ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus BJ 99, 1,8l TDDI Einspritzpumpe

Focus BJ 99, 1,8l TDDI Einspritzpumpe

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 30. April 2011 um 13:14

Hallo,

wie schon im anderen Thread geschrieben, ist die Diesel-Einspritzpumpe bei meinem Focus BJ 99, 1,8l TDDI nach 285.00km defekt und nach Einschicken vom Boschdienst als nichtreparabel erklärt worden.

Da eine Austauschpumpe netto 1200 Euro kosten soll, denke ich jetzt an eine gebrauchte vom Verwerter. Es scheinen aber verschiedene Typen verbaut worden zu sein, Bestellnr.: 0470004002, 0470004006 und 0470004007.

Dazu meine Fragen:

1.) Weiß jemand, ob die untereinander austauschbar sind?

2.) Kann man überhaupt eine gebrauchte Pumpe vom Autoverwerter einsetzen? Ich habe munkeln hören, die Einspritzpumpe müsse auf die Wegfahrsperre programmiert werden. Einmal heißt es, das sei nicht möglich, nur mit neuem "jungfräulichem" Steuergerät, die andere Auskunft war, das mache die Ford-Werkstatt für 150 Euro aufwärts.

Über eine fundierte Antwort würde ich mich freuen.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Man muss auf jeden Fall die Wegfahrsperre neu anlernen, aber 150€ darf das nicht kosten, geschätzte 70€, am Besten aber immer vorher nachfragen und ein zweites Angebot einholen.

Die Pumpe muss Baugleich mit deiner sein, auf die Wegfahrsperre muss man keine Rücksicht nehmen

am 30. April 2011 um 14:09

Anlernen ist kein Problem,und hier kannste günstig eine neue Pumpe bekommen.

http://cgi.ebay.de/.../290537781503?...

Hallo,

ich habe ja zur Zeit noch das selbe Problem!

Aber mir wurde vom Bosch Dienst gesagt das die Pumpe aus dem 75PS Diesel Baugleich ist (0470004002) zu meiner.....ich habe auch den Ford Focus TDDI Bj:1999 mit der 1,8l Endura Maschiene!

Diese Pumpe habe ich mir nun auch besorgt, und soll Donnerstag eingebaut werden, jetzt ist meine Frage: Kann ich das Steuergerät von meiner Pumpe also vom 90PS Umbauen in die neue Pumpe? so das sie nicht wieder neu Programmiert werden muss bei Ford....also Umbauen und der Wagen startet wieder???

Oder ist das nicht machbar.

Dann habe ich heute mit einer Ford Werkstatt gesprochen, und gefragt ob die Schlüssel wieder an die Wegfahrsperre angelernt werden müssen; dort sagte man mir das es vollkommender Quatsch währe, da die Einspritzpumpe ja nicht´s mit dem Motorsteuergerät zutun habe! was stimmt denn nun wirklich?

 

Besten dank schonmal.

Mein Kenntnisstand ist:

Es sollte die Pumpe mit gleicher Nummer verwendet werden ( Unterschiede in der Elektronik / Pumpensteuergerät)

Umbau des Pumpensteuergerätes endet mit Zerstörung Desselben, ist selbst für eine Ford Werkstatt nicht machbar.

Die ESP sind mechanisch baugleich, 55 und 66 KW.

Das Motorsteuergerät gibt das Pumpensteuergerät frei, wenn die WFS richtig ist / erkannt wird.

Das ESP Steuergerät muss im PCM angemeldet sein, sonst kann keine Verbindung aufgebaut werden.

Mit der Codierung der Schlüssel hat das nichts zu tun, außer, die WFS bekommt einen neuen Code.

Also noch mal einfach:

Schlüssel ins Zündschloss, WFS Code wird gelesen, und dem PCM (Motorsteuergerät) mitgeteilt, Code passt, kannst der Einspritzpumpe sagen, sie darf einspritzen.

Wenn man jetzt eine andere ESP einbaut, ist keine Verbindung zum PCM möglich. Erst, wenn das ESP Steuergerät im PCM angemeldet ist, kann Dieses angesprochen werden.

Danke dir erstmal.....

Also mir wurde gesagt, das man auf meine neue ESP(aus dem 75PS Diesel) einfach (ich nenne es ma Software) vom 90PS Diesel Programmiert wird.....kannst du oder ein anderer das Bestätigen das sowas geht! denn ich habe mich auf diese Aussage verlassen;-(

Also kann ich das Steuergerät nicht umbauen in die neue Pumpe und hoffen das es damit geht?

am 10. Mai 2011 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Bad Boy Winni

Danke dir erstmal.....

Also mir wurde gesagt, das man auf meine neue ESP(aus dem 75PS Diesel) einfach (ich nenne es ma Software) vom 90PS Diesel Programmiert wird.....kannst du oder ein anderer das Bestätigen das sowas geht! denn ich habe mich auf diese Aussage verlassen;-(

Also kann ich das Steuergerät nicht umbauen in die neue Pumpe und hoffen das es damit geht?

Ja normalerweise müßtet Du das Steurgerät von der altenPumpe auf die neue Pumpe übernehmen können,ich wüsste nicht wieso es nicht gehen sollte.Eine freie Werkstatt oder ein Boschdienst sind da die besten Ansprechpartner,denn Ford sagt sowieso geht nicht.

