ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus Kombi 1,6L keine 160KmH

Focus Kombi 1,6L keine 160KmH

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 5. Januar 2013 um 17:12

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen einen Focus Kombi 1,6L/100PS Bj2003 mit 116Tkm gekauft, ich hatte den Eindruck er zieht nicht so gut, 3 Gang am Berg kaum Leistung, ich dachte egal, Zahnriemen muss eh neu, nun habe ich bei Euromaster den Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen lassen und die Kompression prüfen lassen.

Kompression sei OK! Dei Zündkerzen seien schwarz und voller Ruß gewesen, deshalb wohl der schlechte Zug am Berg, meinte die Werkstatt also 4 Kerzen neu rein.

Nach dem tausch bin ich nun auf die Autobahn und er schaft kaum 160KmH.

Auch habe ich ein leicht hochtonisches Blechernes/Klingelndes Geräusch vorne links, wenn ich Gas gebe und die Drehzahl fällt dann ab.

Gruß

Ähnliche Themen
22 Antworten

Eventuell Kat kaputt.

Verrusste Zündkerzen sagen immer, das die Verbrennung nicht passt !

Das geht dann los, mit verstellten Steuerzeiten, ungenügender Zündung, mangelhafte Kompression, der bereits angesprochene, defekte Kat.

Ich würde den Auspuff auf Durchgang checken, dann Kompressionsdrucktest machen.

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 9:15

Hallo,

ich habe Rechnungen vom Vorbesizer, Auspuffkrümmer bei Kmstand 103Tkm neu, Katalysator bei 115Tkm neu.

Die Kompression wurde angeblich beim Zahnriemenwechsel geprüft und sei Ok, dann müßte doch die Zylinderkopfdichtung und die Ventiele auch OK sein oder???

Er läuft im kalten zustand ruppig nimt das Gas etwas verzogert an, schon gesehen da muß ich noch mal die Werkstatt aufsuchen und reklamieren.

Gruß

Bei einem turnusmässigem Zahnriemenwechsel komme Ich nicht auf die Idee, die Ventile zu prüfen, oder die Verdichtung.

Solange da kein Verdacht vorliegt ....und / oder verlangt wird.

Was mir etwas "komisch" vorkommt, ist:

Wer baut erst einen neuen Krümmer ein, kurz darauf einen neuen Kat, und verkauft das Auto 1000 Km später ?

Und jetzt läuft der Motor nicht richtig ?

Gut, Krümmer durch, ist bei den Km durchaus üblich, Kat aber weniger.

Ist es für Dich nachprüfbar, was für ein Krümmer verbaut wurde ?

Frage deshalb, weil Ich schon Billig - Ebay Krümmer hatte, wo durch schlampige Schweissung ein Kanal nicht ganz offen war. Das macht sich dann nur bei hohen Drehzahlen, und dementsprechend hohem Abgas Durchsatz, bemerkbar.

Seiddem überprüfe Ich immer vor dem Einbau !

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Bei einem turnusmässigem Zahnriemenwechsel komme Ich nicht auf die Idee, die Ventile zu prüfen, oder die Verdichtung.

Solange da kein Verdacht vorliegt ....und / oder verlangt wird.

Was mir etwas "komisch" vorkommt, ist:

Wer baut erst einen neuen Krümmer ein, kurz darauf einen neuen Kat, und verkauft das Auto 1000 Km später ?

Und jetzt läuft der Motor nicht richtig ?

Gut, Krümmer durch, ist bei den Km durchaus üblich, Kat aber weniger.

Ist es für Dich nachprüfbar, was für ein Krümmer verbaut wurde ?

Frage deshalb, weil Ich schon Billig - Ebay Krümmer hatte, wo durch schlampige Schweissung ein Kanal nicht ganz offen war. Das macht sich dann nur bei hohen Drehzahlen, und dementsprechend hohem Abgas Durchsatz, bemerkbar.

Seiddem überprüfe Ich immer vor dem Einbau !

Die Kompresionsprüfung habe ich veranlast zusammen mit dem Zahnriemenwechsel, ich hatte das gefühl er zieht nicht so richtig am Berg.Der Krümmer wurde von einer Werkstatt verbaut habe die Rechnungen immer die gleiche werkstatt.Nach dem Zahnriemenwechsel hatte ich den Eindruck er zieht noch schlechter als vorher, deshalb bin ich auf die Autobahn und da schaft er mit mühe 155KmH.Die Werkstatt hat auch 2Tage rumgeschraubt, ihr guter Mechaniker wurde kurzfistig krank. Nun habe ich auch den verdacht es könnte sein das irgendwas am Motor ist und er deshalb verkauft wurde.

Stottert er beim beschleunigen oder hat er einfach nur keine Leistung?

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown

Stottert er beim beschleunigen oder hat er einfach nur keine Leistung?

nein, in den unteren drehzahlen fällt es nicht so auf, erst beim hochbeschleunigen über 130 gehts richtig langsam, ich meine ab 4000 drehzahl kommt nichts mehr richtig.

Das könnte dann ggf. auch für die Kraftstoffpumpe sprechen.

Wenn Leistungsverlust und Zahnriemenwechsel zusammen trifft, dann sollte man als erstes die Steuerzeiten überprüfen !

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von Treito

Das könnte dann ggf. auch für die Kraftstoffpumpe sprechen.

oder Filter, kommt zu wenig nach, hmm dann müßte er aber ruckartig stottern???

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Wenn Leistungsverlust und Zahnriemenwechsel zusammen trifft, dann sollte man als erstes die Steuerzeiten überprüfen !

Das werd ich gleich morgen bei der Werkstatt machen!

Danke euch!

Ich hatte es seinerzeit mit meinem SEAT Ibiza gehabt, so vor ca. 14 Jahren. Der hatte sich damals auch nur "leicht" geschüttelt beim Beschleunigen. Von daher könnte ich mir gut vorstellen, dass eine moderne Regelung damit besser klar kommt. Aber die Steuerzeiten würde ich auch als erstes prüfen, das ist das am nahsten liegende.

Woher sollte der Focus eine "moderne" Regelung denn haben ?

Der Focus wird seit 98 gebaut. :D

Lt. Eingangspost war der Fehler schon vor dem Zahnriemenwechsel vorhanden.

Da das Fzg nicht stottert würde ich zu einer verstopften Abgasanlage tendieren, oder Luftfilter komplett verstopft. Eventuell noch luftmassenmesser oder Drosselklappenpoti. Steuerzeiten, Kraftstoff und Zündanlage würde ich ausschließen. Wie gesagt vorausgesetzt er ruckelt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus Kombi 1,6L keine 160KmH