ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Förderbeginn verstellt--- oder schlimmer??

Förderbeginn verstellt--- oder schlimmer??

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 11. März 2014 um 6:57

Moin Moin und guten Morgen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem JX

Zur Vorgeschichte: Seit fast 3 Monaten (ich weiß- sofort nachschauen) kommt mein Temperaturzeiger nicht mehr aus dem weißen Feld.

Ich habe den Fehler immer im Thermostat gesucht, in der Hoffnung das der große Kreis immer auf ist und der Motor

nicht richtig warm wird. --Aber auch 250 KM AB( zum 10 mal...:o) brachten keine Veränderung--

Am Freitag, nach den besagten 250 Km lief er ganz komisch unrund.

Nach dem gasgeben, die ersten 5 Sekunden im Standgas ruckelte es ein wenig, als wenn er aus dem Tackt gekommen wäre und sich erstamal wieder fangen muss.

Gerstern habe ich "angefangen" das Thermostat zu wechslen, die Lima und die Servop. habe ich rausgeschmissen um überhaupt ein wenig Platz zu haben, mitten drin erfuhr ich, das der Plastikflansch beim wiedereinabu undicht werden könnte.

--Baustop--

Alles wieder zusammen, ohne Thermo. wechsel, Lima und servop. rinn,

Keilriemen rübergewürgt (Fahrradkettentrick :o ) beide jetzt neu.

Wollte gestern Abend, mal wieder die 250 KM abspulen, aber schon beim Anlassen hörte sich der Motor komisch an, als wenn der nur auf 3 Pötten läuft, macht er nicht aber es hört sich ein wenig so an.

Ich bin dann 30 Km gefahren, aber wärend der Fahrt ruckelte Heiko immer ein wenig,( habe aber auch die Sommerreifen wieder drauf) bei leichten bergauffahren und konstantem Gas spürte man so leichte Veränderungen in "DER BSCHLEUNIGUNG".

Bin dann Rechts ran und habe mal reingeschaut, alles trocken und "normal" lediglich der Temperaturgeber am ZYK tropft ein wenig, aber auch schon länger, (3 Monate) Beim fühlen der Temperatur waren die Schläuche echt heiß, ich weiß nicht wie warm die sein sollen, aber das fand ich echt heiß. Dann noch gefühlt ob der Kühler warm wird, nichts (Thermostatproblem bestätigt??:confused:)

Jetzt steht ich hier und habe kein Plan was das sein könnte, viellecht doch nur der Förderbeginn verstellt oder wurde der Motor auf den ganzen AB Kilometern immer zu heiß??

Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen

Basti

Ähnliche Themen
34 Antworten

moin das hört sich wiedermal nach dem alten bekannten problem an ...kurbelwellensyndrom

ich würde dir empfehlen den motor nicht mehr zu starten ,um schlimmeres (totalschaden) zu vermeiden ....

 

 

Themenstarteram 11. März 2014 um 7:56

moin,

danke für deine schnelle Antwort.

Dh. fast hinne?

Was soll ich jetzt tun (lassen)?

Was ist "das Kurbelwellensyndrom" genau, sinds die Lager oder ähnliches??

Danke Basti

Ich vergaß: Vor ca. 1 Monat wurde der Zahnriemen und der Kurbelwellensimmerring neu gemacht.

Steht anscheinend in einem Zusammenhang??

Moin

Na, das passt doch. Zahnriemen runter, an der Kurbelwelle das Zahnriemenrad ab nehmen, Flächen planen, eventuell, vermutlich, zahnriemenrad neu, neuer Riemen, neue Spannrolle, fertig. Aber in keinem Fall mehr starten.

Zahnriemensatz könnte man zwar nochmal nutzen, ich nahm sie aber immer neu, wenn sie einmal unten waren.

Moin

Björn

Themenstarteram 11. März 2014 um 10:14

Moin Moin,

so.. ich war jetzttrozdem, schmeißt mich raus :p , mit dem Auto bei 2 Werkstätten,(EHRLICH: nur 5 KM) ein VW Autohaus und einer Frein-Dorfwerkstatt( ehemaliger T3-Fahrerschraubebastler) VW sagt viele aber auch nichts :(, die Einspritzdüsen könnten fertig sein oder hängen, hat sich aber nicht die Finger schmutzig gemacht.

Der T3-Schrauberwerkstattler hat sich das alles mal angeschaut und konnte auch keine genau Fehlerdiagnose geben, nur das der Sevop.Riemen an der Wasserpumpenscheibe schleift,

das Kurbelwellensyndrum haben beide nicht in die ängere Auswahl genommen. Eher Förderbeginn einstellen und neue Einspritzdüsen...

Ich kannn ihrer Meinug nach so weiterfahren...:confused:

Es kann auch sein das die Sommerreifen nicht ganz sauber laufen, Spur etc. muss eingestellt werden.

Deswegen vielleicht das wackeln, es ist ja nur sooooo wenig, ich habe meinen Kopf gegen die Tür gehalten und ein leichtes wanken gespührt.

Das Problem ist halt die Strecke, ich fahre immer 250 Km hin und 250km zurück am Wochenende, d.h wenn ich da bin, muss ich auch 250 Km wieder fahren um etwas selber zu reparieren.

Helft mir....

Basti

PS. Was würde eine komplette Motorinspektion ca. kosten?

Einmal alles prüfen, das man mal weiß woran man ist..;)

Moin

Keinen Schrauber in der Nähe? Kurz mal alle Steuerzeiten prüfen, dann weis man doch schon mehr. Sache von 20 Minuten mit Kaffee.