Und dann brauch doch auch nicht´s weiter an der Pumpe eingestellt werden oder? weil es ist ja im Prinzip alles beim alten nur mit einer neuen Pumpe...aber mit dem selben Steuergerät!

Währe echt schön wenn das wirklich so gehen würde, dann habe ich nur den eine und Ausbau der Pumpe und dem Wechseln der Steuergeräte, also ich mache es nicht;-)

Können das vieleicht noch welche bestätigen? nicht das ich damit doch was beschädige??????

wenn ich das einfach so umbaue!

Schaue es Dir an:

VP30

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../18760450

Ein Fehler, schon beim Trennen der Verbindungen, und Du hast zwei defekte Steuergeräte.

O.K dann können wir das wohl mal wieder vergessen, und du bist der Meinung das es mit der Pumpe die ich jetzt habe auch nicht geht, die aus dem 75PS Diesel mit der Endnummer 002? denn das währe jetzt wirklich der Hammer wenn das nicht geht.....bzw Ford da nicht die Software vom 90PS drauf bekommen sollte.....na super da sehe ich schwarz.....und die scheiss Pumpe hat mich auch noch 400,- gekostet

Das Problem mit den unterschiedlichen Pumpennummern ist, dass Bosch anfangs Schwierigkeiten hatte, wo die VP30 reihenweise ausfiel.

Ab Ende 2001 wurde das Problem behoben (angeblich)

Das Problem liegt also daran, ob das Motorsteuergerät mit dem Pumpensteuergerät klar kommt.

Der Pumpe, und Ihrem Steuergerät, ist es völlig egal, ob Sie in einem 55 oder 66 KW gewerkelt hat.

Der Leistungsunterschied liegt nicht an der Pumpe, sondern in dem Kennfeld im PCM (Motorsteuergerät)

Wenn auf dem PCM die Software vom 55 KW drauf ist, dann läuft auch eine Pumpe aus einem 66 KW nur auf 55 KW.

Für die Leistung ist rein das Motorsteuergerät verantwortlich, Das sagt dem Einspritzpumpensteuergerät, wann, und wieviel ein gespritzt werden soll.

Im Prinzip bekommt der 66 KW nur zu einem anderen Einspritzzeitpunkt mehr und / oder länger Diesel.

Dass Beide nahezu gleich viel verbrauchen, liegt daran, dass der 66 KW es bei gleichem Gewicht leichter hat, einfach bessere PS/KG Wert.

Den 55 KW fährt man dagegen eigentlich nur mit Vollgas :D

Morgen,

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, wenn meine jetzt vorhandene Pumpe geignet ist und kommt mit dem Steuergerät vom Auto klar.....dann brauch doch bei Ford nicht´s mehr eingestellt werden oder?

Nur mal algenommen sie sollten sich vertragen, dann heißt es doch Schlüssel umdrehen und die Kiste sollte wieder laufen wie vorher....oder habe ich das jetzt falsch verstanden.

Wenn Deine jetzige Pumpe mit dem PCM kommuniziert, hast Du ja auch kein Problem. Ansonsten wird die Pumpe nicht freigegeben, und spritzt nicht ein. ( genauso, wie wenn die WFS nicht richtig erkannt wird )

Die jetzige Pumpe (Steuergerät) ist im PCM (Motorsteuergerät) eingetragen, Die beiden kennen sich also, reden miteinander :D

Jetzt baust du eine andere Pumpe mit anderem Steuergerät ein, dann kennt das PCM das Pumpensteuergerät nicht, also bekommt es auch keine Befehle.

Die WFS ist da nur zwischen geschaltet, gibt dem PCM die Freigabe, dass es den Motor mittels Pumpensteuergerät starten darf.

Eine neue, oder andere Pumpe, muss daher erst im PCM angemeldet werden, das kann nur der FFH.

Themenstarteram 11. Mai 2011 um 21:11

Ich habe für ca. 700 EUR eine nagelneue Bosch Einspritzpumpe (Austauschteil) in eBay von Motec-Discount in 54584 Gönnersdorf gekauft. Einfach mal Motec-Discount googlen. Der Preis war super (knapp 50% unter Liste) und die Pumpe hat 2 Jahre Garantie. Das angesprochene "Anlernen" an die Wegfahrsperre in der Ford-Werkstatt war nicht nötig, das ging vollautomatisch.

Ich hätte die neue Pumpe mal besser sofort gekauft, anstatt dem Bosch-Dienst in Mannheim noch 140 EUR für den Fehlerbericht und Kostenvoranschlag zu bezahlen. Die wollten ohne mit der Wimper zu zucken knapp 1.200 EUR für eine Reparatur der defekten Pumpe.

Da passt was nicht !

Ohne am Werkstattdiagnosegerät gewesen zu sein, geht das einfach nicht !

Wenn doch, dann ist entweder deine Wegfahrsperre nicht aktiv,

Oder, die neue Pumpe hat rein zufällig den gleichen Code wie die alte Pumpe. (Steuergerät)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus BJ 99, 1,8l TDDI Einspritzpumpe