad und tiefer gefrieren. Dann ab zum :D und Ihn auf die TPI vom 25.02.2011 HINWEISEN.

Schönen Abend noch

Mr.Phelbs

PS: Bisher keine Problem mit dem Diesel (Sprit)

Hi, habe auch Probleme mit der Luftfederung, habe meinen ersten Audi erst seit 2 Wochen, davor überzeugter BMWler ;). Wird dan vom freundlichen was gemacht und wenn Ja läuft das über Kulanz oder nicht??

Wenn Du Garantie drauf hast, warum sollen die dann nix machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Zitat:

Original geschrieben von palme789

 

 

 

 

 

Hi, habe auch Probleme mit der Luftfederung, habe meinen ersten Audi erst seit 2 Wochen, davor überzeugter BMWler ;). Wird dan vom freundlichen was gemacht und wenn Ja läuft das über Kulanz oder nicht??

Wenn Du Garantie drauf hast, warum sollen die dann nix machen ?

Das Stimmt so nicht ganz.

Da es sich um eine "Technische Produkt Information" handelt ist es eine Nachbesserung wie bei Sache mit dem Wasserkasten und somit darf der :D keine Kosten berechnen.

 

Gruß

Mr. Phelbs

am 16. Februar 2012 um 10:22

Wasserkasten?? Was ist mit dem Wasserkasten? Meint Ihr den Scheibenwaschbehälter?? Ich glaube der ist bei mir auch undicht?? Könnt Ihr mir das bitte ein wenig erleutern.

 

MfG Ibo

Deine Antwort
Ähnliche Themen