Kann ich nur empfehlen!

Moin

Björn

naja ...die "spezialisten" bei vw ,die haben auch keine ahnung von der materie !!!

jau ,lass mal den förderbeginn kontrollieren und evtl einstellen ,wenn du es dahin noch

schaffst !?!? :eek:

und dann wenn der förderbeginn nach 10-100km wieder verstellt ist ,kannste dich ja nochmal melden :confused:

Moin,   

würde auch das Kurbelwellenrad vermuten, speziell wenn Du schreibst, das der Servoriemen an der Wapuscheibe schleift, dann sitzt das Rad eventuell schon ziemlich locker. Alternativ könnte neben dem defekten ZR-Rad auch noch der schwingungsdämpfer der Kurbelwelle defekt sein. Auf jeden Fall sollte man damit nicht mehr fahren, auch nicht 5 km oder so, der Motor muss aus bleiben, bis klar ist, was  Sache ist.

Grussharro

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

 

Moin,   

würde auch das Kurbelwellenrad vermuten, speziell wenn Du schreibst, das der Servoriemen an der Wapuscheibe schleift, dann sitzt das Rad eventuell schon ziemlich locker. Alternativ könnte neben dem defekten ZR-Rad auch noch der schwingungsdämpfer der Kurbelwelle defekt sein. Auf jeden Fall sollte man damit nicht mehr fahren, auch nicht 5 km oder so, der Motor muss aus bleiben, bis klar ist, was  Sache ist.Förderbeginn verstellt sich niemals von alleine, wenn er verstellt ist, muss zwingend die Ursache dafür gefunden werden, ehe einfach nur neu eingestellt wird.

 

 

Grussharro

Themenstarteram 12. März 2014 um 13:41

Moin, einmal die News,

2 bekannte T3-Fahrerschauber waren der Meinung das es an der ESP liegen könnte,

das irgendein Leerlaufventil oder so hängt bzw. fertig ist.:confused:

Das würde das Ruckeln in den ersten Sek. des Standgases verursachen.

Die ESP wird jetzt von einem Bosch-Menschen durchgeprüft, wenn sie wieder drin ist kann es weiter gehen....

Ich glaube die Wapu-Scheibe wurde schon immer von dem KR der Servo berührt...:confused: bin mir aber nicht ganz sicher..

Ich halte euch auf dem laufenden.

Das ganze schöne Wetter ohne meinen Bus..:(

Bis denn

Basti

PS. Der Bus steht jetzt....;)

Moin, 

ich wette, das es nicht die ESP ist...

Grussharro

 

 

 

 

 

 

 

!!!

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

Moin, 

ich wette, das es nicht die ESP ist...

Grussharro

Moin

Wenn die ESP eh draußen ist, was hält dich ab eben das KW-Rad zu erneuern, und dabei den Flansch zu planen?

Hier sind zig Leute die eben diese Meinung teilen. Warum fragst du hier um dann die hier kund getane Meinung nicht hinzu zu ziehen?

Moin

Björn

mal unabhängig davon obs die pumpe nun ist:

"Die ESP wird jetzt von einem Bosch-Menschen durchgeprüft, wenn sie wieder drin ist kann es weiter gehen...."

hast gefragt was das prüfen kosten wird?

buggetti3000 bekommst 'ne überholte prüfstandsgetestete pumpe als AT teil für 400€.

dürfte mit abstand der sein der die meisten bosch pumpen verkauft und bei ihm beziehen wohl auch einige busteilehändler ihre pumpen.

beim bosch dienst wird das prüfen alleine einiges kosten und falls was defekt ist und die pumpe dort überholt wird kannst dich je nach betrieb schnell beim 2 oder 4fach wiederfinden.

(und falls das ein betrieb ist, der inzwischen eher selten diese pumpen in der hand hat ist die arbeit im endergebnis evtl sogar schlechter)

--------------------

da der ZR eh runter ist mach wie gesagt das KW Rad unten mal runter dann siehst was Sache ist.

Kurbelwellensyndrom kannst einiges zu googeln. evlt siehst ohne runternehmen des Rades auch schon dass es sich bewegt hat/ob es sich bewegt haben könnte

mach mal 'nen ordentliches Bild oder mehrere per Makro, da sieht man mitunter beim Anschauen mehr als beim Taschenlampenblick mit blossem Auge.

Themenstarteram 13. März 2014 um 6:22

Morgen,

Ich bin euch echt dankbar das ihr mir mit Rat und Tat bei seite steht :)!!

Bei mir besteht nur das Problem das ich die Woche über weg bin und der Bus bei denen in der Werke steht.

Am Freitag bin ich wieder im schönsten Bundesland der Welt und so auch bei meinem Bus... dann werde ich mir die Sache genau ansehen und euren Aussagen nachgehen, Fotos folgen darauf!!

__ Die ESP wird ohne Rechnung von einem Freund geprüft.;)

Kann es denn etwas mit dem Simmerringwechsel der Kurbelwelle zutun haben??

Muss der Ring bis ganz nach hinten? Beim Ausbau steckte er ganz vorne.

!!! Dabei ist auch das Kurbelwellenrad gebrochen, beim anziehen.

Darauf bekam er ein gebrauchtes aus der nachbar werkstatt, auch T3 JX.

Ich schau mir das einfach nochmal an und werde mit den beiden reden.

Ich danke euch.

Basti

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Förderbeginn verstellt--- oder schlimmer??