ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1.8 TDDI sporadischer Leistungsverlust :(

Focus 1.8 TDDI sporadischer Leistungsverlust :(

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 20. Januar 2014 um 11:16

Hey Leute, ich habe vor 2 Monaten einen Focus 1.8 Diesel, BJ 2001 mit 66kw gekauft.

Jetzt hat der Focus ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiss vllt hat ja einer von euch die zündende Idee

Der Focus verliert seine Leistung meistens auf der Autobahn im 5. Gang bei ca. 2200 Umdrehungen, teilweise auch im 4. Gang

bei der gleichen Drehzahl auf halb Gas und bergauf fahrt. Fühlt sich an als wäre der Turbo "aus"

Wenn ich das Fahrzeug geschwind aus und an (auch während der Fahrt) mache ist wieder volle Leistung vorhanden.

Fehlerspeicher ausgelesen :

P0235 Unbekannter Fehler

Im Internet fand ich das dieser Fehler für den Ladedrucksensor A steht bzw. MAP-Sensor.

Diesen im Internet bestellt und ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Nächste Vermutung das AGR schließt nicht mehr richtig. Also das Ding mal verschlossen jedoch auch ohne Erfolg.

Jetzt hoff ich auf euch ....

Ähnliche Themen
35 Antworten

Naja, bei den Drehzahlen, in den Gängen ist der Turbo echt fast "aus" :D

Woher soll denn der Turbo bei den Drehzahlen den Antrieb herbekommen ?

Der Fehlercode sagt aus dass das PCM nicht mit den Daten des MAP zufrieden ist. Also wird die Einspritzmenge auf ungefährliche Menge begrenzt. (Festwerte in der Prog. des PCM)

Und da greift halt mein erster Satz wieder: Keine ausreichende Drehzahl, niedriger Abgasdruck, wenig Ladedruckluft, = keine Leistung.

Der Mickey Maus Lader beginnt bei etwa 1800 U/Min, und bei 2200 U/Min ist für normales Fahren genug Luftmasse da. Aber nicht in den oberen Gängen, wo der Luftwiderstand extrem bremst .....

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 18:36

Hey Urgfufty, also hab mich vllt falsch ausgedrückt, wenn der Fehler kommt ist die Leistung weg auch in den anderen Gängen, auch bei höherer Drehzahl 3000-3500 ist keine Leistung da. Muss den Focus nur aus und anmachen und schon ist wieder alles beim alten.

Denkst du das ist der MAP`?

Normal ja, aber der ist ja Neu ?

Die Ursache ist auf jeden Fall ein Sensor, welcher ausfällt, und bei einem Neustart rekalibriert wird.

Dann geht alles gut, bis zum nächsten Ausfall.

Sensoren hat der TDDI nur die beiden IAT, einen im Luftfilter, der Zweite rechts im Ladeluftkühler.

Schau mal, ob da die Stecker, und die Kabel okay sind.

Ansonsten käme auch noch das Abgasregelventil als Ursache für Leistungsverlust in Betracht.

Russt Er bei Leistungsverlust ?

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 20:40

----

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 20:40

Also der MAP-Sensor ist neu, jedoch von kfzteile24 nicht original Ford, weiss nicht ob es eine Rolle spielt

Ja hatte den AGR auch im Verdacht und deswegen den dicht gemacht aber pustekuche, jetzt kommt gar kein Ruß, früher immer wieder aber bei Vollgas und hohen Umdrehungen ist ja normal beim diesel

Jap die beiden Sensoren hatte ich auch geprüft gehabt aber die passen soweit, Stecker alle dran und Schläuche auch alle dicht

Ist ein Irrtum, dass der TDDI mit dichtgemachtem AGR nicht mehr russt :)

Der Motor produziert nur Russ, wenn Er nicht vollständig verbrennt, also, wenn entweder zuviel Sprit bei zuwenig Luft in den Brennräumen ist, oder durch den Zündverzug die Zeit zum vollständigen Verbrennen nicht mehr ausreicht. ( das ist aber erst oberhalb von 5000 U/Min der Fall :D)

Normal arbeitet der TDDI mit viel Luftüberschuss, also mit mehr Luft, als eigentlich nötig ist.

