ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1,8 TDDI - Ladekontrolleuchte an

Focus 1,8 TDDI - Ladekontrolleuchte an

Themenstarteram 17. August 2008 um 11:52

Hallo,

bei meinem Focus 1,8 TDDI 90 PS, Bj 2000, leuchtet kurz nach dem Losfahren die Ladekontrolleuchte auf.

Spannung an der Batterie ist bei stehendem Motor ca. 12,5V, wenn er läuft je nach Drehzahl 13,5V bis 14,3V. Während derFahrt dasselbe (gemessen mit dem Tageskilometerzähler). Fehlercodes werden nicht angezeigt. Danke an Urgrufty!!

Auf der Suche nach Kurzzschlüssen fand ich eine durchgescheuerte Leitung zur hinteren Kennzeichenbeleuchtung. Die Durchführung durch das scharfkantige Blech ist ja wirklich blöd gemacht. Das war nicht die Ursache für mein Problem, aber wenigstens ist das Kennzeichen wieder richtig beleuchtet *g

Kennt jemand den oben beschriebenen Fehler? Die LiMa scheint es ja nicht zu sein, und die Spannung an der Batterie steigt auch nie über 14,5V. Spricht doch dafür, dass auch der Regler noch OK ist. Grübel grübel....

Ähnliche Themen
15 Antworten

Schraub mal oben den Ladeluftkühler ab und kontrollier dann den Anschluss-Stecker von der Lichtmaschine. Da brechen gerne mal die Kabel, ruhig mal etwas dran ziehen und wackeln und schauen ob eines lose ist.

Themenstarteram 17. August 2008 um 15:30

Danke FocusGT,

alle 3 Drähte sind leider fest an Stecker. Ich habe ihn mehrmals abgezogen und wieder aufgesteckt, um die Kontakte zu reinigen. Obs was bringt sehe ich morgen...

Und am Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen. Hoffentlich findet der eine nicht allzu teure Ursache ;-)

Hast du auch die Kabel in die andere Richtung geprüft? Oft sind die Kabel ca. 10cm hinter dem Stecker kaputt ...

Themenstarteram 17. August 2008 um 19:08

10cm? Bewusst habe ich das nicht geprüft, aber ich werde morgen noch mal nachschauen. Nochmals danke :-)

Themenstarteram 18. August 2008 um 7:31

Auf der Fahrt zur Arbeit habe ich mal alle elektrischen Verbraucher eingeschaltet und bemerkt, dass die Klimaanlage auch nicht startet. Ob das wohl damit zusammenhängt?

Themenstarteram 19. August 2008 um 19:51

Es war leider die Lichtmaschine, obwohl die erst vor 2 1/2 Jahren schon mal getauscht wurde :-(

Trotzdem Danke für die guten Tipps

Themenstarteram 2. September 2008 um 20:41

So ein Mist...

Heute Abend dringend zum Krankenhaus gefahren - und die Leuchte blinzelt mich wieder rot an. LiMa ist gerade mal 2 Wochen alt. Der Händler fragte mich noch, ob er ein etwas billigeres nicht-Originalteil nehmen soll. Hätte ich nur ja gesagt!

Morgen wird erstmal wieder der Debug-Modus im Kilometerzähler aktiviert und der Händler angerufen. LiMa und Ford scheint ja eine schlechte Allianz zu sein.

Dabei sind Drehstrom-Lichtmaschinen doch wesentlich einfacher aufgebaut als die alten Gleichstrom-Dinger. Und die gingen auch nicht dauernd kaputt. Grummel...

Ist nicht normal, die Focus Limas sind kein bekanntes Ausfallthema. Sind in der Pannenstatistik auch recht unauffällig.

Wenn vom Händler eingebaut, hast du ja Garantie drauf. Bloss nicht abwimmeln lassen, dann hätte Er das System besser überprüfen und nicht nur Ersatzteilwechsel durchführen müssen........

Themenstarteram 5. September 2008 um 6:48

Ja, Urgrufty. Durch die 2 Jahre Garantie sehe ich das ja relativ entspannt :-)

Seit die Warnleuchte wieder aufleuchtete bin ich jetzt ca. 250 km gefahren, ohne dass sie sich wieder gemeldet hätte. Während der Fahrt liegt die angezeigte Batteriespannung immer zwischen 14,2 und 14,5 Volt, was ja normal ist.

Nur beim Anlassen sinkt sie auf 9,5 Volt. Ist das noch OK? Ein Diesel-Anlasser zieht ja doch ziemlich viel Strom.

am 5. September 2008 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Fokussierer

 

Nur beim Anlassen sinkt sie auf 9,5 Volt. Ist das noch OK? Ein Diesel-Anlasser zieht ja doch ziemlich viel Strom.

Hi!

Das kann je nach alter der Batterie normal sein. Beim Diesel kommt zumm Anlasser ja auch das Vor / Nachglühen dazu, je nach Motortemperatur.

Die Ladespannung ist zu niedrig, beim Focus soll oder kann Sie bis zu 15,6 Volt betragen.

die 14,2-14,4 Volt gelten für normale Ladesysteme, aber nicht für den Focus mit "smart system"

9,5 Volt beim Starten sind schon die absolute Untergrenze.

Frage: Ist in deinem Focus auch die richtige Batterie verbaut ? Also Silver/Silver oder Silver/Kalzium oder Kalzium/Kalzium.

Wenn eine normale Blei Batterie eingebaut ist, dann ist diese Falsch.

Wie springt dein Diesel denn an ? Musst du orgeln, bis Er anspringt ?

Wenn die Vorglühanlage nicht funktioniert, springt Er zwar trotzdem an, aber der Anlasser muss halt doch länger drehen. ( Mein TDDI springt besser und scheller an, als der Benzin-Focus )

Themenstarteram 7. September 2008 um 18:59

Hi Urgrufty,

die Batterie ist von Ford, irgendwas mit Kalzium steht drauf. Morgen schau ich mal nach, was es genau ist.

Der Motor springt sehr gut an, da hatte ich nur mal Probleme als eine Glühkerze defekt war. Das merkt man aber auch an der weissen Wolke aus dem Auspuff...

Du meinst also, die Anzeige sollte über 15V gehen. Kann da evtl der Laderegler defekt sein? Die Spannung habe ich am Tageskilometerzähler abgelesen.

Wenn, dann musst du an der Batterie direkt messen, oder an der Lima.

Die Anzeige im MFI ist durch die Kabelwiderstände immer niedriger.

Also kann es sein, daß deine Spannung doch richtig ist.

Themenstarteram 7. September 2008 um 19:39

Danke Dir Urgrufty :-)

Dann muss ich mir mal jemand schnappen, der aufs Gaspedal tritt während ich direkt an der Batterie messe.

Der Ausgang der LiMa ist aber nicht der relativ gut zugängliche 3-polige Stecker unter dem Ladeluftkühler mit den dünnen Drähtchen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1,8 TDDI - Ladekontrolleuchte an