Die Regelung des TDDI ist ziemlich einfach, Außentemperatur (IAT Luftfilter) MAP Sensor (Druck Umgebung und Ladedruck) und Ladelufttemperatur (IAT im Ladeluftkühler)

Dazu noch die Zylinderkopftemperatur, und die Drehzahl, und daraus wird vom PCM die Einspritzmenge, und Einspritzzeitpunkt berechnet. (etwas vereinfacht erklärt)

Nockenwellensensor hat der TDDI Keinen, und wenn der Kurbelwellensensor spinnen würde, ginge der Motor sofort aus.

Da bei einem Neustart alle Sensoren neu abgefragt werden, müsste Dein Problem bei einem der oben genannten Sensoren liegen.

Sind die Unterdruckschläuche zum MAP okay ?

Das Plaste- schläuchlein bricht gerne, auch gerade in den 90° Gummistöpseln. Dann bringt auch ein neuer MAP nichts.

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 7:00

Die Schläuche zum MAP sind alle Ok hab die scho gecheckt gehabt, weisst du ob der Focus eine Fehlermeldung schmeißt wenn einer der IAT-Sensoren ne Macke hat?

Nein, keine Fehlermeldung !

Er greift dann einfach auf eine gespeicherte Grundprogrammierung zurück.

Da kannst du einen IAT Stecker abziehen, das interessiert nicht. Außer, dass die Mengenberechnung nicht mehr passt, weil Er aus Eingangstemperatur, Ladelufttemperatur und Ladedruck die entsprechende Luftmasse errechnet.

Bei Meinem war die Ladelufttemperatur niedriger, als die Ansaugluft, damit kam das PCM überhaupt nicht zurecht :D

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 20:25

Was ich noch im Verdacht habe wäre der Westgatebypass d.h. das die Membran in der Dose gerissen ist und der Bypass nicht mehr aufmacht. Aber passt es zu meinem Problem ?

p.s. Danke für deine Antworten

Heisst "Wastegate"

Membranriss kann nicht Ursache für Dein Problem sein, sonst wäre Dir der Motor schon hochgegangen.

Das Wastegate begrenzt den Ladedruck, indem es das Abgas vom Turbo - Antrieb wegleitet.

Was möglich wäre, ist, dass die Regelstange schwergängig ist, hängenbleibt. Dann bekommt der Turbo fast keinen Antrieb mehr, und Leistung fehlt.

Kann man durch Anschluss einer LDA (Ladedruckanzeige) leicht überprüfen. (Meiner hat eine LDA im Cockpit, daran erkennt man genau, was der Turbo gerade so macht :))

Themenstarteram 23. Januar 2014 um 19:55

Sorry klar Wastegate ;)

Ich glaub aber nicht das er bei 2.200 den Beipass aufmacht oder?

Habe heute zusätzlich den Kraftstofffilter gewechselt.

Hatte mal den Saurohrdruck bei mir ausgelesen während der Fahrt der war zwischen 99 - 140 hPa

Sagt es dir was?

Klar kann Ich damit was anfangen:

99 hpa entspricht etwa einem Bar, also Umgebungsdruck.

140 hpa sind dann 1,4 bar, das sind dann 0,4 bar Ladedruck.

Wenn Du im Stand ohne Last gemessen hast, ist der Wert in Ordnung.

Den maximalen Ladedruck von 0,8 bis 1.0 bar Überdruck erreicht der Lader erst unter Belastung.

Das Wastegate ist Druckgesteuert, Dem ist die Drehzahl egal.

PS: Bei 99 hpa wohnst Du anscheinend knapp oberhalb Normal Null, also Merresspiegel :D

Themenstarteram 23. Januar 2014 um 20:55

Hey, ne die 140 -150 waren unter Last gemessen, der Wastegate ist scho Druck gesteuert aber läuft ja über den Saugrohrdruck und damit über den Turbo.

Glaube nicht dass dieser dann bei 2,200 im 5. ten Gang aufmacht.

noch ne Idee was der Fehler sein kann...

Dann bringt Dein Turbo keine ausreichende Luftmasse.

Das Wastegate wird direkt vom Turbo mit dem Ladedruck beaufschlagt, hat der Ladedruck die Abschalthöhe erreicht, öffnet das Wastegate über Schubstange im Kümmer eine Bypassklappe.

Alles, was unter Abschaltdruck im Saugrohr / Ladedruckrohr, passiert, interessiert das Wastegate nicht.

Mein Wastegate öffnet unter Last bei 0,85 bar. Das ist aber schon die Untergrenze, bei Der der Turbo noch ausreichend Luft in die Zylinder presst. (habe Ich aber selbst so eingestellt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1.8 TDDI sporadischer Leistungsverlust :(